Music Moves Europe Talent Award: Nominierte bekannt gegeben

Beim Reeperbahn Festival wurden die 16 Nominierten des Music Moves Europe Talent Awards bekannt gegeben. Aufgestellt wurden die Electropop-Musikerinnen Au/Ra aus Antigua und Charlotte Adigéry aus Belgien. Ebenso gehören die schwedische Folkmusikerin Anna Leone und die österreichische Band 5K HD, die die Schmieds Puls-Bandleaderin Mira Lu Kovacs mit der Band Kompost 3 gegründet hat, zu den Nominierten. Weiter dabei sind die Rapperin Flohio aus South London und das DIY-Projekt der Norwegerin Marie Ulven girl in red. Die Jury stellte auch die französische Soul-Sängerin Kimberose, NAAZ aus den Niederlanden und die portugiesische Kuduro-Musikerin PONGO zur Auswahl. Tribade (Foto) aus Spanien ist eine politisch aktive Band von Rapperinnen, die sich für die LGBT-Community und Antifa einsetzt.

Jede*r Gewinner*in bekommt 10.000.-€, die durch das EU-Programm Creative Europe finanziert werden; beim/bei der Publikumssieger*in wurden ein Preisgeld von 5000.-€ und eine Studiosession im Deezer Studio in Paris inklusive Videomitschnitt ausgelobt. Die Preise werden am 17.01.2020 beim Eurosonic Noorderslag Festival in Groningen (NL) verliehen.

22.12.2019

Popcamp 2020: jetzt bewerben

Am 01.12. hat die Nominierungsphase für das Förderprogramm PopCamp des Deutschen Musikrats begonnen und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Die von verschiedenen Vereinen, Organisationen und Medien vorgeschlagenen Bands oder Solomusiker*innen werden von einer Jury gesichtet und 8 von ihnen werden zum Live-Audit eingeladen. Beim Live-Audit präsentieren sich die Bands live auf der Bühne und im Gespräch mit der Jury. Fünf werden schließlich ausgewählt, um in gemeinsamen Arbeitsphasen ein Coaching bekommen. Sie werden von einem Dozent*innenteam aus den Segmenten Creative/Business begleitet, die sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützen. Gesucht werden Künstler*innen, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen, ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“. Die vorgeschlagene Band muss an folgenden Terminen teilnehmen können: am Live-Audit (08.–09.05.20) sowie an der ersten (29.08.–04.09.20) und zweiten Arbeitsphase (15.–20.11.20). Am 20.11.20 findet das Abschlusskonzert in Berlin / Pfefferberg Haus 13, präsentiert von Deutschlandfunk, statt. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2020 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500.- € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet, Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt.

Wenn ihr euch von uns vorschlagen lassen wollt, schickt uns eine Mail mit euren Infos.

04.12.2019

Maria Schüritz für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert

Maria Schüritz neues Album „Ich, dein Wahnsinn“ (VÖ: 11.05. RUM Records) ist von der Jury „Liedermacher“ für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert worden. Außerdem hat die Liederbestenliste zum Eröffnungssong „Durchs Zugfensterglas“ eine Empfehlung geschrieben.

18.07.2019

15. PopCamp 2019: jetzt bewerben!

Die Nominierungsphase für das nächste PopCamp – ein Bandförderprogramm des Deutschen Musikrats – läuft noch bis 15.02.2019 und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Die von verschiedenen Einrichtungen, Organisationen und Medien vorgeschlagenen Bands oder Solomusiker*innen werden von einer Jury im März 2019 gesichtet, 8 von ihnen werden zum Live-Audit eingeladen. Beim Live-Audit präsentieren sich die Bands live auf der Bühne und im Gespräch mit der Jury. Fünf werden schließlich ausgewählt, die als 15. PopCamp-Jahrgang in gemeinsamen Arbeitsphasen ein Coaching bekommen. Sie werden von einem Dozent*innenteam aus den Segmenten Creative/Business begleitet, die sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützen. Gesucht werden Künstler*innen, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“.

Bedingungen: Die vorgeschlagene Band muss komplett am Live-Audit in Celle (03.05. – 04.05.19) sowie an der ersten (07.09. – 13.09.19) Arbeitsphase in Bad Fredeburg und zweiten Arbeitsphase in Wolfenbüttel (03.11. – 09.11.19) teilnehmen können. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Teilnehmer*innen 2019 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500.-€ je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. wird gestellt. Das Abschlusskonzert findet am 08.11.19 in Berlin statt.

Solltet ihr daran interessiert sein, dass wir euch nominieren, bewerbt euch bis 01.02.2019 mit Info und Audio- bzw. Videolink per Mail.

17.01.2019

PdSK-Longlist 4/2018 nominiert viele Künstlerinnen

Die Bestenlisten des „Preises der deutschen Schallplattenkritik“ (PdSK) enthalten vierteljährlich die besten und interessantesten Neuveröffentlichungen der vorangegangenen drei Monate. Bewertungskriterien sind künstlerische Qualität, Repertoirewert, Präsentation und Klangqualität. Im Einzelfall können auch Aufmachung, Bookletgestaltung oder Lesbarkeit der Angaben mit in die Bewertung einfließen. In der vierten Quartalsliste sind erfreulich viele Frauen nominiert und noch dazu zahlreiche Bands, die wir in den letzten Monaten in unseren CD-Tipps & Reviews vorgestellt haben:  die Sängerin und Bassistin Shannon Shaw aus den USA,  die afroamerikanische Künstlerin und Producerin Ebony Bones, das finnische Quartett Enkel, Les Poules à Colin aus Kanada, die deutschen Klangkünstler*innen Ulrike Haage & Christian Meyer, die britisch-italienische Musikerin Anna Calvi und die israelische Sängerin Victoria Hanna. Außerdem können das junge Quartett Mourn aus Katalonien, die Band Sanna aus Schottland und Stella Sommer (Die Heiterkeit) auf einen Preis hoffen, die für ihr erstes Solo-Album gleich zweimal nominiert ist. Das australische Indie-Folk-Duo Luluc ist ebenfalls von zwei Jurys, Rock und Pop, ausgewählt worden. In der Kategorie Pop findet sich die japanisch-amerikanische Singer-/Songwriterin Mitski, unter Electronic & Experimental die Hamburger DJane Helena Hauff.

09.10.2018

Longlist Jahrespreise 2018 veröffentlicht

Am Wochenende tagte in Berlin der Jahresausschuss des Preises der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.). Nominiert wurden insgesamt 108 herausragende neue Tonträger-Produktionen, die in den letzten achtzehn Monaten auf dem deutschsprachigen Markt herauskamen – und zwar Titel aus allen musikalischen Genres und Sparten, nebst Hörbuch und Kinderproduktionen. Welche 10 Titel das Rennen machen werden, wird aber erst am 5. Oktober bekannt gegeben.

Auf der Liste stehen z.B. Céline Rudolph & Lionel Loueke (Obsession), Christina Lux (Leise Bilder), Erika Stucky (Papito), Shannon Shaw (Shannon In Nashville), Tania Saleh (Intersection), Tracy Thorn (Record), Janelle Monáe (Dirty Computer), Lisa Stansfield (Deeper), u.a.

Übrigens: die ersten vier Nominierten waren bei uns CD-Tipps!

06.09.2018

Nominierte für den ANCHOR 2018 stehen fest

In Kürze geht das diesjährige Reeperbahn-Festival an den Start und dann wird zum dritten Mal der Internationale ANCHOR Award verliehen. Die Jury um Linda Perry und Cassandra Steen hat jetzt bekannt gegeben, welche 7 Musiker*innen sich Hoffnungen auf den Preis machen können: Anna Aaron (CH), FRUM (FO), Freya Ridings (GB), Hope (DE) u.a. Der Preis wird am 22.09. verliehen.

16.08.2018

Nominierte für den New Music Award 2017 stehen fest

Die Nominierungen für den New Music Award 2017 stehen fest! Die jungen Radioprogramme der ARD haben die talentiertesten MusikerInnen und Bands für den Award nominiert, u.a. haben Alice Merton und Lilly Among Clouds Chancen auf den Preis. Beim Jubiläumsfinale am Freitag, 10. November zeigen alle nominierten MusikerInnen und Bands ihre musikalischen Qualitäten wieder in den Probehallen von Black Box Music in Berlin.

13.09.2017

Preis der deutschen Schallplattenkritik prämiert Aki Takase, Candelilla u.a.

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.) hat kürzlich seine zweite Vierteljahresliste 2017 präsentiert. Insgesamt haben diesmal 155 JurorInnen in 32 Kategorien die Neuerscheinungen der Ton- und Bildtonträgern des letzten Quartals gesichtet und bewertet. 256 Titel waren für die Longlist nominiert. 27 Titel daraus setzten sich durch. Zum wiederholten Mal ausgezeichnet wurde die Jazzpianistin Aki Takase, die sich mit dem Saxophonisten David Murray zusammentat. Die Alternative-Jury empfiehlt das energetische neue Studioalbum „Camping“ von der Münchner Indie-Frauen-Band Candelilla. Außerdem prämiert: das beeindruckende Album „Kobane. Kurdistan (Iran-Irak-Turquie)“ des Nishtiman Projects mit der Sängerin Donya Kamali und weiteren kurdischen Musikern, das in der Kategorie „Folk & Singer/Songwriter, Weltmusik & traditionelle ethnische Musik“ ausgewählt wurde.

17.05.2017

Partizipatives Konzertprojekt für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 nominiert

Zu den zehn Nominierten des BKM-Preises für kulturelle Bildung 2017 zählt auch ein Musikprojekt: VISION – ein partizipatives Konzertprojekt von PODIUM Esslingen mit SchülerInnen der Katharinenschule: 15 Jugendliche, die sich für Musik interessieren, aber kaum musikalische oder instrumentale Vorbildung haben, drei junge Musiker, eine Musikvermittlerin, ein Grafikdesigner und ein Licht-/ Tontechniker realisieren innerhalb einer Woche das Konzert VISION, welches Teil des regulären Festivalprogramms ist. Die SchülerInnen entdeckten ihre eigenen künstlerischen, organisatorischen, technischen, kommunikativen, dramaturgischen Talente, organisierten sich als Team.

Aus den zahlreichen Bewerbungen, die für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 eingegangen waren, gibt die Staatsministerin für Kultur und Medien die Nominierung der zehn Ideen bekannt, die von der Fachjury ausgewählt wurden. Jede Nominierung ist mit einer Prämie von 5.000 Euro verbunden, die drei Preisträger erhalten dann jeweils 20.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2017 in der Stiftung Genshagen statt.

24.04.2017

Ingold und Pulsar Tales zu PopCamp Live Audit im Mai eingeladen

Die PopCamp Jury hat getagt und u.a. zwei Bands mit weiblicher Beteiligung zum PopCamp Live-Audit am 12./13.05.17 eingeladen: Ingold (https://soundcloud.com/weareingold) aus Baden-Württemberg sowie die Band Pulsar Tales (https://www.pulsartales.com) aus NRW. Aus diesen und weiteren sechs Bands werden dann beim Live-Audit die fünf Teilnehmer am PopCamp 2017 ausgewählt.

03.04.2017

Nominierungen für den ECHO JAZZ 2017 stehen fest

Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), hat heute die von der Jury ausgewählten Nominierten des ECHO JAZZ 2017 bekanntgegeben. Die Auswahl zeigt den Jazz in all seinen Facetten: Neben bereits gefeierten Newcomern wie Anna-Lena Schnabel oder dem Clara Haberkamp Trio sowie renommierten nationalen Jazz-Künstleren wie Joo Kraus, dem Pablo Held Trio oder Max Mutzke gehören auch zahlreiche internationale Jazz-Größen wie Nils Petter Molvær, Norah Jones und Brad Mehldau zu den diesjährigen Nominierten. Der ECHO JAZZ wird am 1. Juni erneut auf dem Werftgelände von Blohm+Voss im Hamburger Hafen verliehen, wo ab dem 2. Juni auch das ELBJAZZ Festival stattfindet.

Weitere Infos: www.echojazz.de

26.02.2017