Berliner Festspiele sucht junge SongwriterInnen

Noch bis zum 31. Juli 2013 können sich junge SongwriterInnen zwischen 11-21 Jahren bei dem bundesweiten Wettbewerb der Berliner Festspiele bewerben. Bewerben dürfen sich NachwuchsmusikerInnen aller Stilrichtungen, Ihr dürft jedoch noch nicht vertraglich gebunden sein und müsst Euch mit eigenen Songs bewerben. Die Gewinner werden Anfang September 2013 bekannt gegeben und werden zum junge Musik-Szene Treffen vom 07. – 11. November 2013 eingeladen.

25.06.2013

Newcomer-Bandcontest Smile Open Air Festival 2013

Rauf auf die Bühne? Bands und SolokünstlerInnen aufgepasst: Ihr wolltet schon immer rauf auf die ganz große Bühne und hunderte Menschen zum Lächeln bringen? Dann werde jetzt Teil eines unvergesslichen Tages beim
SMILE-Festival: Wir bieten euch die einmalige Chance als NEWCOMER mit Bands wie HUNDREDS, WAREIKA, PUPKULIES & REBECCA und MARBERT ROCEL die Bühne zu teilen. Was wir von euch brauchen: Mailt uns bis zum 28. Juni einen Link zu eurem Video an ed.la1751427665vitse1751427665f-eli1751427665ms@ts1751427665etnno1751427665k1751427665. Musikalisch sollte euer Beitrag zum restlichen Line-up passen (Indie & Electro), doch ob Livemitschnitt, Vorstellungs-Video oder Hi-End-Musikvideo ist uns egal – Hauptsache man bekommt einen Eindruck von eurem Sound. Ab dem 1. Juli stellen wir die 10 besten Einsendungen bei Facebook online und das Publikum hat sechs Tage Zeit per Online-Voting über den Gewinner zu entscheiden. Der Gewinner wird dann von uns über die zuvor genutzte Email-Adresse angeschrieben.
Was ihr dafür von uns bekommt: Neben dem Spaß winkt ein VIP-Shuttle-Service (wir holen euch ab, egal wo ihr wohnt), 10 VIP Gästelisten-Plätze für eure Freunde, Interviews mit unseren Pressepartnern und ein professioneller Konzertmitschnitt. Sämtliche Technik ist selbstverständlich vor Ort!

17.06.2013

Feuerbachs Supertalent 2013

Du hast ein Talent im Bereich Musik, Theater oder Performance und kommst aus Feuerbach und Umgebung? Dann bewerb Dich für Feuerbachs Supertalent 2013. Du kannst alleine oder als Gruppe auftreten. Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2013. Die besten Sechs dürfen am 6. Juli beim Finale Open Air im Jugendhaus Camp Feuerbach auf einer großen Bühne mit professioneller Technik auftreten.

Infos & Kontakt: www.feuerbach-supertalent.de.

13.05.2013

SPH-Bandcontest schreibt Wir-Gefühl und Fairness groß

Der SPH Bandcontest hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 zu einem bedeutenden Nachwuchswettbewerb in Deutschland entwickelt und bietet vielversprechenden NachwuchskünstlerInnen eine Plattform, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Der Contest fand seinen Ursprung in der Unzufriedenheit einiger junger Musiker mit den bis dato bestehenden Nachwuchswettbewerben. Sie beklagten neben der offensichtlichen Ausbeutung und dem geringen tatsächlichen Interesse an den Bands vor allem das fehlende „Wir-Gefühl“ unter den Bands und die strikte Trennung in Veranstalter/Organisatoren und Bands. Beim SPH Bandcontest spielen daher Werte wie Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft, Freundschaft und das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles von Veranstaltern und Bands, nämlich nachhaltige Nachwuchsarbeit und tolle Konzerte, die Hauptrolle. So versteht sich der Bandcontest als ein Nachwuchsförderungswettbewerb VON Musikern FÜR Musiker, in dem Fairness groß geschrieben steht: in jeder Runde entscheidet zu 50% das Publikum (Erst- und Zweitstimme, die an unterschiedliche Bands vergeben werden müssen) und zu 50% eine Fachjury. Außerdem entscheiden Bands und Partner mit, was es zu gewinnen gibt. Dies sind neben unzähligen und in den Augen der Veranstalter besonders wichtigen Coachings und Auftrittsmöglichkeiten (z. B. auf Festivals) unter anderem professionelle CD-Produktionen, Grafikdesigns, Vertriebsmöglichkeiten und Musikvideos. Dabei ist der Bandcontest nach wie vor eine nicht bezuschusste Organisation von Studenten und Musikern, die einen Großteil ihrer neben dem Studium verfügbaren Zeit in die Durchführung der Konzerte steckt. Etwaige Überschüsse fließen häufig direkt wieder in die Bands, die Erweiterung der Preise und des Wettbewerbsgebietes (um noch mehr Bands eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten), Bandprojekte, Livekonzerte, erhaltenswerte Clubs und Initiativen.
Momentan und noch bis 20.06. finden die Stadtfinal-Wettbewerbe statt, im September geht es weiter mit den Regionalentscheiden, bis in den Final-Shows im Herbst/Winter die endgültige Gewinnerband feststeht. Bewerben können sich MusikerInnen bis 27 Jahre.

Der SPH Bandcontest ist auch für den kleinen Geldbeutel von Schülern und Studenten erschwinglich, Karten kosten lediglich 5€ (bei den Bands und an der Abendkasse).

Weitere Infos (auch für interessierte Bands): www.sph-bandcontest.de und www.facebook.com/sphbandcontest

15.04.2013

Popbüro schreibt aus: MARS 2013

Am 06. Juni 2013 wird zum vierten Mal der Music Award Region Stuttgart (MARS) verliehen. Auch in diesem Jahr wird die Verleihung des MARS wieder unter der beeindruckenden Kuppelleinwand des Planetariums Stuttgart stattfinden. Neben zahlreichen Kategorien stehen zwei Kategorien unter dem Motto „MARS Zukunftspreis“. Diese sind mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld dotiert. Für den „MARS Zukunftspreis Künstler/Band“ und den „MARS Zukunftspreis Existenzgründer“ kann man sich noch bis zum 22. April 2013 bewerben.

Nähere Infos gibt es auf
http://www.mars-stuttgart.de/zukunftspreis.

14.04.2013

Nachwuchswettbewerb Rockbuster für Rheinland-Pfälzer Bands: bis 31.03.2013 bewerben!

Wenn ihr eine Band aus Rheinland-Pfalz seid, noch keinen Vertrag habt und unter 30 seid, dann meldet euch jetzt für ROCKBUSTER 2013 an! Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von 20.000 Euro (CD-Produktionen, jede Menge Clubgigs und Festivalauftritte, Workshops, Coachings etc.) sowie Auftritte bei einem großen deutschen Festival (Sonderpreis DASDING/SWR) und dem SZIGET-Festival in Ungarn.
Vorrunden-Termine 2013: 03.05. Ludwigshafen, DasHaus – 10.05. Wirges, Bürgerhaus – 18.05. Trier, TuFa – 19.05. Mainz, Open Ohr Festival – 30.05. Koblenz, Circus Maximus.
Einsendeschluss für alle Vorrunden ist der 31.03.2013.

Infos und Bewerbungsunterlagen unter www.rockbuster.de

16.03.2013

Kompositionswettbewerb „Swiss Track“ sucht Street Parade Hymne und mehr

SWISS TRACK, der etablierte Kompositionswettbewerb der FONDATION SUISA und des Vereins Street Parade sucht ab sofort zwei elektrisierende Überflieger. Dieses Jahr werden Preise für die besten elektronischen Tracks in den Kategorien «Street Parade Hymne 2013» und «Best innovative Track 2013» vergeben.
+ Street Parade Hymne 2013: Tanzbare, radiogene Tracks mit Ohrwurm-Charakter. Das Preisgeld für die Sieger-Hymne beträgt CHF 2‘000.-. Die Hymne begleitet die Street Parade als Bestandteil der gesamten Werbekampagne. Track-Veröffentlichung auf der offiziellen Compilation sowie Single Digital Release. Live-Auftritt an der Veranstaltung.
+ Best innovative Track 2013: Visionäre, kreative Tracks mit eigenständiger Handschrift und innovativem Gehalt. Preisgeld für den Sieger-Track CHF 5‘000.- plus einen Live-Auftritt an der Street Parade sowie Track-Veröffentlichung auf einer der offiziellen Compilations. Werbung für den Gewinner auf der Street Parade-Plattform. Zusätzliche Anerkennungspreise von je CHF 1‘500.- für die zweit- und drittplatzierten Tracks.
Anmeldeschluss: 5. April 2013

16.03.2013

Bundeswettbewerb Gesang Berlin für Musical und Chanson 2013

Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb Europas ist 2013 für Musical und Chanson ausgeschrieben. Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenturen beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Spezialpreise in Form von Engagements geboten. Teilnehmen können deutsche Staatsangehörige sowie alle Personen, die in Deutschland einen deutschen Schulabschluss erworben haben, wenn sie zwischen 1985 und 1996 geboren sind. Anmeldezeitraum: 1. Juni – 1. September 2013. Das Konzert der Preisträger findet am 2. Dezember 2013 im Friedrichstadt-Palast Berlin statt, mit Dominique Horwitz (Moderation) sowie Adam Benzwi (musikalische Leitung) und Band. Medienpartner Deutschlandradio Kultur zeichnet das Konzert auf.

Infos & Kontakt: http://www.bwgesang.de

17.02.2013

Jugend kulturell Förderpreis 2013 sucht Musicaltalente

2013 zeichnet die HypoVereinsbank mit dem Jugend kulturell Förderpreis „Musical“ bereits zum vierten Mal Musicaldarstellerinnen und -darsteller zwischen 18 und 25 Jahren aus, die sich ihrer Leidenschaft verschrieben haben. Gesucht werden Bühnen-Allroundtalente, denn neben Gesangs- und Tanzkünsten ist auch schauspielerisches Können gefragt. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert, zudem winken den Teilnehmern u.a. Coachings, Workshops und Fotoshootings. Durch die öffentlichen Auftritte vor einem großen Publikum und Experten und Entscheidern der Musicalszene bietet der Jugend kulturell Förderpreis ein Sprungbrett auf die professionellen Musicalbühnen. Nähere Informationen zum Wettbewerb, die Bewerbungsformulare und Teilnahmebedingungen sind ab sofort auf http://www.jugend-kulturell.de zu finden. Jetzt bis 15. April 2013 bewerben!

17.02.2013

2. Bremerhavener Straßenmusikfestival Hein Mück-Preis 2013: jetzt bewerben

Klein, aber fein! Zum zweiten Mal treffen sich am 15.06.2013 StraßenmusikerInnen an der Waterkant, um die Stadt zum Schunkeln, Wippen, Tanzen, Singen und Zuhören zu bringen.Wer meint, die Norddeutschen wären ein dröges Volk, irrt sich. Bei Bombenstimmung startete letztes Jahr der Kampf um den „Hein-Mück Preis 2012“ und soll dieses Jahr wieder aufgenommen werden. Antrittsgeld für jeden Act. Bewerbungen bis 15.04.2013 möglich unter http://www.uta-hierath.de.

17.02.2013

4. Stockstädter Liedermacherfestival 2014: jetzt bewerben

Am Fr. 11. April 2014 findet das 4. Stockstädter Liedermacherfestival statt (Für 2013 sind leider schon die begehrten Auftrittsplätze vergeben). Anmeldeschluss ist der 01. März 2013. Der Liedermacherpreis ist mit 500 Euro dotiert. Weiterhin werden KünstlerInnen für offene Bühnen gesucht! Ihr könnt Euer Programm in Auszügen zeigen (ca. 30 min.). Wenn Ihr gut ankommt, besteht die Möglichkeit, dass Ihr zum Kleinkunstpreis „Stockstädter Römerhelm“ oder sogar für einen eignen Auftrittsabend eingeladen werdet. Die KünstlerInnen können sich vor einem guten Publikum (90 Zuschauer) ausprobieren und profilieren. Sendet bitte Eure Unterlagen, einen you-tube-oder facebook-link oder eine CD oder DVD an folgende Adresse: Klaus Willig, Wallstadterstraße 20, 63811 Stockstadt am Main; Infos & Kontakt: http://www.kleinkunstbuehne-alte-knabenschule.de.

17.02.2013

Musikwettbewerb „Frankfurt klingt!“ für SchülerInnen

Am Donnerstag, den 2. Mai, und Freitag, den 3. Mai, jeweils von 8 bis 13 Uhr lädt die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) gemeinsam mit der Stiftung der Frankfurter Sparkasse Schülerinnen und Schüler zum Musikwettbewerb „Frankfurt klingt!“ ein. Wie schon im vergangenen Jahr sind Anmeldungen von Schulen aller Schulformen und Klassenstufen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet willkommen. Das diesjährige Motto „Frühlingsgefühle“ soll Klassen, Chöre, Ensembles und andere musikalisch wirkende Schulgruppen motivieren, kreative Wettbewerbsbeiträge zu gestalten und diese mit etwas Glück beim Preisträgerkonzert im Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse aufzuführen. Die jeweils 10minütigen Auftritte dürfen alle Formen des Singens, Komponierens und Musizierens enthalten, auch fächerübergreifende szenische Kombinationen sind erwünscht. Fantasie und Originalität der musikalischen Aktionen werden dabei höher bewertet als die künstlerische Qualität. Anmeldeschluss: 01.03.2013

03.02.2013