Folk my Live gewinnen Dieter Wasilke Folk-Förderpreis 2021
Zum zweiten Mal konnte am 18. September der Dieter Wasilke Folk-Förderpreis verliehen werden. Die drei nominierten Bands Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra, Folk my Life und Sväng konnten sich mit einem jeweils 30-minütigem Programm den 150 gut aufgelegten Zuhörer*innen sowie 6 Juror*innen im Rahmen des 23. Venner Folk Frühlings (aufgrund von Corona diesmal im Spätsommer) auf der Mühleninsel präsentieren. Die drei Bands boten Songs und Instrumentalstücke in dem Segment europäische / nordamerikanische Folkmusik auf sehr hohem Niveau, und machten es den Juror*innen nicht leicht, eine Entscheidung zu fällen. Sie entschied sich schließlich für die Band Folk my Life als Hauptgewinnerband, der zweite Preis ging an Sväng und Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra wurden Dritte.
Der nächste Wettbewerb ist bereits ausgeschrieben (Bewerbungsschluss: 30.11.2021).
Letter One Rising Stars Jazz Award
Noch bis zum 30. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den „Letter One ,Rising Stars‘ Jazz Award“. Dabei winken Auftritte auf sieben bedeutenden europäischen Jazzfestivals in Europa – darunter die JazzOpen in Stuttgart und das Love Supreme Jazzfest in Großbritannien. Die Veranstalter bekennen sich ausdrücklich dazu, „the next big thing in jazz“ ausfindig machen zu wollen. Seit einigen Jahren gibt es den Award auch in Nordamerika, der europäische Preis steht Musiker*innen aus ganz Europa offen. 2019 hatte Kathrine Windfeld aus Dänemark den Preis gewonnen. Zur Jury des europäischen Preises gehört u.a. die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington.
Bandcontest Spätival sucht Berliner Bands
Das SPÄTIVAL von LOTTO Berlin gibt auch 2021 Berliner Bands wieder eine Bühne. Die Spätival-Community stimmt gemeinsam mit einer Fachjury über die Gewinner*innen aus den Genres Pop, Rock, Singer-/Songwriter, Hip Hop/Rap, Elektro und Jazz/Soul ab. Am 18.09.2021 stehen dann die sechs Bandcontest-Gewinnerbands beim SPÄTIVAL 2021 auf der Bühne! Ihr macht coole Musik und kommt aus Berlin? Bewerbt euch jetzt und schickt bis 09.07.2021 euer Musikvideo zu. Rockt, swingt, schreit oder singt: Hauptsache dit fetzt!
Marry Klein DJ Contest (bis 23.05. bewerben)

Unsigned Only Music Competition
Sparda Jazz Award 2021: Bewerbungsfrist auf 24.03. verlängert
Der Sparda Jazz Award wird zehn Jahre alt und ist zuversichtlich, im kommenden Jahr im Umfeld der Düsseldorfer Jazz Rally wieder stattfinden zu können. Der Nachwuchswettbewerb für junge Jazzmusiker*innen im Alter von 18 bis 28 Jahren lädt Künstler*innen und Bands aus ganz Deutschland zur Teilnahme ein, eingereicht werden können drei Eigenkompositionen bzw. Cover. Die Bewerbungsfrist für den Award wurde jetzt bis zum 24. März verlängert, um jungen Künstler*innen mehr Zeit zu geben. Die fünf ausgewählten Nachwuchsmusiker*innen können sich über ein deutlich erhöhtes Preisgeld freuen, der erste Platz ist mit 4000.-€ dotiert. Die Musiker*innen bekommen zudem einen Live-Auftritt während der Jazz Rally Düsseldorf, die in diesem Jahr – hoffentlich – vom 2. bis zum 4. Juli stattfinden soll.
Golden Jazz European Trophy: jetzt bewerben
Der französische Verband Jazz en Nord organisiert jedes Jahr Frühlings- und Herbstfestivals im Norden von Frankreich und präsentiert dort die neue Jazzgeneration und Headliner*innen aus ganz Europa und darüber hinaus. Seit mehr als zehn Jahren organisiert er außerdem die Golden Jazz European Trophy, die jungen Künstler*innen am Beginn ihrer Karriere auszeichnet. Zum ersten Mal wird dieser Preis nun für Musiker*innen aus ganz Europa ausgeschrieben. Eine Jury wählt 4 Formationen aus, die am 11.06. im Casino Barrière in Lille spielen. Am Ende des Konzertabends wird die Gewinnerband mit dem mit 2000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. Aufstrebende Jazzmusiker*innen aus Europa, die ihre eigenen Kompositionen spielen, können sich bis 04.04.2021 für die Trophäe bewerben.
Unsigned Only Music Competition
Um Talente, die noch ohne Plattenvertrag sind, aber das Zeug dazu haben, geht es im US-Wettbewerb Unsigned Only Music Competition. Veranstaltet wird er seit acht Jahren von der Crew, die auch die International Songwriting Competition auslobt; bei Unsigned Only wird aber ein „outstanding, talented performer“ gesucht. Es können Cover und eigene Songs in vielen verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Als Preise winken neben 20000 $ für die/den Hauptgewinner*in hochwertige Sachpreise, viel Aufmerksamkeit und Beratung, Feedback und Networking in der Musikindustrie und letztendlich als Folge Verträge mit major labels und Verlagen, die Platzierung Deiner Songs in Werbung & TV und vieles mehr. Eine hochkarätig besetzte Jury großartiger Musiker*innen wählt bis September die Gewinner*innen aus. Bewerbungsschluss: 29.04.2020.
Seifertcompetition sucht Jazz-Geiger*innen & Cellist*innen
Die Zbigniew Seifert International Jazz Violin Competition soll vom 07.-10.07.2020 trotz Corona auf jeden Fall stattfinden, entweder als Liveevent in Krakau oder online. Der Wettbewerb richtet sich an Geiger*innen und Cellist*innen aller Nationalitäten unter 38 Jahren, die Jazz und improvisierte Musik spielen. Alle Instrumententypen von Violinen, Violas und Cellos, akustisch und elektrisch, sind zugelassen. Interessierte können sich noch bis zum 30. April 2020 zur Teilnahme am Wettbewerb anmelden. (Quelle)
Internationaler Bandcontest donau.pop.camp 2020
Kontakt & Bewerbung: popbastion.ulm, Bianca Knehr, ed.no1751323710itsab1751323710pop@o1751323710fni1751323710,
tel. +49 (0)731 1406920
Binding Bandcontest sucht Bands aus Hessen
Um das Jubiläumsjahr mit allen Frankfurter*innen gemeinsam zu feiern, werden über das Jahr verteilt zahlreiche Events und Aktionen von Binding veranstaltet. Höhepunkt und Highlight ist das Brauereihoffest am 01. August 2020 auf dem Hof der Brauerei. Zu Ehren des Jubiläums veranstaltet Binding dieses Jahr wieder einen Bandcontest. Teilnehmen kann jede Band aus Hessen. Die Siegerband darf auf der großen Bühne des Brauereihoffests ihre eigenen Songs vor einem großen Publikum präsentieren.
Interessierte Bands können sich bis 17.01.2020 bewerben; dazu müsst ihr einfach das Bewerbungsformular ausfüllen und Fotos und eine kleine Auswahl an Songs hochladen und schon seid ihr im Auswahlverfahren. Im Frühjahr sichtet eine Fachjury alle eingegangenen Bewerbungen und sucht 5 Finalist*innen aus, die sich dann einem Online Voting stellen. Bis 31.03. kann für die Lieblingsband abgestimmt werden, die Band mit den meisten Stimmen gewinnt. Ab dem 01.04.2020 werden die eingegangenen Votings ausgezählt und die Gewinnerband bekannt gegeben. Prämiert werden die Plätze 1 – 3.
Bandsupporter-Initiative als „Vor-Label-Label“
Seit 2006 unterstützt die Bandsupporter-Initiative Bands aus dem erweiterten Rhein-Main-Neckar Gebiet, überwiegend aus dem Rockbereich, in all seinen Spielarten, von Hardrock über Akustik, Elektro bis Indie, Pop und Ähnliches. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, durch Auftritte, Organisation, Tipps und mehr für Labels interessant zu werden oder sich selbst professioneller und besser zu organisieren. Bandsupporter versteht sich also als „Vor-Label-Label“. Die Initialtive ging von dem Weiterstädter Plattenladen Subsonic aus und entwickelte sich seitdem immer weiter. 2018 gründete sich daraus der „Bandsupporter Rhein Main Neckar e.V.“ und seit 2019 gibt es nun die „Bandsupporter Booking & Event Agentur Jan Fröhlich“. Unter den zahlreichen Veranstaltungsreihen von Bandsupporter findet sich auch die Reihe „Flieder – Frauen und Lieder“, welche 2018 ins Leben gerufen wurde. Das nächste Konzert dieser Reihe ist ein Abend mit verschiedenen Musikerinnen und julakim als Headlinerin (07.11. Darmstadt, 17.11. Rüsselsheim), Mimose, Han Ban Music und Lara Eckert (29.11. Rüsselsheim) sowie Bel Blair im Dezember. Außerdem veranstaltet Bandsupporter einen jährlichen Contest, für den man sich auf ihrer Website anmelden kann, und arbeitet u.a. mit dem RUPAT-Festival in Weiterstadt zusammen, wodurch Bands Festival-Erfahrungen sammeln können. Aufgrund von Sponsoren ist der gesamte Bandsupport für die Künstler*innen kostenfrei.