13. Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis 2023

Anlässlich der 52. Internationalen Jazztage Burghausen vom 21. bis 26. März 2023 lädt die Interessengemeinschaft Jazz Burghausen e.V. in Kooperation mit der Stadt Burghausen zur Einreichung von Beiträgen für den 13. European Young Artists‘ Jazz Award Burghausen 2023 ein. Der jährlich vergebene Preis dient der aktiven Förderung junger Jazzkünstler*innen. Bewerben können sich Kombos (3 oder mehr Musiker*innen) und Bigbands aus Europa, die Jazz spielen. Bewerber*innen dürfen zum Zeitpunkt des Finalkonzerts am 21. März 2023 nicht älter als 30 Jahre alt sein. Die Jury wird via Blindauswahl fünf Ensembles für den Finalwettbewerb auswählen und im Dezember bekannt geben. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2022

26.09.2022

KRACH+GETÖSE Finalist*innen stehen fest

Der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE wird jährlich von RockCity Hamburg e.V. und der Haspa Musik Stiftung an fünf Hamburger Nachwuchsbands und Musiker*innen verliehen. Den fünf Preisträger*innen winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.200€ und ein individuelles 12-monatiges Supportprogramm in Zusammenarbeit mit dem KRACH+GETÖSE-Partner*innen-Netzwerk und RockCity Hamburg e.V. Jetzt hat die jährlich neu zusammengestellte Fachjury aus Musiker*innen, Produzent*innen und Musikschaffenden 30 Finalist*innen ausgewählt, aus denen am 21.06. bei der Award Show ab 19 Uhr im Imperial Theater in Hamburg die fünf Gewinner*innen gekürt werden. Zu den Finalist*innen zählen Amber & The Moon, Anna Wydra, Clara Pazzini, COSIE, Deer Anna, Dunya, Get Jealous, Kate Louisa, Lia Sahin, LILA SOVIA, SATARII, Luna and the fathers u.v.m. Tickets

09.06.2022

Bandcontest Maintal Rockz (Bewerbungsschluss: 31.05.2022!)

Maintal Rockz wird nach einer vierjährigen Unterbrechung wieder veranstaltet. Bei dem Open-Air-Contest können sich Bands aus Maintal und Umgebung (50 km) noch bis heute, 31.05.22 bewerben und einen Platz auf der Open Air-Bühne sichern. Die Bands müssen ein mindestens 30-minütiges Live-Programm und mindestens zwei eigene Songs haben (Aufnahmequalität egal!). Beim Musikstil gibt es keine Einschränkungen. Es werden 6 Bands ausgewählt, jede Band bekommt 30 Minuten Spielzeit. Nach den Konzerten entscheidet das Publikum durch Applaus über die Plätze 1-3. Die Gewinner*innen werden sofort verkündet. Die Jury vergibt den „Jury-Preis“: einen Tag im ObscureMusicStudio. Die Publikumsgewinner*innen dürfen weitere 30 Minuten spielen.

31.05.2022

Krach+Getöse Award sucht Hamburger Nachwuchsbands

 Der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE wird jährlich von RockCity Hamburg e.V. und der Haspa Musik Stiftung an fünf Hamburger Nachwuchsbands und Musiker*innen verliehen. Den fünf Preisträger*innen winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.200€ und ein individuelles 12-monatiges Supportprogramm in Zusammenarbeit mit dem KRACH+GETÖSE-Partner:innen-Netzwerk und RockCity Hamburg e.V.! Die Bewerbungsphase 2022 läuft vom 01.-28.04.2022. Musiker*innen und Bands bewerben sich auf direktem Weg online. Die Preisträger*innen werden von der jährlich neuen Fachjury aus Musiker:innen, Produzent:innen und Musikschaffenden ausgewählt & gekürt.

29.03.2022

KULTDING 2022 prämiert Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

2022 wird zum dritten Mal der Preis für beispielhafte soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz durch die Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung verliehen. Dabei gibt es für die drei Gewinner*innen ein Preisgeld von insgesamt 7.500 € zu gewinnen. Kooperationspartnerin von KultDING ist die LAG Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. Prämiert werden Kulturprojekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Medien, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Zirkus u.a., die sich an Kinder und Jugendliche bis einschließlich 19 Jahre zum Zeitpunkt des Projektes richten. Es können Projekte von Kulturinitiativen, Kultureinrichtungen, Jugendkunstschulen, soziokulturellen Zentren und freien Kulturakteur*innen aller Sparten eingereicht werden. Das Projekt kann bereits 2021 oder 2022 umgesetzt worden sein, es muss aber nicht bis zum Bewerbungsschluss abgeschlossen sein. Neben dem Preisgeld für die drei Gewinner*innen (3.500 € / 2.500 € / 1.500 €) ist beabsichtigt, einen Imagefilm für die drei Preisträger*innen zu erstellen. Die Preisverleihung findet am 29. September 2022 in der Kulturfabrik Koblenz statt. Bewerbungsschluss: 30. April 2022

16.03.2022

Nürnberger Kinderliederpreis

Auch in diesem Jahr wird es das Nürnberger Kindermusikfestival mit Verleihung des von dem Kindermusiker Geraldino initiierten und präsentierten Deutschen Kinderliederpreises geben. Die Nürnberger Nachrichten vergeben diese mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung ohne thematische Vorgabe für ein originelles und aktuelles Kinderlied sowie an eine*n Preisträger*in. Darüber hinaus werden in diesem Jahr zusätzlich Lieder mit dem Goldenen Ohrwurm ausgezeichnet, und zwar in den beiden Kategorien „Lieder zum Mitmachen“ und „Lieder für eine bessere Welt“. Diese Preise vergibt das Netzwerk Kindermusik e. V. Die Gewinner*innen werden für Sonntag den 16. Oktober 2022 zur Livepräsentation und Preisübergabe in die Tafelhalle Nürnberg eingeladen. Einsendeschluss: 20.03.2022
07.03.2022

Bewerbung für Women in Jazz – Next Generation Virtuell startet am 01.03.

Die dritte Auflage des virtuellen Wettbewerbes „Next Generation Virtuell“ startet mit einer Ausschreibung für junge Jazzmusikerinnen am 1. März 2022. Jazzmusikerinnen im Alter unter 35 Jahren können sich für diesen Wettbewerb bis 22.03.2022 bewerben. Eine Jury (mdr-kultur, Jazzjournalisten, Festivalleitung) wählt 25 Teilnehmerinnen für den Wettbewerb aus. Die Teilnehmerinnen werden ab 4. April auf der Webseite des Festivals vorgestellt. Bis zum 12. Mai 2022 kann das jazzinteressierte Publikum sein Voting abgeben. Die Gewinnerin erhält den mit 1000 Euro dotierten „Next Generation Women in Jazz“-Preis der Stadt Halle und eine Einladung zum 18. Festival Women in Jazz im Mai 2023.

24.02.2022

Landeswettbewerb „folk & world music“ Baden-Württemberg

Nachdem der Wettbewerb „folk & world music“ im letzten Jahr coronabedingt leider ausfallen musste, geht er nun am 08. Mai 2022 in Reutlingen in die neue Runde.

Der Wettbewerb bietet Menschen aller Nationalitäten und Herkünfte, die in Baden-Württemberg leben, eine Bühne um „ihre“ Musik zu präsentieren. Neben dem musikalischen Wettbewerb steht bei „folk & world music“ die Begegnung und das Erleben der großen kulturellen Vielfalt Baden-Württembergs im Vordergrund.

Eingeladen sind sowohl Instrumental- als auch Vokal- und gemischte Gruppen, deren Programmschwerpunkt die internationale und deutsche Folklore, Ethno- und Weltmusik ist. Das können freie Musikgruppen, Ensembles aus allgemeinbildenden Schulen, aus Musikschulen, aus Migrantenvereinen und interkulturellen Einrichtungen sein. Die Jury bewertet in den Kategorien Ü18 und U18 und verteilt insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 3.000,- €. Anmeldeschluss: 15.04.2022

31.01.2022

Womens Freedom Contest – jetzt mitmachen

Zum vierten Mal startete in Toronto diesen Winter der Womens Freedom Song Contest. Noch bis zum 1. März sucht der Wettbewerb nach der neuen „Female Anthem“. Alle Songschreiber*innen sind eingeladen, einen Song einzusenden, der Frauen* feiert. Es gibt außerdem eine Wettbewerbskategorie für Musikvideos und eine für Songtexte. Auch dabei soll es um Empowerment gehen. Die Gewinner*innen werden am 8. März bekanntgegeben.

12.01.2022

DIANA AI Song Contest 2022

Der DIANA AI Song-Contest geht in die nächste Runde! Er zeichnet zwölf Musiker*innen aus, die mit AI Tools Songs schreiben und Musikvideos generieren. Vorwissen zu AI oder AI Software ist nicht erforderlich. Der DIANA AI Song Contest findet im Februar 2022 in Hellerau – European Centre of the Arts in Dresden statt. Für die Hotelunterbringung ist gesorgt. Bewerbungsfrist ist der 01.12.2021.

19.11.2021

Social Network YOORS ruft einen Musik Contest aus

Mit einem Musikwettbewerb stellt sich in diesen Tagen das Social Network YOORS vor. Das Netzwerk kommt originär aus den Niederlanden, ist aber mehrsprachig und richtet sich an alle Musiker*innen und Kreativen, die in Kontakt mit ihrem Publikum treten wollen. Es bietet verschiedene „Like“-Buttons, interessante „Sharing“-Funktionen, die Möglichkeit einer spontanen Bezahlung bei Gefallen und mehr. Das Netzwerk ist gemeinnützig, zieht also keinen Gewinn daraus und gibt keine Daten weiter. Damit soll eine andere Social-Media-Kultur und die Möglichkeit geschaffen werden, mit dem eigenen Content auch wirklich Geld zu verdienen und nicht nur „Likes“. Interessierte können auf der Plattform ein Profil anlegen und ein Video hochladen. Je mehr Likes das Video bekommt – zum Liken müssen sich die Fans auch auf Yoors registrieren – desto höher ist die Chance auf einen Gewinn. Die drei Erstplatzierten mit den meisten Likes gewinnen 250, 500 und 1000€. Außerdem wählt eine Jury zusätzlich drei weitere Gewinner*innen aus. Alle Votings werden am 01.12.2021 bekanntgegeben. Hier könnt ihr euch registrieren.
16.11.2021

Folk my Live gewinnen Dieter Wasilke Folk-Förderpreis 2021

Zum zweiten Mal konnte am 18. September der Dieter Wasilke Folk-Förderpreis verliehen werden. Die drei nominierten Bands Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra, Folk my Life und Sväng konnten sich mit einem jeweils 30-minütigem Programm den 150 gut aufgelegten Zuhörer*innen sowie 6 Juror*innen im Rahmen des 23. Venner Folk Frühlings (aufgrund von Corona diesmal im Spätsommer) auf der Mühleninsel präsentieren. Die drei Bands boten Songs und Instrumentalstücke in dem Segment europäische / nordamerikanische Folkmusik auf sehr hohem Niveau, und machten es den Juror*innen nicht leicht, eine Entscheidung zu fällen. Sie entschied sich schließlich für die Band Folk my Life als Hauptgewinnerband,  der zweite Preis ging an Sväng und Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra wurden Dritte.

Der nächste Wettbewerb ist bereits ausgeschrieben (Bewerbungsschluss: 30.11.2021).

04.10.2021