Forscherteam will mit Filtern Proben & Konzerte sicherer machen

Wie ein „normales“ Konzert unter Coronauflagen möglich ist, ohne auf Kosten der Sicherheit zu gehen, das haben Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar in einem Experiment getestet, an dem Mitglieder der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und der Staatskapelle Weimar beteiligt waren. Erprobt wurden Filter für Blechblasinstrumente und ein spezielles Visier, die vom Weimarer Forscherteam entwickelt wurden und potentiell infektiöse Atemluft abhalten sollen. Die von ihnen entwickelten Filter bestehen aus herkömmlichem Zellstoff, der in eine wabenartige Form geschnitten wird. Mithilfe eines Klebebands lässt sich der Filter vor dem Schallbecher des jeweiligen Blasinstrumentes oder vor dem Mundstück einer Querflöte locker anbringen. Es zeigte sich: Beim Spielen gelangte die Atemluft der Musiker*innen bis maximal 1,1 Meter weit in den Raum. Eine besonders weite Strecke schaffte der Atemausstoß beim Spielen von Querflöte, Klarinette, Oboe und Fagott sowie beim Singen.

Die Reichweite ließ sich durch den Einsatz des Zellstofffilters ohne akustische Einbußen „stark reduzieren“, bis auf 15 Zentimeter Reichweite bei der Querflöte. Allerdings seien die Filter – mit Ausnahme der Querflöte – nur bei Blechblasinstrumenten sinnvoll, räumen die Wissenschaftler*innen ein, da hier die gesamte Atemluft aus dem Schallbecher entweiche. Die Experimente ergaben zudem, dass auch Mund-Nasen-Bedeckungen sowie ein eigens entwickeltes Visier, der „BauhausUniVisor“, die Menge der ausgestoßenen Atemluft eindämmen können. Allerdings stellte das Forscherteam fest, dass als Nebeneffekt auch der Ton gedämpft wird. Deshalb sei das Visier ausschließlich für Proben, nicht aber für ein Konzert vor Publikum geeignet.

10.09.2020

Deutscher Musikrat und Landesmusikräte fordern die Bundesregierung zur Koordination der Corona-Studienlage auf

Derzeit werden bundesweit zahlreiche Studien zur Gefahr einer Corona-Ansteckung durchgeführt. Die vielfältigen und zum Teil sehr unterschiedlichen Erkenntnisse dieser Untersuchungen werden zur Begründung herangezogen, wenn es um konkrete Hygienekonzepte und Verordnungen geht. So beruft sich auch der Berliner Senat in seiner aktuellen Corona-Verordnung, in der gemeinsames Singen in geschlossenen Räumen pauschal verboten wird, auf aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft. Der Deutsche Musikrat fordert die Bundesregierung angesichts dieser großen Bandbreite an Erkenntnissen und Meinungen unterschiedlicher Akteure dazu auf, die Studiesnlage zu koordinieren. Es gehe dabei um um Orientierung und Einordnung der natürlicherweise großen Bandbreite an Erkenntnissen. Ziel sei es, auch dem Musikleben unter Wahrung der Hygienevorschriften größere Handlungsspielräume zu eröffnen. Der Deutsche Musikrat hatte bereits am 03. Juni 2020 in einer Pressemitteilung das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt dazu aufgefordert, gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut federführend Corona-Grundlagenforschung zur Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen zu betreiben, zu koordinieren und zur Verfügung zu stellen. In Reaktion auf die aktuelle Corona-Verordnung des Berliner Senats hat der Deutsche Musikrat diese Forderung in einer Pressemitteilung vom 29. Juni 2020 nochmals bekräftigt.

08.07.2020

Ansteckungsgefahr in Flug- und Konzertbetrieb – Deutscher Musikrat fordert Koordinierung der Studien

Der Deutsche Musikrat wundert sich ebenso wie wir in unserem letzten Festivalersatzreport über die Diskrepanzen zwischen den strengen Abstandesregelungen für Kulturveranstaltungen und den laxen Regelungen in Flugzeugen, die inzwischen wieder voll besetzt fliegen dürfen. Der Deutsche Musikrat fordert darum das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) dazu auf, gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut federführend Corona-Grundlagenforschung zur Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen zu betreiben, zu koordinieren und zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung, Flugzeuge wieder vollbesetzt starten zu lassen, ist wirtschaftlich begründet. Der Flugbetrieb lohnt sich nur mit voll besetzten Reihen, ebenso wie der Kulturbetrieb, der ein erheblicher Wirtschaftsfaktor in Deutschland ist. Was für Flugzeug und Bahn gilt, müsse auch für Konzertsäle gelten, so der Generalsekretär des Musikrats. Falls die Luftfahrtindustrie in ihrer Annahme Recht hat, dass aufgrund der guten Belüftung durch Hochleistungspartikelfilter Fliegen unkritisch sei, könnte dies auch eine gute Nachricht für Veranstaltungsräume mit geräuschminimierter Klimaanlage sein bzw. es könnte gezielt in solche investiert werden. Doch hierfür werden verlässliche Erkenntnisse benötigt, wie sie das DLR in einem Forschungsprojekt gerade untersucht.

04.06.2020

Studie zu Musikverhalten in Corona-Zeiten

Das internationale Forschungsprojekt „Music Use in the Time of Corona“ hat am 20. April eine Online-Umfrage gestartet. Melanie Wald-Fuhrmann und Lauren Fink vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt, Niels Chr. Hansen (Aarhus), Lindsay Warrenburg (Boston), Claire Howlin (Dublin) und Will Randall (Jyväskylä) möchten die Veränderungen des Musikverhaltens während der Coronakrise dokumentieren und auswerten. Die Umfrage fragt nach dem persönlichen Musizieren und Musikhören vor und nach der Krise. Es geht um die technischen Formate, die genutzt werden, um die Gründe und Motivationen für das Musikhören und -machen u.v.m. Unter diesem Link könnt ihr an der Studie teilnehmen (Dauer: ca. 25 Min., Teilnehmer*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein).

04.05.2020

Stellenausschreibung Praedoc Musikwissenschaft

Die Anton Bruckner Privatuniversität bietet künstlerische und künstlerisch-pädagogische Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Sie suchen ein*e Musikwissenschaftler*in die*der neue Impulse im Bereich der historischen Musikwissenschaft, der musikbezogenen Genderforschung oder der Popularmusikforschung setzt. Bewerber*innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium in Musikwissenschaft, die eine Dissertation mit Schwerpunkt im Bereich der historischen Musikwissenschaft, der musikbezogenen Genderforschung oder der Popularmusikforschung anstreben, können ihre Unterlagen bis zum 24.2.2020 ausschließlich auf elektronischem Weg über das Bewerber*innen-Portal einreichen.

05.02.2020

Doktorandenstellen in Göttingen und Wien

An der Georg August Universität Göttingen sind zum 01.04.2020 drei Doktorandenstellen im Fachbereich Musikwissenschaft ausgeschrieben. Sie sind in das Forschungsprojekt “Sound Knowledge. Alternative Epistemologies of Music in the Western Pacific Island World” eingebunden (Infos). Vergeben wird jeweils  ein Forschungsvorhaben zu den Themen „sound knowledge and postcoloniality in Guam“, „sound knowledge and issues of climate change in the Federated States of Micronesia (FSM)“ und  „sound knowledge and social alienation/mental health in the Marshall Islands“. Infos und Bewerbung

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sind sechs vierjährige Doktorandenstellen für das Projekt Music Matters. Materiality, Knowings and Practices in Performing Arts ausgeschrieben. Willkommen sind Forschungsvorhaben, die eine kritische Untersuchung von Aspekten der Materialität, von Wissen und Praxis von komplexen kulturellen Phänomenen im Bereich Musik und darstellende Kunst bieten. Informationen zu dem Projekt sind hier zu finden, die Stellenausschreibung ist hier einzusehen.

19.12.2019

Call for Papers: Exploring Gender Dynamics in the Music Industry

The Department of Arts, Culture and Media in connection with the research project Exploring Gender Barriers in the (Dutch) Music Industry funded by the NWO KIEM (Creative Industry – Knowledge Innovation Mapping) at the University of Groningen is pleased to announce a two-day symposium to be held on May 17-18, 2019. The symposium will bring together both scholars and industry professionals to share insights on the topic of Gender Dynamics in the Music Industry. The intention is to share resources and create a dialogue to better address the lack of gender parity within the music industry. Further, we seek to extend to discussion to fields connected to, but not exclusive to the (relatively better researched) performance sphere. We welcome scholars and industry professionals from all genders and from all genres of music from classical to folk and popular.

Proposals are invited especially on these five topics but other related topics will also be considered: 1. Gender quotas in music festivals and music podiums/stages, 2. Gendered dynamics behind the scenes, 3. Discourses on gender in music industry platforms, 4. Policy approaches towards gender dynamics in the music industry, 5. Gendered facets of music education/training

Deadline: 15.03.2019

05.02.2019

Poetische Sprachmelodie

Das Max-Plank-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main hat in einer neuen Studie die musikalischen Eigenschaften der Sprache von Gedichten untersucht. Dabei gingen die Forscher um Prof. Winfried Menninghaus weit über die bisherigen Studien zu melodischen Konturen in natürlicher Sprache hinaus. Ganze Gedichte wurden mit mehreren Sprechern aufgezeichnet und auf Ähnlichkeiten in der Tonhöhe und Tondauer untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Strophen einzelner Gedichte über viele Sprecher hinweg sich wiederholende Melodieartige Strukturen aufwiesen. Diese musikähnlichen Verläufe könnten Eigenschaften der Texte selbst sein. Diese Eigenschaft war auch den Sprechern selbst intuitiv zugänglich: je höher die Übereinstimmungen des betreffenden Gedichts waren, desto höher bewerteten die Probanden die Melodizität des Textes. Ein Vergleich von Gedichten, die vertont worden, mit solchen, die unvertont geblieben sind, zeigte sich außerdem: Komponisten haben vorzugsweise Gedichte vertont, die auf dem untersuchten statischen Melodiemaß hohe Werte erzielen. Das Institut verspricht sich von der Entdeckung seiner Untersuchung großes Potential für ein vertieftes Verständnis der Ähnlichkeiten von Musik und Sprache.

20.11.2018

Konferenz „Technologien des Singens“ 02.-04.11.18

Vom 2. bis 4. November findet an der Hochschule in Detmold die abschließende Konferenz zum DFG-Projekt „Technologien des Singens“ statt, die die Erträge des Forschungsprojekts zur Diskussion stellen und kontextualisieren will. Im Vordergrund steht die Frage, wie sich die Techniken der Tonaufzeichnung auf die Sänger*innen ingesamt, auf ihr Singen, auf ihre Karrieren usw. ausgewirkt und sie geprägt haben. Welche ästhetischen Ideen und Ideale wirkten auf Gesangsaufnahmen ein und welche Rolle spielt die Entwicklung der technischen Medien für die Konzeption von Gesang und Körper? Und besonders interessant: welche Rolle spielt die Erfahrung einer Stimme ohne Körper?

Um Anmeldung unter ed.dl1726632020omted1726632020-mfh@1726632020shiad1726632020.ailu1726632020j1726632020 bis 20.10.18 wird gebeten.

18.09.2018

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Oldenburg gesucht

In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – ist im Institut für Musik zum 01.03.2019, befristet für drei Jahre, die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Mitarbeit in der Forschung im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projektes „Popular Music as a Medium for the Mainstreaming of Populist Ideologies in Europe“ im Umfang von 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Z. 39,8 Std. wöchentlich) zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.

Aufgaben:
Die Stelle beinhaltet die Koordination des Forschungsprojekts „Popular Music as a Medium for the Mainstreaming of Populist Ideologies“ im Rahmen des Forschungsverbunds „Cultures of Populism“; Forschung zum Themenbereich „Popular Music and the Mainstreaming of Populist Ideologies in Germany“; die im Projektzusammenhang erzielten eigenen Arbeitsergebnisse können ggfs. für die Habili­tation verwendet werden, wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung.

Erforderlich ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Musik­wissenschaften / Soziologie / Kulturwissenschaften / Politikwissenschaft; eine abgeschlossene Promotion in den Bereichen Musikwissenschaften / Soziologie / Kultur­wissenschaften / Politikwissenschaft; Vertrautheit mit etablierten und aktuellen musikwissenschaftlichen und soziologischen Metho­den und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Bewerbungsschluss: 30.09.2018

Näheres zum Forschungsprojekt findet Ihr auch in dieser News bei uns.

04.09.2018

Öffentliche Tagung „Jazzforschung im deutschsprachigen Raum“ 21.-22.09.2018

Zu der öffentlichen Tagung „Jazzforschung im deutschsprachigen Raum: Themen, Methoden, Perspektiven“ lädt das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena vom 21.-22. September 2018 ein. Die Weimarer Tagung versteht sich als eine offene Bestandsaufnahme der Jazzforschung im deutschsprachigen Raum. Durch eine Diskussion von Themen, Methoden und Desideraten der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Jazz sollen neue Forschungsperspektiven eröffnet werden. In einer Podiumsdiskussion sollen zudem Möglichkeiten des „künstlerischen Forschens“ für die Jazzforschung und die Jazzausbildung reflektiert werden. Das Rahmenprogramm umfasst auch einen Einführungs-Workshop zur Analyse-Software „MeloSpyGUI“ des „Jazzomat Research Project“ sowie eine Exkursion ins Lippmann+Rau-Musikarchiv nach Eisenach.

Veranstaltungsort: Hochschulzentrum am Horn, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Seminarraum 1

Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird aber gebeten unter ed.ra1726632020miew-1726632020mfh@g1726632020nuhcs1726632020rofzz1726632020aj1726632020.

21.08.2018

Mitsing-Aktion „Klingt nach Teamwork“ des Wissenschaftsjahrs 2018

Unter dem Titel „Klingt nach Teamwork“ bringt das „Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft“, in ganz Deutschland Büros, Werkshallen, Kantinen und Baustellen zum Klingen. Bei dieser außergewöhnlichen Aktion stehen nicht musikalische Qualität, sondern Spaß und Kreativität im Vordergrund: Von Juni bis September 2018 sind Menschen dazu aufgerufen, sich in ihrem Berufskontext zu Gesangs-Teams zusammenzufinden, Songs zum Thema Arbeit – vom „Bruttosozialprodukt“ bis „Work Hard“ – zum Besten zu geben und diese auf der Website des Wissenschaftsjahrs als Video-Datei hochzuladen. Inspiration liefert eine bereits vorangelegte Playlist, die hier verfügbar ist. Die Gesangs-Teams können in drei Kategorien teilnehmen: 1) „Der ungewöhnlichste Ort“ (z. B. im Cockpit oder im U-Bahn-Tunnel), 2) „Die spannendste Konstellation“ (z. B. gemeinsam mit der Chefin oder mit Kollegen eines anderen Standortes) und 3)„Der Überraschungsmoment“ (z. B. als Flashmob in der Kantine oder als Geburtstagsständchen für die Kollegin).

Eine Expert*innenjury entscheidet über die Gewinner*innen in den drei Kategorien, außerdem wird ein Publikumspreis für die Lieblingsbeiträge der Netz-Community vergeben. Auf alle Siegerteams warten attraktive Preise – von gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten bis hin zu Unterstützungen der nächsten Teamevents.

Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und möchte  gemeinsam mit der Forschung und Bürger*innen über den Tellerrand hinaus in vielfältige und aufregende Arbeitswelten der Zukunft blicken. Wie und wo wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie können wir uns (fort-)bilden, um die neuen Chancen zu nutzen? Bürger*innen können dabei mitmachen, Lösungsansätze zu finden, neue Fragen zu stellen und Antworten zu suchen. Auch 2018 wird es wieder zahlreiche Veranstaltungen geben – Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Mitmach-Aktionen und vieles mehr.

26.06.2018