Neuer Musikpreis „listen to berlin Award“ vergeben

Die Berlin Music Commission (BMC) feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Eigentlich ein Grund, um mit den Akteur*innen zu feiern, aber auch ein Grund, den künstlerischen Nachwuchs, das soziale und gesellschaftliche Umfeld, die Macher*innen und Ermöglicher*innen, Impulsgeber*innen der Berliner Musikszene zu würdigen, als dessen Plattform sich die BMC versteht. Anlässlich des Jubiläums vergab die BMC am 07. November 2017 im Rahmen einer Gala im Berliner Kesselhaus den „listen to berlin Award“, der unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters und Senators für Kultur und Europa Klaus Lederer steht. Beim „listen to berlin Award“ geht es nicht nur darum, Musik sichtbar zu machen, in gutes Licht – in das der Scheinwerfer zu rücken. Es geht auch um den Nachwuchs, um Unterstützer*innen, Musiker*innen, Journalist*innen und um das soziale Engagement in der Szene. Und das besonders Tolle daran: viele Frauen waren unter den Gekürten!

Die Sieger*innen in acht Kategorien wurden 2017 per Publikumsvoting und durch eine Fachjury auserkoren. In der Künstler*innen-Kategorie gewann Carmen Underwater, der zweite Platz ging an Sebastian Block und den dritten Platz konnte Karlie Apriori mit nach Hause nehmen. Auf dem zweiten und dritten Platz des Nachwuchspreises Musikvideo landeten Antique Heart und Lane of Lion (Foto), eine Band aus Neukölln, die aus 4 Cousinen im Alter von 15 bis 22 Jahren besteht. Gewinner*innen für den Award „Gesellschaftliches Engagement“ war die Projekt-Plattform Give Something Back To Berlin, eine Grassroots-Kampagne, die neue und alte BerlinerInnen, MigrantInnen und Geflüchtete in vielen Projekten (Kunst- und Traumatherapie, Musik, Sprache, Kochen und Jobcoaching) zusammenbringt. Im Bereich Musik bieten die MacherInnen die „Open Music School“ an, die kostenlosen Musikunterricht, Workshops, MusikerInnen-Treffpunkte und mehr für weniger privilegierte NewcomerInnen und Geflüchtete anbietet. Der Award für Impulsgeber*innen ging an zwei für die Szene wichtige Macherinnen: zum einen an das Team des neuen Showcase-Festivals und Conference for Women in Music We Make Waves, ein Festival für „women, trans and non-binary individuals in the music industry“, das kürzlich zum ersten Mal veranstaltet wurde. Zum anderen wurde Simone Hofmann (Initiatorin und Ex-Festival Chefin der Fete de la musique) mit einem Preis bedacht. Die Musikredakteurin Melanie Gollin (FluxFM) bekam den Award für Musikjournalist*innen.

21.11.2017

Neuer Deutscher Jazzpreis 2018 (bis 10.11. bewerben)

Die IG-Jazz Rhein Neckar schreibt 2018 zum 13. Mal den mit 10.000 € dotierten Neuen Deutschen Jazzpreis aus. Nach einer Vorauswahl im Blindfold-Verfahren durch die Jury der IG-Jazz kürt ein international renommierter Kurator drei FinalistInnen, die am 24. März 2018 um die Gunst des Publikums konkurrieren. Ebenfalls durch Publikumsentscheid wird neben dem Hauptpreis ein Solistenpreis in Höhe von 1000,- € vergeben.

Bewerbungsschluss ist der 10.11.2017.

Das Anmeldeformular und weitere Infos unter: www.neuerdeutscherjazzpreis.de

01.11.2017

Bundesverband Musikunterricht schreibt 10. teamwork-Wettbewerb 2017/2018 aus

Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen – das sind die Aufgaben im 10. BMU-Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden“. Ziel dabei ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Musik der Gegenwart zu verstärken. Teilnehmen können Schülerensembles, Arbeitsgemeinschaften, Musikklassen oder -kurse mit mindestens 5 Personen an allgemein bildenden Schulen aller Arten und Stufen. Die Schülerinnen und Schüler können im Team ein eigenes Stück erfinden oder eine bereits bestehende Komposition eines zeitgenössischen Komponisten umsetzen oder auch beides in einem spannenden Projekt miteinander verbinden. Das Projekt soll von den Schülern möglichst eigenständig entwickelt werden und eigene kreative Ideen enthalten. Die Besetzung ist frei wählbar.

Es sind Preise in Höhe von 1500 €, 1000 € und 500 € zu gewinnen. Die Preisgelder sollen zweckgebunden für Ausstattungsgegenstände, Medien etc. im Fachbereich Musik der Schule eingesetzt werden. Auf Vorschlag der Jury bekommen die Preisträger die Möglichkeit, ihr teamwork-Stück im Rahmen des 4. Bundeskongresses Musikunterricht vom 26.-30. September 2018 in Hannover bei einem Konzert zu präsentieren. Die Ausschreibungsunterlagen können auf der Website des Bundesverbands Musikunterricht heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2018.

27.09.2017

Junge Ohren Preis (Bewerbungsschluss: 30.09.17)

„Ausgezeichnetes für junge Ohren!“ heißt es auch in diesem Jahr wieder, wenn der JUNGE OHREN PREIS die besten Education-Programme und innovativsten Köpfe der Musikvermittlung ins Scheinwerferlicht rückt. Zwei Kategorien stehen für Vorschläge bereit: Die Kategorie PROGRAMM steht beispielhaften und konsistenten Vermittlungsprogrammen von Orchestern, Ensembles, Institutionen und Initiativen des Musiklebens offen. Die Auszeichnung würdigt eine Haltung, die Musikvermittlung als integralen Bestandteil ihrer Arbeit begreift. Ausdrücklich schließt die Ausschreibung dabei kleinere Institutionen, Festivals und Veranstaltungsreihen im Bereich Musikvermittlung und Education ein. Die Kategorie EXZELLENZ macht herausragende Persönlichkeiten der Musikvermittlung sichtbar, die durch ihre beispielhafte Arbeit dem Musikleben neue Akzente verleihen. Beide Kategorien sind mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld dotiert.
Vorschlagsberechtigt sind alle Teilnehmer/innen und Mitglieder des netzwerk junge ohren sowie alle öffentlich finanzierten, professionellen Orchester und Rundfunk-Klangkörper im deutschsprachigen Raum. Teilnahmebedingungen und weitere Details zum Wettbewerb sind auf der Webseite www.jungeohrenpreis.de zu finden. Die Vorschlagsfrist endet am 30. September 2017.

Die Nominierten werden Anfang November veröffentlicht. Die Preisträger/innen werden bei der Preisverleihung am 23. und 24. November 2017 in Frankfurt am Main bekanntgegeben. Flankierend bieten die Nominiertenbörse und eine Tagung zum Thema „Musikvermittlung und Schule“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Gelegenheit zu Austausch, Information und Vernetzung.

27.09.2017

JAM IT sucht Hip Hop Acts: jetzt bewerben!

JAM IT ist der Hip Hop Contest in Sindelfingen für junge Talente! Hier haben RapperInnen aus der lokalen Szene die Möglichkeit sich in einem Wettbewerb zu messen. Mit einer professionellen Jury und einem Line-Up etablierter KünstlerInnen. Jede/r TeilnehmerIn am Contest hat mindestens 6 – maximal 10 Minuten Zeit, um seine oder ihre selbstgeschriebenen Songs vor einer Jury und Publikum zu performen. Bewerben könnt Ihr Euch mit Eurem Song, egal ob Audio (wave/mp3) oder Video. Zusätzlich müssen die Lyrics abgetippt und mitversendet werden. Einreichungen sollen an die Facebook Pages von JAM IT oder dem Jugendtreff GEKO Darmsheim versendet werden. Alternativ kann auch eine Email an ed.if1746760391is-rj1746760391s@mie1746760391hsmra1746760391d.tj1746760391 geschrieben werden. Einsendeschluss ist der 06. Oktober. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 100 Euro, sowie einen Auftritt beim nächsten Contest.

Der Contest findet am Samstag, den 14.10.2017 im das SÜD statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro.

27.09.2017

Singer-/Songwriter Slam in der Lagerhalle Osnabrück

Wenn die Open-Air Bühnen abgebaut werden und das Bier wieder drinnen besser schmeckt als im Garten, beginnt in der Lagerhalle die Saison der LiedermacherInnen. Zum achten Mal werden sich ab Herbst 2017 beim Slam im großen Saal der Lagerhalle Singer-/SongwriterInnen in vier Vorrunden und einem großen Finale messen. Dabei stehen immer der Spaß und die Leidenschaft im Vordergrund, erhabene Gefühle werden durch das Mikro gehaucht und Geschichten erzählt. Anmeldungen für die Saison 2017/18 werden ab sofort entgegen genommen. Termine: 1. Vorrunde 26. Okrober 2017 / 2. Vorrunde 30. November 2017 / 3. Vorrunde 04. Januar 2018 / 4. Vorrunde 23. Februar 2018 (Freitag!) / Finale 17.03.2018

Bitte schreibt an: ed.kc1746760391eurba1746760391nso-e1746760391llahr1746760391egal@1746760391malsr1746760391egnis1746760391

26.09.2017

Finalisten-Chöre von „Singt Euren Song“ stehen fest: vom 11.-29.09. abstimmen

Über 150 Chöre aus Hessen waren dem hr4-Aufruf im Juli gefolgt, jetzt stehen die FinalistInnen fest. Die 15 Chöre, die das Finale des hr4-Chorwettbewerbs „Singt Euren Song“ erreicht haben, heißen: Cantando Cantabile (Wiesbaden), New Harmonists (Heppenheim), Miss Harmonie (Nidderau-Eichen), Hohes C (Kassel), GrimmMischChor (Steinau an der Straße), PopChor21 (Heppenheim), MiniMaxis (Hünstetten), Cantamus (Gießen), Soundhaufen Maulbach (Maulbach), Some Singers (Hohenstein-Born), Chorona e. V. Buseck (Buseck), Sing & Act (Haiger), Jugendchor 2000 (Obertshausen), Soulfood (Bad Vilbel) und Modern Voices (Pohlheim). Noch steht nicht fest, welcher Chor die unvergessliche Reise zu einem großen europäischen Chorfestival gewinnt. Zuerst produziert hr4 Videoclips und Radioporträts von allen Finalteilnehmern, mit denen sie sich im Radio und auf hr4.de noch einmal von ihrer besten Seite zeigen können. Dann gilt es, Fans, Freunde und Familien zu mobilisieren, damit sie per TED-Telefonvoting im September für „ihren“ Chor anrufen. Der Chor mit den meisten Anrufen gewinnt den hr4-Chorwettbewerb „Singt Euren Song“. Das Voting läuft vom 11.-29.09.2017 und bestimmt am Ende, welcher Chor gewinnt.

28.08.2017

Internationaler Kompositionswettbewerb des ACHT BRÜCKEN Festivals

Im Rahmen des Musikfestivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln unter dem Thema „Metamorphosen – Variationen zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann“ findet 2018 zum siebten Mal ein Kompositionswettbewerb statt. KomponistInnen, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind eingeladen, ein Werk für Ensemble (Flöte, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn, Posaune / 2 Schlagzeug, 2 Klavier / Streichquintett) zum Thema KUGELGESTALT DER ZEIT einzusenden.

Die Jury wählt aus den Bewerbungen drei Werke aus, die am 4. Mai im Rahmen von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln uraufgeführt werden. Teilnahmeberechtigt sind KomponistInnen aller Nationalitäten, die am oder nach dem 01. Januar 1988 geboren sind und als ordentlich Studierende musikalischer Fachrichtungen an einer in- oder ausländischen Universität bzw. Hochschule eingeschrieben sind. Bewerbungsschluss: 30.11.2017

08.08.2017

hr4-Chorwettbewerb „Singt euren Song“ sucht Hessens sympathischsten Chor

Singen macht Spaß, vor allem, wenn man es in der Gemeinschaft macht, und deshalb suchen wir Hessens sympathischsten Chor“, sagt hr-Moderator und Juryvorsitzender Jörg Bombach. Ab sofort können sich hessische Chöre für den hr4-Chorwettbewerb anmelden und eine Reise zu einem europäischen Chorfestival gewinnen. Hessens Chöre sind so vielfältig wie das Bundesland selbst. Ob Pop-, Gospel-, Männer-, Frauen- oder Kinderchor, alle verbindet eines: die Freude am Singen und ein großes Gemeinschaftsgefühl. Der Radiosender interessiert sich zum einem für die Musik der Chöre, aber vor allem für die Menschen dahinter – für ihre Begeisterung, ihr Engagement und ihren Zusammenhalt. Der hr4-Chorwettbewerb will zeigen, welche tollen Chöre und Menschen in unserem Bundesland zusammen singen und auch sonst viel gemeinsam bewegen. „Wichtig ist uns die erkennbare Freude am Singen und das soziale Engagement in großer Gemeinschaft“, verrät Jörg Bombach, der gemeinsam mit seiner Jury 15 Finalisten aussucht. Der Gewinnerchor wird anschließend via TED-Voting von den hr4-HörerInnen bestimmt. Die siegreichen Sängerinnen und Sänger fahren dann gemeinsam zu einem europäischen Chorfestival.

Bewerben können sich Chöre (Mindestalter 18 Jahre) mit Wohnsitz in Deutschland mit einer Gesangsprobe und einem Text, der beschreibt, was Euren Chor so besonders macht, menschlich und musikalisch – und wie er entstanden ist. Die Anmeldung zum Chorwettbewerb ist bis zum 11. August 2017 über ein Bewerbungsformular möglich.

16.07.2017

Bands für 3. Vaihinger Band Contest gesucht

Am 16. September findet im Rahmen des Vaihinger Herbst der 3. Vaihinger Band Contest statt. Jetzt seid Ihr, SängerInnen, Bands und MusikerInnen, gefragt! Den Gewinnern winken unter anderem Studioaufnahmen und Bandcoachings. Ihr könnt Euch noch bis zum 11. August mit mp3-Dateien und Youtube-Links per Mail an ed.vi1746760391tka-f1746760391vv@71174676039102tse1746760391tnocd1746760391nab1746760391 bewerben. Der Altersdurchschnitt aller Bandmitglieder darf nicht größer als 25 Jahre sein und die MusikerInnen müssen die Genres Pop oder Rock bedienen. Außerdem sollten nur eigens komponierte und getextete Songs gespielt werden. Am Tag des Contests werden die Gewinner dann per Applaus-o-meter ermittelt.

16.07.2017

Golden Cajon Award: die SiegerInnen stehen fest

Die GewinnerInnen des Golden Cajon Awards stehen fest und unter den 12 GewinnerInnen ist auch eine Frau: die 23jährige Cajon-Spielerin Thairí Goncalves konnte mit ihrem Ensemble aus 2 Celli und 1 Gitarre die Jury überzeugen und bekam für ihre Version von zwei Michael Jackson Songs den 6. Platz. Hier geht es zu ihrem eingereichten Video: http://award.schlagwerk.com/de/voting/?id=152.

03.07.2017

Jazzchor Freiburg vertritt Deutschland bei „Eurovision Choir of the Year“ 22.07.17

Es ist der jüngste Spross der Eurovision-Eventfamilie – erstmalig wird in diesem Jahr der Titel „Eurovision Choir of the Year“ vergeben. Und für Deutschland im Rennen: Der Jazzchor Freiburg. Aufmerksamen ZuschauerInnen wird der Trailer aufgefallen sein, den die veranstaltende EBU (European Broadcasting Union) während der europaweiten Ausstrahlung des diesjährigen ESC werbewirksam platziert hat: Am 22. Juli 2017 werden neun europäische Spitzenchöre in Riga gegeneinander antreten. Die abendfüllende Show wird aus der 8.000 Zuschauer fassenden Arena Riga in alle teilnehmenden Länder übertragen; federführend für die ARD dabei sind WDR und SWR.

Anders als beim ESC wird eine Fachjury bestehend aus dem britischen Komponisten John Rutter, dem Schweizer Dirigenten Nicolas Fink und der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča den Gewinner küren; schon die Nominierung des Jazzchor Freiburg als Vertreter Deutschlands war durch ein Expertenvotum zustande gekommen. Grammy-Gewinner und Komponist Eric Whitacre wird als Moderator durch die Live-Show führen.

Unter der Leitung seines Gründers Bertrand Gröger absolvierte der Jazzchor Freiburg unzählige Konzerte und Tourneen im In- und Ausland, u. a. in China, Japan und Korea. Ausnahmslos erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie eine Reihe hochgelobter CD-Produktionen unterstreichen die herausragende Qualität dieses Ausnahmeensembles, das von der Erika Esslinger Konzertagentur vertreten wird. Seinen nachhaltig großen Erfolg verdankt der Jazzchor Freiburg seiner rhythmischen Präzision, seiner Intonationssicherheit, der enormen dynamischen Bandbreite und der furiosen Energie, die das Konzertpublikum weltweit immer wieder begeistern. Unterstützt werden die SängerInnen in Riga von Julian Knörzers erstklassigem „Mundschlagzeug“: im besten Sinne virtuos, dabei hochmusikalisch und nuancenreich – wie der Jazzchor Freiburg selbst.

29.05.2017