A-Cappella Wettbewerb „Scala Vokal“

Das Scala Ludwigsburg und die Chorjugend laden am 14. März 2014 junge Talente zum A-Cappella Wettbewerb mit dem Titel „Scala Vokal“ ein. Die Chorjugend ist Teil des Schwäbischen Chorverbandes und unterstützt rund 15 000 Sänger und Sängerinnen unter 27 Jahren. Die Bewerbung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.

Scala Vokal will auch Fortbildung und Netzwerktreffen für die A-Cappella-Szene in Baden-Württemberg sein. So werden vor dem Wettbewerb Workshops aus den Bereichen: Singen und Stimme, Bühnenpräsentation und Musikmanagement angeboten. Hierzu wird Anfang November das Programm veröffentlicht.

09.11.2014

Musikmesse 2015: Music4Kids spricht erstmals auch Jugendliche an

Von der Pumporgel bis zum Samplophon: Im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt schickt Music4Kids seine Besucher mit außergewöhnlichen Instrumentenschöpfungen, Sound-Experimenten und Klanginstallationen auf musikalische Entdeckungsreise. Vom 13. bis 18. April 2015 – und damit bereits zwei Tage vor der offiziellen Messeeröffnung – weckt das Sonderareal der Musikmesse spielerisch Interesse am Musikmachen. Für 2015 erfährt das Konzept eine Weiterentwicklung: Zahlreiche interaktive Musikaktionen, Workshops und Konzerte machen Music4Kids nicht nur für die Jüngsten, sondern auch für Jugendliche sowie für Besucher mit musikalischen Vor-kenntnissen verstärkt zum Anziehungspunkt. Am Messefreitag, der erstmals durchgehend für Privatbesucher geöffnet ist, wendet sich Music4Kids verstärkt an Gruppen aus weiterführenden Schulen, Berufsschulen sowie Musikschulen. Zudem steht das Sonderareal an beiden Publikumstagen (17. und 18. April 2015) allen interessierten Messebesuchern offen. So erhalten auch Familien mit kleinen und großen Kindern sowie fortgeschrittene Musiker die Möglichkeit, in völlig neue Klangwelten einzutauchen. Zum Ange-bot an diesen Tagen gehören neben der interaktiven Ausstellung auch Instrumentenkurse, Auftritte bekannter KünstlerInnen und Newcomer-Bands, Contests sowie viele weitere Highlights – mit dem Ziel, den musikalischen Tatendrang zu fördern und zu festigen.

Von Montag bis Donnerstag (13. bis 16. April) bietet Music4Kids wie gewohnt für angemeldete Gruppen aus Kindergärten, Grundschulen sowie Horten die Möglichkeit, unter pädagogischer Anleitung die Welt der Klänge zu erforschen, Instrumente auszuprobieren und spielerisch erste musikalische Gehversuche zu machen.

05.11.2014

Neuer Deutscher Jazzpreis 2015: jetzt bewerben!

Im Jahr 2015 wird die IG Jazz Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der „Alten Feuerwache Mannheim gGmbH“ bereits zum zehnten Mal den „Neuen Deutschen Jazzpreis Mannheim“ vergeben. Das Festivalwochenende findet am 13. und 14. März 2015 in der „Alten Feuerwache“ Mannheim statt. Es ist mit 10.000.- Euro der höchstdotierte Bandpreis für professionelle Jazzbands und der einzige Publikumspreis der deutschen Jazzszene. Die Wettbewerbskonzerte der drei vorausgewählten Bands und die Publikumsabstimmung über die Preisträger finden am Samstag, den 14.03.2015 statt. Ausgeschrieben und organisiert wird der Neue Deutsche Jazzpreis von der IG-Jazz Rhein-Neckar, einem Verein von Jazzmusikern, der sich seit über 20 Jahren für die Förderung des Jazz einsetzt.
Bewerben können sich alle professionellen Bands, deren Mitglieder zur Mehrzahl in Deutschland leben (Bewerbungsschluss: 30.10.2014). Es gibt keine Stil- oder Altersbegrenzung. Eine Vorjury (u.a. unter Beteiligung der IG Jazz, des Jazzinstitutes Darmstadt und mehrerer JournalistInnen) wählt aus den Bewerberbands (dieses Jahr waren es über 200) in einer anonymisierten Anhörsession 10 Bands aus, die dann dem Kurator geschickt werden. Der Kurator, immer ein international anerkannter Jazzmusiker, wechselt jedes Jahr, damit der Preis stilistisch offen bleibt. Der Kurator wählt drei Bands aus, die am 14.03.2015 in Mannheim auftreten. Das dort anwesende Publikum entscheidet direkt nach den Konzerten mit Stimmzettel, wer der Gewinner des mit 10.000.- Euro dotierten Bandpreises und des mit 1.000.- Euro dotierten Solistenpreis sein soll.

14.10.2014

Förderpreis Rocktest 2015 für junge Bands aus der Region Stuttgart

Es kribbelt und Ihr spürt, dass ihr auf die Bühne wollt? Dann ist der Rocktest genau das Richtige für Euch: Hier zählen Motivation, Musikbegeisterung und Euer eigener Sound. Egal ob Rockband, Hip-Hop Crew, Duo oder SolokünstlerIn – beim Rocktest habt ihr die Chance, ein hochwertiges Workshopangebot zu nutzen. Außerdem gibt es beim Finale im Club Zentral die Chance auf einen Gig in Zürich beim Lauter Festival. Aus allen Bewerbungen werden vier Bands ausgewählt, die Anfang Dezember 2014 Strategien, ihre eigenen Bandfotos sowie Pressetexte entwickeln, und an ihrer Bühnenperformance arbeiten. Nach diesem Workshopwochenende treten die vier Bands am 07. Februar 2015 im Club Zentral auf. Hier stellten sie sich einer Expertenjury. Die Siegerband des Abends wird im Mai 2015 beim Lauter Festival in Zürich auftreten. Teilnahmevoraussetzungen: Für den Rocktest können sich alle MusikerInnen aus der Region Stuttgart bewerben, deren Alter 21 Jahre nicht überschreitet und die noch keinen Vertrag mit einer Plattenfirma oder einem Verlag haben. Bewerbungsschluss: 16. November 2014

12.10.2014

„Gitarren statt Knarren“-Songcontest für junge MusikerInnen

Warum faszinieren Waffen? Was reizt an ihnen? Warum tauchen sie überall auf, in Videos, Games, Filmen? Wen sprechen sie an, wen lassen sie kalt? Welche Erfahrungen, Erlebnisse, Emotionen verbindet Ihr mit Knarren, Messern, Schlagstöcken und Fäusten? Wie geht Ihr um mit Leuten, die Waffen bei sich tragen oder auf Gewalt setzen? Wie sollen wir alle umgehen mit dem Thema Waffenfaszination? Fünf Jahre nach dem Amoklauf in Winnenden möchte der Songcontest „Gitarren statt Knarren“ musikalisch ein Zeichen gegen Gewalt setzen und ruft junge MusikerInnen und Bands dazu auf, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Schreibt Songs, Texte und Raps oder entwickelt Moves zum weit verbreiteten aber tabuisierten Thema „Waffenfaszination“. Stilistisch sind Euch keine Grenzen gesetzt, von Klassik über Metal bis Rap ist alles erlaubt. Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen – an Bands, Schulbands, Schulkassen oder EinzelkünstlerInnen bis zu einem Durchschnittsalter von 26 Jahren. Die besten Songs und Texte werden auf einer CD veröffentlicht und beim offiziellen Event in der Hermann-Schwab-Halle am 17. Dezember 2014 präsentiert. Wettbewerbsbeiträge dürfen max. 6 Minuten lang sein und können per Video, mp3 oder CD bis 30.11.2014 eingesandt werden.

12.10.2014

Band-Contest: Regio.Music.Spot.2014 Vorentscheid 09.10.2014

Am Do. 09.10. findet ab 19:30 Uhr der Vorentscheid des Band-Contests REGIO.MUSIC.SPOT.2014 statt. Beim „Regio.Music.Spot.“ geht es um die Förderung und Unterstützung regionaler Nachwuchsbands auf ihrem Weg zum überregionalen Erfolg. Der Bandwettbewerb bietet für MusikerInnen nicht nur zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten, sondern auch professionelles Feedback von MusikexpertInnen sowie eine effektive und faire Förderung. Zu gewinnen gibt es Studioaufenthalte, professionelle Bandcoachings und verschiedene Sachpreise. Beim Vorentscheid im Sudhaus in Tübingen treten CALL ME LION (https://www.facebook.com/wouldyoucallmelionplease), MATADOR, HEAD & HEART und VIVIEN VANESSA (https://www.facebook.com/vivienvanessamusic) gegeneinander an.

05.10.2014

Bunt statt Braun Award 2014 sucht Songs gegen Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt

Ihr seid Musiker/in und gegen Gewalt, Rassismus und Ausgrenzung? Dann macht mit beim Bunt statt Braun Award 2014! Unter dem Titel „Bunt statt Braun Award 2014 – Songideen gesucht“ werden Newcomerbands, Künstler und Künstlerinnen (Durchschnittsalter max. 25 J.) aufgerufen, ihren Song gegen Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt – für Vielfalt, Toleranz und Respekt einzusenden. Eine Jury aus Musikern, Wettbewerbspaten und Veranstaltern der weithin bekannten Jugendkulturwoche „Bunt statt Braun“ nominiert die „Besten 8“ der sich bewerbenden Bands. Diese Acht präsentieren ihren Song live beim Finale am 21.November 2014 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Der von der Jury bestimmte Award-Gewinner erhält für seinen Song 500 Euro. Außerdem gibt es einen Publikumspreis, der aus der Hälfte der Einnahmen aus verkauften Tickets für das Award-Konzert besteht. Und dann noch den von der 7us media group gestifteten Sonderpreis: Die Teilnahme am Welcome To Europe Festival 2015 im Europapark Rust!
Schickt Euren selbst komponierten und getexteten Song als mp3 inkl. Text (alle Musikstile sind willkommen) mit einer Band-Beschreibung mit Bild bis zum 17.10.2014 per Post oder E-Mail an: Kreisjugendring Rems-Murr e.V., Herrn Jonatan Tropea, Marktstr. 48, 71522 Backnang, E-Mail: ed.mr1746787324-tieb1746787324radne1746787324guj@g1746787324nudne1746787324snie1746787324. Achtung: unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!

24.09.2014

S4TP: Neues Musiklabel in Stuttgart veranstaltet Contests

Das neue Künstlerlabel „Something for the People“ (S4TP) in Stuttgart nimmt es sich zur Aufgabe, genreübergreifend KünstlerInnen und Bands zu unterstützen und bietet gerade für die Newcomer ein Startpacket an. Neben ihrem Label veranstalten sie einmal im Monat einen Contest im Keller Klub, für den auch Ihr Euch bewerben könnt.

(Quelle: www.popbuero.de)

24.09.2014

International Songwriting Competition 2014

Wer noch an der International Songwriting Competition 2014 teilnehmen und sich von JurorInnen wie Sarah McLachlan, Tom Waits, American Authors, Pat Metheny, Sara Evans, Bastille, Avicii, Wayne Shorter, John Hiatt, u.v.a. begutachten lassen will, sollte bis zum 18.09.2014 seine Beiträge einreichen. Die TeilnehmerInnen haben die Chance, einen Hauptpreis von über US$ 50.000,– in bar und Sachpreise zu gewinnen. Lieder können in 15 verschiedenen Kategorien eingereicht werden, wie z. B. Pop, Rock, R&B, Hip-Hop/Rap, Folk, Jazz, World, Latin und andere. Teilnehmer können beliebig viele ihrer Lieder einsenden, müssen aber jeweils für jedes Song Teilnahmegebühr bezahlen und jedes Lied einzeln einsenden.

15.09.2014

Rigna Folk Remix-Contest

Diesen Oktober veröffentlicht die Artrock-Band Rigna Folk ihr Album. Zum Release gibt es eine Special-Edition in Form von einem Remix-Contest, bei der Ihr Eure Version eines Rigna Folk Songs bis zum 19.09.2014 einsenden könnt. Die besten Tracks werden weltweit über iTunes, Amazon etc. erscheinen. Hier geht es zu ihrer Musik: https://www.youtube.com/watch?v=cEr_2cLot4E#t=128. Mehr Infos zum Contest findet Ihr unter folgender Adresse: www.soundcloud.com/groups/rigna-folk-s-l-remix-contest.

Infos & Kontakt: http://www.rignafolk.de

31.08.2014

Förderung integrativer Musikprojekte der Liz Mohn Stiftung

Mit der „Ideeninitiative Kulturelle Vielfalt mit Musik“ möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund fördern. Bis zum 15. September 2014 sind deutschlandweit wieder gemeinnützige Institutionen, Vereine, Verbände, Stiftungen sowie individuelle Initiativen eingeladen, musisch orientierte Projekte für ein erfolgreiches Miteinander von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Die Umsetzung von maximal 15 der eingereichten Projektanträge unterstützt die „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik'“ mit jeweils bis zu 5.000 Euro.

20.08.2014

Aventis „Kulturmut“: jetzt bewerben

Die Crowdfunding-Initiative kulturMut der Aventis Foundation geht in die zweite Runde. Gemeinsam mit Startnext verbindet sie Crowdfunding und Stiftungsförderung. In einem offenen Vergabeprozess entscheidet die Crowd über eine Fördersumme der Aventis Foundation in Höhe von bis zu 200.000 Euro. Kulturschaffende aus dem Rhein-Main-Gebiet, die auf hohem professionellen Niveau arbeiten, freie Künstlergruppen und studentische Initiativen, sowie Kulturinstitutionen können sich mit ihren geplanten Kulturprojekten noch bis 10.08.2014 auf der Plattform Startnext vorstellen. Das Kulturprojekt sollte aus den Bereichen Musik, darstellende und bildende Kunst, Literatur oder audiovisuelle Medien sein. Es können Projekte mit einem maximalen Finanzierungsziel von 25.000 Euro teilnehmen. Neben der Aussicht auf Projektfinanzierung erhalten die ausgewählten Teilnehmer eine Einladung zu Workshops in Frankfurt, um mehr über Crowdfunding und über „kulturMut“ zu erfahren und um sich optimal im Internet zu präsentieren. Für die Arbeit an dieser Präsentation bleibt noch Zeit bis zum 10. Oktober. Erst dann beginnt für alle gleichzeitig die vierwöchige Finanzierungsphase – das eigentliche Crowdfunding – mit der Freischaltung der „kulturMut“ Seite auf www.startnext.de.

„kulturMut“ ist eine innovative und experimentelle Initiative von Aventis Foundation und Startnext, um die Möglichkeiten des Internet für neue, offene und transparente Formen der Kulturförderung zu erschließen. Im vergangenen Jahr waren 19 Projekte erfolgreich und können realisiert werden.

03.08.2014