Afro-Pfingsten Festival (CH) 29.05.-05.06.2017 sucht HelferInnen

Ein so großes Kulturfestival wie Afro-Pfingsten wäre ohne die vielen helfenden Hände von Freiwilligen schlicht undenkbar. Deshalb suchen die MacherInnen zupackende helfende Hände für das Sauberhalten des Geländes und die Recycling-Stationen, coole Köpfe im Bereich Verkehr und Sicherheit für die Einweisung der Marktfahrer, das Freihalten der Durchfahrtswege und das Parkplatzmanagement am Checkpoint. Als Dank für Deinen Einsatz gibt es gratis Verpflegung, Tickets für Konzerte und ein Festival T-Shirt. Zudem bist Du zur Eröffnung am 29. Mai eingeladen sowie zum Dankesfest im Herbst. Herzlich willkommen im Helferteam!

25.04.2017

MIZ sucht Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w)

Die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrats mbH wirkt als gestaltende Kraft durch effiziente und nachhaltige Maßnahmen auf die Weiterentwicklung des Musiklebens ein und prägt die deutsche Musiklandschaft durch innovative Programme. Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung der DMR gGmbH, sucht zum 1. August 2017 oder später in Vollzeit eine/en Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Die Stelle ist vorläufig auf 2 Jahre befristet. Bei Bewährung ist im Anschluss daran die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen. Bei Erfüllung der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Anlehnung an die Entgeltgruppe 12 TVöD. Dienstort ist Bonn.

Ihre Aufgaben: Konzipierung und Redaktion von wissenschaftlichen Fachbeiträgen für die Online-und Printpublikationen des MIZ / Redaktion des musikstatistischen Informationsangebots des MIZ / Erarbeitung und Veröffentlichung regelmäßiger Informationsangebote zu ausgewählten Themen des Musiklebens / Planung und Erstellung topographischer Darstellungen zum Musikleben / Redaktion und Weiterentwicklung der Informationsplattform www.miz.org / Organisation und Leitung des Anfragen- und Beratungsservice des MIZ / Mitarbeit an der Konzeption und Realisierung von Sonderprojekten / Öffentlichkeitsarbeit

Erwartet werden ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise der Musikwissenschaft, mit überdurchschnittlich gutem Examen oder vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung, fundierte Kenntnisse des Musiklebens und seiner Teilbereiche, ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Stilsicherheit in Deutsch und Englisch, Praxiserfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, umfassende Kenntnisse der Funktionsweise von Desktop-Publishing-Programmen (z.B. InDesign, Photoshop), Excel und Content Management Systemen, Motivation, hohe Belastbarkeit, Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen, Organisationstalent, Teamfähigkeit sowie Kommunikationstalent.

Schwerbehinderte Mitarbeiter werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18. Mai 2017 an: Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH, Personalwesen, Weberstraße 59, 53113 Bonn oder per Mail an ed.ta1762555540rkisu1762555540m@tar1762555540tsiem1762555540luhcs1762555540.

Infos & Kontakt: Stephan Schulmeistrat, Tel: 0228-2091-180, http://www.miz.org

24.04.2017

Nachwuchswettbewerb „Treffen junge Musik-Szene“ der Berliner Festspiele

In diesem Jahr findet die 34. Ausgabe des renommierten deutschlandweiten Nachwuchswettbewerbs „Treffen junge Musik-Szene“ der Berliner Festspiele statt. Er unterscheidet sich von vielen anderen Wettbewerben und Casting-Shows, die den schnellen Ruhm versprechen. Bewerben können sich SolistInnen, Duos und Bands im Alter von 11 bis 21 Jahren. Zugelassen sind selbstgeschriebene Songs in allen Sprachen und Musikgenres. Die zehn besten Preisträgerinnen und Preisträger werden zum Treffen junge Musik-Szene für fünf Tage nach Berlin eingeladen. Die ausgezeichneten Songs werden in einem gemeinsamen Konzert der Preisträger im Haus der Berliner Festspiele präsentiert. Darüber hinaus absolvieren die ausgewählten jungen Musikerinnen und Musiker ein Campus-Programm aus unterschiedlichen Workshops zu Gesang, Komposition, Improvisation, Bühnenperformance und Auftrittsanalysen. Fachgespräche zu weiteren Musik-Themen stehen ebenso auf dem Programm, wie abendliche Jam-Sessions. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2017 (Poststempel). Die Preisträger werden Ende August bekannt gegeben.

24.04.2017

Bridges – Musik verbindet sucht ChorsängerInnen

Das Musikprojekt „Bridges – Musik verbindet“, das in Frankfurt geflüchtete und einheimische MusikerInnen zusammenbringt, startet gerade einen Chor, für den noch SängerInnen aus der ganzen Welt gesucht werden. Die Proben sind donnerstags von 19-20:30 Uhr. Kontakt: Tatyana Kharina, ed.te1762555540dnibr1762555540evkis1762555540um-se1762555540gdirb1762555540@anay1762555540tat1762555540.

23.04.2017

Nachwuchscasting W-Festival: jetzt bewerben!

Auch in diesem Jahr findet wieder das W-Festival Nachwuchs-Casting statt. Bewerben können sich Solokünstlerinnen und Bands aller Genres mit Frontfrauen. Zu gewinnen gibt es einen exklusiven Festival-Slot für das W-Festival 2017 vom 24.-27. Mai in Frankfurt am Main, eine Gage von 500 Euro für den Festivalauftritt sowie die Aussicht auf weitere professionelle Unterstützung. In der Casting-Jury sitzen nicht nur das Festival-Team des Veranstalters KBK, sondern auch der Hessische Rundfunk, BMG und viele mehr! Hier könnt Ihr Euch mit Eurem Künstlerprofil bewerben. Einsendeschluss: 30.April 2017.

23.04.2017

Studentische TV Produktion sucht MusikerInnen aus Stuttgart (bis 25.04.17)

Studierende der Hochschule der Medien suchen für eine TV Produktion leidenschaftliche MusikerInnen aus der Region Stuttgart. Voraussetzungen: ihr schreibt Eure eigenen Songs, seid aber noch kein Mitglied bei der GEMA. Ihr habt Lust, Eure Songs zu performen und zudem mit anderen MusikerInnen etwas komplett Neues zu schaffen. Die TV Produktion wird in UHD produziert und soll live gestreamt werden. Zusätzlich erhalten die MusikerInnen das Material und werden von den Studierenden durch das Projekt hindurch begleitet. Um beim Casting mitmachen zu können, schickt Eure Hörprobe in Form von Links, Videos o.ä. mit einem kurzem Vorstellungstext, Eurer Motivation, bei dem Projekt mitzumachen, bis zum 25. April an ed.xm1762555540g@noi1762555540tkudo1762555540rpvt-1762555540gnits1762555540ac1762555540.

23.04.2017

Mystage Bandcontest 2017

Ihr seid SolokünstlerIn oder eine Band? Dann macht mit beim Mystage Bandcontest 2017 und gewinnt mit etwas Glück einen Auftritt beim Spielberg Musikfestival in Österreich! Nach der Vorauswahl der zehn besten BewerberInnen durch eine hochkarätige Fachjury ist das Publikum am Zug: Die FinalistInnen treten auf der Website des Spielberg Musikfestivals im Online-Voting an. Wer hier die meisten Publikumsstimmen erhält, ist der „MyStage Bandcontest“-Gewinner 2017 und wird das große Open Air am Red Bull Ring am 26. August eröffnen. Schickt ein Video, das euch beim Musizieren zeigt, mit dem Betreff „MyStage 2017“ (Einsendeschluss ist der 01. Mai 2017) an ta.la1762555540vitse1762555540fkisu1762555540mgreb1762555540leips1762555540@noit1762555540amrof1762555540ni1762555540. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

29.03.2017

11. Rhönenergie Challenge Fulda 20.05.2017

Bei der 11. RhönEnergie Challenge spielen auf sieben Bühnen entlang der Laufstrecke hochkarätige Bands um die Gunst der Teilnehmer sowie der Jury und motivieren so mit heißen Beats die LäuferInnen. Interessierte können sich bis 21. April 2017 bewerben. Eine Jury wählt bis 05.05. sieben Bands aus, die zum Wettbewerb am 20.05. zugelassen werden. Jede teilnehmende Band spielt eine Stunde auf einer Bühne in der Innenstadt von Fulda, die Siegerehrung findet um ca.17 Uhr statt. Der Sieger des Musik-Wettbewerbes gibt direkt im Anschluss an die Siegerehrung ein kleines Zusatzkonzert auf der Bühne im Rosenbad. Zugelassen sind alle Pop-, Rock-, Coverbands, Schülerbands, Big Bands und Blasorchester, die ein Repertoire von mind. einer Stunde haben. Die Gewinnerband erhält einen Pokal, ein Preisgeld von 1.000 Euro sowie einen Auftritt bei der RhönEnergie Challenge 2018 u.a.

29.03.2017

„America is waiting“ 2017 sucht junge Bands aus dem Burgenland (A)

Zum 22. Mal veranstaltet das Landesjugendreferat Burgenland den Bandwettbewerb „America is waiting“. Bis 2. April können sich wieder Bands aus dem Burgenland in Österreich anmelden (zumindest die Hälfte der Bandmitglieder muss aus dem Burgenland sein). Das Durchschnittsalter der Band darf nicht höher als 30 Jahre sein. Einmal mehr winken tolle Preise im Gesamtwert von 17.000 Euro – darunter zahlreiche zusätzliche Auftritte und Geldpreise von Platz eins bis drei sowie ein Bandportrait der Siegerband in der BVZ. Das große Finale des Bandwettbewerbs steigt am Freitag, den 30. Juni, in der Cselley Mühle in Oslip.

29.03.2017

Hamburger Musiker*innenpreis KRACH + GETÖSE

Ab sofort sucht RockCity im Rahmen des Hamburger Musikerpreises KRACH + GETÖSE wieder sensationelle Musik und freut sich auf zahlreiche Bewerbungen von Musiker*innen und Bands in und um Hamburg! Den Preisträger*innen winkt neben einem Preisgeld von 1.200.-€ pro Act ein intensives 12-monatiges Unterstützungspaket: Workshops, Coachings, optionale Booking Slots von u.a. Reeperbahn Festival, SPOT Festival (Dänemark), MS Dockville, c/o Pop, lunatic Festival, Kampnagel Sommerfestival, SKANDAL S Festival, TV Noir, Millerntor Gallery, Wutzrock Festival, Häkken, Nachtasyl Hamburg und Uebel & Gefährlich, die Chance auf eine Aufnahmewoche bei Clouds Hill Recordings, eine Wildcard für den Popkurs oder das International Summer Camp der Popakademie, eine Plakatierung via Kulturmedien uvm. RockCity Hamburg e.V. und die Haspa Musik Stiftung küren damit im neunten Jahr die talentiertesten und innovativsten Bands und Musiker*innen. Bewerbungsschluss: 20. April 2017.

28.03.2017

Geplantes Chorprojekt in Hamburg sucht Sängerinnen

Anne Niemann (Studium von Jazzpiano und Schulmusik, Leiterin eines gemischtern Chores) möchte einen Frauenprojekt-Chor gründen und sucht dazu Sängerinnen, die stimmlich sicher sind und gerne Poparrangements auf ambitioniertem Niveau singen. Noten lesen können ist nicht zwingend notwendig! 12./13. Mai 2017, Fr. 19-22 Uhr, Sa. 11-16 Uhr, im Frauenmusikzentrum (fmz) Hamburg.

28.03.2017

MIXED UP Wettbewerb 2017

Der MIXED UP Wettbewerb geht runderneuert an den Start: Ab diesem Jahr richtet er sich nicht nur an Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung mit Schulen, sondern auch mit Kindertageseinrichtungen. Auch größere Kooperationsnetzwerke und internationale Bildungspartnerschaften können bis 15. Mai 2017 erstmals am Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften teilnehmen.

28.03.2017