Kreativpilot*innen gesucht

Bis zum 30. Juni 2022 können sich Unternehmer*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wieder für die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland bewerben. Die Auszeichnung der Bundesregierung richtet sich an Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren branchenübergreifenden Schnittstellen. Im Zentrum steht die Persönlichkeit der Unternehmer*innen, die sich mit innovativen Ideen und Tatkraft den Herausforderungen unserer Zeit stellen.

23.05.2022

Bundeswettbewerb „Rauskommen“ für kulturelle Bildung

Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen können sich noch bis 15. Juni 2022 am Bundeswettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke) beteiligen. Gesucht werden laufende oder kürzlich abgeschlossene Projekte, die neue Wege ausprobieren, um kulturelle Bildung für möglichst alle Kinder und Jugendliche zugänglich zu machen. Dies kann z.B. durch Vernetzung, aktive Partizipation von Kindern und Jugendlichen oder spannende Anknüpfungspunkte an Jugendkulturen und digital-analoge Praktiken gelingen. Einrichtungen, die aufgrund der Corona-Krise kontaktfreie oder digitale kulturpädagogische Angebote entwickelt haben oder geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit kulturpädagogischen Methoden das Ankommen in Deutschland erleichtern, sind explizit aufgefordert, auch diese Projekte einzureichen. Denn die kleinen und großen Experimente können Kindern und Jugendlichen Raum geben, um in schwierigen Zeiten ihre Gefühle, Sorgen und Standpunkte mit Kunst und Kultur auszudrücken, mit anderen zu teilen und sichtbar zu machen. „Rauskommen!“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Schirmherrschaft hat die Bundesjugendministerin Lisa Paus übernommen.

23.05.2022

Initiative Musik sucht Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (Berlin)

Die Initiative Musik sucht möglichst ab Juni/Juli 2022 eine*n Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit – Kommunikation Awards (m/w/d – Vollzeit). Die Stelle ist im Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verortet und als Schnittstelle zum Team Awards konzipiert. Ziel ist es die Kommunikation der Preise hauptverantwortlich zu bündeln und zu koordinieren, sowie in gemeinsamer Zusammenarbeit preisspezifisch weiterzuentwickeln. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 27. Mai 2022.

23.05.2022

Projektstelle Kulturmanager*in in Dresden

Der Johannstädter Kulturtreff e.V. sucht ab dem 01.10.2022 (früherer Beginn ab 12.09. möglich) bis zum 31.12.23 in 30 Std./Woche eine*n Kulturmanager*in oder eine*n Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Ausbildung. In dem mehrjährigen Projekt, das am 15.09.2019 begonnen hat, geht es um die nachhaltige Vernetzung und Verankerung unseres Soziokulturellen Zentrums im lokalen Umfeld. Bewerbungsschluss: 15. Juni 2022

23.05.2022

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Seit 2017 lobt Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 jährlich aus. Mit der Auszeichnung sollen Organisationen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben. Zehn Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Angesprochen sind sämtliche Bereiche des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements vom Sport über die Kultur, das Soziale, den Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz, die Traditions- und Heimatpflege, die Flüchtlingshilfe oder das Engagement in der Pandemie. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Verein, eine Stiftung, ein Verband, eine kleine Initiative oder ein Projekt hinter dem Engagement stehen. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 5. September 2022 eingereicht werden.

23.05.2022

#MelodivaSpotlight: „Alles macht dann Sinn“ mit Charly Klauser

Ein Hoch auf die Ecken und Kanten des Lebens – das ist „Alles macht dann Sinn“, die neueste Single von Charly Klauser. Der lässige Vorbote für ihr kommendes Debütalbum „MEHR“ (VÖ 24.06.22) vereint gekonnt organische E-Gitarren und Drums mit gefühlvollem Synthiepop, springt zwischen Ohrwurm-Melodien und herzzerreißenden Statements umher und hinterlässt letztendlich ein wohliges Gefühl, dass man alles schaffen kann. Die neue Single geht auf den Song „Complicated Life“ zurück, den sie 2018 mit Johannes Oerding releast hat; jetzt hat sie mit ihm die deutsche Fassung geschrieben. 

 

Charlys Markenzeichen: jedes Instrument spielt sie selbst ein und setzt neben dem Songwriting auch die Produktion allein um. Klauser ist nicht nur als Solokünstlerin unterwegs, sie hat sich auch als umtriebige Multiinstrumentalistin einen Namen gemacht – ob für Alvaro Soler, Sasha, Tim Bendzko, Rage oder in der TV-Show von Carolin Kebekus. Wohl nicht ohne Grund rekrutierten sie Die Ärzte vergangenes Jahr als Hauptdarstellerin „Charlotte Kraft“ für ihr Video „Kraft“: Da wurde ein Name zum Programm.

19.05.2022

Radiotipp: Guðrið Hansdóttirs neues Album @ Hörbar 19.05.2022

„Gult myrkur“ (Gelbe Dunkelheit) heißt das neue Album der preisgekrönten Singer-/Songwriterin Guðrið Hansdóttir von den Färöer-Inseln und es ist ein emotionales und sehr persönliches Statement, das vor allem von der Zeit nach dem Verlust ihres 2020 verstorbenen Vaters handelt. Doch es ist alles andere als schwermütig. Karmen Mikovic stellt die Künstlerin und ihr neues, bezauberndes Werk am 19.05.2022 um 19 Uhr in ihrer Sendung „Hörbar – Musik grenzenlos“ im Hessischen Rundfunk vor.

18.05.2022

Live-Act gesucht in Riesa

Für einen brasilianischen Buffet-Abend sucht das Restaurant Panama Joe`s in Riesa kurzfristig einen kleinen Live-Act. Termin ist der 27.05.2022. Es wird ein kulinarischer Buffet-Abend werden wofür die Betreiber*innen gern noch etwas musikalische Unterhaltung für die Gäste von ca. 20-22.30/23. Uhr hätten. Es ist wenig Platz vorhanden, eine kleine Gage ist eingeplant. Mehr Infos unter: Tel.:   03525 – 709 301, Mail:   ed.as1746449246eir-t1746449246engam1746449246@lege1746449246uhnes1746449246eir1746449246

17.05.2022

Gesprächspartner*innen für Forschungsprojekt gesucht

Im Rahmen eines Projekts forscht das Institut für Sozialforschung in Frankfurt zu dem Thema „Lebensbewältigung in der heutigen Gesellschaft“. Dazu führt es Einzelinterviews mit Personen unterschiedlicher sozialer, kultureller und religiöser bzw. christlicher, muslimischer und hinduistischer Hintergründe. Dabei möchten die Wissenschaftler*innen vor allem herausfinden, welche Erfahrungen Menschen beim Planen und Gestalten ihres Lebens machen und wie sie mit Problemen umgehen, die sich dabei unter Umständen ergeben können. Für diese Interviewstudie werden jetzt Personen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren aus Frankfurt am Main (und Umgebung) gesucht, die Interesse und Zeit hätten, ihre persönlichen Lebenserfahrungen zu teilen. Die Interviews werden anonym und streng vertraulich behandelt. 

Kontakt: Nanthiny Rajamannan, M.A., Tel.: +49 (0)69 75 61 83 – 71, Mail

17.05.2022

#MelodivaSpotlight: Kitty Solaris‘ neue Single „Dark Night“

Die neue Kitty Solaris Single „Dark Night“ ist draußen! Die Berliner Singer-Songwriterin und Labelchefin Kirsten Hahn macht damit Lust auf ihr kommendes Album „Girls Music“, und bis es soweit ist, könnt ihr euch das neue Video (directed by Pleiadesounds) anschauen oder ihren Song hier kaufen und in Dauerschleife hören.

17.05.2022

Future Music Camp 19.-20.05.2022 (hybrid)

Die Popakademie Baden-Wüttemberg lädt vom 19.-20.05.2022 zum hybriden Future Music Camp zu spannenden Vorträgen, Sessions, Diskussionen und Showcases. Internationale Keynote-Speaker*innen und Vordenker*innen referieren rund um Zukunftsthemen der Musikwirtschaft. Dieses Jahr bildet der Begriff Creator Economy und was er für Künstler*innen und die Musikwirtschaft bedeutet den Schwerpunkt der Veranstaltung. Es werden neuste Entwicklungen diskutiert und auch Tools und Plattformen thematisiert, die sich im Zuge der Pandemie entwickelt haben. Außerdem wird es um die vielen (neuen) Chancen gehen, wie ihr Communities aufbauen könnt und welche Plattformen und Tools dabei hilfreich sein können. Auch kritische Perspektiven sollen betrachtet werden und Themen wie zu geringe Einnahmen durch Streamingdienste und die Abhängigkeit vom Live-Bereich werden angesprochen. Die Teilnahme via Zoom und in Präsenz ist kostenlos und mit Anmeldung, allerdings ist die Gästezahl vor Ort auf 400 Pers. beschränkt.

17.05.2022

SOFIA lädt zu Workshops, Jams & Konzerten vom 18.-22.05.22 ein

2013 hat die Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen den Music- und Business Workshop SOFIA Support Of Female Improvising Artists ins Leben gerufen. Damit unterstützt sie Nachwuchs-Jazzmusikerinnen international. Ab 18. Mai findet die diesjährige Ausgabe in Zürich in der Villa Schneckenmann statt und bietet Business-Workshops (Booking, PR, Achtsamkeitstraining, Musikphysiologie, Buchhaltung etc.), Konzerte und Jam Sessions. Die SOFIA-Workshops für die ausgewählten Teilnehmerinnen aus Argentinien, Schweden, Estland, Frankreich, Schottland und aus der Schweiz finden vom 18. bis 22. Mai 2022 statt, für alle Workshops sind Zuhörer*innen herzlich willkommen mit vorheriger Anmeldung und Zusendung einer kurzen biografischen Info per Mail.

16.05.2022