Nächste LadyJam Termine in Köln

(Session-)MusikerInnen haben in Köln immer eine schöne Anlaufstelle: jeden ersten Montag im Monat veranstaltet der Frauenmusikclub in Köln die LadyJam. Der nächste Termin im Oktober fällt aufgrund des Feiertags jedoch leider aus; die nächste LadyJam findet daher erst am 7.11. statt. Als Opener werden 2nd Key, die legendäre Kölner Frauen Rock/Pop Band in neuer Besetzung (Keyboard, Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Geige) spielen. Infos: https://www.facebook.com/2nd-key-167010943358479/
Am 5. Dezember laden die Veranstalterinnen zu einem Weihnachtsspecial, zur LadyJam der ganz besonders festlichen Art.

Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen!!!!! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1751349610mf@of1751349610ni1751349610. Auch spontane Bühnenstürmerinnen sind willkommen.

Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld

19.09.2016

Frauen Musik Club Köln e.V. feiert Sommerfest 25.09.2016

Am Sonntag, den 25. September 2016 lädt der Frauen Musik Club Köln e.V. ab 14 Uhr zu seinem Sommerfest ein. Es spielen Bands aus dem FMCK wie die Sambad Girls, die Südstadtperlen und 2nd Key. Die Veranstalterinnen sorgen für Grill, Getränke und Basisfood, mitbringen müsst Ihr Euer Grillgut, gern auch Salat- und Kuchenspenden. Bitte sagt rechtzeitig Bescheid, ob Ihr was mitbringt.

Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich aber über Eure Unterstützung für den Kauf eines neuen Teppichs für den Proberaum und frische Farbe für die Wände – es wird also eine große Sparsau bereitstehen.

Veranstaltungsort: Oskar-Jäger Str. 175, 50825 Köln (im Hinterhof)

Infos: www.fmck.de

12.09.2016

Call for Papers: „Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung“

Vom 28. – 30. Sept. 2017 findet an der Universität zu Köln in Kooperation mit der wissenschaftlichen Einrichtung für Gender Studies in Köln (GeStiK) die erste gemeinsame Tagung der Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Auf der ersten gemeinsamen Tagung der Fachgesellschaften sollen aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung diskutiert werden, und zwar in den Feldern: kritische Theoriebildung, empirische Forschung, Methodenfragen Zeitdiagnosen und gesellschaftspolitische Interventionen nachhaltige Institutionalisierung von Lehre und Forschung.
Der Call lädt dazu ein, Abstracts zu diesen drei zentralen Feldern einzureichen. Vor diesem Hintergrund schlagen die OrganisatorInnen folgende Themencluster vor, in denen diese Herausforderungen exemplarisch verhandelt werden:
globale Ungleichheiten, Flucht- und Migrationsregime / dezentrierte Feminismen und Transnationalisierung / Antifeminismus, Antigenderismus, Homophobie, Rassismus / Heteronormativität, Homonationalismus / Wissensproduktion, Anwendungen, Wissensmacht / Transformationen des Kapitalismus und Geschlechter(um)ordnungen / feministische Perspektiven auf Religion und Säkularismus / Menschen-/Rechtsdiskurse, Normativität, Emanzipation / medien- und (techno-)politische Strategien / Repräsentations-, Partizipations-, Identitätspolitiken / Intersektionalität, Diversity, Queer / Impulse aktueller Denkströmungen.
Die OrganisatorInnen laden herzlich dazu ein, Beitragsangebote für Einzelbeiträge, Panels oder auch Poster- Präsentationen in deutscher oder englischer Sprache einzureichen. Vorschläge können auch von Nicht-Mitgliedern gemacht werden. Zum Zeitpunkt des Vortrags ist jedoch eine Mitgliedschaft bei einer der drei Fachgesellschaften erforderlich. Es wird deutsch- und englischsprachige Panels geben. Die Tagung wird barrierearm zugänglich sein und es wird Kinderbetreuung angeboten.
Bitte senden Sie bis zum 15.09.2016 Titel und Abstract (max. 2000 Zeichen mit Leerzeichen) mit Angabe des Formates an ed.nl1751349610eok-i1751349610nu@71175134961002-gn1751349610uhcsr1751349610ofret1751349610hcelh1751349610cseg1751349610. Die Einreichungen werden anonym begutachtet.

08.05.2016

E-Gitarristin im Raum Köln gesucht

Die Musikerin Johanna Eicker (The Black Sheep, Peggy Sugarhill & The Tigerettes) sucht „… für Oktober/November eine fitte E-Gitarristin, die mir bei ein paar Konzerten unter die Arme greifen kann. Es geht um bezahlte, professionell organisierte Gigs von meist 30 Minuten im Raum Köln. Gespielt werden eigene Songs im New-Rockabilly Style, Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig, aus Pop/Rock/Blues-Erfahrung, Bock auf geshufflete Grooves und ein klein wenig Ehrgeiz, wird da schon ein Schuh draus. Eigentlich bin ich kein Fan von „es muss ne Frau sein“. In dem Fall ist es halt gewünscht, weil es so auf den Fotos drauf ist ;-)“.

17.04.2016

Kölner Pop/Rockband mit Coach hat Platz für E-Gitarre frei

Die angeleitete, fortgeschrittene Pop/Rockband des Frauenmusikclubs Köln hat einen Platz an der E-Gitarre frei! Du solltest über das „blutigste“ Anfängerinnenstadium hinaus sein – mehr ist nicht nötig, wenn du auch bereit bist, dich außerhalb der Proben mit den Songs zu beschäftigen. Wenn du schon ganz gut spielen kannst – super, die Band freut sich! Professionell ambitioniert paßt allerdings nicht so wirklich… Alter spielt keine Rolle! Mehr Info gibt’s per mail unter ed.kc1751349610mf@of1751349610ni1751349610,

22.03.2016

LadyJam 04.04.2016 Köln mit Opener Pinski

Am 4. April ist wieder LadyJam im Herbrand’s in Köln! Als Opener wurde Pinski (http://www.pinskimusic.com/) eingeladen: die Kölner Rockmusikerin lässt keinen Zweifel an ihrer Absicht die Menschen mit ihrer Begeisterung anzustecken. Danach ist die Bühne offen für Musikerinnen – egal, ob Singer-/Songwriterin, Rockröhre oder Improvisatorin. Alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Der Frauenmusikclub sorgt als Veranstalter für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen Dich bei der Technik und bei Bedarf auch musikalisch. Wenn Du für Deine Darbietung Unterstützung brauchst, solltest Du Dich vorher beim Frauenmusikclub per Mail anmelden: ed.kc1751349610mf@of1751349610ni1751349610. Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei!

Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld

22.03.2016

Arbeitstagung „Musik und Gender“ 01.-03. April 2016 Köln

Die Fachgruppe Frauen- und Genderstudien in der Gesellschaft der Musikforschung veranstaltet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln die Arbeitstagung „Musik und Gender“ vom 1.-3. April 2016. Die themenoffene Arbeitstagung soll allen im Bereich der musikwissenschaftlichen Genderforschung arbeitenden oder daran interessierten WissenschaftlerInnen die Möglichkeit zur Vorstellung und Diskussion ihrer Forschungsprojekte und -ergebnisse bieten, wobei NachwuchswissenschaftlerInnen (DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen) ebenso willkommen sind wie schon etablierte KollegInnen – angestrebt ist keine reine Nachwuchstagung, sondern ein geschlechter- und generationengemischtes Diskussionsforum. Die themenoffene Arbeitstagung der Fachgruppe bietet die Chance, in einem relativ kleinen, aber dennoch vielfältig erfahrenen Kreis auch neue Themen, Methoden oder frische Gedanken zur Debatte zu stellen und sich darüber hinaus auch über die aktuellen Tendenzen und Positionierungen der musikwissenschaftlichen Genderforschung auszutauschen. Interessiert? Hier findet Ihr das Programm: http://www.musicdiversity.ch/_m/filer_public/e0/66/e06652c3-220a-4529-ad1a-f202c2e93430/hfmt_flyer_arbeitstagung_musik_gender_koln.pdf.

Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Eine persönliche Anmeldung wird bis zum 20.03.2016 per Mail an ed.nl1751349610eok-t1751349610mfh@r1751349610reh.a1751349610nniro1751349610c1751349610 erbeten.

Veranstaltungsort: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln

28.02.2016

Stadt Köln verabschiedet Konzept zur Förderung der Pop-Kultur

Auch die Sparte Popkultur im Kulturamt Köln verfügt jetzt über ein eigenes Förderkonzept, das Ziele, Kriterien und Schwerpunkte der Förderung der freien Kölner Popkultur benennt. Der Ausschuss für Kunst und Kultur hatte es in seiner Januarsitzung verabschiedet. Das Konzept soll Leitlinie der aktuellen Förderung und Impulsgeber für künftige Entwicklungen in der Szene sein. Orientiert an den aktuellen Fragestellungen der Popkulturförderung in Deutschland und basierend auf Gesprächen mit Akteuren vor Ort formuliert das Konzeptpapier klare Ziele und Schwerpunkte für eine längerfristige Förderpraxis des Kulturamtes. Diese umfassen unter anderem die weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen, Strukturen und künstlerischen Qualität der Popkultur in Köln.

„Die starke und lebendige Popkulturszene in Köln bildet einen wichtigen Standortfaktor für die Kulturstadt Köln. Ihre Protagonisten fallen dennoch oft durch das Raster der klassischen Subventionskultur, weil sie Hybride aus Kunstszene und Kreativwirtschaft sind. Das von Referent Till Kniola im Dialog mit der Popkulturszene erarbeitete Förderkonzept reflektiert die Notwendigkeit, das Raster zu verändern. Es macht die Ziele der kommunalen Förderung in der Sparte Popkultur für Kulturschaffende, politische Entscheidungsträger sowie interessierte Kölnerinnen und Kölner transparent. Das Papier zählt zu den wichtigen Instrumenten für eine erfolgreiche Fördertätigkeit des Kulturamtes“, erläutert dessen Leiterin Barbara Foerster.

Das Popkulturförderkonzept informiert potenzielle AntragstellerInnen über die Rahmenbedingungen und Schwerpunkte der Förderung im Referat Popkultur. Sie können Projektanträge zu acht Schwerpunktbereichen stellen. Diese reichen von der Förderung für Konzertreihen und Festivals bis hin zu Gastspielen von Kölner Künstlerinnen und Künstlern im Ausland. Unterstützt werden weiterhin die Suche und Bereitstellung von Proberäumen für MusikerInnen in Köln und die bauliche und technische Erneuerung von Clubs und anderen Spielstätten. Neu für die Akteure der Popkultur ist die Möglichkeit, für künstlerisch herausragende Sonderprojekte, wie spezielle Veröffentlichungen, Koproduktionen oder Festivalauftritte, eine Förderung beantragen zu können. Ebenso neu ist ein Fachbeirat, der die Stadtverwaltung in Fragen der Mittelvergabe und grundsätzlichen konzeptionellen Ausrichtung der Popkulturförderung berät.

(Quelle: www.miz.org)

22.02.2016

LadyJam 01.02.2016 mit Opener Barbara Stein & Open Stage @Herbrands/köln

Verpasst nicht die erste LadyJam des Frauenmusikclubs im Jahre 2016!!!! Am Montag 01.02.2016 startet die Veranstaltung um 20 Uhr mit Barbara Stein’s musikalischem Vortrag „Aufstand der Wäscherinnen – Die dramatischen Hintergründe der rheinischen Weiberfastnacht“ als Opener, danach ist die Bühne wie immer offen! Alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Das Team des Frauenmusikclubs sorgt für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützt euch mit Technik und bei Bedarf auch musikalisch.

Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr.21, 50825 Köln/ Ehrenfeld. Eintritt frei!

24.01.2016

Sommerfest im Frauenmusikclub Köln 23.08.2015

Alle Freundinnen und Freunde des Frauen Musik Clubs Köln sind herzlich zum kleinen, aber feinen Sommer-Grillfest am Sonntag, den 23. August eingeladen!!! Die Veranstaltung wird wieder am Bürogebäude in der Oskar-Jäger-Str. 175 (Hinterhof), 50825 Köln stattfinden. Ausreichend Regenschutz und Toiletten stehen zur Verfügung. Getränke, Grill und Grundnahrungsmittel stellt der Verein, bitte bringt selbst alles mit, was auf die Grills soll. Der Verein freut sich auch über Salate und Kuchen. Natürlich gibt es wieder viel Musik u.a. aus den Kursen und von Bands aus dem Proberaum des Frauenmusikclubs, außerdem wird es wieder einen Musikalien-Flohmarkt für und mit Euch geben!!! Also bitte bringt alles mit, was ihr gerne verkaufen wollt: die alte Gitarre, tolle CDs, Fotos von Melissa, dat Trömmelsche vom letzen Karneval oder die Notenschlüsselohrringe aus den 80ern 😉
Bitte informiert alle, die auch dabei sein wollen und bringt gerne Eure Verwandten, FreundInnen, Kinder und Hunde mit!
Und bitte, bitte sagt dem Veranstalterteam möglichst bis zum 16. August unter ed.xm1751349610g@nle1751349610ok-bu1751349610lc-ki1751349610sum-n1751349610euarf1751349610 oder Tel. oder 0221/510 23 28 Bescheid, ob Ihr kommen wollt und was Ihr mitbringt.

Infos: www.fmck.de

25.07.2015

Call for Papers: Themenoffene Arbeitstagung der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien in der Gesellschaft für Musikforschung

Die Fachgruppe Frauen und Genderforschung der GfM und Hochschule für Musik und Tanz Köln veranstaltet vom 01.-03.04.2016 eine „Themenoffene Arbeitstagung der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien in der Gesellschaft für Musikforschung“ an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Die Arbeitstagung soll allen im Bereich der musikwissenschaftlichen Genderforschung arbeitenden oder daran interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zur Vorstellung und Diskussion ihrer Forschungsprojekte und -ergebnisse bieten, wobei Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen) ebenso willkommen sind wie schon etablierte KollegInnen – angestrebt ist keine reine Nachwuchstagung, sondern ein geschlechter- und generationengemischtes Diskussionsforum. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen nicht Mitglieder der Fachgruppe sein. Die themenoffene Arbeitstagung der Fachgruppe bietet die Chance, in einem relativ kleinen, aber dennoch vielfältig erfahrenen Kreis auch neue Themen, Methoden oder frische Gedanken zur Debatte zu stellen und sich darüber hinaus auch über die aktuellen Tendenzen und Positionierungen der musikwissenschaftlichen Genderforschung auszutauschen. Erwünscht sind Beiträge zu Themen und/oder Methoden aus allen Gebieten der Musikwissenschaft. Ein Zuschuss zu den Fahrt- und Übernachtungskosten kann vorbehaltlich einer Förderungszusage
gewährt werden. Themenvorschläge mit kurzem Abstract (max. 2.000 Zeichen) bitte bis zum 31.07.2015
an die Sprecherinnen der Fachgruppe Dr. Katharina Hottmann (Universität Hamburg): ed.nn1751349610amtto1751349610htrag1751349610muab@1751349610nnamt1751349610toh.a1751349610nirah1751349610tak1751349610, Dr. Cornelia Bartsch (Universität Basel): hc.sa1751349610binu@1751349610hcstr1751349610ab.ai1751349610lenro1751349610c1751349610 sowie an Prof. Dr. Corinna Herr (HfMT Köln): ed.nl1751349610eok-t1751349610mfh@r1751349610reh.a1751349610nniro1751349610c1751349610.

15.06.2015

FläschMöpp des Frauenmusikclubs in Köln 13.06.2015

Der Countdown zur Geburtstagssause des Frauenmusikclubs in Köln läuft… deswegen veranstalten die Damen ihren nächsten Fläääschmöpp am Sa. 13. Juni 2015 um 19:15 Uhr vor der Musikhochschule in der Dagobertstraße in Köln. Gespielt wird „Sweet Dreams Are Made Of This“ von Eurythmics/Annie Lennox in Am.

07.06.2015