Filmtipp: „Shut Up And Sing“ 08.05.2015 @ Acht Brücken Festival Köln

Im Rahmen des Festivals „Acht Brücken. Musik für Köln“ wird am 08.05.2015 der Film „Shut Up And Sing“ im Filmforum in Köln gezeigt. Er begleitet die Dixie Chicks drei Jahre lang quer durch die Vereinigten Staaten. Vom Status einer „Everybody’s Darling“-Country-Band entwickelten sich die drei Ladys zu den erfolgreichsten weiblichen Künstlern der USA. Nach der legendären Anti-Bush-Rede der Sängerin Natalie Maines im März 2003 sahen sie sich jedoch Anfeindungen US-amerikanischer Medien ausgesetzt. Besonders Radiostationen im Süden boykottierten ihre Songs. Die zweifache Oscar-Gewinnerin Barbara Kopple („Harlan County U.S.A.“) porträtiert nicht nur drei außergewöhnliche Frauen, sondern liefert eine Dokumentation über die wundervolle Mischung aus Zivilcourage und der Musik, in der das gesamte Herzblut der engagierten Texanerinnen steckt. Eintritt frei!
Hier geht es zum Trailer: http://www.imdb.com/video/imdb/vi227016985/

04.05.2015

LadyJam im Herbrands 04.05.2015 mit Alexandra Krings & Open Stage

Hurra, endlich wieder LADYJAM!!!!! Am Montag, den 4.Mai 2015 findet im Herbrands in Köln ab 20Uhr die nächsten LadyJam statt! Die Musikerin Alexandra Krings aka Lobsterhouse präsentiert Lieder von Wegelagerern, Flugzeugabstürzen, Omas Schuhen und dem Hurricane Katrina, fangfrisch vorgetragen, arrangiert und performt (http://www.alexandrakrings.de/2014/07/lobster-house-2/), danach ist die Bühne offen für Frauen. Wie jeden 1. Montag im Monat im Herbrands kannst Du – egal, ob Singer-/Songwriterin, Rockröhre oder Improvisatorin – entweder spontan die Bühne stürmen oder wenn Du auf der nächsten Lady Jam auf die Bühne möchtest und dafür Unterstützung brauchst, Dich unter ed.xm1752546506g@nle1752546506ok-bu1752546506lc-ki1752546506sum-n1752546506euarf1752546506 melden.

03.05.2015

Stadt Köln vergibt Förderstipendien für Jazz und improvisierte Musik

Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln Förderstipendien in verschiedenen Sparten. Seit 1998 wird das privat finanzierte Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik vergeben. Herausragende Stipendiatinnen und Stipendiaten der Vergangenheit waren u.a. Hayden Chisholm, Niels Klein, Florian Ross und Nils Wogram. Die Stipendiatin des Vorjahres ist Filippa Gojo. Das Stipendium ist mit 10.000 € dotiert. Zusätzlich kann die Stipendiatin/der Stipendiat ihre/seine künstlerische Arbeit der Öffentlichkeit in einem Konzert präsentieren.

Am Auswahlverfahren teilnehmen können Bewerberinnen und Bewerber, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten und im Verleihungsjahr nicht älter als 30 Jahre werden (Jahrgang 1985 und jünger). Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2015. Es gilt das Datum des Poststempels. Die notwendigen Unterlagen sind erhältlich: Kulturamt der Stadt Köln, Raum 107, Richartzstraße 2-4, 50667 Köln; per E-Mail: ed.nl1752546506eok-t1752546506dats@1752546506relkn1752546506iw.dr1752546506eg1752546506; als Download: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/foerderstipendien-fuer-junge-kunst.

(Quelle: http://www.miz.org)

01.03.2015

Musiklabor Köln: neue Musikreihe mit akustischer Livemusik & Remixes

Musiklabor Köln heißt eine neue Musikreihe, die jeden 1. Sonntag im Monat um 17:00 Uhr im Kunsthaus Rhenania Köln stattfindet. Die neue Konzertreihe im Kunsthaus Rhenania erhält ihr besonderes Gesicht durch die gemeinsame Programmkonzeption der beiden künstlerischen Leiter Albrecht Maurer und Norbert Stein mit jeweils unterschiedlichen, sich verschränkenden künstlerischen Strängen. Der Schwerpunkt von Albrecht Maurer liegt darauf, dass die akustisch gespielte Livemusik im zweiten Teil des Konzertes als Quelle für eine Remix dient. Laptop KünstlerInnen, ElektronikerInnen unterschiedlicher Herkunft werden aus dem Material des ersten Sets einen neuen und eigenständigen quadrophonen Remix kreieren. Darüber hinaus können die Remix-KünstlerInnen eigene Kompositionen realisieren. Bei Norbert Stein liegt der Akzent auf der forschenden Weiterentwicklung seiner Patamusik und in seiner Reihe „Berührungen“ auf dem kreativen Zusammentreffen unterschiedlicher künstlerischer Kräfte und Konzepte. Ein Kaleidoskop kleiner Ensembles, kammermusikalischer Klangbilder, grenzüberschreitender Besetzungen bis hin zum Erlebnis orchestralen Formationen. Über diese beiden Programmlinien hinaus versteht sich das Musiklabor als offen für künstlerische Entwicklungen und kreative Kooperationen. Beim nächsten Konzert am 03.08.2014 – dem Mini-Festival „Interaction“ – wird man u.a. Mascha Coreman (Gesang) und Annette Maye (Klarinette) erleben.

30.07.2014

Professur für Orchesterdirigieren in Köln zu besetzen

An der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist zum Wintersemester 2015/2016 eine Professur für Orchesterdirigieren (W3) zu besetzen.
Die Aufgaben der Professur gliedern sich etwa hälftig in der Leitung einer Dirigierklasse und in der künstlerischen Leitung des Orchesters der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die Leitung des Orchesters umfasst neben eigenen Dirigaten die Vorbereitung der mit dem Hochschulorchester verbundenen Aufgaben, sowie die Koordination mit den beteiligten Fachbereichen und dem Orchesterbüro.
Gesucht wird eine im Konzert- und/oder Opernbetrieb erfahrene künstlerische Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an künstlerischer Identität, Ausstrahlung und Kommunikationsfähigkeit verfügt. Erwartet werden pädagogische Erfahrungen möglichst im Hochschulbereich, eine regelmäßige Präsenz, die Bereitschaft, an Prüfungen und in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Weiterentwicklung von Studiengängen mitzuwirken.

Die Hochschule für Musik Köln strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert
qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben
.
Weitere Infos: www.hfmt-koeln.de/nc/aktuelles/stellenangebote.html

Bewerbungen bis zum 12.07.2014 an:
Rektor der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln

22.05.2014

LadyJam! in Köln 02.06.14 mit two hearts in ten bands & Open Stage

Es ist wieder LadyJam!!! Am 02. Juni 2014 darf wieder ab 20 Uhr die Bühne gestürmt werden. Diesmal starten als Opener frisch aus Mannheim eingeflogen: „two hearts in ten bands“ unplugged. Die Zwillingsschwestern Sarah und Sina Steinbrecher machen sich auf die Reise und erzählen mit zwei starken und eindringlichen Stimmen von einem gelebten Leben (http://twoheartsintenbands.de/). Nach dem Opener ist die Bühne offen für Frauen!!!!! Wie üblich sorgen die Macherinnen des Frauenmusikclubs für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen mit Technik und – bei Bedarf – auch musikalisch sowohl die Fraktion „Nicht ohne meine Noten“, aber auch die improvisatorischen Freigeister. Wenn Du auf der nächsten Lady Jam auf die Bühne möchtest und dafür Unterstützung brauchst, dann melde Dich bitte an bei ed.xm1752546506g@nle1752546506ok-bu1752546506lc-ki1752546506sum-n1752546506euarf1752546506. Spontane „Bühnenstürmerinnen“ sind aber natürlich ebenfalls willkommen.
Die LadyJam findet wie immer im Herbrands, Herbrandstr. 21 in 50825 Köln/ Ehrenfeld statt.

20.05.2014

LadyJam in Köln 03.02.2014 mit Hanna Fearns & Open Stage

Endlich! Die erste LadyJam im Jahre 2014 findet am 03.Februar 2014 ab 20 Uhr wie immer im Herbrand’s in Köln statt. Diesmal betritt als Opener HANNA FEARNS mit ihrem „sofa country“ die Bühne, danach ist die Bühne frei für alle Bühnenstürmerinnen! Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld

27.01.2014

WINTERJAZZ KÖLN 03.01.2014

Das Festival soll jedes Jahr wachsen, größer und diverser werden,” hatte die Initiatorin und Kuratorin des Festivals Winterjazz Köln, Saxofonistin Angelika Niescier, anfangs gehofft und das ist ihr gelungen. Waren es zu Beginn 13 und ein Jahr später schon 15 Bands, die es an einem Abend auf Kölner Bühnen zu erleben gab, sind es beim 3. Winterjazz Köln am 03. Januar 2014 bereits sage und schreibe: 21 Bands! Nach dem Vorbild des seit 2005 jährlich stattfindenden Winter Jazzfestes in New York soll für einen Abend ein „Ener­gieort der Musik” entstehen; der Erfolg in den letzten beiden Jahren gibt den VeranstalterInnen recht. Auf drei Bühnen im Kölner Stadtgarten sowie im „Zimmermann’s“ und „The Harp” kann das Publikum ab 18:30 Uhr zeitversetzt großartige Kölner Jazzbands wie VINOGRAD EXPRESS, EVA MAYERHOFER QUARTETT, GALAKREIDEKORB, AUDIO EXPERIMENT#14, BERLANSKY & ORTH, NIESCIER/ZANCHINI/SENNI u.a. erleben. „Wir hoffen, dass sich das Publikum mindestens genauso wie in den vergangenen Jahren für unsere Musik begeis­tern lässt„, sagt Angelika Niescier im Vorfeld. Eintritt frei!

08.12.2013

Frauenmusikclub Köln sucht Helping Hands

Der Frauenmusikclub Köln e.V. sucht immer Unterstützerinnen für den Verein, z.B. für die LadyJam, Auf- und Abbau, Transport, Hut, Technik etc. Wenn ihr also Lust und Zeit habt meldet euch bei ed.kc1752546506mf@of1752546506ni1752546506.

19.11.2013

LadyJam! in concert: La Paquita & Open Stage 07.10.2013

Die Sommerpause ist beendet und es ist wieder Zeit für die LadyJam! in concert! Die Open Stage-Veranstaltung des Frauenmusikclubs findet am Montag, den 7. Oktober 2013, ab 20 Uhr bei freiem Eintritt wie immer im Herbrands in Köln statt. Als Opener betreten La Paquita (http://guitarraflamenca.eu/1.html) mit guitarra flamenca die Bühne, danach ist wie immer open stage!!!!
Wie üblich sorgen die Macherinnen des Frauenmusikclubs für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen mit Technik und – bei Bedarf – auch musikalisch sowohl die Fraktion „Nicht ohne meine Noten“, aber auch die improvisatorischen Freigeister. Wenn Du auf der nächsten Lady Jam auf die Bühne möchtest und dafür Unterstützung brauchst, dann melde Dich bitte an bei ed.xm1752546506g@nle1752546506ok-bu1752546506lc-ki1752546506sum-n1752546506euarf1752546506. Spontane „Bühnenstürmerinnen“ sind aber natürlich ebenfalls willkommen.

Veranstaltungsort: HERBRANDs, Herbrandstrasse 21, 50825 Köln, Tel. 0221-9541646, http://www.herbrands.de/    

26.09.2013

LadyJam! in concert: CSD Woman Pride Special mit Vanessa Maurischat 01.07.2013

Die nächste LadyJam! in concert ist ein CSD Woman Pride Special mit Vanessa Maurischat (http://www.vanessamaurischat.de) am Montag, den 1. Juli 2013, ab 20 Uhr. Ob Singer-/Songwriterin, Rockröhre oder Improvisatorin, ob experimentelle Musik, Fusion oder Jazz: Die vom Frauenmusikclub Köln e.V. veranstaltete Lady Jam! bietet die Chance auf Bühnenerfahrung, Kontakte und einen tollen Abend. Interesse? Dann meldet euch! Denn nach dem letzten Akkord des Opener ist die Bühne frei für alle weiteren Musikerinnen. Alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Und das könnt Ihr Euch auch schon mal vormerken: LadyJam meets campus am 18. Juli 2013, 20.00 Uhr – mit electriXouls als opener (https://www.facebook.com/events/455295804553673/).
Veranstaltungsort: HERBRANDs,  Herbrandstrasse 21, 50825 Köln, http://www.herbrands.de

27.06.2013

LadyJam! 03.06.2013 mit AbendsmitBeleuchtung

Die nächste LadyJam! des Frauenmusikclubs findet am 03. Juni 2013 statt. Als Opener beginnt das „Popswingrock&RöllchenakustikTrio“ AbendsMitBeleuchtung und präsentiert AC/DC als Swing, NDW als Tango, Rammstein akustisch… Bei Baby (kleine Trommel), Sugar (mittlere Gitarre) und Honey (großer Bass) gibt es nichts was es nicht gibt. Und stets mit viel Spaß und Augenzwinkern.
Die LadyJam findet jeden ersten Montag im Monat im Herbrands (Herbrandstr. 21, 50825 Köln- Ehrenfeld) statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 20 Uhr. Nach dem Opener kann gejammt werden!

17.05.2013