#artistathome: Pathos Legal mit neuer Platte „Der Aufenthalt…“

Wie ist heute eigentlich das Wetter in deinem Kopf? Wecken depressive Wecker eigentlich Depressionen? Kommst du zur Ruhe oder kommt die Ruhe zu dir? Es sind Fragen wie diese, die das Frankfurter Songwriter-Duo Pathos Legal auf dem am 10. April 2020 erschienen neuen Album mit dem schönen Titel „Der Aufenthalt unter der schwebenden Last ist verboten“ behandelt. Die bildstarken Lyrics der Songautorin und Sängerin Alexandra Helena Becht werden darauf von dem elektronisch-orchestralen Sound des Komponisten und Produzenten Berkant Özdemir klangmalerisch begleitet. Das Video zur dritten Single-Auskoppelung „Torso“ führt uns an einen besonderen Ort: in den Skulpturensaal des Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
 

14.05.2020

Crowdfunding: Magdalena Ganter

Magdalena Ganter hat eine Crowdfundingaktion zur Realisierung ihrer ersten Soloplatte gestartet. Das Vorhaben trägt den mysteriösen Titel Chanson Noir und hier seht ihr, worum es geht:

Auf ihrer Crowdfunding-Seite könnt ihr noch bis zum 28.06.2020 die unterschiedlichsten Dinge erwerben. Ganz klassisch natürlich einfach das Album vorbestellen aber auch zum Beispiel ein Liederbuch mit Klavierauszügen aller Titel erwerben oder gar eine Grußbotschaft samt integriertem Witzvortrag beantragen. Wer für seine nächste Hausfeier, einmal wird so was ja wieder möglich sein, noch einen musikalischen Akt sucht, voilá, auch dafür hält der Kaufladen eine Schublade bereit. Außedem hat sie sich ein Alternativmodell für ihre ausfallenden Konzerte überlegt: Jeden Freitag veröffentlicht sie ein Livemusikvideo eines Titels der kommenden Platte und erzählt ein bisschen was dazu.

14.05.2020

#artistathome: Lina Button mit neuem Album „Who’ll Be Here“

Nach ihren ersten drei Alben hat sich die Schweizerin Lina Button Zeit gelassen, um einen neuen Zugang zum Songwriting zu finden und stimmungsvolle, unkonventionelle Sounds zu entdecken, die zu ihren Songs passen und ihnen einen unverkennbaren und frischen Anstrich geben. Im Soundtüftler und Produzenten Luca Burkhalter (Baba Shrimps) fand sie den passenden Partner für ihre Entdeckungsreise. So finden sich in der neuen Produktion „Who’ll Be Here“ innovative Synth-Spielereien und Samples von gemeinsamen Streifzügen durch die Nacht, singenden Gläsern und entfachten Zündhölzern. Lina Button singt in ihren 11 Songs von der Angst, sich neuen Personen zu öffnen, von der Großzügigkeit gegenüber eigenen Schwächen und dem Wunsch, alten Ballast loszulassen. Und sie stellt Fragen. Wie im Titeltrack „Who’ll Be Here“. Wer wird da sein, wenn’s mal um die Wurst geht? Lina Button war schon zweimal für den Swiss Music Award nominiert und wurde bereits zum SRF 3 Best Talent gewählt. „A Little“ aus dem neuen Album war der offizielle Song der Schweizer U20-Hockey-Nationalmannschaft für die gerade beendete WM. Hier kannst Du ihr Album anhören und kaufen.

14.05.2020

#artistathome: Judith Beckedorf

Am 16.05.2020 spielt Judith Beckedorf um 19.00h ein Online Release Konzert zu ihrem Debütalbum als Singer/Songwriterin, das am Tag zuvor bei Timezone Records erscheint. Die Songs sind während ihrer Zeit in Nashville, TN/ USA entstanden. Die Tickets für das Konzert kosten 10€ und sind hier zu erwerben. Einschalten, reinhören, freuen!

12.05.2020

#artistathome: Yvonne Mwales neue Single & Onlinekonzert

Vor fünf Wochen hat die sambische Musikerin Yvonne Mwale ihre erste Single „Shake Your Bumbum“ aus dem Ende Mai erscheinenden Album „Free Soul“ released. Und jetzt geht es schon mit der nächsten Single weiter, zu der auch gleich ein Video produziert wurde:

 

Außerdem war sie am letzten Sonntag bei Studio 8 streaming zu Gast. Das Konzert könnt ihr euch hier anschauen.

11.05.2020

#artistathome: Maria Mazzottas neues Album „Amoreamaro“

15 europäische Länder wollte die italienische Künstlerin Maria Mazzotta bereisen, um ihr im Januar erschienenes neues Album „Amoreamaro“ vorzustellen. Dann kam Corona. Seitdem hält sich ihr Album in den Top Ten der zwei wichtigsten Weltmusik-Charts, auf Platz 4 der World Music Charts Europe und Platz 10 der Transglobal World Music Charts. „Auch wenn man als Begleitung fast nur Akkordeonklänge des Madegassen Bruno Galeone hört, scheint die emotionale Dichte durch die instrumentale Kargheit eher noch verstärkt zu werden. Dass Maria Mazzotta hier die Heilung unserer kranken Welt beschwört, erfährt im Nachhinein zu Coronazeiten noch eine ganz neue Bedeutung,“ lobt Radio Bremen Zwei.

 

07.05.2020

#artistathome: ARQ live @ Pizza Express Jazz Club London

Blow the Fuse, 1989 von den Jazzmusikerinnen Alison Rayner und Deirdre Cartwright gegründet, um Konzerte & Touren zu veranstalten, Alben zu veröffentlichen und Jazzkonzertnächte zu organisieren, versuchen, das Beste aus der Corona-„Sperre“ herauszuholen und veröffentlichen ein Live-Video des Alison Rayner Quintets ARQ als Facebook-Premiere. Kurz bevor der Lockdown begann, spielte ARQ einen schönen Auftritt im Pizza Express Jazz Club als offiziellen Albumstart für seine CD „Short Stories“. Das erste Set könnt ihr hier sehen. Eine Preview auf das neue Album gibt es hier:

Das Album könnt ihr hier anhören und kaufen.

04.05.2020

#artistathome: Shirley Holmes‘ „Krone der Erschöpfung“ (VÖ: 24.04.20)

Das lange Warten hat ein Ende: die Berliner Band Shirley Holmes präsentiert endlich ihre neue Platte „Die Krone der Erschöpfung“! Das Album ist am 24.04.20 auf Rookie Records erschienen und kann hier bestellt werden. Vielleicht wollt ihr euch auch noch passend dazu T-Shirt, limitierte Vinyl, Feuerzeug, Buttons oder Stofftasche bestellen? Die Shirleys haben gleich mehrere Päckchen für Euch gepackt.

Und als kleinen Vorgeschmack kommt hier ihre dritte Single aus dem neuen Album mit tatkräftiger Unterstützung von Bernadette La Hengst, Doctorella, SOOKEE, u.v.a.

28.04.2020

#artistathome: Christiane Dehmers neue CD „Soaking“

Zuerst nur online, jetzt auch als CD in der handlichen Karton-Stecktasche gibt es jetzt Christiane Dehmers Piano-Soloalbum „Soaking“. Christiane begründet hier ihre ureigene Form des Ambient Jazz Piano und lässt hin und wieder einen poppigen Hauch durchklingen, der atmosphärisch verstärkt mit Synthesizern dem Hörer tiefe Einblicke in die schönen Ecken der Seele bietet. Vor fünf Jahren aus Improvisationen für enge Freunde entstanden und nun in neuem Gewand remixed und relaunched, sorgt ihr makelloses, wie auch melodiöses Pianospiel für eine Zeit der Entspannung, der inneren Ruhe und Einkehr. Die Würzburger Pianistin interpretiert in den neun Stücken ihrer Kompositionen eigene Erfahrungen und liefert einen perfekten Soundtrack zum Entspannen und Durchatmen.

Die CD könnt ihr für 10.-€ zzgl. 2.-€ Versand auf ihrer Homepage bestellen oder auf allen gängigen Portalen wie Bandcamp runterladen oder als Geschenk versenden.

27.04.2020

#artistathome: Elvenhain für Kinder

Mit Holzquerflöte, Gitarre und Gesang spielen Johanna-Leonore Dahlhoff (fl/voc) und Katharina Filine Grossardt (g/voc) aka Elvenhain bekannte und weniger bekannte Stücke aus Renaissance, Barock, Klassik, Folklore sowie Kinderlieder – oft verbunden mit Bildern und Geschichten. Statt Stühlen und Stillsitzen gibt es gemütliche Decken und Bewegung zur Musik, denn sie laden das Publikum aktiv zum Mitsingen, -spielen, -tanzen und zu guter Laune ein. Außergewöhnliche Instrumente und Klänge sorgen zusätzlich für Überraschungsmomente. Die Kinderkonzerte mit Elvenhain, die sich normalerweise insbesondere vor den Oster- und Sommerferien in Grundschulen und Kindergärten großer Beliebtheit erfreuen, fallen dieses Jahr bis auf unbestimmte Zeit aus. Holt Euch deshalb ihre wunderschöne Kinder-CD „ELVENHAIN für Kinder“ (2018) ins Haus, bestellen könnt ihr sie per Mail (Hörproben auf Spotify/itunes). 

Mit dabei sind Stücke zu den vier Jahreszeiten, Gute-Nacht-Lieder, klassische Stücke, Volkslieder, verschiedene Sprachen und viele verschiedene Instrumente. Und: ein CD-Booklet mit tollen Jahreszeiten-Illustrationen von Olga Petrova regt die Verknüpfung von Hören, Sehen und Fantasie an. So können Familien auch in Zeiten von Social Distancing und wenigen Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten kindgerechte Musik zu hause hören, gemeinsam singen, tanzen und träumen. 

21.04.2020

#artistathome: Shirley Holmes‘ neuer Album-Vorbote „Das Licht“

Nach „Heavy Chansons“ und „Schnelle Nummern“ haben sich die für ihren Wortwitz bekannten drei Musiker*innen der Berliner Band Shirley Holmes auch für ihr neues Album wieder einen ulkigen Titel einfallen lassen: „Die Krone der Erschöpfung“ wird am 24.04. bei Rookie Records erscheinen (und kann von ganz Ungeduldigen bereits jetzt hier vorbestellt werden). Die zweite Single, die sie vor wenigen Tagen in die Welt entlassen haben, heißt „Das Licht“ und zeigt die Musikerinnen und ihre Fans in Aktion.

Shirley Holmes, das sind „zwei Sängerinnen an Gitarre und Bass und ein Typ am Schlagzeug, der langsam nicht kann. Sie zündeln, bis die Hütte brennt! Kein Stuss, keine Berührungsängste – nur 100% reine Energie. Made in Berlin“, so die Selbstdarstellung auf ihrer Facebook-Seite. Die Band besteht aus Mel (Stimme und Stromgitarre), Miss Ziggy (Stimme und Elektrobass) und Chris (Analogschlagzeug und Disko), ihren Stil nennen sie „Rockdisco“ und „Heavy Chanson“.

 

Worum es in ihrem neuen Song geht? „Stell es dir so vor: Das Thema deines Lebens ist: du weißt nicht, was dein Thema ist. Ständig sitzt du zwischen allen Stühlen, selten scheinst du dich da wohl zu fühlen. Und es schreit in dir: Zeig dich mir, Eingebung, offenbare dich, Erkenntnis – Erleuchtung, wo steckst du? Wie lange wollt ihr mich hier schmoren lassen?“

Termine (unter Vorbehalt): 01.05. Siegen, Raus zum 1. Mai | 08.05. Bielefeld, Forum Bielefeld | 09.05. Coesfeld, Fabrik | 16.05. Visbek, Visbek rockt | 20.05. Berlin, SO36 (Record Release Party) | 29.05. Nürnberg, Z-Bau (+ Spermbirds) | 30.05. Düsseldorf, Tube

31.03.2020

#artistathome: Heidi Bayers Album-Release „Virtual Leak“ (26.03.2020)

Im April 2019 feierten Virtual Leak im Dortmunder Domicil ihre Bühnenpremiere, im Oktober ging das Quartett ins Studio. Bei den Aufnahmen legten Heidi Bayer und ihre Musiker Wert darauf, gemeinsam in einem Raum und live zu spielen, die meisten Stücke kamen ohne jede Schnitte aufs Album. Entsprechend strahlt die CD eine intime Direktheit aus, vermitteln Soli Impulsivität und springen kraftvoll aus den Lautsprechern. Am 26.03.2020 ist das Album bei Tangible Music erschienen, dort könnt ihr es auch bestellen.

Heidi Bayer – trp | Johannes Ludwig – sax | Calvin Lennig – b | Leif Berger – dr

31.03.2020