Singer-/Songwriter Slam in Osnabrück startet wieder: jetzt anmelden!
1 KünstlerIn, 1 Song, 1 Instrument und das Publikum entscheidet! Es geht wieder los: Auch in diesem Herbst / Winter veranstaltet die Lagerhalle in Osnabrück einen Singer-/Songwriter Slam. Dafür suchen die VeranstalterInnen jetzt wieder Musikerinnen und Musiker, die sich mit ihren selbstgeschriebenen Songs dem Votum der Publikumsjurys stellen wollen. Es ist kein Casting! Die VeranstalterInnen treffen keine Vorauswahl und stellen niemanden bloß. Entscheidend seid Ihr und Euer Song. Hier könnt ihr die Regeln nachlesen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=404 und hier die Anmeldeinformationen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=407. Fahrtkosten werden bis max. 75.-€ erstattet.
Anmeldungen werden für folgende Termine entgegen genommen:
1. Vorrunde Do. 22. Oktober 2015
2. Vorrunde Do. 26. November 2015
3. Vorrunde Do. 07. Januar 2016
4. Vorrunde Do. 28. Januar 2015
Die drei besten der Vorrunden qualifizieren sich für das FINALE am Do. 25. Februar 2015.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Alle Veranstaltungen finden im großen Saal der Lagerhalle statt und beginnen um 20.00 Uhr. Publikumseinlass ist ab 19.30 Uhr und die TeilnehmerInnen treffen sich ab 18.30 Uhr.
Ihr dürft euch natürlich auch anmelden, wenn ihr schon mal dabei wart.
Infos: Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, Tel. 0541/3387416, ed.kc1686313972eurba1686313972nso-e1686313972llahr1686313972egal@1686313972zlohc1686313972s.ani1686313972tram1686313972, www.lagerhalle-osnabrueck.de
Wettsingen in Schwetzingen sucht SängerInnen aus der Region Rhein-Neckar
Die Stadt Schwetzingen lobt in Kooperation mit der Schwetzinger Zeitung und der Adiva Musikagentur den regionalen Gesangswettbewerb „Wettsingen in Schwetzingen“ aus. Bei diesem Contest, der anlässlich des Stadtjubiläums in 2016 veranstaltet wird, wird die/der beste NachwuchssängerIn aus der Region Rhein-Neckar gesucht. Interessierte SängerInnen zwischen 14 und 30 Jahren können sich bis 15.10. online und mit einem mp3 oder Video bewerben, es sind alle Musikstile, jedoch keine Bands zugelassen. Jede/r BewerberIn wird spätestens Ende Oktober zu einem Casting am 07.11. eingeladen, bei dem 2 Songs vorgetragen werden sollen.
Weitere Infos: http://www.adiva-marketing.de/Adiva_Wettsingen2016.html
Maximal Kulturintiative sucht für Songcontest LiedermacherInnen
Die Maximal Kulturinitiative Rodgau feiert ihr 20jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Sommerfest am Freitag, dem 4. September 2015 ganz in der Nähe ihres eigentlichen Domizils. Gefeiert wird im Rodau-Park bei der Holzskulptur „Wasserschlange“ (S-Bahn-Nähe, Ecke Journal, Konrad-Kappler-Straße) in Rodgau/Jügesheim. Mit viel Musik und bei freiem Eintritt lädt die Kulturinitiative alle ein, die mit ihr 20 Jahre ehrenamtliche Kulturarbeit in Rodgau feiern wollen. Das Fest startet bereits am Nachmittag ab 16 Uhr mit einem Song-Contest, für den sich SolistInnen und akustische Duos bewerben können. Mit einem Publikumsvoting wird ein/e Gewinner/In ermittelt.
Weiter geht es ab 18:30 Uhr mit der Band Basement Riot, im Anschluss daran sorgen Annika Klar (voc), Thomas Langer (git), Benno Sattler (dr) und Marcus Giegerich (key) für Groove und Summertime-Feeling. Ermöglicht wird das Fest durch die finanzielle Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und den Sponsorenpreis der EVO.
KünstlerInnen, die sich für den Song-Contest bewerben möchten, wenden sich bitte an Klaus Herrmann: ed.ua1686313972gdor-1686313972lamix1686313972am@nn1686313972amrre1686313972h.sua1686313972lk1686313972.
Weitere Infos: http://www.maximal-rodgau.de
International Songwriting Competition 2015
Die Deadline für die diesjährige International Songwriting Competition 2015 naht. Wer ihre/seine Songs von JurorInnen wie Sarah McLachlan, Tom Waits, American Authors, Pat Metheny, Sara Evans, Bastille, Avicii, Wayne Shorter, John Hiatt, u.v.a. begutachten lassen will, sollte bis zum 10.09.2015 ihre/seine Beiträge einreichen. Die TeilnehmerInnen haben die Chance, einen Hauptpreis von über US$ 50.000,- in bar und Sachpreise zu gewinnen. Lieder können in 15 verschiedenen Kategorien eingereicht werden, wie z. B. Pop, Rock, R&B, Hip-Hop/Rap, Folk, Jazz, World, Latin und andere. Teilnehmer können beliebig viele ihrer Lieder einsenden, müssen aber jeweils für jedes Song Teilnahmegebühr bezahlen und jedes Lied einzeln einsenden.
BuJazzO sucht in einem Wettbewerb Kompositionen für Jazzorchester
Das Bundesjazzorchester ruft zum dritten Mal junge KomponistInnen und ArrangeurInnen bis zum Alter von 30 Jahren auf, sich mit ihren Werken für den „BuJazzO-Kompositionswettbewerb“ zu bewerben. Gesucht werden Kompositionen für Jazzorchester mit und ohne Vokalensemble. Zugelassen sind sowohl eigene Kompositionen als auch Arrangements fremder Stücke. Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro werden vergeben. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2015.
Alle ausgewählten Kompositionen werden im Rahmen der 57. Arbeitsphase des Bundesjazzorchesters im Februar/März 2016 mit dem Bundesjazzorchester und dessen Vokalensemble unter der Leitung von Niels Klein erarbeitet. Die Preisverleihung sowie die öffentliche Uraufführung des Konzertprogramms erfolgt im Rahmen des Abschlusskonzertes der Arbeitsphase am 4. März 2016 in Trossingen.
Infos: www.bujazzo.de
Bandcontest Vaihingen
Erstmals veranstaltet das VVF (Verbund Vaihinger Fachgeschäfte) gemeinsam mit dem Modern Music Studio beim Vaihinger Herbst am 19.09. einen Band-Contest für Nachwuchstalente aus Vaihingen und der Region Stuttgart. Bewerben können sich junge und talentierte Bands aus Pop & Rock bis zum 14. August 2015. Höchstalter: 25 Jahre. Es gibt u.a. Studioaufnahmen und Bandcoachings im Gesamtwert von 5000.-€ zu gewinnen! Bewerbungen an: ed.vi1686313972tka-f1686313972vv@51168631397202tse1686313972tnocd1686313972nab1686313972.
Infos & Kontakt: http://mms-stuttgart.de/1-vaihinger-band-contest/
Bundeswettbewerb Gesang Musical/Chanson 2015
Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb in Europa ist 2015 für Musical und Chanson ausgeschrieben, für Teilnehmer der Jahrgänge 1985 bis 1998 mit deutscher Staatsangehörigkeit oder einem in Deutschland erworbenen deutschen Schulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch BürgerInnen anderer EU-Staaten und der Schweiz teilnehmen. Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenten beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Engagements geboten. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs am 7. Dezember 2015 im Berliner Friedrichstadt-Palast wird von Gayle Tufts moderiert und von Deutschlandradio aufgezeichnet. Anmeldeschluss: 01.09.2015
Rolling Stone & Aloft Hotels rufen Bandcontest aus
Du bist ein/e aufstrebende/r Live-Künstler/in oder bist Teil einer Band, die ihr Publikum umhaut? Ihr habt einen großartigen Song und ein außergewöhnliches Video? Ihr habt großartige Fans, die bereit sind, Euch fleißig zu unterstützen? Dann seid Ihr beim Project Aloft Star genau richtig. Aloft Hotels sucht mit Unterstützung von Rolling Stone einen großartigen Song und eine verrückte, coole Performance, die Ihr per Video hochladen könnt.
Als Gewinn winken eine professionelle Studioaufnahme und ein Live-Gig beim Opening der neuen Aloft Hotels in München und Stuttgart.
Europäischer Songwettbewerb für SchülerInnen – bis 15. Mai bewerben!
Schreib den Hit – “be a part of it”: An musikbegeisterte SchülerInnen Deutschlands und dem europäischen Ausland wendet sich ein Wettbewerb, den die Aktion “Artists For Europe” in Zusammenarbeit mit 7us media Group, dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg veranstaltet. Gesucht werden Songs mit europäischen Themen und Werten – allen voran Toleranz, Gewaltlosigkeit und Völkerfreundschaft. Auch stilistisch gibt es keine Grenzen. Die vier besten Acts treten im Juni 2015 beim großen Finale im Europa Park Rust auf. Die besten Songs erscheinen auf einer CD. Der Siegersong wird professionell aufgenommen, veröffentlicht und bundesweit vermarktet. Mitmachen können Einzelacts und Bands bis zu einem Durchschnittsalter von 26 Jahren. Einsendeschluss ist 15. Mai 2015. Die Songs können als CD oder mp3 zusammen mit einer Biografie der mitwirkenden MusikerInnen und BearbeiterInnen geschickt werden an: “Artists For Europe” c/o 7us Media Group GmbH, A.-Kärcher-Str. 10, 71364 Winnenden, ed.su1686313972neves1686313972@ofni1686313972.
Mehr Infos: http://www.welcometoeurope.eu
45. Backnanger Nachwuchs Festival sucht Gesangstalente
Im Juni 2015 findet wieder das Backnanger Nachwuchs Festival – Talente ans Mikrofon 2015 statt. Zur Teilnahme muss ein Gesangsstück aus dem Bereich Pop, Rock, Blues, Schlager, Musical oder Singer-Songwriter öffentlich und live vorgetragen werden. Eigenkompositionen sind besonders erwünscht. Das Gesangsstrück darf max. fünf Minuten lang sein. Zugelassen sind alle MusikerInnen im Alter zwischen 12 und 35 Jahren. Zu gewinnen gibt es einen Förderpreis über 1.000 Euro sowie zahlreiche Geldpreise. Einsendeschluss: 20. April 2015 (Quelle: www.popbuero.de)
Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr unter http://www.backnanger-strassenfest.de/festival/index.php.
Greensound Bandbattle Erfenbach 13.06.2015 sucht junge Bands aus Kaiserslautern
Die Kammgarn-Reihe „No Music in K’town“ (NoM), fördert, seit 15 Jahren, Nachwuchs-Bands aus Kaiserslautern und der Region. Zudem gibt Kammgarn diesen Bands zahlreiche Möglichkeiten, als Supports aufzutreten. Auch außerhalb des Hauses bieten die MacherInnen ihre Hilfe an und unterstützen seit 2014 mit finanziellen und redaktionellen Mitteln das GreenSound-Bandbattle für regionale junge Bands in Erfenbach, das dieses Jahr am Samstag, dem 13.06. stattfindet. Die Sieger-Bands erhalten von der Kammgarn einen exklusiven Auftritt bei NoM sowie einen Gesamtgewinn von 1.000,- Euro. Bewerbungsschluss: 04.05.2015.
Infos & Bewerbung:
http://greensound.wix.com/greensounddark
PopCamp Dilsberg 04.-06.06.2015: jetzt bewerben
Dieses Jahr findet zum ersten Mal das „PopCamp Dilsberg“, eine Kooperation der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. und der Popakademie Baden-Würtemberg, statt. Vom 4. bis zum 6. Juni bekommen Nachwuchsbands die Chance, gemeinsam mit Musikprofis der Popakademie in den Bereichen Songwriting, Bandcoaching und Gesangscoaching zu arbeiten. Am Ende des PopCamps präsentieren die teilnehmenden Bands die Ergebnisse beim Abschlusskonzert. Bis zum 07. April 2015 können sich interessierte Bands aus der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Mitglieder zwischen 16 und 19 Jahre alt sind, noch für das „PopCamp Dilsberg“ bewerben. Die Bewerbungen sind direkt an die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. zu richten.
Weiter Infos: http://www.rhein-neckar-kreis.de/popcamp