#MelodivaSpotlight: „Book Of Bridges“ von Beatrix Becker Trio

Mit Musik Brücken zu bauen – das vollführt die Multiinstrumentalistin und Komponistin Beatrix Becker seit über 15 Jahren auf den Bühnen dieser Welt. Den Lockdown hat sie genutzt, um ein Büchlein mit 14 neuen Kompositionen zu schreiben: das „BOOK OF BRIDGES“. Es erzählt musikalisch von Verbindungen zwischen Menschen und Meinungen, Kontinenten und Kulturen, Lebensfreude und Fragilität. In intimer Trio-Besetzung mit der Cellistin Rebecca Carrington und dem Gitarristen Nikos Tsiachris ist daraus jetzt ein Album geworden, das heute, am 25.03.2022 erscheint. Es sind 14 melancholisch-lebensfrohe Kompositionen, erstmals für alle Beckers Lieblingsinstrumente – Bassklarinette und Klarinette, Violoncello, Gitarre und Klavier. Das Record Release Konzert ist am 1.4.2022 in der Wabe in Berlin. Hier könnt ihr in das Album reinhören, hier geht es zum Shop.

 

25.03.2022

TV-Tipp: Tokunbo @ Morgenmagazin ARD 15.03.2022

Am 15.03. stellt Tokunbo ihr neues Album „Golden Days“ im Morgenmagazin vor. Die Folk Noir-Sängerin hat schon mit der NDR Radio Philharmonie zusammen gearbeitet und wurde 2020 mit dem Preis „Best Female Artist International“ bei den Acoustic Music Awards sowie der Bronzemedaille bei den Global Music Awards 2021 ausgezeichnet. Ihr neues Album bietet „warm-hearted blend of folk and jazzy pop, with a cheeky hint of country. An album like a golden autumn day“. Der Livestream beginnt um 6:40 Uhr, kann aber auch danach in der Mediathek angeschaut werden.

14.03.2022

#MelodivaSpotlight: LUAH mit Albumvorbote „2 Wolves“

Unser neues Spotlight featured den unwiderstehlichen Mix aus Artpop, Singer-Songwriter und brasilianischem Tropicalismo von LUAH. Elsa Johanna Mohr, Lena-Larissa Senge und Ula Martyn-Ellis bewegen sich gekonnt zwischen Mainstream und Experimentellem und haben es bereits ins Finale des Osnabrücker Study Up Jazz Wettbewerbs geschafft. 2019 gewann das Trio das Voting des Jazztube Festivals in Bonn, 2021 schaffte es die Band in die engere Auswahl des Wettbewerbs „Women in Jazz – next generation“. Als Vorbote ihres zweiten Albums „MO VI MENTO“, das am 18. März 2022 auf dem Ladies&Ladys Label erscheint, schicken die drei heute die Single „2 Wolves“ in die Welt. Am 25.03. feiern sie in Köln in der Lutherkirche ihren CD-Release.

 

02.03.2022

#MelodivaSpotlight: JOHNA mit erstem Albumvorbote „Geschichte“

Die Singer-/Songwriterin JOHNA schickt einen Vorboten zu ihrem Album „Postkarten“ in die Welt: die Single & Video „Geschichte.“ Die CD erscheint am 8. April und wird ihr erstes Album komplett auf Deutsch sein, ein poetischer Mix aus Country, Folk und Pop. Am 09.04. feiert sie ihr CD-Release Konzert mit kompletter Band in der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen.
 
24.02.2022

#MelodivaSpotlight: Marliina mit neuer Single „Good Evening“

„From Another World“ heißt das Album, mit dem die gebürtige Bad Homburger Musikerin am 29.10.2021 ihr Debüt feierte. Die Multiinstrumentalistin hat ein Ziel: ihr Publikum aus dem stressigen Alltag abzuholen und mit in diese andere Welt zu nehmen. Um ihre vor allem von Evanescence inspirierte Musik vorzustellen und optisch in Szene zu setzen, steigt die DIY-Künstlerin auch schon mal in ein Wasserbecken und versenkt ihr erstes Klavier; so geschehen beim Video zur Single „Moody“. Sie betreibt auch einen Blog, auf dem sie Einblicke in ihre kreative Arbeit gibt. Jetzt ist ihre neue Single „Good Evening“ erschienen, die sich wohl schon bald als neuer Ohrwurm entpuppen könnte. 

 

Hier kannst du Teil ihrer Crowd werden und sie als Patreon unterstützen.

07.02.2022

#MelodivaSpotlight: Die „Wilden Welten“ der Dorle Ferber

Die Musikerin, Komponistin und Klangkünstlerin Dorle Ferber ist seit über 40 Jahren als freischaffende Musikerin mit Stimme, Violine und viel Engagement unterwegs. Nach „Vorstadtgesänge“ (Wunschklang) und „Stroh zu Gold“ (Klangweltenrecords) hat sie jetzt mit Hilfe einer Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ihr 3. Soloalbum „Wilde Welten“ auf die Welt gebracht. Es enthält zwölf neue Lieder und Kompositionen aus meinem Klanggarten von den Wirren der Welt, des Herzens und den ewigen Fragen für Vielfalt, Freiheit und Respekt!“ Darauf erzeugt sie mit Stimme, Violine, Flöten, Percussion und allerlei interessanten Instrumenten eine ganz eigene, fantasievolle Musik, die mal nach Filmmusik, „Ursuppen“-Klangcollage, Märchen oder Entspannungs-Kopfkino klingt. Von Juni bis Dezember dauerte die Studioproduktion mit einigen Gastmusikern, zwei Videos gibt es auch schon: „Sag mir wo die bäume sind“ & „Auf zum Spielplatz!“. Die Musik könnt ihr auf ihrer Bandcamp-Seite hören und kaufen.

03.02.2022

#MelodivaSpotlight: Lissy Fey – Debütalbum

„Bin ich hier ehrlich bei mir oder muss ich gehen, um zu verstehen, wo ich herkomm?“

Lissy Fey veröffentlicht heute ihr Debütalbum „Da wo ich herkomm“ und nimmt uns dabei mit auf ihre bisherige Reise. Aufgewachsen auf dem Land, geprägt durch Gemeinschaft und Nähe, wählte sie früh und ohne Angst ihren eigenen Weg und ging der Sache nach, die sie am meisten begeisterte: der Musik. Auf der Suche nach Freiheit, der eigenen Stimme und Antworten auf die vielen offenen Fragen des Lebens, verließ sie regelmäßig vertraute Orte, um im Abstand wieder Klarheit zu finden. Oft entstehen Lissy Feys Texte und Melodien kurz bevor diese Klarheit einkehrt. Dann setzt sich die Musikerin ans Klavier und es entwickeln sich Geschichten, die von kalten und grauen, warmen und weichen Beziehungen erzählen. Von Freundschaften, die zerfallen und jenen die bleiben, von Nähe und Distanz, vom Suchen nach dem eigenen Wert und dem Wunsch endlich nach Hause zu kommen.

Die Musik variiert zwischen Solo am Klavier, kleinen Besetzungen mit Klarinette, Flügelhorn oder Trompete und synth-lastigen Arrangements mit voller Band. Große dynamische Verhältnisse und unkonventionelle Sample-Sounds machen die Songs zu etwas sehr Besonderem. Dabei trägt Lissy Fey die Zuhörer*innen mit ihrer nahen, starken, aber auch zerbrechlichen Stimme durch jeden Song und am Ende wird klar: „Da wo ich herkomm“ handelt nicht nur von ihrer persönlichen Reise, sondern ist eine Sammlung von Erfahrungen und Gefühlswelten, in denen sich viele Menschen wiederfinden können und so beim Hören vielleicht etwas Klarheit für die eigene Reise erlangen. Ein Album vom Heimkehren zu sich selbst.

28.01.2022

#MelodivaSpotlight: Jazz Thing Next Generation Vol. 91 LARIZA

In der Reihe „Jazz Thing Next Generation“ der Fachzeitschrift jazzthing gibt es Neues zu vermelden: Das Kölner Quintett Lariza um die Sängerin und Pianistin Lena-Larissa Senge veröffentlicht sein Debüt-Album „Weave“. Gegründet hat sie die Band vor sechs Jahren während ihres Studiums in Osnabrück. „Über die Jahre hat sich die Band sehr gewandelt und unser Sound ist immer elektronischer geworden. Mittlerweile gibt es gar kein Klavier mehr, sondern stattdessen Synthesizer. Unser Schlagzeuger spielt auch E-Drums und unser Saxofonist setzt das Electronic Wind Instrument, kurz EWI, ein. Wir wollen einfach möglichst viel Spielraum in unserem Instrumentarium haben und viele verschiedene, facettenreiche Klangflächen erschaffen,“ erzählt Senge, die die meisten Songs schreibt. Neben der Gitarristin Raissa Mehner verstärken der Saxofonist Lorenz Schönle, der Bassist Darius Faryar und der Schlagzeuger Lukas Schwegmann das Team. Zu fünft laden Lariza zu einer Klangreise ein, bei der es immer darum geht, die Freiheit der Improvisation in unkonventionelle Songs zu gießen und den Reichtum der klanglichen Möglichkeiten auszuschöpfen. „Bei uns löst die Musik Empfindungen und Interpretationen aus und genau das möchten wir auch bei unserem Publikum erreichen“, formuliert Lena-Larissa Senge ihren Anspruch. Das Magazin Jazz thing ist begeistert und hört „eine verwunschene Welt, die darauf wartet, vom Publikum wachgeküsst zu werden“. Das Album erscheint am 28.01. auf Double Moon Records und ist hier erhältlich. Voraussichtlich live am 20.02.2022 im Jazzclub Witten.

27.01.2022

#MelodivaSpotlight: „Inter-Musical Love Letter“ von Eva Kess

„Inter-Musical Love Letter“ heißt das neueste Projekt der Komponistin und Kontrabassistin Eva Kess. Es ist „ein Brief, der eine Nachricht verbreiten und Brücken herstellen soll. Ein Kontrapunkt zum derzeitigen Geschehen in der Region, im Land, in Europa, in der Welt. Liebe als stärkste menschenverbindende Kraft. Musik als magisches, erhebende Momente bietendes Erlebnis, das eine positive Wirkung erzeugt“.

Die gebürtige Berlinerin begann ihre Karriere als Ballett- und Steptänzerin in Brasilien, lernte dann klassisches Klavier und Ballett in Bern und entdeckte im Alter von 17 Jahren den Kontrabass. Sie studierte an der Hochschule der Künste Bern und erweiterte dort ihren Horizont in Richtung Komposition für große Ensembles mit einem Master in zeitgenössischer Jazzkomposition und Theorie. Ihr intermusikalischer Liebesbrief, der am 03.02. in Co-Produktion mit dem Schweizer Radio SRF 2 auf UNIT Records erscheint, wird auf der neuen CD von einem fünfzehnköpfigen Ensemble gespielt und live am gleichen Tag im BeJazz Club in CH-Bern erstmals präsentiert.

24.01.2022

#MelodivaSpotlight: Maria Schüritz will „Turbulent innehalten“ (EP)

„Turbulent innehalten“ ist der Titel von Maria Schüritz’ audiovisueller EP, die am 15.01.22, 20 Uhr online veröffentlicht und uraufgeführt wird. TripHop-inspirierte Videos und Musikstücke porträtieren u.a. die Eigenheiten nächtlich-urbaner Gartenanlagen, kubistischer Himmelsansichten und bei Infrastrukturbauten zufällig entstandenen Comics.

Seit September 2021 arbeitet die Leipziger Musikerin im Rahmen eines Arbeitsstipendiums der Stadt Leipzig an Videos und Musikstücken über das parallele Vorhandensein von Ruhe und Hektik in unserem Alltag. So entstanden dann Instrumentaltracks, Spoken-Word-Stücke und experimentelle Songstrukturen.

Zur Release-Veranstaltung am 15.01.22 bekommt sie Unterstützung von Autor DANIEL STOJEK, Schauspielerin VICTORIA WEBER und Musiker MAIK KLOTZSCH, mit denen sie bereits im Oktober die genreübergreifende lebendige Jukebox „Stillstand beschleunigen“ im Rahmen des OSTlichter Kulturfestivals realisierte (Foto: Mim Schneider – m.i.m.s.k.i).

Datum: Sa, 15.01.22, 20 Uhr
12.01.2022

#MelodivaSpotlight: Malonda crowdfunded Musikvideos

MALONDA bringt 2022 ihr erstes Album heraus! „Mein Herz ist ein dunkler Kontinent“ wurde mit Hilfe der Initiative Musik finanziert. Die Musikerin freut sich sehr, dass sie darauf lauter Dinge sagen und singen kann, die ihr am Herzen liegen. Und was gibt es nun zu tun? Natürlich Musikvideos! Und dafür bittet Sie um eure Unterstützung: Auf Startnext könnt ihr dazu beitragen, dass sie diese nächste Meilensteine schnell erreicht.

22.12.2021

#MelodivaSpotlight: Annie & Mo mit Debüt „When You Get Here“

Das Duoprojekt „Annie & Mo“ geht aus einer Freundschaft hervor: die Solokünstlerin Annie Bloch kennt Mo (Muireann) Ní Sheoighe Eachthighearn aus ihrer Zeit in Cork, Irland. Schon lange wollten sie ihre in gegenseitigem Austausch geschriebenen Songs zusammenführen und aufnehmen. Herausgekommen ist ein intimes und ehrliches Album: „When You Get Here“. Klanglich orientieren sich die Künstlerinnen an einer natürlichen Ästhetik, arbeiten intuitiv – oft verwenden sie den ersten Take – und es wirkt fast so, als wäre man als Hörer*in im selben Raum. Angereichert werden die Songs mit farbenreichen Arrangements, die zusammen mit Sam Clague in der Produktion entstanden sind. Klarinetten, anschwellende E-Gitarren, Flöten und Perkussion erzählen, was zwischen den Zeilen steht.
 

15.12.2021