#artistathome: Standard Crow Behavior releasen Debütalbum
Das Folk Trio „Standard Crow Behavior“ hat mithilfe von zahlreichen Crowdfunder*innen sein Debütalbum „Talking To Space“ herausgebracht. Judith Beckedorf (Vocals, Mandoline, Banjo), Steve Voltz (Vocals, Gitarre) und Filip Sommer (Vocals, Bratsche, Mandoline) präsentieren darauf eine Auswahl der Songs ihrer ersten beiden Schaffensjahre. Ihr Sound ist ein Mix aus kammermusikalischem Bluegrass und Songwriter-Pop-Arrangements, mit Texten, die Geschichten erzählen von Verantwortung, bewusstem Handeln und weisen Entscheidungen, von Kleingärten, Schneeflocken und Bergdörfern, persönlichen Erkenntnissen und Liebe. Die CD ist ab sofort – auch als Vinyl – im Online-Shop der Band erhältlich. Wie die Musik live klingt, könnt ihr euch hier im Livemitschnitt ihres Releasekonzerts inklusive Talk mit der Band in der Dresdener Musikbar Madness anschauen.
Kulturgesichter069-Allstars produziert Charity-Compilation
#artistathome: Fjarills erste Singleauskopplung & Video
#artistathome: Cynthia Nickschas füllt Blätter
Cynthia Nickschas ist auf dem Weg zum dritten Album! Es soll „Blatt Papier“ heißen und sogar in Vinyl gegossen werden, „Damit das auch mal so richtig klingt„. Und ihr könnt helfen, die Blätter zu füllen: Zur Albumproduktion von Blatt Papier, Pressung der Vinyl und der Cds, Merchandise und Promotion könnt ihr per Crowdfunding beitragen.
Hier schon mal ein Vorbote:
#artistathome: AZOLIA mit neuem Album „Not About Heroes“
„Krieg zur Beendigung aller Kriege“, so nannte man den Ersten Weltkrieg, als das Ausmaß der Schrecken sichtbar wurde. Mehr als ein Jahrhundert später hat sich dieser idealistische Spitzname mit beunruhigender Häufigkeit als Wunschdenken erwiesen. Auf „Not About Heroes“, dem eindringlichen und hoffnungsvollen neuen Album des Berliner Quartetts AZOLIA (VÖ: 29.01.2021 / JazzWerkstatt), sind die Worte des britischen Dichters Wilfred Owen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs zu prächtigen Wandteppichen aus intensiver Antikriegshaltung und drängendem Optimismus verwoben. Die Musik des dritten Albums der Band verbindet Owens Erzählungen über das Grauen des Schlachtfeldes mit geschmeidigen Melodien und lyrischen Improvisationen, die diese Worte aus vergangenen Generationen sowohl elegant zeitlos als auch brisant aktuell wirken lassen. Masterminds der Band sind die Sängerin Sophie Tassignon und die Saxophonistin und Klarinettistin Susanne Folk, im Quartett werden sie vom Klarinettisten und Saxophonisten Lothar Ohlmeier und dem Bassisten Andreas Waelti vervollständigt. Die CD ist hier erhältlich.
#artistathome: Playground4 live in Wien 2020
PLAYGROUND4 – Esther Bächlin (voc/p), Stephanie Wagner (fl), Gina Schwarz (b) und Ingrid Oberkanins (dr) – haben letztes Jahr ihr neues Album „hit the ground running“ (Jazzhausmusik) veröffentlicht. Ende Sept. 2020 waren sie auf CD-Release-Tour und haben auch im Porgy & Bess in Wien Station gemacht; einen kleinen Ausschnitt des Programms seht ihr hier.
#artistathome: Ornella Mikwasa – FÉMINA
#artistathome: The Slags‘ neue CD „Babytree“ schon jetzt erhältlich

#artistathome: Stephanie Lottermoser mit neuem Album „Hamburg“
Erst München, dann Paris und jetzt Hamburg: die Saxophonistin Stephanie Lottermoser ist 2018 an die Elbe gezogen. Nach ihrem letzten Album „This Time“, das es bis auf Platz 2 der deutschen Jazzcharts schaffte, folgt nun der Nachfolger „Hamburg“ (VÖ: 05.03.2021 LEOPARD Records, ihr 5. Album. Am 12.03. stellt sie es mit einem Livestream aus dem Knust erstmals live vor.
#artistathome: Liv Solveig mit neuem Video
„Was sind das für heftige Zeiten! Ist das jetzt ein guter Augenblick, Musik zu veröffentlichen? Das frage ich mich oft. Es gibt aber nur nur ein Nach-Vorne, denn Stillstand ist sicherlich keine Lösung“, sagt sich Liv Solveig und veröffentlicht am 14.05. ihr neues Album „Slow Travels“. Jetzt schickt sie den zweiten Vorboten des Albums los, inklusive von der Künstlerin Manu M Reut gestaltetem Video: „Heartbeat Of Shibuya“. Den Song könnt ihr natürlich auch auf Spotify & Co erwerben, ihr Album hier vorbestellen.
#artistathome: Neues Album von Lucía Martínez & den Furchtlosen
Lucía Martínez ist eine umtriebige Schlagzeugerin aus Vigo, die seit vielen Jahren in Berlin beheimatet ist. Seit Dezember gibt es neue Töne von ihr und ihrem neuen Bandprojekt „The Fearless“, 12 fast ausschließlich von ihr komponierte und arrangierte Tracks. „Drei Filmcowboys rasen mit einem italienischen Motorrad durch die finnische Steppe auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Unter ihnen eine Frau. Weder Sergio Leone noch John Wayne, noch Clint Estwood oder Quentin Tarantino hatten sich vorgestellt, was passieren würde„, schreiben sie in ihrem Bandinfo. Der Deutschlandfunk findet, die CD klingt wie ein „Film für die Ohren“ und hat sie kürzlich in seiner Sendung Tonart vorgestellt. Mit im Studio waren Morris Kliphuis (Waldhorn, Kornett, Electronics), Benjamin Weidekamp (Bass-Klarinette, Klarinette), Ronny Graupe (Gitarre), Marcel Krömker (Kontrabass), DJ III Vibe an den Turntables und als Gast Kyra Garey (Vocals). Die CD könnt ihr hier kaufen.
#artistathome: NETTES neues Album „Braucht es ein Lied?“
„Braucht es ein Lied?“ ist der Titel des neuen Albums von Liedermacherin NETTE, die schon lange ihre Stimme für diejenigen erhebt, die es selbst nicht können. Um an Krebs erkrankten Kindern und deren Eltern wieder Mut zu machen, sang sie viele Jahre auf Kinderkrebsstationen. Seit 2019 ist sie Hospizbotschafterin. Die Idee zur neuen CD kam ihr auf einer der vielen Tierrechtsdemos und Mahnwachen, auf denen sie sich mit ihrer Musik für unterdrückte Tiere einsetzte: Tieren, die in Versuchslaboren gequält werden, in dunklen Ställen eingesperrt sind, auf Tiertransporten leiden oder im Schlachthof misshandelt werden. Mit ihrer Musik holt sie diese Tiere aus der Anonymität und gibt ihnen eine Stimme. Auf diesem Hintergrund hat sie ein Album „mit wunderschöner Musik für Tiere und Menschen“ aufgenommen, wie immer musikalisch unterstützt von ihrem Sohn Marcel.