Frauenmusikclub lädt zum Sommergrillfest 01.07.2018
Der Frauenmusikclub in Köln lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem Sommergrillfest ein.
Am Sonntag, den 1. Juli geht es ab 14 Uhr los. Es gibt wieder grandiose Livemusik mit Titanic, Sound of Friday, Grace Simon, Ellipsis und Annie We. Der Club stellt Getränke, Grill und Brot (Grillgut bitte selbst mitbringen!) und freut sich sehr über Salat- und Kuchenspenden oder was euch sonst so einfällt… Gefeiert wird bei jedem Wetter. Also packt alle eure Lieben ein und kommt zahlreich, der Frauenmusikclub freut sich auf euch.
Veranstaltungsort: Frauenmusikclub, Oskar Jäger Str. 175, 50825 Köln
(mit dem PKW oder Rad ganz nach hinten durchfahren, Richtung „Domstädter“, Autowerkstatt und „Bühnen der Stadt Köln“)
LadyJam April fällt aus: nächster Termin 07.05.2018
Die LadyJam des Frauenmusikclubs am 2. April entfällt wegen den Osterfeiertagen. Die nächste Jam findet erst wieder am 07.05. mit dem Opener Iris Lamouyette im Marzipan’s statt. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Marzipan´s, Hohenstaufenring 58, 50674 Köln
LadyJam mit Opener „2 links von B“ 05.03.2018
Bald ist wieder LadyJam!!! Am 5. März ist es soweit, diesmal mit dem Opener 2 links von B, einer Frauencoverband aus Köln, die mit Musik von: Adele, Pink, Take That, Zaz u.v.m. im Gepäck die Bühne stürmt. Danach ist die Bühne offen für alle Frauen, Anmeldungen bitte per Mail.
Beginn: 20 Uhr – Eintritt frei –
Veranstaltungsort: Marzipan´s, Hohenstaufenring 58, 50674 Köln
Cologne Open 01.-02.03.2018 stellt die Kölner Jazzszene in den Fokus
Vom 01.-02.03.2018 gibt es im Kölner Stadtgarten anlässlich der „Artistic Exchange Platform“ (AEP), zu der sich 20 internationale künstlerische DirektorInnen von Jazzfestivals treffen, tolle Jazzacts aus Köln zu entdecken. Bei dem vom European Jazz Network (EJN) organisierten Treffen geht es darum, Plattformen für neue transnationale KünstlerInnen-Projekte, Touren und Kooperationen zu schaffen. Das vom Journalisten Hans-Jürgen Linke kuratierte Konzertprogramm bringt phase : : vier (Filippa Gojo (voc), Zuzana Leharová (vl), Elisabeth Coudoux (vc), Svenja Doeinck (db)) und Nicola Hein Solo (guit, electr) / Salomea (Rebekka Salomea (voc, fx), Yannis Anft (synths), Oliver Lutz (e- & synth b), Leif Berger (dr, drumpad)) (Foto) sowie das Duo Lukasheva/Mahnig (Tamara Lukasheva (voc), Dominik Mahnig (dr)) und Hanna Schörken Solo auf die Bühnen des Kölner Stadtgartens.
Nächste LadyJam in Köln: 05.03.2018 mit 2links von B
Bald ist endlich wieder LadyJam!!! Der Frauenmusikclub Köln lädt musikbegeisterte Frauen am 5. März um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in das Marzipan`s in Köln, um wieder ordentlich abzurocken. Diesmal als Opener: die Pop/ Rock Frauen Coverband 2links von B. Gute Stimmung ist da garantiert. Danach ist die Bühne wie immer offen für alle Frauen. Anmeldungen gerne vorab per Mail.
Veranstaltungsort: Marzipan’s, Hohenstaufenring 58, 50674 Köln
Singrunde zur Vorbereitung des Dyke*Marchs beim CSD 06.07.2017 Köln
Der Lesben-Ring e.V. lädt alle Lesben, Dykes* und Säng_erinnen ein, zur Vorbereitung des Dyke*Marchs am CSD in Köln (08.07.2017) einige Songs in einer offenen Singrunde einzuüben. Die Singrunde findet am Donnerstag, den 6.7.2017 um 19.30h Uhr im Stadtgarten (Venloer Str. 40, 50672 Köln) statt. Die Säng_erinnen treffen sich im Park auf dem Spielplatz. Willkommen sind neben lieblichen, rockigen oder betörenden Stimmen auch Instrumente und Schlagwerk. Infos zu den Liedern & Kontakt: ed.gn1746796232irneb1746796232sel@o1746796232reub1746796232
LadyJam! mit Opener Tins 03.07.2017
Montag ist wieder LadyJam!!!! Am 3.Juli 2017 lädt der Frauenmusikclub wieder zur Open Stage ins Herbrands nach Köln. Diesmal als Opener: die Singer-/Songwriterin Tins. Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen,
Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1746796232mf@of1746796232ni1746796232. Der Eintritt ist frei.
Beginn: 20 Uhr
Veranstaltungsort: Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld
LadyJam Köln 05.06.2017 mit Jenny Scott
Am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017 lädt der Frauenmusikclub wieder zur LadyJam! Diesmal als Opener: die Singer-/Songwriterin Jenny Scott. Mal fröhlich, seicht; mal melancholisch, schwer. Vom Suchen und Finden; gefunden werden. Jenny Scott nimmt jede Ihrer Gefühls-Facetten unverfälscht und unmittelbar in ihren Songs auf und ist damit so intim, so authentisch, dass einem sofort klar wird: Hier ist jemand mit ganzem Herzen dabei! Die LadyJam findet wie immer um 20 Uhr im Herbrands statt. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1746796232mf@of1746796232ni1746796232.
Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/Ehrenfeld
LadyJam! mit Göttin Gala 03.04.2017 Köln
Am 3. April ist wieder LadyJam!!! Diesmal als Opener: Göttin Gala und dem special guest Rosy und Blacky. Göttin Gala’s kleines Paralleluniversum von und mit Wort- und Schlagzeugerin Gala Gabriele Hummel. Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen!!!!! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1746796232mf@of1746796232ni1746796232. Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/Ehrenfeld
23. Jazzforum – Union Deutscher Jazzmusiker 17.-18.11.2016
Am 17. und 18. November 2016 wird das 23. UDJ-Jazzforum MusikerInnen, Kulturschaffende und JazzliebhaberInnen aus ganz Deutschland in den Stadtgarten Köln locken. Die Union Deutscher Jazzmusiker ist das Sprachrohr der Jazzmusikerinnen und -musiker in Deutschland. Im Alltag tritt die UDJ als Interessenvereinigung seit über 40 Jahren vorrangig bundespolitisch in Erscheinung – doch alle zwei Jahre liegt ein ganz besonderer Fokus auf der zweitägigen Veranstaltung, deren Idee so bewährt ist wie die UDJ selbst. Mit über 25 Programmpunkten – darunter Vorträge, Diskussionen, Workshop-Angebote und Konzertabende – verspricht das 23. UDJ-Jazzforum ein Highlight für das jazzaffine Fach- und Laienpublikum zu werden.
Auf dem Podium diskutieren KulturpolitikerInnen aus dem Bundes- und Landtag sowie der Stadt Köln mit VertreterInnen der Jazzszene zu Themen wie dem neuen Europäischen Jazzzentrum Köln und bundespolitischen Perspektiven für den Jazz. Im Panel „Jazz und Gesundheit“ gehen Experten aus Medizin und Musikpsychologie der Frage nach, wie Jazz und Improvisation auf Wohlbefinden und psychosomatische Gesundheit wirken können. In Vorträgen und Diskussionen werden unter anderem aktuelle Fragen zum Spielstätten-Programmpreis APPLAUS, besondere Aspekte für Frauen im Jazzmusikerinnenberuf oder die Repräsentation von Jazz in Rundfunk und Fernsehen thematisiert. In Workshops stehen Fachleute Rede und Antwort zu Themen wie GEMA, GVL, KSK, Booking, Bandorganisation oder der richtigen Konzeption von Förderanträgen. Darüber hinaus können in Praxisworkshops Übungen aus der Funktionellen Entspannung, dem Yoga und dem Mentalen Training ausprobiert werden. Unvergessliche Konzerterlebnisse erwarten die Besucher im Rahmenprogramm des Jazzforums. Pegelia Gold entführt ihre Zuhörer mit ihrem „Polychrome Orchestra“ in einen „irisierenden Kosmos der Gegenwartsklänge“. Als Referentinnen und Diskussionsteilnehmerinnen wurden Ulla Oster, Ingrid Herholtz, Veronika Morscher, Stefanie Marcus, Melanie Rossmann, Julia Hülsmann, Christine Schweitzer, Monika Heinzelmann, Tinka Koch, Silke Eberhard, Alexandra Lehmler, Anette von Eichel u.v.a. eingeladen.
Die Teilnahme am Tagesprogramm ist kostenlos für alle, zur besseren Planung wird jedoch eine Anmeldung, möglichst bis 03.11., unter http://www.u-d-j.de/anmeldeformular-23-udj-jazzforum/ erbeten. Tickets für die Konzerte können unter http://www.stadtgarten.de./ gekauft werden, für UDJ-Mitglieder ist der Eintritt zu den beiden Konzertabenden frei.
Infos: http://www.u-d-j.de
„Remix Regendered“ – Basis Electronicworkshop für Musikerinnen
Nach dem Fortgeschrittenen-Workshop „Remix regendered“ im Mai veranstaltet der Landesmusikrat auch in diesem Herbst wieder einen Basis-Electronicworkshop für Musikerinnen. Bewerben können sich bis zum 31. Oktober junge Frauen, die ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben und mindestens 16 Jahre alt sind. Vom 18.-20. und 25.-27. November 2016 werden sich die Musikerinnen in der Rheinischen Fachhochschule Köln mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie remixt frau Songs? Wir bringe ich eigene Ideen ein? Wie bringe ich meinen Remix auf die Bühne? Ausgehend von einer Komposition einer Soundkünstlerin erarbeiten die Teilnehmerinnen Drum-Grooves, experimentieren mit Samples und Sounds, programmieren weitere Instrumente und erstellen daraus einen eigenen Remix. Die Remixes werden live und öffentlich am 26. November in einem Kölner Club aufgeführt. Als Dozentinnen stehen die beiden Musikerinne und DJ’s Maya Consuelo Sternel und Angelika Lepper bereit.
Musikalischer Kaffeeklatsch „Wild women don´t get the blues…“ 16.10.2016
„Wild woman don´t get the blues… they just play guitar“ – unter diesem Motto lädt der Frauenmusikclub Köln in Zusammenarbeit mit dem „Sister Grimm“ Café am Sonntag, den 16.10. um 15 Uhr zu einem musikalischen Kaffeeklatsch mit mit leckerem selbstgemachtem Kuchen, Whiskey und der Blueskennerin, Sängerin und Songschreiberin Martina Neschen.
Begrenztes Sitzplatzangebot, bitte frühzeitig kommen! Kein Eintritt; eine Spende wird erbeten.
Ort: Cafe Sister Grimm, Zülpicherstr Str. 282, 50937 Köln