Newcomer Festival Potsdam 06.-07.09.2014

In Potsdam wird vom 06. und 07.09.2014 ein Newcomer Festival veranstaltet. Wer sich vor Publikum einmal präsentieren möchte, seine Gesangskunst, Comedy-Fähigkeiten, artistische Kunst und Musikalität einmal unter Beweis stellen möchte, kann mitmachen. Alle sind herzlich eingeladen und die innovativste Darbietung wird ausgezeichnet. Bewerbungsschluss: 30.07.2014

27.07.2014

9. Bucharest International Jazz Competition 2015

Die Bucharest International Jazz Competition findet 2015 bereits zum 9. Mal in Bukarest (Rumänien) statt und hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Jazz-Wettbewerbe in Europa entwickelt. Der Wettbewerb ist Teil des EUROPAfest – jazz | blues | pop | classic, welches über 300 MusikerInnen aus 50 Ländern präsentiert. Neben dem Wettbewerb gibt es Konzerte, Workshops, Jam Sessions und mehr. Mitmachen können JazzinstrumentalistInnen und SängerInnen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss: 10.02.2015

22.07.2014

Europäischer SchulmusikPreis (ESP) 2015

Unter dem Motto „Musikunterricht im Fokus“ vergibt die SOMM – Society Of Music Merchants e. V. 2015 zum fünften Mal den Europäischen SchulmusikPreis für herausragendes schulmusikpädagogisches Arbeiten an allgemeinbildenden Schulen. Das aktive Musikmachen mit Musikinstrumenten steht dabei im Vordergrund. Die Ausschreibung startete mit dem 1. Juli 2014. LehrerInnen und Schulen aus dem deutschsprachigen Raum sowie deutsche Schulen im europäischen Ausland sind dazu aufgerufen, ihre innovativen Methoden und Projekte im Musikunterricht für das Schuljahr 2014/15 in einem 5-minütigen Video zu dokumentieren und sich damit im Zeitraum vom 05. Januar – 27. Februar 2015 online unter http://www.europaeischer-schulmusik-preis.eu/de/esp-details/news/232/hash/9d51b7c4d07adfcfd7f58756093809ce/ zu bewerben.

Über SOMM e. V.: Der Verband SOMM – Society Of Music Merchants e. V. – Spitzenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche in Deutschland – vertritt die Interessen von 60 Unternehmen aus den Bereichen Herstellung, Vertrieb, Handel und Medien aus der Musikinstrumentenbranche, die rund zweidrittel des deutschen MI-Marktes repräsentieren.

30.06.2014

4. creole Finale 04.-06.07.2014: FinalistInnen stehen fest

Das Programm des 4. creole Finales steht fest. Die Gewinner der sieben deutschlandweiten Wettbewerbe spielen zum TFF Rudolstadt vom 04.-06.07.2014 auf der Burgterasse des Schlosses Heidecksburg. Mit dabei sind z.B. Annuluk, Pari San, Sina Nossa, Kapelsky & Mariana, u.a.

30.06.2014

All female Band Chain gewinnt beim Schülercontest WDR Planet Rock

Über 50 Schülerbands aus ganz Deutschland hatten sich mit ihren Eigenkompositionen beim großen Schülerbandwettbewerb der Sendungen Planet Schule und Rockpalast „WDR Planet Rock“ beworben, im Finale am 28. Juni 2014 standen dann nur noch drei Bands. Gewonnen hat nun eine all female Band: die drei Musikerinnen der Kölner Band Chain. Drei junge Frauen, drei Stimmen, drei akustische Gitarren, mehr brauchen die Bandmitglieder Samira Ueltzhöffer (18), Kira Heimbach (18) und Helena Betz (18) nicht, um ihre Zuhörer zu fesseln – mit Songs, die Tiefgang haben. Jetzt durften sie den Planet Rock-Pokal von WDR-Intendant Tom Buhrow entgegennehmen. Außerdem winken ihnen jetzt einige Auftritte wie z.B. beim Crossroads-Festival in Bonn. Der WDR zeigt das Finalkonzert am 14. Juli 2014.

30.06.2014

19 x unabhängige Großartigkeit – Nominierte der VIA! VUT Indie Awards 2014 stehen fest

Die nominierten Künstlerinnen, Künstler und Unternehmen für die diesjährigen VIA! VUT Indie Awards, die am 05. September 2014 verliehen werden, stehen fest: unter anderem sind Ira May, Metal Ghost und Annuluk in der Kategorie „Beste/r Newcomer/in“ nominiert worden und die Künstlerin Planningtorock hat die Chance, den Titel „Bestes Experiment“ zu holen. Wie im letzten Jahr gibt es fünf Kategorien (Beste/r Newcomer/in, Bestes Album, Bester Act, Bestes Label, Bestes Experiment) sowie einen Sonderpreis, den der Vorstand des Verbands unabhängiger Musikunternehmen (VUT) verleiht. 2014 haben es insgesamt 19 unabhängige Künstlerinnen, Künstler und Unternehmen auf die Shortlist geschafft. Die jeweiligen Gewinner und Gewinnerinnen werden beim Verleihungsfest zum Abschluss der VUT Indie Days, die im Rahmen der Berlin Music Week stattfinden, geehrt.

Über den VUT: Der Verband unabhängiger Musikunternehmen VUT vertritt die Interessen der deutschen Kreativwirtschaft im Bereich Musik. Zu seinen Mitgliedern zählen rund 1.300 Labels, Verleger, Produzenten, Vertriebe sowie eine zunehmende Anzahl von KünstlerInnen, die sich selbst vermarkten. Als Verband engagiert sich der VUT auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene für die Interessen der Musikwirtschaft, deren Kern die Musiker und Autoren bilden. Als Dienstleister bietet der VUT seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Beratungs-, Informations- und Serviceleistungen wie Mitgliederberatung, regelmäßige Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, Abschluss von Rahmenverträgen, Branchennewsletter. Darüber hinaus leistet der VUT durch seine praxisbezogene Beratung einen Beitrag dazu, den Nachwuchs der Musikwirtschaft auf dem Weg in eine neue Musikwirtschaftswelt zu begleiten und zu fördern.

25.06.2014

Giesinger Kulturpreis sucht besten Song

Der Giesinger Kulturpreis ist ein Kleinkunstpreis für Münchner KünstlerInnen. Er wird alle zwei Jahre in wechselnden Kategorien vom Kulturzentrum Giesinger Bahnhof und der Versicherungskammer Kulturstiftung ausgeschrieben. Beim Song Slam begibt sich der Giesinger Kulturpreis auf die Suche nach dem »Besten Song«. Alle erdenklichen Musikrichtungen und -instrumente sind erlaubt, einzige Beschränkung: Jeder Song darf nur von einem/einer Solisten/in oder einem Duo performt werden. Vergeben werden drei Preise (1. Sieger: 2.000 €; 2. Sieger: 1.500 €; 3. Sieger: 1.000 €) sowie ein Publikumspreis in Höhe von 500 €. Der 1. Preisträger und der Publikumspreisträger gewinnen außerdem einen gemeinsam Auftritt im Giesinger Bahnhof. Der Song Slam findet am 09. Oktober 2014 in der kleinen Halle der Versicherungskammer Bayern in Giesing statt. Die nominierten Teilnehmer treten in jeweils zwei 10-Minuten-Sets mit ihren Songs an. Anmeldung werden mit einer DVD (Länge: max. 15 min.) bis zum 30.06.2014 erbeten.

15.06.2014

Troubadour Wettbewerb

Nach mittlerweile zehn Jahren findet der Musikwettbewerb Troubadour auch dieses Jahr wieder vom 16. bis 18. Oktober 2014 statt. Bewerben können sich MusikerInnen und LiedermacherInnen aus dem Genre Chanson, Chanson-Pop und Musikkabarett mit deutschsprachigen Eigenkompositionen. Teilnehmen können sowohl EinzelkünstlerInnen, Duos, Trios und kleinere Ensembles. Eine Altersbeschränkung gibt es für den mit 5000.- Euro dotierten Hauptprei nicht; für den Nachwuchspreis, den kleinen Troubadour, bei dem es 2500.- Euro zu gewinnen gibt, werden jedoch nur KünstlerInnen bis 35 Jahren berücksichtigt. Insgesamt kann die Jury Preisgelder von rund 13.000 Euro ausloben. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 31. Juli 2014.

Alle weitern Infos gibt es auf: www.der-troubadour.de

15.06.2014

Charlotte Klauser bei neuer Nachwuchsshow „Keep Your Light Shining“ 22.05.2014

Die junge Kölner Musikerin und Produzentin Charlotte Klauser, Gründungsmitglied der bekannten all female Rockband The Black Sheep, wird bei der kommenden Pro7 Live-Musikshow „Keep Your Light Shining“ als eine von neun SängerInnen teilnehmen und um den Titel des „scheinenden Nachwuchstalents“ kämpfen. Die Ausstrahlung der Show findet am 22. Mai 2014 um 20.15 Uhr auf Pro7 statt. Alle KandidatInnen stehen gemeinsam im Kreis und singen gemeinsam einen Song. Wer im Spotlight steht, ist an der Reihe und hat 30 Sekunden Zeit, die ZuhörerInnen zu Hause zu überzeugen, denn das TV-Publikum ist die Jury und stimmt im Internet und per App ab, wer in die nächste Runde einzieht. Pro Runde scheidet ein/e Sänger/in aus. Geplant sind drei Folgen.

Die 23-jährige Sängerin und Multi-Instrumentalistin wird zwar nicht das erste Mal vor einem breiteren Publikum zu sehen und hören sein, denn in den letzten zwei Jahren hat sie unter anderem als Background-Sängerin und Percussionistin bei Peter Maffay mitgewirkt, sowohl bei Tourneen der Band als auch beim Rockmusical „Tabaluga“. Des weiteren erschien im Februar diesen Jahres das zweite Album ihrer All-Girl-Rockband „The Black Sheep“, das sie selbst produzierte. Nichts desto trotz ist der starke Fokus auf sie als Person und ihre Stimme eine neue Herausforderung, der sie mit großer Freude entgegensieht… Go for Gold, honey 😉

11.05.2014

Sistergold beim Summerwinds-Videowettbewerb: jetzt voten!

Das Saxophonquartett Sistergold aus Hessen hat sein Video „Play it again, sistergold“ beim summerwinds – Videowettbewerb eingereicht – noch bis 30.04.2014 könnt Ihr für sie abstimmen: http://www.summerwinds.de/video/videos3.html. Das Video wurde von der Filmstudentin Gwendolen van der Linde produziert. Sistergold sind: Kerstin Röhn, Sigrun Krüger, Elisabeth Flämig und Inken Röhrs. Wir drücken Euch die Daumen!

21.04.2014

Trollinger Song Contest

Die junge Initiative der Württemberger Weingärtnergenossenschaften sucht „Deine Lobeshymne auf den vielleicht besten Wein der Welt“ beim Trollinger Song Contest. Egal, ob Band, Rocker, Chor, Musikverein, SolistIn oder RapperIn, an dem mit Preisen im Gesamtwert von 6000.-€ dotierten Wettbewerb können MusikerInnen aller Genres teilnehmen. Es ist ganz einfach: Text schreiben, Lied komponieren, performen, Video einreichen, Daumen drücken. Und voten! Die Gewinner werden über ein Online-Voting ausgewählt. Ihr habt es also selbst in der Hand. Mobilisiert Eure Freunde, Familie und Fans und lasst Euch unter die Favoriten voten. Die fünf Songs mit den meisten „Likes“ kommen ins Finale. Eine unabhängige T2.0 Fachjury wählt dann nach den Kriterien Originalität des Songtextes, musikalische Leistung sowie Performance und Gesamteindruck des Videos die drei Sieger des Trollinger Song Contests 2014. Einsendeschluss: 30.06.2014.

13.04.2014

Marburger Newcomerwettbewerb 2014

Im Rahmen des Hoffestivals gibt es eine ganz besondere Neuerung: Um NewcomerInnen aus der Region Marburg eine Plattform zu geben, sich einem großen Publikum zu präsentieren, gibt es im Rahmen des Festivals einen „Newcomer-Wettbewerb“. Interessierte KünstlerInnen können sich bis zum 30. April hierfür bewerben. Dazu braucht es nicht viel: Eine kurze schriftliche Darstellung der KünstlerIn / Band (nicht mehr als eine DIN A 4 Seite), zwei – drei Photos und vielleicht 2 DEMO Songs (mp3), die nicht perfekt aufgenommenen sein müssen. Bewerbungen bitte per Post an Klaus von Jan, Stevja Publishing, Herrmannstrasse 117, 35037 Marburg, oder per eMail an moc.s1746793967noito1746793967morp-1746793967ajvet1746793967s@naj1746793967.nov.1746793967sualk1746793967.
Eine Jury wird aus den eingegangenen Bewerbungen drei KandidatInnen aussuchen, die dann zum 30. August 2014 eingeladen werden, um sich jeweils für 15 Minuten dem Publikum zu präsentieren. Den ZuhörerInnen wird dann die Möglichkeit gegeben, per Voting den Sieger/die Siegerin/Siegerband des Wettbewerbs zu wählen! Und natürlich erwartet den Sieger auch ein schöner Preis, der nach dem Festival während eines Auftritts von Lisa-Marie Fischer übergeben wird.

10.04.2014