Rap-Wettbewerb der katholischen & evangelischen Jugend

Der Rap-Wettbewerb lädt Jugendliche dazu ein, sich kreativ mit dem Sozialwort „….damit die Welt zusammen hält“ auseinander zu setzen. Er richtet sich an Gruppen aus der verbandlichen Jugendarbeit und aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Diese werden aufgerufen, anhand eines Raps zu formulieren, was sie mit dem Sozialwort verbinden und wie ihre Sicht der Welt ist.

Mitmachen kann man wie folgt:
– Beat online runterladen
– Text zu einer oder mehreren der Themenwelten entwickeln
– Aufnahme von mindestens 1:26 (Länge des Beats) und maximal 4:38 Minuten einreichen
– Aufnahmen einschicken bis zum 6. Juli 2017 per Mail

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

15.05.2017

Kultur- und Kreativpiloten 2017 gesucht

Neben der Auszeichnung der Bundesregierung gewinnen die TitelträgerInnen ein einjähriges Mentoring-Programm mit Workshops, der Begleitung von zwei Coaches, Austausch mit den anderen Teams und ExpertInnen sowie mediale Aufmerksamkeit. Bewerben können sich alle Unternehmen, Selbstständige, GründerInnen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Egal, ob allein oder mit dem gesamten Team, ob es die Idee nur auf dem Papier gibt oder schon umgesetzt wird. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2017. Das Motto in diesem Jahr lautet: #weitermachen.

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

15.05.2017

LKJ Schleswig-Holstein sucht Koordinator*in für FSJ Kultur

Für den Freiwilligendienst Kultur und Bildung in Schleswig-Holstein sucht die LKJ S-H e.V. zum nächstmöglichen Termin eine/n Koordinator*in mit einem abgeschlossenen Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich oder entsprechender Vorbildung mit einem Stellenumfang von 39 Stunden/Woche. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L 10. Bewerbungsschluss ist der 23. Mai 2017.

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

15.05.2017

Projektmitarbeiter*in der Beratungsstelle Inklusion im Kulturbereich (Dresden) gesucht

In der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. in Dresden ist zum 01. Juni 2017 die Stelle der Projektmitarbeiter*in der Beratungsstelle Inklusion im Kulturbereich (BIK) zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 21. Mai 2017.

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

15.05.2017

Studiengangkoordinator/in Gender & Queer Studies in Köln gesucht

An der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung GeStiK (Gender Studies in Köln) der Universität zu Köln ist zum 01.10.2017 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bzw. Studiengangkoordinator/in in Vollzeit für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang „Gender und Queer Studies zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.09.2019 befristet. Bewerbungsschluss: 28.05.2017

15.05.2017

Niederländischer Publikumspreis: Voten für Saxify

Das Album „Saxify“ von Susanne Alt, das 2016 erschienen ist und an dem 36 MusikerInnen mitgewirkt haben, ist in den Niederlanden für einen renommierten Publikumspreis nominiert, den Edison Jazzism Publieksprijs 2017.
Wenn Ihr helfen wollt, dass Susanne Alt diesen Preis bekommt, könnt Ihr für sie voten. Sie gibt Euch dafür eine Kurzanleitung an die Hand:
„- Surfe zu http://www.edisons.nl/jazz/publieksprijzen/edison-jazzism-publieksprijs-2017/
– klicke auf “STEM NU” („vote jetzt“) unter Saxify/Susanne Alt
– Bestätige Deine Wahl: klicke auf den grünen Button mit dem Text „bevestig je stem“.
Du erhältst eine E-Mail mit einem Link. Nicht vergessen, diesen Link zu bestätigen, („bevestig mijn stem“), sonst zählt Deine Wahl nicht mit. Mein Dank ist groß!“

Übrigens: die CD war bei uns im Juni 2016 CD-Tipp. Hier könnt Ihr die Review lesen.

15.05.2017

Kompositionswettbewerb Thelonious Monk „Spheres of a Genius“

Um den hundertsten Geburtstag einer der großen amerikanischen Jazz-Pianisten und Komponisten zu begehen, wurde der anspruchsvolle Kompositionswettbewerb Thelonious Monk „Spheres of a Genius“ ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Musik im Lichte Thelonious Monks aus aktueller Perspektive zu schaffen: Inspiration zu geben für Innovation, Originalität und musikalische Kommunikation im Jazz der Gegenwart. Die Komposition soll den spannenden Wechselbeziehungen des Jazz in seinen komponierten und improvisierten Formen ein anspruchsvolles und zeitgemäßes Podium bieten. Die „Sounds“ und „Spheres“ im unverwechselbaren Spiele Monks, sollen in den Möglichkeiten, die komponierte Musik im Rahmen großer Orchesterbesetzung in den Interaktionen zum Jazzidiom und improvisierenden Jazzmusikern bietet, eine Entsprechung finden. Künstlerischer Kooperationspartner im Rahmen des Wettbewerbs ist das weltberühmte ORF Radio-Symphonieorchester Wien. Der Wettbewerb wird in zwei Bewertungsdurchgängen abgewickelt. Phase 1 besteht aus der Einreichung einer aussagekräftigen Verlaufsskizze des gesamten Werkes und eines voll ausgearbeiteten Segments der Partitur von 1,5-2min. Spielzeit (Einsendeschluss: 1. Juni 2017). 3 FinalistInnen werden ausgewählt und zu Phase 2 eingeladen, die aus der Einreichung der gesamten Komposition im Umfang von 10 bis max. 12 Minuten besteht (Einsendeschluss: 1. Dezember 2017).
Der/die GewinnerIn wird ihre/seine Komposition am 7. Juni 2018 in einer Uraufführung mit dem Orchester und JazzsolistInnen in einer Gala im historischen Musikvereinssaal zu hören bekommen. Das Konzert wird im Ö1 Radio Programm übertragen. Zusätzlich gibt es ein Preisgeld von 5.000 €! Der zweite Preis ist mit 3.000 € dotiert und der Drittplazierte nimmt 2.000 € entgegen. Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung.

10.05.2017

Furore Musik-Verlag sucht VolontärInnen

Der Furore Verlag, ein international tätiger Musikverlag mit Sitz in Kassel mit dem Schwerpunkt Komponistinnen,
sucht im Ausbildungsverbund mit dem euregioverlag, dem Merseburger und dem Pan Verlag per sofort oder später eine(n) VolontärIn im Bereich Marketing/Vertrieb und Konzert- und Veranstaltungsorganisation sowie eine(n) VolontärIn im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Konzert- und Veranstaltungsorganisation. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung der Pressearbeit (Erstellung von Pressetexten, Recherche, PR-Konzeption und Social Media-Angeboten) und die Veranstaltungsorganisation. Geboten wird ein zweijähriges journalistisches Volontariat in Vollzeit mit einer anspruchsvollen, vielfältigen und inhaltlich interessanten Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team. Es besteht die Aussicht auf die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach Abschluss des Volontariats. Vorausgesetzt wird u.a. ein abgeschlossenes Studium eines wissenschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen oder journalistischen Studiengangs oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement. Bewerbungsschluss: 30.06.2017

08.05.2017

Golden Cajon Award (Bewerbungsschluss: 28.05.2017)

Der Schlagwerk Golden Cajon Award bietet allen CajonspielerInnen weltweit die Plattform, ihr Können zu präsentieren und damit um die begehrte Golden Cajon als Trophäe, ein Preisgeld von 1000 Euro sowie zahlreiche Sachpreise zu spielen. Mitmachen ist einfach. Ihr braucht nur: ein Cajon, eine Kamera, Mut und Talent. Nimm Deine beste Cajon-Performance auf und lade sie bei uns hoch. Wir prüfen das Video kurz und dann geht es raus in die Welt. Wo es vor einem großen weltweiten Publikum bestehen muss. Jetzt musst Du versuchen, so viele Votes wie möglich für Deinen Beitrag zu bekommen. Am Ende wird abgerechnet: Wer die meisten Stimmen auf seinem Video vereinen kann, der bekommt den Hauptpreis: 1000 Euro und ein exklusives Schlagwerk-Paket. Aber auch für die Plätze 2 bis 10 gibt es attraktive Sachpreise. Zusätzlich vergibt die dreiköpfige Schlagwerk-Jury – in der u.a. die freie Journalistin, Musikerin und Macherin des Drumblogs CATwithHATs Catrien Stremme sitzt – zwei Sonderpreise für die außergewöhnlichste Performance und den besten Beitrag mit Band. Also mach mit und nutze Deine Chance, von Millionen von Menschen gesehen zu werden. Bis zum 28.05. kannst Du Dein Video hochladen; dann beginnt das Voting. Wer die meisten Votes bekommt entscheidet sich am 19.06.2017.

07.05.2017

Musikdurstig sucht Festival-BloggerInnen

Du bloggst gerne und willst uns Deinen Festival-Sommer zeigen? Dann hast Du nun die Chance, mit Musikdurstig die heißesten Festivals der Saison zu erleben und das nicht nur mit Deinen FreundInnen, sondern auch mit der gesamten Musikdurstig-Community zu teilen! Ob persönliche Interviews mit den LieblingskünstlerInnen oder exklusive Backstage-Momente, näher an den größten Festivals Deutschland dran sein, geht nicht. Als Festival-BloggerIn kannst Du Dir Deine Top-Events aus über 40 Festivals aussuchen, auf denen Musikdurstig in diesem Jahr als Partner dabei ist. Dazu zählt die Crème de la Crème der deutschen Musik-Festivals: Lollapalooza, Parookaville, Melt Festival, Big Day Out, New Horizons und New Pop Festival. Natürlich gibt es für Dich und Deine Crew nicht nur VIP-Tickets für die Festivals, sondern auch Unterkunft, An- und Abreise und Premium-Bier vor Ort!
Nun bist Du gefragt: Welche Festivals möchtest Du mit Deinen Freunden besuchen und warum solltest gerade Du für die Plattform bloggen? Bewerben kannst Du dich über das Bewerbungs-Formular bis zum 31. Mai 2017.

Musikdurstig ist das Musikportal der Warsteiner Brauerei, das junge Musikbegeisterte über alle Trends der Musikszene informiert. Darüber hinaus schafft Musikdurstig auf jährlich über 40 Festivals, wie Time Warp, Parookaville, Lollapalooza oder dem Melt Festival, einzigartige Musikerlebnisse. Weitere Specials von Musikdurstig sind Wohnzimmerkonzerte oder DJ-Sessions.

01.05.2017

Afro-Pfingsten Festival (CH) 29.05.-05.06.2017 sucht HelferInnen

Ein so großes Kulturfestival wie Afro-Pfingsten wäre ohne die vielen helfenden Hände von Freiwilligen schlicht undenkbar. Deshalb suchen die MacherInnen zupackende helfende Hände für das Sauberhalten des Geländes und die Recycling-Stationen, coole Köpfe im Bereich Verkehr und Sicherheit für die Einweisung der Marktfahrer, das Freihalten der Durchfahrtswege und das Parkplatzmanagement am Checkpoint. Als Dank für Deinen Einsatz gibt es gratis Verpflegung, Tickets für Konzerte und ein Festival T-Shirt. Zudem bist Du zur Eröffnung am 29. Mai eingeladen sowie zum Dankesfest im Herbst. Herzlich willkommen im Helferteam!

25.04.2017

35. Deutsche Rock & Pop Preise 2017: jetzt bewerben

In 2017 werden zum 35. Mal insgesamt über 125 „Deutsche Rock & Pop Preise“ der verschiedensten musikalischen Bereiche an herausragende Nachwuchsmusikgruppen, NachwuchseinzelkünstlerInnen sowie zum ersten Mal durch eine Fachjury ausgewählte professionelle Musikgruppen und EinzelkünstlerInnen mit Tonträgervertrag verliehen. So sollen auch in diesem Jahr NachwuchskünstlerInnen so unterschiedlicher musikstilistischer Bereiche wie Rock, Pop, Country, Hard & Heavy, Alternative, Weltmusik, Reggae, Funk & Soul u.v.a.m. geehrt werden. Einziges Kriterium ist dabei der künstlerische Anspruch. In ihrer kulturellen und künstlerischen Ausrichtung steht diese Kulturveranstaltung damit im bewussten Gegensatz zu bisherigen Veranstaltungszeremonien von Industriepreisen und TV-Anstalten. Diese Kulturveranstaltung soll wie bisher als Plattform des kreativen Nachwuchses, aber auch als Treffpunkt einzelner etablierter KünstlerInnen und Persönlichkeiten des musikalischwirtschaftlichen Umfeldes dienen.
Jede Band/jede/r KünstlerIn kann sich mit einer CD/ einem Musikvideo pro Kategorie (möglichst eine Liveaufnahme) bei der Deutschen Popstiftung für die verschiedenen Kategorien bewerben. Anmeldegebühr: für DRMV-Mitglieder 20,– Euro / DRMV-Nichtmitglieder 30,– Euro (Bewerbungsschluss: 15. Juli 2017). Mit der Einladung zum Finale werden weitere Teilnahmegebühren fällig: 150,– Euro je Hauptkategorie sowie 100,- Euro je Sonder- oder Nebenkategorie. Die Preise werden beim Finale am 9. Dezember 2017 im Kongresszentrum Siegerlandhalle in Siegen verliehen.

25.04.2017