#MelodivaSpotlight: „aus einsamkeit herausgeschält“ von alle bilder

Friede Merz ist eine Berliner Musikerin, die mit ihren eigenen Musikprojekten, aber auch als Sidewoman oder Gastmusikerin anderer Bands (Max Andrzejewki’s Hütte und Chor, Fabiana Striffler Trio, Ensemble O., Klangbezirk) auf der Bühne steht. Mit ihrem Duo alle bilder – Merz singt und wird von Julius Windisch am Piano begleitet – hat sie kürzlich ein Debütalbum veröffentlicht: „aus einsamkeit herausgeschält“ (stssts records). Darauf finden sich Stücke von Wolfgang Rihm nach Texten von Goethe und Christine Lavant (1915-1973). „Uns war es wichtig, die Themen jener Zeit in 2020 aus der Sicht von Flinta zu beleuchten. Christine Lavants Sanftheit mit sich selbst in Anblick von Isolation, Einsamkeit und Suizidgedanken waren ausschlaggebend für dieses Projekt,“ sagt Merz dazu. Außerdem ist eine Auftragskomposition der chinesischen Komponistin Jia Chai zu hören, die mit der Auswahl eines chinesischen Märchens als Textgrundlage der Hoffnung einen Raum auf dem Album gibt.
23.11.2022

#MelodivaSpotlight: Teresa Bergmans neues Video & Crowdfunding

Sie nennt es ihr „vielleicht epischstes Musikvideo“, das sie je gemacht hat: Teresa Bergman hat gerade ihre neue Single „Collateral Damage“ aus dem kommenden Album „33, Single & Broke“ (VÖ: 21.10.2022) releast und in ihrem sehenswerten Video kommen ein 22 Tonnen schwerer Bagger, eine Barockperücke und natürlich großartige Musik vor!

Bergmans Song ist ein Statement für gesunde Wut – vor allem für Frauen*: „Wir leben immer noch in einer Gesellschaft, die von kleinen Mädchen erwartet, süß zu sein, während kleine Jungs stark und zäh sind. Viele Personen fühlen sich immer noch unwohl, wenn eine Frau ihre berechtigte Wut zeigt. Der Vorwurf, labil, verrückt, zickig, herrisch oder kontrollsüchtig zu sein, ist immer noch zu weit verbreitet. (…) wenn ihr das Gefühl habt, dass etwas nicht in Ordnung ist, kann Wut euch dabei helfen, etwas zu ändern. Sie kann ein Ansporn sein, ein Feuer, dass einen voranbringt. Ich würde mich freuen, wenn dieser Song und das Video euch dazu bringen, etwas anzusprechen, was ihr gerne in eurem Leben ändern würdet“. Übrigens: Ihre Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung des Drucks und der Pressung einiger ganz besonderer, ökologischerer CDs und Vinyls endet am 16. Oktober 2022. Klickt euch rein und beteiligt euch, es warten tolle Dankeschöns auf euch!

11.10.2022

MOVEUP! Stipendien-Programm für Hamburger Musiker*innen

Von 14.10.2022 bis einschließlich 14.11.2022 können sich Musiker*innen aus dem Raum Hamburg beim MOVEUP! Stipendien-Programm von RockCity und der Behörde für Kultur und Medien bewerben. Zu holen sind 6.000 € für Komposition/Produktion (Upstart) oder 7.000 € für Marketing/Multimedia/PR (Upmedia)!

10.10.2022

Teresa Bergman startet Crowdfunding für Öko-CDs & Vinyls

Teresa Bergmans neues, erstmalig selbst produziertes Album „33, Single & Broke“ erscheint offiziell am 21.10.22. Um den Druck und die Pressung einiger ganz besonderer, ökologischerer CDs und Vinyls zu finanzieren, hat sie vor einigen Tagen eine Spendenkampagne auf Startnext gestartet, die ihr noch bis 16.10.2022 unterstützen könnt. Mit der anvisierten Spendensumme sollen nachhaltig produziertes Merchandise (Vinyl & CD), Design & Fotos und 2 Musik-Videos finanziert werden. Alle CDs und Vinyls sind komplett in Recyclingpapier verpackt, das Vinyl selbst ist sogar recycelt. Es wird aus alten Schallplatten hergestellt – das heißt, die Muster auf jeder einzelnen Schallplatte sind einzigartig. Buchstäblich ein Unikat! Die Klangqualität bleibt dabei aber erhalten.

21.09.2022

ALMA & Paul Gallister releasen Soundtrack „Der Bauer und der Bobo“

„Der Bauer und der Bobo“ heißt ein österreichischer Dokumentarfilm von Regisseur Kurt Langbein, der am 29.09. in die Kinos kommt. Er zeichnet die Geschichte einer Freundschaft nach: der Falter-Chefredakteur Florian Klenk zieht für ein Praktikum zum steirischen Bergbauern Christian Bachler, um mehr über die Lage der bäuerlichen Bevölkerung zu lernen. Die Filmmusik dazu stammt von der Band ALMA, die gemeinsam mit Paul Gallister einen wunderbaren Soundteppich unter diesen großartigen Film gelegt hat. Die in Wien beheimateten fünf Musiker*innen haben sich dem traditionellen Musizieren und dessen Überschreitung verschrieben und widmen sich „mit archäologischem Fingerspitzengefühl allem, was ihnen lieb und teuer erscheint. (…) Weil ganz selbstverständlich Klassik und Volksmusik, Ländler und Polka, Jodler und Walzer, Komposition und Improvisation Seite an Seite erklingen, weil alles, ob Freude, Glück oder Melancholie, echt ist, weil hier jeder Ton mit großem Respekt gesetzt und der Inspiration immer genügend Raum gelassen wird, sprengt Almas Musik Grenzen, ohne mit musikalischen Traditionen zu brechen“.

 

19.09.2022

Julia Scheesers CD „Silbertablett“ per Crowdfunding unterstützen

Um ihr neues Album „Silbertablett“ auf Vinyl und CD produzieren zu können, hat die junge Singer-/Songwriterin Julia Scheeser ein Crowdfunding gestartet, das ihr noch bis 02.09. unterstützen könnt. Vom ersten Ton aus dem WG-Klavier bis zum fertigen Design haben sie und ihr Team alles selbst gemacht und es steckt viel Liebe in jedem Detail! Sichert euch die CD, Vinyl, Merch usw. und/oder tretet per monatlicher Zahlung ihrer Community bei. Die gebürtige Münchnerin hat sich bereits als Synchronsängerin für Disneyproduktionen („Die Schöne und das Biest“, „Aladdin“) einen Namen gemacht und wird am 09.09. ihr – nicht disneyeskes – Album erstmals in Völkershausen-Wanfried vorstellen. 

 
22.08.2022

Vivien Goldman geht mit „Rache der She-Punks“ auf Lesetour

Da die Geschichtsschreibung von Punk eine überwiegend männliche ist, war das Buch „Rache der She-Punks“ (Ventil-Verlag) längst überfällig. Verfasst wurde diese feministische Abrechnung von keiner geringeren als der Post-Punk-Pionierin Vivien Goldman, die aufgrund ihrer Arbeit als Musikerin und Musikjournalistin eine Insider-Perspektive besitzt. Entlang vier Themenfeldern – Identität, Geld, Liebe und Protest – begibt sich die „Punk-Professorin“ auf die Suche nach empowernden Momenten, die Punk speziell für Frauen birgt. Inspiriert vom Buch (die deutsche Übersetzung erschien 2021 im Ventil Verlag) hat Vivien Goldman jetzt eine Compilation zusammengestellt und mit Liner Notes versehen, die am 02.09.2022 bei Tapete Records erscheint. Pünktlich zum Erscheinen der Platte wird sie aus den USA nach Deutschland kommen, um aus ihrem Buch zu lesen. Reinhören könnt ihr hier.
 
Termine: 5.9. Berlin, SO36 | 7.9. Wien (AT), school | 8.9. München, Rote Sonne | 9.9. Bremen, Kultur im Bunker | 10.9. Hannover, DSE @ Kulturzentrum Pavillon | 11.9. Hamburg, Hafenklang | 12.9. Leipzig, UT Connewitz | 13.9. Karlsruhe, P8 | 15.9. Frankfurt am Main, Brotfabrik | 16.9. Köln, King Georg
02.08.2022

#MelodivaSpotlight: „Funkenflüge“ mit Stimme und Tasten

Musik wird heute heute zunehmend virtuell gereicht. Sie wird heruntergeladen, ist quasi unsichtbar, braucht keine Verpackung. Andererseits erfährt das gute alte Vinyl wieder einen Aufschwung. Für Menschen, die sich an haptischen Dingen erfreuen, ist die CD „Funkenflug“ von Brigitte Angerhausen und Klaus Fehling zu empfehlen. Liebevoll mit einem Schächtelchen und knisterndem Seidenpapier verpackt, macht schon das Auspacken Freude. Darin: 10 Klavierimprovisation zu Texten und Textimprovisationen zu Klavierklängen – von zwei Menschen, die eine intensive und inspirierende Freundschaft verbindet. Seit der ersten Begegnung in den 90ern haben sich die Wege der Pianistin, Komponistin und Tontechnikerin und des Theaterautors und Regisseurs immer wieder gekreuzt, jetzt ist ein gemeinsames Album entstanden. Es ist das Ergebnis eines Experiments: im Winter 2020/2021 begannen die beiden mitten im Corona-Lockdown gemeinsam zu improvisieren – ohne Partitur, ohne vorbereitete Texte und ohne zu wissen, was am Ende dabei herauskommen würde. In vier Improsessions sind so 10 schöne Stücke entstanden, die nachdenklich stimmen und berühren. „Das Rezept ist ganz einfach: Einen Kopf voller Bilder und Worte, ein Herz voller Klänge und Melodien, ein Instrument, ein Mikrofon, eine Freundschaft und… die Zeit, die es braucht, um zu reifen“, schreiben die beiden in ihrem Booklet.
14.06.2022

#MelodivaSpotlight: Cock am Ring mit 24 FLINTA*stischen Coverversionen

Anfang 2022 kam die Band Kochkraft durch KMA auf das Ladies&Ladys Label zu und mit einer großartigen Idee um die Ecke: „Wie wärs, wenn Bands mit FLINTA* Anteil vom diesjährigen Rock Am Ring Line-Up Songs covern würden? Dann wüsste die Welt mal, wie Rock Am Ring klingen könnte, wenn sie das Line-Up diverser aufstellen würden?“ Gesagt, getan, am letzten Wochenende kam pünktlich zum Rock Am Ring/Rock Im Park Wochenende 2022 der Sampler „Cock Am Ring“ mit 24 FLINTA*stischen Coverversionen heraus. Mit dabei sind Kochkraft durch KMA, Tonbandgerät, Wenn einer lügt dann wir, Lisa Who, metty, Mina Richman, Kapa Tult, Schwester Ebra, Still Talk, Becky Sikasa, Looking For Ella, August August, Annelu, Shitney Bears, Gigolo Tears, Jule Blumt, Lisa Spielmann, ELL, Dorit Jakobs, Kat Kit, Elena Rud, Lauringer, Die Tüdelband und Birgit Jones. Hört rein, setzt ein Zeichen und streamt den Sampler, damit sich in Zukunft Rock am Ring endlich mal FLINTA* – die wirklich guten Acts leisten können! Denn das Line-Up sah 2022 mit 94% Männern ganz schön traurig aus…
09.06.2022

Ronja Maltzahn sammelt per Crowdfunding für neues Album „Heimweh“

Wir drücken die Daumen, dass es klappt: wenn Ronja Maltzahn mit ihrer Crowdfunding-Kampagne Erfolg hat und ihr neues Album „Heimweh“ wie geplant Ende Juli veröffentlichen kann, kann sie es im Rahmen des Panikpreises mit Udo Lindenberg beim Hermann Hesse Festival erstmals vorstellen! Bis 12.07. könnt ihr sie mit Spendenzusagen unterstützen, damit „Heimweh“ erscheinen kann: ein musikalisches Tagebuch in zehn Musikstücken und einem Poesie-Begleitband, gefüllt mit Geschichten aus ihrem Leben. Es ist die „Ergänzung und das Geschwisterkind vom Fernweh, ausnahmsweise komplett deutschsprachig. Es geht um Nachdenklichkeit, Poesie und die Rückbesinnung zu meinen Wurzeln“, sagt sie über ihr neues Projekt. Hier kannst du das Album vorbestellen, hier aus diversen Dankeschön-Pakten wählen.

09.06.2022

#MelodivaSpotlight: Kitty Solaris‘ neue Single „Dark Night“

Die neue Kitty Solaris Single „Dark Night“ ist draußen! Die Berliner Singer-Songwriterin und Labelchefin Kirsten Hahn macht damit Lust auf ihr kommendes Album „Girls Music“, und bis es soweit ist, könnt ihr euch das neue Video (directed by Pleiadesounds) anschauen oder ihren Song hier kaufen und in Dauerschleife hören.

17.05.2022

#MelodivaSpotlight: MOLASS mit zweitem Album

Einige beeindruckende Vorboten gab es schon, jetzt ist das Album erschienen: seit 1. April können Fans endlich den neuen, zweiten Longplayer „Piece Of Mass“ von MOLASS in voller Länge anhören. Das Quartett aus Köln – Marissa Möller, Jan Lammert, Lambert Windges and Julian Schwiebert – veröffentlicht darauf  „altmodisch märchenhafte Klänge und moderne Neo Soul-Sounds, welche zu einer Groovy Fairytale verschmelzen“. In den 11 Songs geht es vor allem um die Angst vor einem Verlust, aber auch um die tiefe Sehnsucht, eine gewonnene Vertrautheit zu bewahren. Die CD ist als digital Download sowie als umweltfreundlich produzierte Doppel-LP und CD – vom „grünsten Presswerk der Welt „Deepgrooves“ (Leeuwarden, NL) – via Bandcamp zu haben. Das in Öl gemalte Cover stammt von der Sängerin Marissa Möller.

12.04.2022