Universitätsprofessur für Kontrabass-Jazz in Graz (A) zu vergeben

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut für Jazz, gelangt ab dem Wintersemester 2013/14 eine Universitätsprofessur für Kontrabass-Jazz gemäß § 25 des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten in Form eines vollbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses befristet auf fünf Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit auf unbestimmte Zeit zur Besetzung.
Grundsätzliche Anstellungserfordernisse: eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung, bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung, höchste künstlerische Qualifikation für das zu besetzende Fach, eine international herausragende künstlerische Laufbahn, eine hervorragende pädagogische und didaktische Befähigung, die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an der Weiterentwicklung der Lehrkultur und am künstlerischen und wissenschaftlichen Leben der Universität sowie zur Mitgestaltung der Kunstuniversität Graz in der akademischen Selbstverwaltung, Genderkompetenz.
Spezifische Anstellungserfordernisse: Für den Unterricht im zentralen künstlerischen Fach in den Studienrichtungen Jazz und Instrumental(Gesangs)pädagogik Jazz wird eine herausragende, künstlerische Persönlichkeit mit höchster Qualifikation erwartet, die auch zur Konzeption und Organisation künstlerischer Projekte in der Lage ist. Bewerbungsschluss: 10.04.2012

07.03.2012

Ingrid Laubrock wird „Improviser in Residence“ 2012 der Stadt Moers

Mit der New Yorker Saxophonistin Ingrid Laubrock wird zum fünften Mal eine musikalische Persönlichkeit als „Improviser in Residence“ nach Moers berufen, um ein Jahr lang in der Grafenstadt zu leben und künstlerisch zu arbeiten. Vergleichbar einem „Stadtschreiber“ oder „Stadtmusikant“ wird Ingrid Laubrock im Jahr 2012 auf vielfältige Weise das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Sie tritt damit die Nachfolge des Bassisten Achim Tang an. In den letzten Jahren hat sich Ingrid Laubrock mehr und mehr ins Rampenlicht der aktuellen Musikszene gespielt – mit einem Jazz, der auf kühne Weise modern ist und doch fest in der Tradition steht. Im Münsterland in einer musikalischen Familie aufgewachsen, machte sich Ingrid Laubrock gleich nach dem Schulabschluss auf und davon – erst nach Berlin, dann nach London, und vor kurzem nach New York. 2010 war sie im Trio mit Tyshawn Sorey und Kris Davis bereits auf dem moers festival zu Gast. Ingrid spielt mit Musikern wie Anthony Braxton, Dave Douglas, Tim Berne, Tom Rainey, Mary Halvorson, Mark Helias, Michael Formanek, Tyshawn Sorey, Johannes Bauer, Evan Parker, Steve Beresford, Veryan Weston, Luc Ex, Django Bates’ Human Chain, Matt Maneri, The Continuum Ensemble, Guinga und vielen anderen. 2004 gewann sie den BBC Jazz Award for Innovation, 2006 bekam sie einen Förderpreis der Arts Foundation und 2009 wurde sie mit dem deutschen SWR Jazzpreis ausgezeichnet. 2011 komponierte Ingrid für das SWR NEWJazz Meeting, im Auftrag des Senders, Stücke für ein eigens für dieses Projekt von ihr zusammengestelltes Oktett. Zu Ingrid Laubrocks aktuellen Gruppen zählen Anti-House, Sleepthief, Paradoxical Frog (eine Kollaboration mit Tyshawn Sorey und Kris Davis) und das New-Jazz Meeting Oktett. Sie ist außerdem Saxophonistin in Tom Raineys Trio, Kris Davis’ neuestem Quintett, Mary Halvorsons Septett, den Londoner Gruppen Haste und Cataumbo und Luc Ex’ Sol 6 und Sol12. Ermöglicht wird die Einrichtung des „Impoviser in Residence“ durch die Kunststiftung NRW.

29.01.2012

32. Intern. Jazz Workshop Erlangen: noch wenige Plätze frei & Nachwuchs-Förderstipendien

Beim 32. INTERNATIONALEN JAZZ WORKSHOP ERLANGEN vom 7. bis 14.-15. April 2012 sind die Klavier- und Gesangsklasse bereits ausgebucht und auch Gitarre und Kontrabass sind schon fast voll! Die Erlanger Jazz Workshops haben sich unter der Leitung des Jazzbassisten Rainer Glas seit 1981 zum größten und beliebtesten Jazzkurs Deutschlands entwickelt.Auch über Ostern 2012 werden wieder 12 renommierte JazzmusikerInnen wie Barbara Jungfer (Gitarre) und Romy Camerun (Gesang) über 120 KursteilnehmerInnen 8 Tage lang im Frankenhof unterrichten und sie in die vielfältigen „Geheimnisse“ der improvisierten Musik, des JAZZ mit all seinen Spielweisen einweisen. Dieser Kurs richtet sich an MusikerInnen aller Altersgruppen, die Jazz spielen (lernen) wollen – oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen wollen. Voraussetzungen sind die allgemeine Musiklehre und ausreichend Noten- und Instrumentenkenntnisse, um einfache Standards rasch spielen zu können. Und natürlich: Spaß daran zu haben sich 8 Tage lang täglich 15 Stunden mit JAZZ zu beschäftigen. Und das mit über 120 anderen Jazzbegeisterten um sich herum.
Auch für den Jazzkurs 2012 gibt es wieder die begehrten FÖRDERSTIPENDIEN für musikalische Talente bis 28 Jahre, die die Kursgebühr auf die Hälfte (180 €) reduzieren; hier geht es zum Antrag mit Anmeldung: http://www.jazz-workshops.de/bewerbung_stipendium_int_workshop.php

19.01.2012