Green Man Rising 2025 in Wales: jetzt bewerben

Beim Nachwuchsband-Wettbewerb von Green Man Rising (14.-17.8.2025) in Bannau Brycheiniog, Wales (GB) geht es darum, die Headliner*innen von morgen ausfindig zu machen! Die*/der Gewinner*in bekommt einen Platz im Green Man Line-up, das die Mountain Stage eröffnet, nimmt eine Live-Session auf und stellt ihr*/sein Können den Profis der Musikbranche vor. Die Teilnahme ist kostenlos und wird nicht gesponsert. Eine Jury wählt fünf Acts aus und lädt sie zum Finale am 20.05. ein. Bewerbungen für 2025 sind ab sofort möglich und enden am 7. April!

19.03.2025

SIXPACK Bandwettbewerb sucht junge Bands aus Niedersachsen

Ihr seid eine junge Band aus Niedersachsen und wollt euer Können auf die Bühne bringen? Dann bewerbt euch jetzt für den SIXPACK Bandwettbewerb am 07.12.2024 im MusikZentrum Hannover, der vom Rockbüro Hannover und dem MusikZentrum Hannover initiiert und veranstaltet wird! Die Gewinner*innen des Wettbewerbs erwartet ein Tag Bandprobe unter Live-Bedingungen auf der Bühne des MusikZentrum Hannovers, ein professioneller Live-Video-Mitschnitt eines Songs eurer Wahl sowie ein Bandcoaching. Eine Jury wird im November sechs Bands auswählen, die beim großen Finale des SIX PACK Bandwettbewerbs antreten. Die zwei besten Bands aus der Region Hannover qualifizieren sich für das Semifinale von local heroes des Landesverbands zur Förderung niedersächsischer Popularmusik (LAG Rock) und werden für die Region Hannover und die Stadt Hannover antreten. Die Gewinnerband darf sich auf einen zehntägigen Aufenthalt im Tonstudio und einen Slot bei der Fête de la Musique 2025 freuen. Interessierte Bands können ihre Bewerbung mit drei Songs, Bandfotos und Bandinfo bis 31.10.2024 per Mail schicken.

14.10.2024

The Creative Länd Challenge sucht Kreative aus Baden-Württemberg

Wofür brennst du? Zeig es und teile deine Werke und Werte beim neuen Kreativwettbewerb THE CREATIVE LÄND CHÄLLENGE. Die MFG Baden-Württemberg lädt alle Kultur- und Kreativschaffenden aus Baden-Württemberg ein, sich dieser Herausforderung zu stellen. Denn der Wettbewerb bringt neue Kreativleistungen und Werke ans Licht. Unter dem Motto „Share your values – Show your works“ wird sichtbar, welch professioneller Anspruch und welche Werte hinter deinem Namen oder deiner Firma stehen. Der Award sorgt für einen Funkenflug von Branche zu Branche und soll branchenübergreifende neue Verbindungen schaffen. Unter der Kampagne werden die besten Arbeiten mit Portraits auf der Webseite und in den sozialen Medien präsentiert. Zudem winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 € für die Gewinner*innen. Teilnehmen dürfen freischaffend und selbstständig tätige Kultur- und Kreativschaffende und Unternehmen aus allen elf Teilbereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft (Architektur, Darstellende Kunst, Design, Film, Kunst, Musik, Literatur / Buchmarkt, Presse, Rundfunk, Werbung, Software / Games), die hauptberuflich in der Branche arbeiten und ihren Hauptfirmen- oder Erstwohnsitz in Baden-Württemberg haben. Reiche deinen Beitrag bis zum 29. September 2024 ein. Eine hochkarätige Jury wählt die besten Einsendungen aus. Die Preisverleihung mit Vernissage findet im Rahmen einer Abendveranstaltung am 4. Dezember 2024 statt.
26.09.2024

6. Dieter Wasilke Folk-Förderpreis

Der Venner Folk Frühling e. V. wird 2025 zum sechsten Mal den „Dieter Wasilke Folk-Förderpreis“ ausloben. Der Förderpreis hat das Ziel, den Folkmusik-Nachwuchs zu unterstützen und richtet sich an alle Musiker*innen, ganz gleich ob Solist*in oder Gruppen, die in den Segmenten europäische und/oder nordamerikanische Folkmusik tätig sind. Die Bewerbungen werden von einer zehnköpfigen Jury beurteilt, die drei erst nominierten Bewerbungen erhalten eine Einladung zu dem Finalkonzert auf dem Festival 27. Venner Folk Frühling am 10.05.2025 auf der Mühleninsel in Venne. Die Finalist*innen erhalten ein Preisgeld, die/der Sieger*in erhält zudem einen bezahlten Auftritt im Rahmen des nächstjährigen Festivals, einen Artikel in der Zeitschrift Folker und 2 Tonstudio-Tage. Bewerbungsfrist: 31.11.2024

23.09.2024

GESOBAU Jazz & Soul Award sucht Berliner Nachwuchsmusiker*innen & Bands

In Berlin gibt es einen neuen Nachwuchspreis. Zum ersten Mal schreibt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG ihren „Jazz & Soul Award“ zur Förderung Berliner Nachwuchsmusiker*innen von 18 bis 29 Jahren aus, die noch keinen Plattenvertrag bei einem Major-Label haben und deren Musik sich in den Genres Jazz & Soul bewegt. Bewerben können sich Solokünstler*innen und Bands mit Lebensmittelpunkt Berlin. Ab sofort werden einmal im Jahr talentierte Musiker*innen am Beginn ihrer Karriere gefördert. Neben Live-Auftritten auf dem Kunstfest Pankow und im legendären Jazz-Club „A-Trane“ haben alle Bewerber*innen die Chance auf ein attraktives Preisgeld. Anfang 2025 wird die Jury schließlich drei Gewinner*innen bekanntgeben. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2024

11.09.2024

Förderpreis für junge Liedermacher*innen

Jedes Jahr verleiht die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. den Förderpreis für junge Liedermacher*innen an Singer-/Songwriter*innen und/oder Duos oder Bands. Die Musiker*innen sind bis unter 40 Jahre jung und produzieren eigene, zumeist deutschsprachige Songs. Eine unabhängige Fachjury ermittelt aus allen Bewerbungen drei Preisträger*innen, die sich über Auftritte beim renommierten Festival „Lieder auf Banz“ (inkl. Radio- und TV-Aufzeichnung des Bayerischen Rundfunks) und einen Förderbetrag für die nächsten Karriereschritte in Höhe von 5.000 Euro freuen dürfen. Bewerbungsfrist: 01. Oktober 2024

04.09.2024

Future Sounds Jazz-Nachwuchspreis

2024 schreiben die „Leverkusener Jazztage“ zum 17. Mal den internationalen Jazz-Preis FUTURE SOUNDS für in Deutschland lebende Nachwuchsmusiker*innen aus. Teilnehmen können alle Musiker*innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist 35 Jahre oder jünger sind. Es müssen insgesamt vier Eigenkompositionen eingereicht werden, davon eine Auftragskomposition zum Thema
„It’s a kind of Jazz!“. Jazz und die Verbindung sowie Verquickung des Jazz sind Grundvoraussetzungen zur Teilnahme. Blues, Rock, Fusion, Funk, Reggae und sogar Popeinflüsse sind keine K.O.-Kriterien. Wichtigste Bedingungen sind jedoch Eigenständigkeit, hohe Spielkunst sowie die ausschließliche Präsentation von Eigenkompositionen. Eine hochkarätige Jury wird die eingereichten Beiträge sichten und sechs Finalteilnehmer*innen auswählen. Im Rahmen der 45. Leverkusener Jazztage 2024 erhalten die Finalteilnehmer*innen die Gelegenheit live je 30 Minuten vor Publikum – im Rahmen des Hauptfestivals – zu spielen. An einem der letzten drei Tage des Festivals treten die zwei „Finalisten*innen“ gegeneinander an. Dabei erhält das Publikum die Möglichkeit, die Finalisten*innen zu bewerten. Diese Bewertung ist gleichzeitig die Gesamtentscheidung. Bewerbungsfrist: 31. August 2024

27.08.2024

Remix-Contest mit Solee

Dies ist deine Chance, „Shanti“ (ursprünglich 2014 auf Parquet Recordings veröffentlicht), den meistgeshazamten Track des deutschen DJs, Produzenten und Labelbesitzers von Future Romance Solee, zu remixen, dir einen offiziellen Remix auf seinem Label zu sichern und Teil der Familie zu werden! Deadline: 31.08.2024

31.07.2024

Deutscher Jazzpreis 2024: Bewerbungssphase gestartet

Der Deutsche Jazzpreis geht in die vierte Runde! In sechs nationalen und zwei internationalen Kategorien (Preiskategorien 11–16 sowie 19 und 20) können sich Künstler*innen, Produzent*innen, Manager*innen, Promoter*innen, Mitarbeiter*innen von Labels, Verlagen und Rundfunkanstalten sowie Autor*innen journalistischer Beiträge und Festival-Veranstalter*innen bewerben; in den übrigen kuratierten Kategorien erfolgen die Vorschläge allein durch die Fach- und Hauptjury. Berücksichtigt werden Leistungen, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2022 bis 30. November 2023 erbracht wurden bzw. noch erbracht werden. Die 22 Preisträger*innen können sich je Kategorie über mindestens 10.000€ Preisgeld und eine Trophäe freuen. Nominierte einer Kategorie, die keinen Preis gewinnen, erhalten jeweils mindestens 1.000€ Nominierungsgeld. Ausführliche Informationen zu den Kategorien und zur Bewerbung findest du auf der Website des Deutschen Jazzpreis. Bewerbungen sind bis zum 30. November 2023, 23.59 Uhr (CET) möglich.

23.10.2023

Neue Bewerbungsphase für den NRW-Landespreis Kulturelle Bildung startet

Ziel des Landespreises ist die kulturelle Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Sie haben so die Möglichkeit, Kunst und Kultur kennenzulernen und frühzeitig für sich zu entdecken – beispielsweise durch gemeinsame Theater-, Musik-, Fotografie- oder Filmprojekte von Künstler*innen mit Schulen. Ausgezeichnet werden Vorhaben aus Nordrhein-Westfalen, die Akteurinnen und Akteure der Kulturellen Bildung in herausragender Weise vor Ort vernetzen. Es werden drei Hauptpreise in den Kategorien „Schule“, „Jugendarbeit“ und „Kultur“ verliehen. Bewerben können sich Kooperationen von Kultur-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie Trägern, Vereinen und Initiativen, die Kulturelle Bildung als Bestandteil ihres Profils verankert haben und dadurch Kindern und Jugendlichen nachhaltig eine Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglichen. Die Preisträger*innen in den drei Kategorien erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 20.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 26.01.2024.

12.09.2023

41. Deutscher Rock & Pop Preis

Der Deutsche Rock & Popmusikerverband e.V. schreibt seinen 41. Preis aus. Musiker*innen und Bands können sich bis 1. September 2023 in über 8 Hauptkategorien und 119 Sonderkategorien bewerben. Jede Band kann sich mit einem Video oder einer CD bei der Deutschen Popstiftung bewerben, muss dafür aber eine Anmeldegebühr von 20 (DRMV-Mitglieder) bzw. 30€ bezahlen. Danach ermitteln unabhängige Expertenjuror*innen, die von der Deutschen Popstiftung eingesetzt werden, die nominierten Preisträger*innen. Das einzige Kriterium ist der künstlerische Anspruch. Die Nominierten erhalten eine Einladung nebst Teilnahmeformular; die Rücksendung und Zahlung einer Teilnahmegebühr von 150€  je Haupt- und erste Sonderkategorie garantieren die Teilnahme am Wettbewerb. Die ausgezeichneten Preisträger*innen erhalten je 50 Eintrittskarten für ihre Fangemeinde. Die Preisverleihung findet am 16.12.2023 in der Siegerlandhalle in Siegen statt.

Habt ihr Erfahrungen mit diesem Preis? Was haltet ihr davon?

25.08.2023

Jazzband Challenge sucht Nachwuchsmusiker*innen

Noch bis zum 31. August können sich Nachwuchsmusiker*innen für die „Jazzband Challenge“ der Stadt Viersen bewerben: Der Hauptpreis ist ein Auftritt beim diesjährigen Jazzfestival Viersen, das vom 22. bis zum 24. September seine Pforten öffnet und auf dem in diesem Jahr unter anderem die Berliner Pianistin Julia Hülsmann mit einem Oktett und das junge Berliner Quartett Leléka mit der ukrainischen Sängerin Viktoria Korniikova auftreten werden. Die Bewerbungs-Mail zur „Jazzband Challenge“ sollte einen Info-Text, Links zu Hörproben und Videos sowie zu den Social-Media-Kanälen der Bewerbenden enthalten, außerdem muss ein Bewerbungsformular ausgefüllt werden. Eine fachkundige Jury wählt den siegreichen Act aus. 

10.08.2023