LEA Award 2016: Nominierungen stehen fest
Die Nominierungen für den 11. PRG Live Entertainment Award, kurz LEA, stehen fest. Der Preis wird in verschiedenen Kategorien am 4. April 2016 bei einer festlichen Gala kurz vor der Musikmesse verliehen. Mit dem Deutschen Live Entertainment- Preis werden herausragende Leistungen von VeranstalterInnen, ManagerInnen, AgentInnen und SpielstättenbetreiberInnen der vergangenen Saison ausgezeichnet. Unter anderem geht Prime Tours & Promotion mit der Tournee der Schweizerin Sophie Hunger ins LEA-Rennen, während Neuland Concerts für die Club-Shows der Niederländerin Kovacs nominiert ist.
Infos: http://lea-verleihung.de
Eva Jagun & Julakim für den Deutschen Rock & Pop Preis 2015 nominiert
Der Song „Se o Mundo e retangular“ von Eva Jagun wurde für den Deutschen Rock & Pop Preis 2015 in der Kategorie Bester Latin-Pop-Song nominiert. Er erschien im Rahmen des deutsch-brasilianischen-englischen CD-Projektes „Starting A New Day“. Für das Projekt interpretierten internationale KünstlerInnen die Gedichte des Choreografen und Poeten Vinicius. Außerdem wurde die Darmstädter Liedermacherin Julakim für den Preis „Beste Folkrockstimme“ und „Bester Folkrocksong“ nominiert. Wir drücken die Daumen!
Der Deutsche Rock & Pop Preis wird am Samstag, den 12. Dezember 2015 in Siegen durch die Deutsche Popstiftung vergeben.
Die Jahrespreis-Longlist der deutschen Schallplattenkritik 2014
Zum ersten Mal veröffentlicht der Jahresausschuss vom Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.) die Nominierungen der Gesamtjury für die Jahrespreise 2014. Diese Longlist benennt alle herausragenden Titel aus den letzten achtzehn Monaten, die für einen Jahrespreis in Frage kommen – eine Vorauswahl, aus der nun der PdSK-Jahresausschuss bis zu zwölf Jahrespreise küren wird. Der Jahresausschuss tritt einmal jährlich im Herbst zusammen, er wird, in wechselnder Besetzung, von zwölf Juroren aus allen Musiksparten gebildet. Die Jahrespreis-Longlist 2014 ist ab heute auf der Homepage des PdSK (www.schallplattenkritik.de/pressebereich) verfügbar, die Siegertitel werden am 15. November 2014 bekanntgegeben.
19 x unabhängige Großartigkeit – Nominierte der VIA! VUT Indie Awards 2014 stehen fest
Die nominierten Künstlerinnen, Künstler und Unternehmen für die diesjährigen VIA! VUT Indie Awards, die am 05. September 2014 verliehen werden, stehen fest: unter anderem sind Ira May, Metal Ghost und Annuluk in der Kategorie „Beste/r Newcomer/in“ nominiert worden und die Künstlerin Planningtorock hat die Chance, den Titel „Bestes Experiment“ zu holen. Wie im letzten Jahr gibt es fünf Kategorien (Beste/r Newcomer/in, Bestes Album, Bester Act, Bestes Label, Bestes Experiment) sowie einen Sonderpreis, den der Vorstand des Verbands unabhängiger Musikunternehmen (VUT) verleiht. 2014 haben es insgesamt 19 unabhängige Künstlerinnen, Künstler und Unternehmen auf die Shortlist geschafft. Die jeweiligen Gewinner und Gewinnerinnen werden beim Verleihungsfest zum Abschluss der VUT Indie Days, die im Rahmen der Berlin Music Week stattfinden, geehrt.
Über den VUT: Der Verband unabhängiger Musikunternehmen VUT vertritt die Interessen der deutschen Kreativwirtschaft im Bereich Musik. Zu seinen Mitgliedern zählen rund 1.300 Labels, Verleger, Produzenten, Vertriebe sowie eine zunehmende Anzahl von KünstlerInnen, die sich selbst vermarkten. Als Verband engagiert sich der VUT auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene für die Interessen der Musikwirtschaft, deren Kern die Musiker und Autoren bilden. Als Dienstleister bietet der VUT seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Beratungs-, Informations- und Serviceleistungen wie Mitgliederberatung, regelmäßige Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, Abschluss von Rahmenverträgen, Branchennewsletter. Darüber hinaus leistet der VUT durch seine praxisbezogene Beratung einen Beitrag dazu, den Nachwuchs der Musikwirtschaft auf dem Weg in eine neue Musikwirtschaftswelt zu begleiten und zu fördern.
Aufruf zur Einreichung von Nominierungen zum Deutschen Musikautorenpreis 2014 der GEMA
Im Frühjahr 2014 wird in Berlin zum sechsten Mal der Deutsche Musikautorenpreis verliehen. Mit diesem Preis werden KomponistInnen und TextdichterInnen, die der GEMA angehören, für Ihr Werk ausgezeichnet und geehrt. Wie bereits in den vergangenen Jahren möchte die GEMA Nominierungsvorschläge ihrer Mitglieder in die Entscheidungen der Jury einfließen lassen und alle KomponistInnen, TextdichterInnen und MusikverlegerInnen dazu aufrufen, der GEMA ihre Nominierungswünsche zukommen zu lassen. Der Preis wird in insgesamt zehn Kategorien vergeben, davon sind fünf Preise für die Auszeichnung von Komponisten und zwei für die Auszeichnung von Textdichtern vorgesehen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine aus Musikautoren zusammengesetzte Jury, die dabei die Nominierungen – ergänzt um eigene Benennungen – als Grundlage nehmen wird. Da die Jury bereits im Oktober zu ihrer Auswahlsitzung zusammenkommen wird, bitten die OrganisatorInnen, Vorschläge bis spätestens 27. September 2013 einzureichen. Neben biographischen Angaben und dem musikalischen Genre, auf das der Nominierte spezialisiert ist, sollten eine kurze Begründung für die Nominierten sowie Referenzen – gerne auch in Form von Links zu Webseiten – enthalten sein. Vorschläge für die Nominierungen bitte an: GEMA – Deutscher Musikautorenpreis, Rosenheimer Str. 11, 81667 München, E-Mail: ed.si1737320547erpne1737320547rotua1737320547kisum1737320547@ofni1737320547
In zwei weiteren Kategorien (Lebenswerk, Nachwuchsförderung) des Deutschen Musikautorenpreises können GEMA-Mitglieder Nominierungsvorschläge einreichen bzw. sich selbst bewerben. In der Kategorie Erfolgreichstes Werk wird der Preisträger auf Grundlage der GEMA-Verkaufszahlen der letzten zwölf Monate ermittelt.
Nominierte für New Music Award 2013 stehen fest
Die Nominierten für den New Music Award 2013 stehen fest und sind zum großen Finale nach Berlin eingeladen! In den vergangenen Wochen haben die jungen Radioprogramme der ARD Deutschlands beste neue Bands und vielversprechende musikalische Talente ausgewählt. Am Sonntag, den 8. September 2013, präsentieren die neun Favoriten im Admiralspalast ihre musikalischen Qualitäten und zeigen ihre Bühnenpräsenz live vor großem Publikum. Die Veranstaltung ist zugleich der Abschluss der Berlin Music Week. Der Sieger erhält den Award sowie einen Gutschein für Musikequipment im Wert von 10.000 Euro. Unter den Nominierten sind Clarence & Napoleon aus Hamburg und marie & the redCat aus Mannheim. Wer den New Music Award 2013 mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine Jury mit Vertretern der beteiligten Sender sowie Branchenexperten. Einsfestival zeigt die Höhepunkte des diesjährigen Wettbewerbs am 9. September 2013 ab 20.15 Uhr.
Infos: newmusicaward.de
Nominierung für den Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung
Der Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung zeichnet herausragende Frauen aus, die sich mutig und hartnäckig für die Geschlechterdemokratie und gegen die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder der geschlechtlichen Identität einsetzen. Geschlechterdemokratie hat in der Heinrich-Böll-Stiftung einen festen Platz und ist als gesellschaftspolitische Vision und Organisationsprinzip im Leitbild verankert. Mit dem Anne-Klein-Frauenpreis möchte die Heinrich-Böll-Stiftung das Engagement von Frauen, die für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten, unterstützen und voran bringen. Der Preis richtet sich an Frauen im In- und Ausland, die sich vor allem durch Zivilcourage, Mut und Widerstand auszeichnen und sich im Rahmen ihrer Aktivitäten für Frauen und Mädchen engagiert haben. Mit dem mit 10 000.- Euro dotierten Preis gedenkt die Heinrich-Böll-Stiftung zugleich Anne Kleins (1950-2011), die sich als Frau, Rechtsanwältin und Politikerin dem Kampf für die Durchsetzung von Frauen- und Freiheitsrechten verschrieben hatte.
Für diesen Preis können jetzt per Post oder eMail Kandidatinnen vorgeschlagen werden, maximal auf drei DIN A4-Seiten und mit einer Begründung, warum diese den Anne-Klein-Frauenpreis bekommen sollte. Hier geht es zu den Nominierungskriterien: http://www.boell.de/stiftung/ehrungen/ehrungen-Nominierungskriterien-Anne-Klein-13610.html. Einsendeschluss: 22. September 2012
Infos & Kontakt: Heinrich-Böll-Stiftung, Anne-Klein-Frauenpreis, Schumannstr. 8, 10117 Berlin, Ansprechpartnerin:
Ulrike Cichon, ed.ll1737320547eob@n1737320547ohcic1737320547, T +49 (0)30 285 34-112, www.boell.de/annekleinfrauenpreis