Local Heroes Wettbewerb 2015

Welche Band träumt nicht davon einmal auf ganz großer Bühne zu stehen, tausende Fans zu begeistern, eine professionelle Aufnahme zu machen und durch erfahrene Personen aus dem Musikbusiness gecaocht zu werden!
Genau dies erreichen die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker mit Europas größtem nicht-kommerziellen Bandwettbewerb – dem Local heroes Bandcontest. Auch in diesem Jahr heißt es in vielen Regionen in Deutschland wieder: „Raus aus dem Übungsraum – und rauf auf die Bühne“.
Die Wettbewerbe beginnen regional in eurem Club oder Jugendzentrum. Die Sieger gelangen in die jeweils nächste Runde bis zum Finale eures Bundeslandes. Im Deutschland-Finale treffen die Sieger der Bundesländer aufeinander.
In der Regel sind die Spielzeiten zwischen 20 bis 45 Minuten. Je nach Kapazität der regionalen und überregionalen Veranstalter beinhalten die Wettbewerbe Band-Coachings und Workshops. Begleitet werden die Wettbewerbe von umfangreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Für einige Regionalentscheide und Länderfinale läuft die Bewerbungsfrist in Kürze ab: http://www.local-heroes.de/contest/termine. Zu dem Contest können sich Bands ohne Major Deal mit einem Durchschnittsalter nicht über 27 Jahre und mit eigenen Songs anmelden.

Weitere Infos: www.local-heroes.de

23.03.2015

Women Of The World Festival sucht junge Solokünstlerinnen und Frontfrauen

„Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Musik-Talenten, denen wir beim Women of the World Festival eine Bühne geben und damit vielleicht sogar Karrieren zünden können“, sagt Bernd Hoffmann, Künstlerischer Leiter des Festivals Women Of The World, das 2012 erstmalig in Frankfurt stattfand. „Die Erfolgsgeschichte von Elaiza, die 2013 unser Nachwuchs-Act waren, zeigt, was sich daraus entwickeln kann: Für Elaiza war das der Beginn einer Erfolgsstory.“ Nun sind wieder deutschlandweit Solokünstlerinnen und Bands mit Frontfrauen aller Stilrichtungen aufgerufen, sich zu bewerben. Die dritte Auflage des Nachwuchs-Contests findet, wie schon im letzten Jahr, in Kooperation mit dem internationalen Talent-Wettbewerb für Fashion & Design Frankfurt STYLE AWARD statt. Als dritter Partner konnte SOCCX – The Women‘s Brand gewonnen werden. Für die Gewinnerin des Nachwuchs-Castings 2015 winken als Preise ein Auftritt beim Women of the World Festival, natürlich im exklusiven SOCCX Style, und im September beim Frankfurt STYLE AWARD Finale und Gala auf einer spektakulären Bühne im Frankfurt Airport – professionelles Styling und ein Bühnenoutfit von einem der Nachwuchsdesigner aus dem Finale inklusive.

Wer kann sich bewerben?
Solokünstlerinnen und Bands mit Frontfrauen bis 30 Jahre

Was muss eingesendet werden?
1-3 Videos als Youtube-Link oder Link zu Hörproben
1 kurzer Biotext zur Künstlerin/Band
1 Foto
Ein Statement zur Frage: Warum möchtest Du/möchtet Ihr teilnehmen?

Bewerbungen, bevorzugt digital, bitte an ed.la1686307502vitse1686307502f-dlr1686307502oweht1686307502fonem1686307502ow@gn1686307502itsac1686307502 oder per Post an: Bernd Hoffmann, Künstlerische Leitung Women of the World Festival, c/o workforce.music+media consulting, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main. Bewerbungsschluss: 31. März 2015

19.03.2015

Stockstädter Liedermacherfestival: jetzt bewerben

Für das 5. Stockstädter Liedermacherfestival können sich LiedermacherInnen mit DVD bzw. CD oder Link zu Homepage mit Hörproben bei folgender Adresse anmelden: Klaus Willig, Liedermacherfestival & Kleinkunstbühne, Alte Knabenschule, Wallstadter Straße 20, 63811 Stockstadt am Main

15.03.2015

30. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen für Bigband: jetzt bewerben

Der 30. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen findet am 21. Juni 2015 in Schlüchtern statt und ist in diesem Jahr für Bigbands ausgeschrieben. Der seit 1989 jährlich durchgeführte Wettbewerb, in dessen Rahmen junge MusikerInnen sich untereinander austauschen und großen MusikerInnen, PädagogInnen und JournalistInnen der Jazzszene begegnen, möchte in diesem Jahr junge Bigbands ermutigen, sich in dem Wettbewerb zu präsentieren, sich gegenseitig zuzuhören und voneinander zu lernen. Teilnahmeberechtigt sind Jazzorchester aller Stilbereiche und Besetzungsvarianten, es gibt zwei Altersgruppen (Gruppe I bis 24 Jahre ohne Berufsausbildung bzw. -praxis und Gruppe II mit Durchschnittsalter bis 25 Jahre ohne Beschränkung). Anmeldschluss: 30. Mai 2015

11.03.2015

Förderwettbewerb Rockbuster für Rock- und Popbands aus Rheinland-Pfalz

Der Newcomer Contest des Landes Rheinland-Pfalz Rockbuster geht in die 21. Runde. Auch in 2015 haben Bands und SolokünstlerInnen wieder die Möglichkeit, ihr Können auf großen und kleinen Bühnen unter Beweis zu stellen und in das Förderprogramm der LAG ROCK & POP RLP aufgenommen zu werden. Auch in 2015 finden vier Vorrunden statt: Die Rockbuster Spielstätten in Ludwigshafen (08.05.) und Trier (15.05.) sind wie in den vergangenen Jahren das Kulturzentrum dasHaus und die TUFA. Die Vorrunde für Mainz findet traditionell im Rahmen des Open Ohr Festivals statt (24.05.). Der Umzug der Vorrunde der Region Koblenz zum Lahneck Live Festival in Lahnstein hat sich im letzten Jahr bewährt und wird auch in 2015 so stattfinden (29.05.).

Sehr großen Wert legt die LAG ROCK & POP RLP auf eine nachhaltige und bedarfsgerechte Förderung. Es werden für die drei Siegerbands Sachleistungen im Wert von über 20.000 Euro angeboten, wie z.B. Auftritte bei verschiedenen Festivals und Club-Gigs, drei professionelle CD-Produktionen & Livevideos vom Finale, ein umfangreiches Coachingprogramm durch die LAG ROCK & POP u.a. in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg, die Teilnahme am Bundeswettbewerb Local Heroes, eine Nominierung zum PopCamp des Deutschen Musikrats und zum Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg und Unterstützung in allen Fragen rund um das Musikbusiness. Teilnehmen können SolokünstlerInnen und Bands, deren Mitglieder zum Zeitpunkt des Finales nicht älter als 30 Jahre sind; außerdem muss die Hälfte der MusikerInnen in Rheinland-Pfalz wohnen und es darf kein Major-Deal bestehen. Keine Cover. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2015. Eine direkte Onlinebewerbung oder per Post ist möglich.

(Quelle: www.miz.org)

01.03.2015

MIXED UP Wettbewerb 2015 prämiert Kooperationen zwischen Kultur und Schule

Auch in diesem Jahr prämiert der MIXED UP Wettbewerb gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule. Der Bewerbungszeitraum beginnt in diesem Jahr am 1. April 2015 und läuft bis zum 15. Mai 2015. Erneut werden die BKJ und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend insgesamt sieben Preise mit verschiedenen Schwerpunkten vergeben. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Partizipation. Der Länderpreis wird 2015 durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht und steht unter dem Motto „Auf dem Weg zum kulturellen Schulprofil“. Die Teilnahmebedingungen und das Online-Formular gibt es ab 1. April 2015 auf http://www.mixed-up-wettbewerb.de.

15.02.2015

17. Generation Bandpool steht fest!

Sechs Acts haben es aus über 300 Bewerbungen geschafft und sind die kommenden 18 Monate Teil der Bandpool-Familie, u.a. KATINKA aus Karlsruhe mit Funkpunkrock (https://www.facebook.com/katinkaband) und LE PETITE ROUGE mit Electronic Folk(https://www.facebook.com/jesuispetiterouge). In der nächsten Zeit werden die Bands im Rahmen des Newcomer-Förderprogramms mit Profis aus der Musikbranche z.B. an ihrer Performance, ihren Songs oder ihrem Image arbeiten. Vom Ergebnis des Coachings könnt Ihr Euch am 18. April überzeugen, wenn die neue Bandpool-Generation das erste Mal beim Live & Laut Konzert in der Popakademie auf der Bühne steht und ihre Songs zum Besten gibt.

10.02.2015

Hard Rock Rising 2015: jetzt voten

Wie schon in den Vorjahren wird beim weltweiten Band-Wettbewerb „Hard Rock Rising“ in Hard Rock Cafés weltweit nach den heißesten NewcomerInnen gesucht. Bis zum 26. Januar konnten sich interessierte Bands anmelden, die in und um Berlin, Köln und München leben. Nach einem Online-Fan-Voting werden die erfolgreichsten Bands in einem Live-Wettbewerb in der entsprechenden Hard Rock Cafe-Filiale gegeneinander antreten. Die Gewinner kommen weiter in die Regional-Runde. Wer hier gewinnt, wird für eine letzte Entscheidungsrunde nach Barcelona eingeladen. Der Gesamtsieger darf schließlich beim „Hard Rock Rising Barcelona“ vor 60.000 Zuschauern auftreten. Beim Online-Voting könnt Ihr für Bands wie Yvi Wilde, Tabitha Elkins, WTF? Boom, The Tideline, Green Tower, Hands On Deck, Steal A Taxi stimmen.

09.02.2015

Swiss Live Talents:bis 14.02. anmelden!

Bald geht’s wieder los mit den Swiss Live Talents! Der Award für die besten Schweizer Live Bands fand das erste Mal im 2013 statt und wird nun im 2-Jahres-Modus weitergeführt. Er steht allen Schweizer MusikerInnen ab 18 Jahren und allen Bands, dessen Mitglieder mindestens zur Hälfte in der Schweiz ihren Wohnsitz haben, offen. Bands / KünstlerInnen können sich noch bis zum 14.2.15 hier registrieren: http://swisslivetalents.ch/registration/?lang=de. Es braucht dafür Musik und einen Clip (am besten live…) auf mx3. Es gibt folgende Kategorien: 1) Pop / Indie Folk / Songwriting, 2) Rock / Metal, 3) Electro / Dance, 4) Urban / Hip Hop / Groove / Reggae, 5) National Language.
Die 5 Nominierten aus allen Kategorien werden von einer Jury gewählt, die aus Schweizer Club- und Festivalveranstaltern besteht. Die Sieger pro Kategorie werden am 14. November von einer Jury gewählt, die aus den 5 größten Schweizer Festivalveranstaltern und 5 internationalen Festivalveranstaltern besteht.

02.02.2015

1. Plattform Songcontest für SchülerInnen

Auch in diesem Jahr sucht das Ernst Deutsch Theater Bands und SolokünstlerInnen mit eigenen Songs. Der SongContest steht unter dem Motto „Traum“ und ihr könnt euch mit Songs jeder Musikrichtung bewerben. Ob ihr mit Synthesizer, E-Gitarre oder mit Pauken und Trompeten an den Start geht – alles ist erlaubt. Wichtig ist, dass euer Bewerbungs-Song selbst verfasst ist, zum Thema „Traum“ passt und ihr nicht älter als 25 seid! Aus euren Einsendungen werden mehrere InterpretInnen ausgewählt, die dann beim SongContest-Finale im
Rahmen des plattform-Festivals am Fr, 20. Februar 2015 ab 20.00 Uhr im Ernst Deutsch Theater auftreten.
Die Gewinner werden durch eine Jury von Fachleuten aus der Musikbranche ermittelt. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt eine Studioaufnahme des Gewinner-Songs und Equipment-Gutscheine zu gewinnen. Erlaubt sind nur eigene Songs, keine Coverversionenen.
Bitte schickt euren Song mit einem kurzen Bandinfo, dem Songtext und dem Link zu eurer Website (falls vorhanden) bis zum 08. Februar 2015 entweder per Post an: Ernst Deutsch Theater, Daniel Brovelli, Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg oder per Mail an ed.be1686307502w@tse1686307502tnocg1686307502nos.t1686307502.d.e1686307502.

01.02.2015

Ampufy Musikcontest für Bands aus Baden-Württemberg

Mit Ampufy startet die Agentur Adlusive einen Musikercontest, bei dem Ihr noch 14 Tage Zeit habt, Euch zu bewerben. Danach beginnt die zweite Phase, bei der die dreiköpfige Fachjury die Top 50 der Bewerber aussucht. Berechtigt zur Teilnahme sind ausschließlich MusikerInnen mit einem Mindestalter von 18 Jahren und einer gültigen Postanschrift in Deutschland-Baden Württemberg. Keine Coverbands. Als Preise winken: Webseite/Landingpage (für eine neue Veröffentlichung), Digipack Design + Druck (Auflage 250), Fotoshooting (für das Digipack/die Landingpage), Professionelle Aufnahmen (1 Tagesration).

Weitere Infos: http://ampufy.de.

01.02.2015

Neu: Song Slam im Rock’n’Popmuseum Gronau 24.04.2015

Am Freitag den 24. April wird das Foyer des rock’n’popmuseums Austragungsort eines ganz besonderen Wettkampfs: des Song Slams. Fünf SongwriterInnen und LiedermacherInnen machen sich auf den Weg nach Gronau um sich mit ihren ausschließlich selbst geschriebenen und gespielten Liedern zu duellieren. Jeder Künstler / jede Künstlerin hat nur 5 Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann ist das Publikum als Jury an der Reihe, die Beiträge mit Punktetafeln zu bewerten. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Besten ziehen ins Stechen ein, wo sie ein letztes Mal um die Gunst des Publikums kämpfen.
Dieses, an den „Poetry Slam“ angelehnte System, verspricht einen munteren und abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. In den Geburtsstädten Hamburg, Berlin und Frankfurt haben sich die „Song Slams“ inzwischen zu wahren Großereignissen gemausert und bieten MusikerInnen verschiedenster Stilrichtungen eine Plattform. Moderieren wird den Abend Marian Heuser, dem Gronauer Publikum bereits vom Poetry Slam bestens bekannt. Wichtig ist ihm vor allem, dass das Miteinander im Vordergrund steht: „Jeder der auftretenden Künstler ist ein ganzes Konzert wert, aber nach Gronau kommen sie für wenige Minuten Ruhm und Ehre, um hier mit dem Publikum Spaß zu haben – alleine dafür gibt es einen Applaus!“ Dem Sieger winkt neben einer Flasche Sekt auch eine Trophäe: die goldene Stimmgabel.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 6,00.- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse.

21.01.2015