#MelodivaSpotlight: Mimose veröffentlicht neues Video „Schwertfisch“

Die Band Mimose vermeldet einen neuen Release (08.07.2022): die Single „Schwertfisch“ inklusive Video. Wie bereits in den den SinglesÄngstlich“ undKoffer“ offenbart die Darmstädter Singer-/Songwriterin Julia Rösner darin ihre eigene Verletzlichkeit. Es geht um das Verweilen in einer Beziehung, die mehr zu nehmen als zu geben scheint, um Selbstbetrug und Desillusionierung bis zur Selbsterkenntnis und das sich Vorwagen in eine neue Ungewissheit. Seit 2018 produziert und arrangiert die Musikerin in Eigenregie ihre Songs mit deutschen Texten. Dabei lässt sie sich von Lisa Bruder (voc/keys), Melvin Kallmayer (b) und Marcel Jäger (dr) unterstützen.

Termine: 20.08. CSD Darmstadt, Karolinenplatz | 21.08. Karben Open Air, Jugendkulturzentrum | 03.09. CSD Eschwege | 23.09. Sundaze Open Air, Bensheim Festplatz

19.07.2022

#MelodivaSpotlight: Kathi Kallauchs Self-Empowerment-Hymne „Me Myself And I“

Kathi Kallauch ist schon lange keine Unbekannte mehr in Österreichs Musikszene. Mit ihrer ersten Single „Schon Sehen“ machte sie bereits 2014 auf sich aufmerksam und hielt sich ganze 10 Wochen in den Ö3-Hörercharts. Kallauch arbeitet als Studio- und Livesängerin, ist Teil der TV-Band Redblues, die jeden Montag live auf ServusTV zu sehen ist und schreibt Songs für andere Künstler*innen. Im Juni 2021 hat Kathi Kallauch den Österreichischen Songwriter Award gewonnen. In ihrer neuen Single „Me Myself And I“ geht es um die Befreiung aus toxischen Beziehungen, um hart erkämpfte Selbstliebe und die Entscheidung, sich in aller Vielseitigkeit und auch Widersprüchlichkeit der Welt zu zeigen. Die Self-Empowerment-Hymne erinnert uns in diesen schwierigen Zeiten, dass der Frieden in der Welt damit beginnt, dass wir Frieden mit uns selbst schließen.

 

Sie ist aber nicht nur in eigener Mission unterwegs: 2015 startete sie die Eventreihe „Live im 25 hosted by Kathi Kallauch“ mit dem Ziel, begabten österreichischen Künstler*innen eine Bühne zu geben. Seit 2019 veranstaltet sie zusätzlich die Konzertreihe „Kathi Kallauchs Lady.Zimmer“ auf der Wiener Summerstage, um speziell Frauen zu featuren und mit den Einnahmen Frauen-Projekte zu unterstützen.

31.05.2022

#MelodivaSpotlight: „Alles macht dann Sinn“ mit Charly Klauser

Ein Hoch auf die Ecken und Kanten des Lebens – das ist „Alles macht dann Sinn“, die neueste Single von Charly Klauser. Der lässige Vorbote für ihr kommendes Debütalbum „MEHR“ (VÖ 24.06.22) vereint gekonnt organische E-Gitarren und Drums mit gefühlvollem Synthiepop, springt zwischen Ohrwurm-Melodien und herzzerreißenden Statements umher und hinterlässt letztendlich ein wohliges Gefühl, dass man alles schaffen kann. Die neue Single geht auf den Song „Complicated Life“ zurück, den sie 2018 mit Johannes Oerding releast hat; jetzt hat sie mit ihm die deutsche Fassung geschrieben. 

 

Charlys Markenzeichen: jedes Instrument spielt sie selbst ein und setzt neben dem Songwriting auch die Produktion allein um. Klauser ist nicht nur als Solokünstlerin unterwegs, sie hat sich auch als umtriebige Multiinstrumentalistin einen Namen gemacht – ob für Alvaro Soler, Sasha, Tim Bendzko, Rage oder in der TV-Show von Carolin Kebekus. Wohl nicht ohne Grund rekrutierten sie Die Ärzte vergangenes Jahr als Hauptdarstellerin „Charlotte Kraft“ für ihr Video „Kraft“: Da wurde ein Name zum Programm.

19.05.2022

#MelodivaSpotlight: Kitty Solaris‘ neue Single „Dark Night“

Die neue Kitty Solaris Single „Dark Night“ ist draußen! Die Berliner Singer-Songwriterin und Labelchefin Kirsten Hahn macht damit Lust auf ihr kommendes Album „Girls Music“, und bis es soweit ist, könnt ihr euch das neue Video (directed by Pleiadesounds) anschauen oder ihren Song hier kaufen und in Dauerschleife hören.

17.05.2022

#MelodivaSpotlight: Belqis mit neuem Video zur Single „Status Quo“

Welche*r Künstler*in kennt sie nicht, die Selbstzweifel, Überforderung und Identitätskrisen, die einem manchmal das Leben (und die Kunst!) schwermachen. Nichts ist gut genug, alle anderen scheinen es besser zu machen, und die eigene Ideenschmiede steht still. Die Frankfurter Singer-/Songwriterin Belqis hat darüber einen Song geschrieben und ein passendes, sehenswertes Video dazu veröffentlicht.

19.04.2022

#MelodivaSpotlight: Anti-DicKtators mit „Russian Warship“

Die Anti-DicKtators sind eine Kollaboration gleichgesinnter Musiker*innen, die entsetzt darüber sind, was in der Ukraine vor sich geht und die auf ihre eigene, kleine Art – nämlich mit der Veröffentlichung einer Single – helfen wollen, Aufmerksamkeit und Geld für einen Hilfsfond zu generieren. Die Anti-DicKtators bestehen aus Phil Meadley (The Gaslight Troubadours), Sänger/Songwriter Yuriy Gurzhy (RotFront – Emigrantski Raggamuffin Kollektiv/The Disorientalists), Fiddle Spieler Jon Sevink (Levellers), Bassist Tom Robinson (Tom Robinson Band/BBC Radio 6Music Presenter) und der Sängerin Katya Tasheva (RotFront). Die Song-Lyrics basieren auf der Geschichte der ukrainischen Soldaten auf Snake Island in den frühen Tagen der Russischen Invasion, die mit “Russian warship, go f**k yourself!” reagierten, als sie vom Russischen Kommandeur aufgefordert wurden, sich zu ergeben. Alle 13 Soldaten starben, das Zitat ist ein Aufschrei des Widerstandes für Ukrainer*innen geworden. Der Slogan wurde sogar auf eine Briefmarke gedruckt, um die Tapferkeit der Soldaten zu würdigen. Yuriy Gurzhy sagt dazu: “Wir sind schockiert und verletzt, wenn wir sehen, was in der Ukraine passiert, wie brutal Russland ganze Städte und Dörfer auslöscht. Die Ukrainer*innen wehren sich und kämpfen wie Superhelden*innen. Selbst wenn es ungerecht ausgeht, wird der Krieg bald vorbei sein und man wird jedes Pfund, jeden Euro und Dollar brauchen, von dem was bis dahin gespendet wurde. Also schließen wir uns den Helfenden an und bitten Euch für die Ukraine Trust Chain zu spenden. Diese Organisation bringt direkte Hilfe in die Ukraine und hilft bei den Evakuierungen in der aktiven Kriegszone vor Ort. Unterstützt uns mit dem Kauf des Songs, der euch in drei Minuten den momentan wichtigsten Satz in Russisch beibringen wird.“ Den Song könnt ihr hier kaufen; alle Einnahmen gehen direkt an die Ukraine Trust Chain. Hier geht es zum Video.

14.04.2022

#MelodivaSpotlight: Video „Morsche Eiche“ von Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch

Die Band Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch hat ein brandneues, sehenswertes Musikvideo „Morsche Eiche“ released. Es geht um einen fast tot geglaubten Baum – doch: „Das Grünen kann dir niemand verbieten“! Es geht um Neuanfänge, Vertrauen in die eigene Kraft, Autonomie und Hoffnung in das Leben. Der Song ist auf Spotify zu finden. Wer sie live sehen will: Ende April sind sie auf Konzerttour durch Mannheim, Freiburg i. Breisgau u.a. (Termine).
 

21.03.2022

#MelodivaSpotlight: „What About The Women“ von Yael Deckelbaum

Diese Hymne kommt zur rechten Zeit: die israelisch-kanadische Singer-/Songwriterin und Aktivistin hat gestern ihre neue Single nebst sehenswertem Video „What About The Women“ veröffentlicht. Pünktlich zum Internationalen Frauen*tag spricht sie uns auch angesichts des furchtbaren Kriegs gegen die Ukraine aus der Seele. Ihre Botschaft: die Welt darf nicht den Männern überlassen werden: „Stop the world from going any crazier!“ Sie weiß, wovon sie spricht. Deckelbaum initiiert schon seit einigen Jahren Friedensprojekte wie den „March of Hope“ (2016), einem Marsch jüdischer und arabischer Frauen für Frieden vom Norden Israels nach Jerusalem. Das Lied hat die Botschaft des „Marsches der Hoffnung“ in die ganze Welt getragen und viele universelle Frauenbewegungen inspiriert.

 

09.03.2022

#MelodivaSpotlight: LUAH mit Albumvorbote „2 Wolves“

Unser neues Spotlight featured den unwiderstehlichen Mix aus Artpop, Singer-Songwriter und brasilianischem Tropicalismo von LUAH. Elsa Johanna Mohr, Lena-Larissa Senge und Ula Martyn-Ellis bewegen sich gekonnt zwischen Mainstream und Experimentellem und haben es bereits ins Finale des Osnabrücker Study Up Jazz Wettbewerbs geschafft. 2019 gewann das Trio das Voting des Jazztube Festivals in Bonn, 2021 schaffte es die Band in die engere Auswahl des Wettbewerbs „Women in Jazz – next generation“. Als Vorbote ihres zweiten Albums „MO VI MENTO“, das am 18. März 2022 auf dem Ladies&Ladys Label erscheint, schicken die drei heute die Single „2 Wolves“ in die Welt. Am 25.03. feiern sie in Köln in der Lutherkirche ihren CD-Release.

 

02.03.2022

#MelodivaSpotlight: JOHNA mit erstem Albumvorbote „Geschichte“

Die Singer-/Songwriterin JOHNA schickt einen Vorboten zu ihrem Album „Postkarten“ in die Welt: die Single & Video „Geschichte.“ Die CD erscheint am 8. April und wird ihr erstes Album komplett auf Deutsch sein, ein poetischer Mix aus Country, Folk und Pop. Am 09.04. feiert sie ihr CD-Release Konzert mit kompletter Band in der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen.
 
24.02.2022

#MelodivaSpotlight: Mina Richman mit Debüt-Single „Bad Girls“

Verliebtsein fühlt sich nicht immer gut an – zum Beispiel, wenn Liebe zur Sucht wird. Mina Richmans Debüt-Single „Bad Girls“ (VÖ: 18.02.2022 / Ladies&Ladys Label) erzählt von diesem Zustand zwischen suchtartiger Anziehung und bittersüßem Schmerz. Mina Richman aka Mina Schelpmeier ist eine deutsch-iranische Bielefelderin mit Wurzeln in Berlin. Ihr Drang nach Unabhängigkeit und ihre kritische Haltung gegenüber klassischen Geschlechterrollen finden sich auch in ihren Texten wieder. Sie zeigt sich in „Bad Girls“ wie sie ist: queer, hemmungslos ehrlich, aber auch immer mit einem gewissen Augenzwinkern. 2021 stand sie bereits als Vorband von Alin Coen und Enno Bunger auf der Bühne. Im Anzug spielte sie, ohne jegliche Musik veröffentlicht zu haben, in einer ausverkauften Junction Bar in Berlin und im artheater Köln zusammen mit Lisa Spielmann und bush.ida. Die EP „Jaywalker“ ist für 06.05.2022 geplant. Zur Single geht es hier.

21.02.2022

#MelodivaSpotlight: Valentinstag ohne rote Rosen mit Kapa Tult

Ein Song für alle, die am Valentinstag keinen Bock auf rote Rosen und Herzchen-Gifs haben! Pünktlich zum Valentinstag erscheint auf dem Ladies & Ladys Label mit „Premiumsingle“ der Anti-Romantik-Hit der Leipziger Band Kapa Tult. Ein Soundtrack zum Ohne-Romantische-Beziehung-Glücklich-Sein, eine Ode an emotionale Unabhängigkeit. Laut Label sind Kapa Tult quasi “Die Ärzte”, haben sie doch eine singende Songschreiberin an der Gitarre (Inga, blonde Haare), eine Steh-Schlagzeugerin (Angi, dunkle Haare, dunkle Sonnenbrille) und einen grinsenden Bassisten (Paul, braune Locken, nett). Aber: Sie haben auch noch eine Keyboarderin! (Robin) Somit sind sie den Ärzten zumindest zahlenmäßig überlegen. Mit ihrer Single „Michelle Obama“ haben sie Michelle Obama erfolgreich zum Geburtstag gratuliert, und aktuell zwei Top 10 Platzierungen (Spotify: Gegen den Strom und Apple Music: New in Pop). Die nächste Premiumsingle geht nun an alle Premiumsingles die zum Valentinstag keine Pralinen bekommen werden. 

13.02.2022