MIXED UP Wettbewerb 2017
Der MIXED UP Wettbewerb geht runderneuert an den Start: Ab diesem Jahr richtet er sich nicht nur an Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung mit Schulen, sondern auch mit Kindertageseinrichtungen. Auch größere Kooperationsnetzwerke und internationale Bildungspartnerschaften können bis 15. Mai 2017 erstmals am Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften teilnehmen.
Deutscher Song Contest Troubadour 2017
Der Deutsche Song Contest Troubadour 2017 geht an den Start. Hiermit beginnt die offizielle Ausschreibung für den etablierten Wettbewerb. Eingeladen sind alle Nachwuchstalente, KünstlerInnen, Bands und Musikgruppen der deutschsprachigen Musikszene. Der Wettbewerb findet seit über zwölf Jahren statt und steht unter der Patenschaft von Stephan Sulke und der Schirmherrschaft des Kulturbürgermeisters der Stadt Stuttgart Dr. Fabian Mayer. Der Wettbewerb, den es in dieser Form nur in Stuttgart gibt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutschsprachiger Musik eine Plattform zu bieten. Fast alle Genres und Stilrichtungen finden sich hier wieder, was zählt ist einzig die Qualität. SolistInnen, Duos, Trios und kleinere Ensembles aus der Szene sind eingeladen sich bis zum 15. Juli 2017 mit ihren eigenen Songs zu bewerben. Der Wettbewerb findet vom 19. bis 21. Oktober statt und wird im großen Ballsaal des Le Méridien Stuttgart ausgetragen.
An den oder die Gewinner geht traditionell der große Troubadour, gestiftet von der Kunstgießerei Strassacker, welcher zudem mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000.-€ dotiert ist. In der Kategorie Nachwuchs, zu der alle Künstler unter 35 Jahren zählen, erhält der Sieger neben der Siegertrophäe ein Preisgeld von 2.000.-€. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 14.000.-€ vergeben. Das Publikum hat Mitspracherecht und schickt in diesem Jahr seine/n Sieger/in ins Finale am Gala-Abend. Es verspricht also spannend zu werden, wenn Publikum und Jury gemeinsam die Finalisten bestimmen.
Backnanger Nachwuchsfestival 2017 sucht Live-Bands und SolokünstlerInnen
Das traditionelle Backnanger Straßenfest startet ab sofort für sein mittlerweile 47. Nachwuchsfestival die Bewerbungsphase. Bis zum 21. April 2017 können sich Bands und EinzelkünstlerInnen für das Finale am 25. Juni bewerben. Dabei spielt die Musikrichtung keine Rolle, einziges Kriterium: es muss live sein. Deshalb steht für EinzelkünstlerInnen eine professionelle Band zur Begleitung bereit. Für die SiegerInnen sind Preise mit bis zu 1000.-€ dotiert. Das Anmeldeformular findet Ihr hier: http://www.backnanger-strassenfest.de/pdf/BKNF_Anmeldung_2016.pdf, Fragen können per Mail an ed.ts1679435045efnes1679435045sarts1679435045-regn1679435045ankca1679435045b@lav1679435045itsef1679435045shcuw1679435045hcan1679435045" target="_blank">ed.ts1679435045efnes1679435045sarts1679435045-regn1679435045ankca1679435045b@lav1679435045itsef1679435045shcuw1679435045hcan1679435045 gestellt werden.
Deutschmusik Song Contest 2017
Die Anmeldephase für den 5. bundesweiten Musikwettbewerb deutscher Schlager-, Pop- und Rockmusik hat begonnen. SolokünstlerInnen und Bands können sich ab sofort für den Deutschmusik Song Contest 2017 bewerben. Dotiert ist der Preis mit einem Plattenvertrag, gesponsort durch Tomsc – Media. Bereits seit 6 Jahren wird der Preis für deutsche Musik an herausragende Musikerinnen und Musiker der aktuellen deutschsprachigen Musikszene vergeben. Deutschlandweit und international werden für 2017 die besten deutschen Hits des Jahres gesucht. Mit dem Deutschmusik Song Contest wurde ein Projekt geschaffen, das in Deutschland einzigartig ist. Es kombiniert unterschiedliche Musikstile der deutschsprachigen Musik zu einem Preis, das die bunte Vielfalt dieser Szene in ihrer Gesamtheit abbildet.
Einsendeschluss: 31. Dezember 2016
Singer-/Songwriter Slam 2016/17 Lagerhalle Osnabrück: jetzt bewerben!
1 KünstlerIn, 1 Song, 1 Instrument und das Publikum entscheidet. Wenn die Open-Air Bühnen abgebaut werden und das Bier wieder drinnen besser schmeckt als im Garten, beginnt ab 06.10.2016 in der Lagerhalle die Saison der LiedermacherInnen. Zum siebten Mal messen sich beim Slam im großen Saal der Lagerhalle Singer-/SongwriterInnen in vier Vorrunden und einem großen Finale. Zehn MusikerInnen treten pro Abend an, die besten fünf tragen nach der Pause eine zweiten Song vor. Ähnlich wie beim Poetry Slam bestimmt das Publikum mit Jurytafeln von 1-10, wer ihnen am besten gefallen hat. Hier treffen die großen Gefühle auf den Schlager, Pop auf Rock, Trash auf Folk. Doch Osnabrück sucht nicht den Superstar, keine Casting-Show erwartet das Publikum, sondern ein Slam, bei dem ProfimusikerInnen auf Hobby-SchrammlerInnen treffen. Einzige Bedingung: der Song muss selbst komponiert und getextet sein. Am Ende des Abends kann es nur einen geben. Die jeweils drei bestplatziertesten der Vorrunden sehen sich im großen Finale wieder.
Ab dem 1.9. werden wieder Anmeldungen entgegengenommen unter http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=407. Weitere Termine: 2. Vorrunde 24. November 2016, 3. Vorrunde 05. Januar 2017, 4. Vorrunde 02. Februar 2017, FINALE 02. März 2017
2. Vaihinger Band Contest
Stuttgart Vaihingen lädt am 17. September 2016 zum Vaihinger Herbst ein. Wie im letzten Jahr findet in diesem Rahmen auch wieder der Vaihinger Band Contest statt. Deshalb sind jetzt begabte SängerInnen, Bands und MusikerInnen gefragt, die Lust haben aufzutreten und tolle Preise zu gewinnen. Den Gewinnern winken unter anderem Studioaufnahmen und Bandcoachings. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 30. Juli 2016 mit Mp3-Dateien und Youtube-Links per Mail an ed.vi1679435045tka-f1679435045vv@61167943504502tse1679435045tnocd1679435045nab1679435045 bewerben. Der Altersdurchschnitt aller Bandmitglieder darf nicht größer als 25 Jahre sein und die MusikerInnen müssen die Genres Pop oder Rock bedienen. Außerdem sollten nur eigens komponierte und getextete Songs gespielt werden. Am Tag des Contests werden die Gewinner dann per Applaus-o-meter ermittelt.
Nachwuchswettbewerb Meduc Award 2016
Auch in diesem Jahr findet der Nachwuchswettbewerb Meduc Award statt. Der Medienpreis für kreative Köpfe wird in den Kategorien Film, Print, Multimedia/Animation, Musik und Journalismus vergeben. Teilnehmen dürfen SchülerInnen, Auszubildende und Studierende bis zum 1. Jahr nach ihrem Schul-, Berufs- oder Studienabschluss. Unter dem Motto „Du hast was zu zeigen? Dann her damit!“ können Interessierte sich anmelden.
Weitere Infos: www.meduc-award.de
Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“
Mit der „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik'“ fördert die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung erneut vorbildliche Projekte, die über Musik das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken.
Bis zum 30. September 2016 sind deutschlandweit wieder gemeinnützige Institutionen, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen, Stiftungen sowie individuelle Initiativen eingeladen, musisch orientierte Projekte für eine erfolgreiches Miteinander von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Die Stiftung möchte besonders auch Musik-Projekte zur Unterstützung und Förderung von Flüchtlingen für eine Bewerbung gewinnen. Die Umsetzung von maximal 15 der eingereichten Projektanträge unterstützt die „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik'“ mit jeweils bis zu 5.000 Euro. Angaben zum Bewerbungsverfahren und das Online-Formular für Projektanträge findet Ihr unter: www.kultur-und-musikstiftung.de
Talentwettbewerb „I kann ebbes“ sucht junge Talente
Im Rahmen des Stadtfests „Citytreff“ in Winnenden findet der Talentwettbewerb „I kann ebbes“ statt. Deshalb werden noch junge Talente gesucht, die das Publikum mit ihrem Können in ihren Bann ziehen. Singen, Tanzen, Kampfsport oder Gitarrespielen – alles ist willkommen. Habt Ihr Lust? Dann schickt eine kurze Bewerbung mit Video/ Link zu Euren Songs an ed.yg1679435045rene@1679435045tnela1679435045t1679435045" target="_blank">ed.yg1679435045rene@1679435045tnela1679435045t1679435045. Bewerbungsschluss ist der 24. Juni 2016.
Das Finale findet am 16. Juli 2016 in Winnenden auf der Bühne Kronenplatz statt. Mehr Infos gibt es unter www.energy.de/stuttgart
Weltrekordversuch „Größtes Orchester der Welt“ in Frankfurt: OrchestermusikerInnen gesucht
Am Samstag, den 09.07.2016 findet in der Commerzbank-Arena Frankfurt ein in Deutschland einmaliges Event statt – der Versuch, den Weltrekord für das GRÖSSTE ORCHESTER DER WELT von Australien nach Deutschland zu holen. Der derzeitige Rekord liegt bei 7.224 Personen, der diesmal natürlich ordentlich übertroffen werden soll.
Deshalb sucht die Agentur 12 Löwen (vormals „Rent a Band“) (Orchester-)MusikerInnen, die am 09.07. ab 11 Uhr Zeit haben, am Weltrekordversuch (18 Uhr) dabei zu sein. Für diejenigen, die eine Gruppe (min. 5 Personen, gerne mehr!) zusammenstellen, übernimmt die Agentur die Tickets für Eure Teilnahme und das anschließende „Pop meets Classic“ Konzert mit u.a. Adel Tawil, Johannes Oerding, Daniel Wirtz und der Neuen Philharmonie Frankfurt. Für Kleinpercussioninstrumente (z.B. Triangel) wird vor Ort gesorgt; wer ein Orchesterinstrument spielt, kann selbstverständlich auch mit diesem teilnehmen. Zwischen Generalprobe und Weltrekord gibt es ein anspruchsvolles Live-Musikprogramm u. a. mit Bands von der PopAkademie Mannheim, eine kleine Musikmesse mit Ständen von Herstellern und jede Menge Street Food Angebote. Weitere Infos zum Weltrekord, unter anderem welche Orchesterinstrumente benötigt werden, findet ihr unter www.wirfuellendasstadion.de.
Ihr habt Interesse und bekommt eine Gruppe zusammen? Dann schreibt eine E-Mail an ed.ne1679435045weol216794350451@sc1679435045, dann werden Euch dann die Tickets zugeschickt. Unter allen TeilnehmerInnen verlost die Agentur darüber hinaus noch einen Auftritt auf der Musikmeile am Stadion!
J. Linn’s Tricycle im Finale von Playground Jazzopen: jetzt voten!
Die junge Sängerin, Pianistin und Komponistin Jannike Linn Herr ist mit ihrer Band J. Linn’s Tricycle im Finale von Playground Jazzopen gelandet und hat nun die Chance, am 09.07. als Support von „The Eleventh House“ bei den Jazzopen auf der Bühne zu stehen! Hier geht es zum Online-Voting, das nur noch bis Mittwoch, 01.06.2016 um 11 Uhr läuft: https://www.facebook.com/JazzOpen/.
Indra Rios-Moore & Stucky-Doran-Studer-Tacuma gewinnen BMW Welt Jazzpreise
In diesem Jahr hatten sich gleich zwei Ensembles mit weiblicher Stimmkraft für das Abschlusskonzert des BMW Welt Jazz Awards 2016 am 7. Mai 2016 qualifiziert: Die amerikanisch-schweizerische Gruppe Stucky-Doran-Studer-Tacuma um die Schweizer Performance-Künstlerin und Vokalistin Erika Stucky mit ihrem Programm „Play Hendrix!“ sowie die amerikanische Sängerin Indra Rios-Moore mit ihrem dänischen Begleittrio. Das Publikum konnte sich am Finalabend über ein buntes Kontrastprogramm im ausverkauften Auditorium der BMW Welt in München freuen. Während Erika Stucky & Co. in einer krachenden Darbietung zwischen Rock und Avantgarde Jimi Hendrix Tribut zollten, bewies Indra Rio-Moore mit ihrer Band, dass man ein Publikum auch subtil mit einem Netz aus leiseren Töne und feineren Nuancen einfangen kann. Die Fachjury entschied sich denn auch, Rios-Moore zur Gewinnerin des mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotierten BMW Welt Jazz Award 2016 zu küren; Stucky-Doran-Studer-Tacuma erhielten dafür den Publikumspreis, der mit einer Prämie von 5.000 Euro dotiert ist.
Der renommierte, internationale Jazzwettbewerb fand bereits zum 8. Mal in der BMW Welt statt. In insgesamt sechs kostenfreien Sonntagsmatineen hatten die teilnehmenden Ensembles zwischen Januar und März die Möglichkeit, der Jury und dem Publikum ihre Interpretation des Mottos „Inspired by Legends“ im Doppelkegel der BMW Welt zu präsentieren.