Bundeswettbewerb Gesang Musical/Chanson 2015
Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb in Europa ist 2015 für Musical und Chanson ausgeschrieben, für Teilnehmer der Jahrgänge 1985 bis 1998 mit deutscher Staatsangehörigkeit oder einem in Deutschland erworbenen deutschen Schulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch BürgerInnen anderer EU-Staaten und der Schweiz teilnehmen. Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenten beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Engagements geboten. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs am 7. Dezember 2015 im Berliner Friedrichstadt-Palast wird von Gayle Tufts moderiert und von Deutschlandradio aufgezeichnet. Anmeldeschluss: 01.09.2015
Rolling Stone & Aloft Hotels rufen Bandcontest aus
Du bist ein/e aufstrebende/r Live-Künstler/in oder bist Teil einer Band, die ihr Publikum umhaut? Ihr habt einen großartigen Song und ein außergewöhnliches Video? Ihr habt großartige Fans, die bereit sind, Euch fleißig zu unterstützen? Dann seid Ihr beim Project Aloft Star genau richtig. Aloft Hotels sucht mit Unterstützung von Rolling Stone einen großartigen Song und eine verrückte, coole Performance, die Ihr per Video hochladen könnt.
Als Gewinn winken eine professionelle Studioaufnahme und ein Live-Gig beim Opening der neuen Aloft Hotels in München und Stuttgart.
Europäischer Songwettbewerb für SchülerInnen – bis 15. Mai bewerben!
Schreib den Hit – “be a part of it”: An musikbegeisterte SchülerInnen Deutschlands und dem europäischen Ausland wendet sich ein Wettbewerb, den die Aktion “Artists For Europe” in Zusammenarbeit mit 7us media Group, dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg veranstaltet. Gesucht werden Songs mit europäischen Themen und Werten – allen voran Toleranz, Gewaltlosigkeit und Völkerfreundschaft. Auch stilistisch gibt es keine Grenzen. Die vier besten Acts treten im Juni 2015 beim großen Finale im Europa Park Rust auf. Die besten Songs erscheinen auf einer CD. Der Siegersong wird professionell aufgenommen, veröffentlicht und bundesweit vermarktet. Mitmachen können Einzelacts und Bands bis zu einem Durchschnittsalter von 26 Jahren. Einsendeschluss ist 15. Mai 2015. Die Songs können als CD oder mp3 zusammen mit einer Biografie der mitwirkenden MusikerInnen und BearbeiterInnen geschickt werden an: “Artists For Europe” c/o 7us Media Group GmbH, A.-Kärcher-Str. 10, 71364 Winnenden, ed.su1751369196neves1751369196@ofni1751369196.
Mehr Infos: http://www.welcometoeurope.eu
Greensound Bandbattle Erfenbach 13.06.2015 sucht junge Bands aus Kaiserslautern
Die Kammgarn-Reihe „No Music in K’town“ (NoM), fördert, seit 15 Jahren, Nachwuchs-Bands aus Kaiserslautern und der Region. Zudem gibt Kammgarn diesen Bands zahlreiche Möglichkeiten, als Supports aufzutreten. Auch außerhalb des Hauses bieten die MacherInnen ihre Hilfe an und unterstützen seit 2014 mit finanziellen und redaktionellen Mitteln das GreenSound-Bandbattle für regionale junge Bands in Erfenbach, das dieses Jahr am Samstag, dem 13.06. stattfindet. Die Sieger-Bands erhalten von der Kammgarn einen exklusiven Auftritt bei NoM sowie einen Gesamtgewinn von 1.000,- Euro. Bewerbungsschluss: 04.05.2015.
Infos & Bewerbung:
http://greensound.wix.com/greensounddark
45. Backnanger Nachwuchs Festival sucht Gesangstalente
Im Juni 2015 findet wieder das Backnanger Nachwuchs Festival – Talente ans Mikrofon 2015 statt. Zur Teilnahme muss ein Gesangsstück aus dem Bereich Pop, Rock, Blues, Schlager, Musical oder Singer-Songwriter öffentlich und live vorgetragen werden. Eigenkompositionen sind besonders erwünscht. Das Gesangsstrück darf max. fünf Minuten lang sein. Zugelassen sind alle MusikerInnen im Alter zwischen 12 und 35 Jahren. Zu gewinnen gibt es einen Förderpreis über 1.000 Euro sowie zahlreiche Geldpreise. Einsendeschluss: 20. April 2015 (Quelle: www.popbuero.de)
Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr unter http://www.backnanger-strassenfest.de/festival/index.php.
PopCamp Dilsberg 04.-06.06.2015: jetzt bewerben
Dieses Jahr findet zum ersten Mal das „PopCamp Dilsberg“, eine Kooperation der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. und der Popakademie Baden-Würtemberg, statt. Vom 4. bis zum 6. Juni bekommen Nachwuchsbands die Chance, gemeinsam mit Musikprofis der Popakademie in den Bereichen Songwriting, Bandcoaching und Gesangscoaching zu arbeiten. Am Ende des PopCamps präsentieren die teilnehmenden Bands die Ergebnisse beim Abschlusskonzert. Bis zum 07. April 2015 können sich interessierte Bands aus der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Mitglieder zwischen 16 und 19 Jahre alt sind, noch für das „PopCamp Dilsberg“ bewerben. Die Bewerbungen sind direkt an die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. zu richten.
Weiter Infos: http://www.rhein-neckar-kreis.de/popcamp
Local Heroes Wettbewerb 2015
Welche Band träumt nicht davon einmal auf ganz großer Bühne zu stehen, tausende Fans zu begeistern, eine professionelle Aufnahme zu machen und durch erfahrene Personen aus dem Musikbusiness gecaocht zu werden!
Genau dies erreichen die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker mit Europas größtem nicht-kommerziellen Bandwettbewerb – dem Local heroes Bandcontest. Auch in diesem Jahr heißt es in vielen Regionen in Deutschland wieder: „Raus aus dem Übungsraum – und rauf auf die Bühne“.
Die Wettbewerbe beginnen regional in eurem Club oder Jugendzentrum. Die Sieger gelangen in die jeweils nächste Runde bis zum Finale eures Bundeslandes. Im Deutschland-Finale treffen die Sieger der Bundesländer aufeinander.
In der Regel sind die Spielzeiten zwischen 20 bis 45 Minuten. Je nach Kapazität der regionalen und überregionalen Veranstalter beinhalten die Wettbewerbe Band-Coachings und Workshops. Begleitet werden die Wettbewerbe von umfangreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Für einige Regionalentscheide und Länderfinale läuft die Bewerbungsfrist in Kürze ab: http://www.local-heroes.de/contest/termine. Zu dem Contest können sich Bands ohne Major Deal mit einem Durchschnittsalter nicht über 27 Jahre und mit eigenen Songs anmelden.
Weitere Infos: www.local-heroes.de
Women Of The World Festival sucht junge Solokünstlerinnen und Frontfrauen
„Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Musik-Talenten, denen wir beim Women of the World Festival eine Bühne geben und damit vielleicht sogar Karrieren zünden können“, sagt Bernd Hoffmann, Künstlerischer Leiter des Festivals Women Of The World, das 2012 erstmalig in Frankfurt stattfand. „Die Erfolgsgeschichte von Elaiza, die 2013 unser Nachwuchs-Act waren, zeigt, was sich daraus entwickeln kann: Für Elaiza war das der Beginn einer Erfolgsstory.“ Nun sind wieder deutschlandweit Solokünstlerinnen und Bands mit Frontfrauen aller Stilrichtungen aufgerufen, sich zu bewerben. Die dritte Auflage des Nachwuchs-Contests findet, wie schon im letzten Jahr, in Kooperation mit dem internationalen Talent-Wettbewerb für Fashion & Design Frankfurt STYLE AWARD statt. Als dritter Partner konnte SOCCX – The Women‘s Brand gewonnen werden. Für die Gewinnerin des Nachwuchs-Castings 2015 winken als Preise ein Auftritt beim Women of the World Festival, natürlich im exklusiven SOCCX Style, und im September beim Frankfurt STYLE AWARD Finale und Gala auf einer spektakulären Bühne im Frankfurt Airport – professionelles Styling und ein Bühnenoutfit von einem der Nachwuchsdesigner aus dem Finale inklusive.
Wer kann sich bewerben?
Solokünstlerinnen und Bands mit Frontfrauen bis 30 Jahre
Was muss eingesendet werden?
1-3 Videos als Youtube-Link oder Link zu Hörproben
1 kurzer Biotext zur Künstlerin/Band
1 Foto
Ein Statement zur Frage: Warum möchtest Du/möchtet Ihr teilnehmen?
Bewerbungen, bevorzugt digital, bitte an ed.la1751369196vitse1751369196f-dlr1751369196oweht1751369196fonem1751369196ow@gn1751369196itsac1751369196 oder per Post an: Bernd Hoffmann, Künstlerische Leitung Women of the World Festival, c/o workforce.music+media consulting, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main. Bewerbungsschluss: 31. März 2015
Stockstädter Liedermacherfestival: jetzt bewerben
Für das 5. Stockstädter Liedermacherfestival können sich LiedermacherInnen mit DVD bzw. CD oder Link zu Homepage mit Hörproben bei folgender Adresse anmelden: Klaus Willig, Liedermacherfestival & Kleinkunstbühne, Alte Knabenschule, Wallstadter Straße 20, 63811 Stockstadt am Main
30. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen für Bigband: jetzt bewerben
Der 30. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen findet am 21. Juni 2015 in Schlüchtern statt und ist in diesem Jahr für Bigbands ausgeschrieben. Der seit 1989 jährlich durchgeführte Wettbewerb, in dessen Rahmen junge MusikerInnen sich untereinander austauschen und großen MusikerInnen, PädagogInnen und JournalistInnen der Jazzszene begegnen, möchte in diesem Jahr junge Bigbands ermutigen, sich in dem Wettbewerb zu präsentieren, sich gegenseitig zuzuhören und voneinander zu lernen. Teilnahmeberechtigt sind Jazzorchester aller Stilbereiche und Besetzungsvarianten, es gibt zwei Altersgruppen (Gruppe I bis 24 Jahre ohne Berufsausbildung bzw. -praxis und Gruppe II mit Durchschnittsalter bis 25 Jahre ohne Beschränkung). Anmeldschluss: 30. Mai 2015
Weitere Infos: http://www.landesmusikrat-hessen.de/fileadmin/Bilder/Jugend_jazzt/Ausschreibung_zum_Landeswettbewerb_2015.pdf
Förderwettbewerb Rockbuster für Rock- und Popbands aus Rheinland-Pfalz
Der Newcomer Contest des Landes Rheinland-Pfalz Rockbuster geht in die 21. Runde. Auch in 2015 haben Bands und SolokünstlerInnen wieder die Möglichkeit, ihr Können auf großen und kleinen Bühnen unter Beweis zu stellen und in das Förderprogramm der LAG ROCK & POP RLP aufgenommen zu werden. Auch in 2015 finden vier Vorrunden statt: Die Rockbuster Spielstätten in Ludwigshafen (08.05.) und Trier (15.05.) sind wie in den vergangenen Jahren das Kulturzentrum dasHaus und die TUFA. Die Vorrunde für Mainz findet traditionell im Rahmen des Open Ohr Festivals statt (24.05.). Der Umzug der Vorrunde der Region Koblenz zum Lahneck Live Festival in Lahnstein hat sich im letzten Jahr bewährt und wird auch in 2015 so stattfinden (29.05.).
Sehr großen Wert legt die LAG ROCK & POP RLP auf eine nachhaltige und bedarfsgerechte Förderung. Es werden für die drei Siegerbands Sachleistungen im Wert von über 20.000 Euro angeboten, wie z.B. Auftritte bei verschiedenen Festivals und Club-Gigs, drei professionelle CD-Produktionen & Livevideos vom Finale, ein umfangreiches Coachingprogramm durch die LAG ROCK & POP u.a. in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg, die Teilnahme am Bundeswettbewerb Local Heroes, eine Nominierung zum PopCamp des Deutschen Musikrats und zum Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg und Unterstützung in allen Fragen rund um das Musikbusiness. Teilnehmen können SolokünstlerInnen und Bands, deren Mitglieder zum Zeitpunkt des Finales nicht älter als 30 Jahre sind; außerdem muss die Hälfte der MusikerInnen in Rheinland-Pfalz wohnen und es darf kein Major-Deal bestehen. Keine Cover. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2015. Eine direkte Onlinebewerbung oder per Post ist möglich.
(Quelle: www.miz.org)
Infos: http://www.rockbuster.de
MIXED UP Wettbewerb 2015 prämiert Kooperationen zwischen Kultur und Schule
Auch in diesem Jahr prämiert der MIXED UP Wettbewerb gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule. Der Bewerbungszeitraum beginnt in diesem Jahr am 1. April 2015 und läuft bis zum 15. Mai 2015. Erneut werden die BKJ und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend insgesamt sieben Preise mit verschiedenen Schwerpunkten vergeben. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Partizipation. Der Länderpreis wird 2015 durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht und steht unter dem Motto „Auf dem Weg zum kulturellen Schulprofil“. Die Teilnahmebedingungen und das Online-Formular gibt es ab 1. April 2015 auf http://www.mixed-up-wettbewerb.de.