#artistathome: NETTES neues Album „Braucht es ein Lied?“
„Braucht es ein Lied?“ ist der Titel des neuen Albums von Liedermacherin NETTE, die schon lange ihre Stimme für diejenigen erhebt, die es selbst nicht können. Um an Krebs erkrankten Kindern und deren Eltern wieder Mut zu machen, sang sie viele Jahre auf Kinderkrebsstationen. Seit 2019 ist sie Hospizbotschafterin. Die Idee zur neuen CD kam ihr auf einer der vielen Tierrechtsdemos und Mahnwachen, auf denen sie sich mit ihrer Musik für unterdrückte Tiere einsetzte: Tieren, die in Versuchslaboren gequält werden, in dunklen Ställen eingesperrt sind, auf Tiertransporten leiden oder im Schlachthof misshandelt werden. Mit ihrer Musik holt sie diese Tiere aus der Anonymität und gibt ihnen eine Stimme. Auf diesem Hintergrund hat sie ein Album „mit wunderschöner Musik für Tiere und Menschen“ aufgenommen, wie immer musikalisch unterstützt von ihrem Sohn Marcel.
#artistathome: Off Time Connection mit neuem Album „Changes“
Von der Frankfurter Jazzcombo Off Time Connection gibt es ein neues, zweites Album. Das Quartett – Doris Hebauf (sax), Kornelia Kopf (p), Thomas Legrand (b) und Imogen Gleichauf (dr/voc) spielt seit 2013 zusammen und veröffentlicht auf „Changes“ 11 neue Stücke, die von Doris Hebauf und Maike Scheel geschrieben wurden oder Songs von Chick Corea, Paquito D’Rivera, Bobby Herb & Co. in ein neues musikalisches Gewand kleiden. 8 Instrumentals wechseln sich mit Songs ab, bei denen Gleichaufs schöne, gefühlvolle Stimme zu hören ist („Sunny“, „Nature Boy“, „Loverman“).
#artistathome: Brendan aus Dresden mit EP „Best Of“
Brendan sind eine junge all female Newcomer-Band aus Dresden – bestehend aus Analena Vater (Gitarre), Elisa Noll (Gesang), Yvonne Medeke (Drums) und Annelie Weißel (Bass). Im letzten Jahr haben sie ihre erste EP „Best Of“ mit vier grandiosen Tracks veröffentlicht, zu der auch ein Musikvideo für die Single-Auskopplung „Leave Me Hanging“ erschienen ist. Und es geht zügig weiter: im Frühjahr erscheint das Video für den Song „Look Into The Past“, danach soll ihr erstes Album folgen. Wir sind gespannt!
#artistathome: Neue CD „Eine Reise“ von Sue Sheehan & Annett Kuhrs
Annett Kuhr und Sue Sheehan – das sind „zwei Liedpoetinnen, die sich gegenseitig anfeuern, mitreißen, tragen“. Erstmalig getroffen haben sie sich im Mai 2014 auf dem Folkfestival in Venne, aber erst knapp fünf Jahre später, im Januar 2019 hatten sie die Gelegenheit, sich bei der „Langen Nacht der Poesie“ in Bad Karlshafen gegenseitig auf der Bühne zu erleben. Noch am selben Abend beschlossen die beiden, ungeachtet der weiten Entfernung zwischen ihren jeweiligen Wohnorten (immerhin 580 km), ein gemeinsames Konzertprogramm zu erarbeiten (Video). Das ist nun auf dem Album „Eine Reise – A Journey“ erschienen. Die CD ist in 6-seitiger Kartonage mit 20-seitigem Textheft (kein Plastik, kein Cellophan!) für 18.-€ hier oder per Mail erhältlich.
#artistathome: Elke Voltz mit neuer Solo-CD „dem Wunder“
Mit dem neuen Soloalbum „dem Wunder“ hat die Singer-/Songwriterin Elke Voltz „ihre ganz persönliche CD gegen den Corona-Blues“ veröffentlicht (VÖ: 12.12.2020). 14 Songs, mit denen sie nicht nur Mut machen und Hoffnung geben möchte in dieser schwierigen Zeit – sie lädt ihre Zuhörer*innen auch zum Mitsingen und -spielen ein. Als „Stimmermutigerin“ und Vocalcoach kann sie ihre Singkurse gerade nur online halten, ein unbefriedigender Ersatz für die sonstigen Gemeinschaftserlebnisse. Umso schöner für ihre Fans, Schüler*innen und alle, die gern singen, dass sie jetzt ein Album mit gut gelaunten Songs präsentiert, in der „Schwingungsfrequenz von 432 Hz“ (also besonders entspannend und heilsam). Dazu hat sie mit den Musiker*innen, mit denen sie auch schon bei ihren drei Vorgänger-Alben zusammengearbeitet hat (u.a. Uli Pfeifer an Bass und Backing Vocals), den Auftritts-Lockdown genutzt, um ins Studio zu gehen und ihre CD auf eigene Kosten aufzunehmen. Die CD enthält ein Booklet mit Texten und Gitarrenakkorden und ist per Mail für 19.-€ zzgl. Versand bestellbar. Hörproben
#artistathome: Schweizer Flötistin Rotraut Jäger releast CD „Sonafari“
Mit verschiedenen Flöten präsentiert die Musikerin Rotraut Jäger aus Zürich (CH) ihre Eigenkompositionen auf ihrem neuen Album „Sonafari“ (VÖ: März 2020). Mit dabei ist ihre Band Sonambique mit Marcel Suk (b), Bartek Gorny (p) und Omar Diadji Seydi (dr). Die CD verspricht schwungvolle jazzige, lateinamerikanische und karibische Rhythmen und kraftvolle ungerade Takte – perfekt für diese graue Jahreszeit… Hörproben findet ihr hier.
#artistathome: Sue Sheehan mit neuem Album „Beyond Shadows“

#artistathome: Mine mit neuem Video „Unfall“
Jetzt ist er da, der lang angekündigte Vorbote von Mines neuem Album „Hinüber“, das sie im April veröffentlicht: „Unfall“. Im Dezember hatte sie zu einer großen Schwarm-Vertonungsaktion aufgerufen; Songwriting-Kolleg*innen konnten ihre eigene Version des neuen Songs als Video hochladen. So kamen unzählige Fassungen zusammen, die ihr hier anschauen könnt. Wie die Originalversion von „Unfall“ klingt, könnt ihr euch seit heute auf Youtube anhören/anschauen.
Neues Album erinnert an jüdisch-polnische Sängerin Belina
Mit „BELINA – Music For Peace“ erscheint dank Marc Boettchers gleichnamiger Filmbiografie nach mehr als 50 Jahren erstmals eine CD der jüdisch-polnischen Sängerin Belina. Zum 15. Todestag Belinas im Dezember 2021 sowie zum 70. Geburtstag des Goethe-Instituts und zum Jubiläum „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ vereint der Soundtrack 22 ihrer schönsten Lieder in 13 Sprachen. Die internationalen Traditionals und Evergreens aus den 1960er-Jahren, darunter auch drei Erstveröffentlichungen, bilden einen beeindruckenden Querschnitt aus dem umfangreichen wie auch vielsprachigen Repertoire der Ausnahmekünstlerin. Gemeinsam mit dem Berliner Gitarristen Siegfried Behrend reiste die Wahlhamburgerin im Auftrag des Goethe-Instituts in über 120 Länder und setzte sich trotz ihrer eigenen traumatischen Erlebnisse in der NS-Zeit für Toleranz und Gleichberechtigung zwischen Deutschen, Juden und den anderen Völkern ein. Unisono Records veröffentlicht jetzt die erste CD der „Folklore-Königin“ und setzt ihr – mitten in einer Zeit, die von Kriegen, Rassismus und Flüchtlingsströmen geprägt ist – ein würdiges Denkmal.
Das Album ist ab 26.02.2021 u.a. bei Unisono Records erhältlich, als Doppel-LP in einer Limited Edition erscheint sie im März.
#artistathome: Bridges-Kammerorchester veröffentlicht erste CD
Das Bridges-Kammerorchester hat bereits 10 Monate nach seiner Gründung in Ko-Produktion mit hr2-kultur seine erste CD aufgenommen. „Identigration“ featured 9 Werke, die die 28 freischaffenden Musiker*innen aus 14 Ländern maßgeschneidert für die einmalige Besetzung komponiert und arrangiert haben. Durch ihre Instrumente aus Orient, Okzident, Lateinamerika und Asien sowie ihre musikalische Ausbildung in unterschiedlichen Musiksparten sind die Musiker*innen des Kammerorchesters Expert*innen europäischer, arabischer und persischer Klassik sowie Jazz, Folklore und zeitgenössischer Musik. Ob orientalische Vierteltöne, mongolischer Untertongesang, bulgarischer Volkstanz, europäische Barockmusik, arabischer Funk, Frankfurter Jazz oder kolumbianische Überraschung: das Bridges-Kammerorchester lässt in jedem CD-Titel seine Vielfalt und einen progressiven Umgang mit Musiktraditionen erklingen, der das Album in den Kontext unserer aktuellen, heterogenen Gesellschaft setzt.
Die CD erscheint am 10.02.2020 und ist ab sofort für den Preis von 22.- € zzgl. Versandkosten per Mail zu bestellen. Bitte gebt euren Namen und eure Adresse an für Rechnung und den Versand.
#artistathome: Rag Doll veröffentlichen Live-Debütalbum
Eine Hommage an die großen Frauen des Classic Blues – Bessie Smith, Ma Rainey, Alberta Hunter u.v.m. – in Originalbesetzung des alten Bessie Smith-Trios mit Gesang, Posaune und Piano: das erwartet uns beim Debütalbum des Berliner Trios Rag Doll „Beneath The Crown Of The Empress“. Käthe von T. (Gesang), Amy Protscher (Piano) und Tanja Becker (Posaune) haben die zwölf Songs am 22.02.2020 live vor Publikum eingespielt. Die Zeitschrift bluesnews befindet in ihrer Dezember-Ausgabe, es sei ein „gelungenes Debütalbum“ und vergibt 5/6 Punkten. Auf ihrer Website könnt ihr in das Album reinhören und es bestellen oder downloaden.
#artistathome: Die P mit 1. Single ihres Debüts „3,14“
Schon viele Jahre ist sie im Bonner Untergrund zuhause, 2020 wurde sie dann als erste Künstlerin auf dem Sublabel von [PIAS] Germany 365XX unter Vertrag genommen: Rapperin Die P. Eine erste EP „Tape“ erschien im letzten Mai, dieses Jahr geht es weiter mit dem ersten Longplayer „3,14“ (VÖ: 19.03.2021), auf dem die Bonnerin einen authentischen Report aus ihrer Stadt liefert. Sie beweist nicht nur eine scharfe Beobachtungsgabe ihrer Umgebung, sondern einmal mehr, dass kaum jemand in Deutschland Hip-Hop so inhaliert hat wie diese Musikerin. Hier könnt ihr das Album vorbestellen. Auf „Hood 53“ gibt sie uns eine Kostprobe: