Liv startet Crowdfunding für neues Album

Die Singer-/Songwriterin Liv ist im Februar mit ihrer Band im Studio in Berlin, um mit GastmusikerInnen an Streichern und Bläsern ihr neues Album aufzunehmen. Um die Kosten stemmen zu können, hat sie eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die noch bis Anfang März läuft. Hier könnt Ihr die Band unterstützen: www.startnext.com/listentoliv

08.02.2017

MusikerInnen für 25. Lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin

KünstlerInnen (Musik/Kleinkunst) gesucht für die FrauenLesbenTrans*Bühne auf dem 25. lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin (15./16. Juli 2017). Geboten werden jede Menge Spaß, begeistertes Publikum, prima PR, passende Orga und etwas Geld. Kontakt: ed.be1713969993w@reg1713969993eurk11713969993etten1713969993na1713969993.

06.02.2017

1st MUSIC (Musikunterricht für Kindergruppen ab 4-6 J.) sucht DozentInnen

Die 1st MUSIC Academy in Erlangen/Herzogenaurach sucht neue DozentInnen für ihr spezielles Unterrichtsangebot für Kindergruppen mit 4 Instrumenten für Kinder ab 4-6 Jahre. Das Programm versteht sich als Verbindungsglied zwischen Musikalischer Frühförderung und Instrumentalunterricht. Die Akademie bietet eine Schulung und Unterstützung in der Anfangszeit, die DozentInnen leiten selbständig ihre Kurse, die Instrumente und Werbung werden gestellt und auch die Anfragen von Eltern werden vermittelt. Musikalische Vorbildung wird vorausgesetzt, ob im Bereich Musikalische Früherziehung oder am Instrument.

Infos & Kontakt: Tel.: 09101-904321 oder Mobil: 0175-3600436 oder ed.ci1713969993sum-t1713969993s1@of1713969993ni1713969993, http://www.1st-music.de

06.02.2017

Akustik-Gitarristin für Akustik-Coverband in Nürnberg gesucht

Luiza Veit ist seit mehreren Monaten auf der Suche nach einer (semi-)professionellen Verstärkung an der Gitarre für ihre Akustik Coverband (kein Spaßprojekt): „Wir haben ein bestehendes Repertoire aus ca. 20 Songs aus der alten Besetzung, 15 sollen noch erarbeitet werden, das würde mit Gitarre und Perc. passieren, bevor wir eine Gesamtprobe machen. Du solltest fit auf Deinem Instrument sein, d.h. sowohl Solo als auch Rhythmus spielen können und mit wenigen Gesamtproben auskommen, bevor es auf die Bühne geht. Altersmäßig liegen wir zwischen Mitte 30 und 50. Keine Diven, Psychos oder Zicken, davon hatte ich die letzten 25 Jahre echt genug. Auch niemanden, der beruflich extrem eingespannt ist, so ist es nämlich schwer überhaupt Probentermine zu finden“.
Bitte PN an https://www.facebook.com/luiza.veit.

06.02.2017

Deutscher ESC-Vorentscheid jetzt als Castingshow mit vielversprechenden MusikerInnen

Irgendwie ist der Wurm drin in der deutschen Teilnahme beim Eurovision Song Contest: nachdem die damals 18-jährige Lena Meyer-Landrut 2010 mit dem Song „Satellite“ für Deutschland den Eurovision Song Contest (ESC) gewann, konnten die deutschen TeilnehmerInnen keinen Sieg mehr einfahren, schlimmer noch: 2016 landete die in der Casting-Show „The Voice“ (ProSieben) bekannt gewordene Sängerin Jamie-Lee Kriewitz mit elf Punkten auf dem letzten Platz, ein Jahr vorher musste die Kandidatin Ann Sophie sogar mit null Punkten aus der Show gehen (was nicht für mangelndes Talent spricht, denn ein Sieg beim Eurovision Song Contest zeugt nicht unbedingt von musikalisch hoher Qualität). Für 2017 setzen die MacherInnen wieder auf das Casting-Konzept und lassen das Publikum eine/n von fünf jungen KandidatInnen auswählen, die/der dann mit einem eigens für sie/ihn komponierten Song antritt. Aus den MusikerInnen, die sich im Vorfeld per Video und bei zwei Castings beworben hatten, wurden von einer Jury des Norddeutschen Rundfunks ein Mann und vier junge Frauen ausgewählt, die beim Deutschen Vorentscheid am 09.02. in Köln ins Rennen gehen. Und was soll ich sagen: sie sind erstaunlich interessant und vielversprechend!

Da ist z.B. Helene Nissen: sie macht, seit sie zwölf Jahre alt ist, Musik, vor allem Johnny Cash und Blues haben es der 20-Jährigen aus Hollingstedt bei Schleswig angetan. Die 25-Jährige Levina aus Bonn holte als Schülerin den ersten Preis bei „Jugend musiziert“, komponierte bereits mit zwölf Jahren eigene Songs, studierte an der Londoner Tech Music School Gesang und Komposition und gewann mit ihrer Band den ersten Preis beim Wettbewerb der Uni-Music-League 2012 in London. Auch die 21-jährige Halbschwedin Yosefin Buohler ist schon lange im Geschäft, sie tourte mit dem Musical „Die 10 Gebote“ durch Deutschland, mit 13 Jahren war sie im Finale von „Das Supertalent“, in Schweden kam sie in der Show „Idol“ in die Endrunde. Und vor 50.000 Zuschauern trat sie auch schon auf: Sie sang die deutsche Nationalhymne beim WM-Fußball-Qualifikations-Spiel Schweden gegen Deutschland. Als Favoritin gehandelt wird jedoch die 21-jährige Youtuberin Felicia Lu Kürbiß, weil sie mit Abstand die größte Fan-Gemeinschaft in den sozialen Netzwerken hat. 2014 schaffte sie es in der RTL-Show „Rising Star“ ins Finale. Aber auch sonst treibt die ESC-Kandidatin ihre Musikkarriere professionell voran. Sie besuchte ein musikalisches Gymnasium, machte eine Ausbildung im Bereich Pop-Musik und Vocal Coaching und hat einen eigenen YouTube-Kanal. Als einziger Mann muss sich der 28-jährige Axel Maximilian Feige beweisen. Der Hamburger lernte schon in jungen Jahren Klavier und Fagott spielen und singen und gründete mit 15 Jahren seine erste, eigene Band. Aktuell spielt er bei Absolem Max und Diazpora.

Das Publikum entscheidet in der Sendung am 09.02. ab 20:15 Uhr, abgestimmt werden kann aber schon früher – per App. Das Finale des Eurovision Song Contest aus Kiew überträgt Das Erste am 13. Mai ab 21 Uhr.

06.02.2017

Lörrach singt! Anmeldungen ab sofort möglich

Am Samstag, 8. Juli 2017 wird die Lörracher Innenstadt wieder fest in den Händen von zahlreichen Chören, Ensembles und Bands sein. Das Gesangsfest „Lörrach singt!“ geht damit in die 16. Ausgabe. Bei „Lörrach singt!“ 2017 wird ein vielseitiges Programm an Musik- und Gesangsstilen geboten – dank der vielen, unterschiedlichen aktiven Sängerinnen und Sänger. Die Anmeldungen für Gruppen, Chöre und KünstlerInnen sind ab sofort möglich! Die offizielle Anmeldefrist läuft bis 31. März 2017. Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.stimmen.com/common/pdf/downloads_2017/Anmeldeformular_Loerrach_singt_2017.pdf.

Weitere Infos: http://www.stimmen.com

06.02.2017

Call For Articles: Das Geschlecht musikalischer Dinge (Jahrbuch Musik & Gender 2018)

Zahlreiche Forschungsprojekte, Publikationen, Tagungen und Kongresse deuten darauf hin, dass die Materialität der Welt im Zeitalter der Digitalisierung deutlicher spürbar ist als je zuvor. Unter dem Schlagwort New Materialism hat der material turn jüngst in feministischer Theoriebildung und Geschlechterforschung Eingang gefunden. Auch in der Musikwissenschaft gewinnen die Dinge zunehmend an Relevanz, wie ein groß angelegtes Forschungsprojekt „Materialität der Musikinstrumente. Neue Ansätze einer Kulturgeschichte der Organologie“ der LMU München unter Leitung von Rebecca Wolf beweist, das – im Unterschied zur traditonellen Organologie – das Interesse auf die kulturelle Bedeutung der Dinge richtet. Gender als wichtige Analysekategorie wurde in den vorliegenden Studien zur materiellen Musikkultur jedoch bisher nur wenig beachtet. Wir möchten daher dazu anregen, Instrumente und andere musikalische Dinge aus Perspektive der Genderforschung zu betrachten. In Anlehnung an Ansätze der materiellen Kultur soll nach den spezifischen Bedeutungen gefragt werden, die die Dinge durch ihre materielle Beschaffenheit, das ihrem Gebrauch innewohnende Wissen und die Kontexte ihrer Verwendung erhalten. Mit diesem Call sollen MusikwissenschaftlerInnen, aber auch Menschen aus anderen Disziplinen (z. B. Europäische Ethnologie, Museologie, Kunstgeschichte, Komparatistik etc.) dazu aufgerufen werden, diesen Ansatz mit zu erproben und sein Potenzial für die musikwissenschaftliche Genderforschung auszuloten. Was verraten Dinge über die Gesellschaft und ihre Geschichte? Welche Bedeutungen kommen musikalischen Objekten in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu? Und welche Kulturtechniken sind den Dingen eingeschrieben? Was lässt sich durch die Analyse der Dinge über Geschlechterwissen in einem spezifischen kulturellen Kontext herausfinden? Insofern der Klang, aber auch die Bedienung musikalischer Dinge von ihren materiellen Eigenschaften abhängt, sind in diesem Zusammenhang auch die verwendeten Materialien, die Bauformen, das Design, kulturelle Kontexte usw. in den Blick zu nehmen. Neben Musikinstrumenten könnten zum Beispiel folgende musikalische Dinge interessant sein: Notendrucke und -sammlungen, Klavierhocker, Abspielgeräte, Eintrittskarten, Plattensammlungen, Mikrofone, Synthesizer, Spieluhren, Turntables etc.
Etwa 15–20 kurze Ding-Porträts oder Ding-Biografien im Umfang von 5 bis 10 Seiten sollen im Hauptteil des Jahrbuchs Musik und Gender 2018 publiziert werden. Die HerausgeberInnen bitten um die Einsendung eines Abstracts (maximal eine DIN A4 Seite), eines kurzen akademischen Lebenslaufs sowie den voraussichtlichen Umfang des Beitrags bis zum 30. April 2017 mit. Im Übrigen gibt es eine Arbeitstagung vom 23.-24. Juni 2017 am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold, zu der die AutorInnen eingeladen sind, die Konzepte der Beiträge zu diskutieren.

Kontakt: Prof. Dr. Rebecca Grotjahn Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, ed.bp1713969993u.lia1713969993m@nha1713969993jtorg1713969993, Sarah Schauberger Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, ed.bp1713969993u.lia1713969993m@reg1713969993rebua1713969993hcs.h1713969993aras1713969993

31.01.2017

Crowdfunding für zweites Album von „The Whole World In Her Hands“

Die deutsch-amerikanische Jazzmusikerin Monika Herzig geht mit ihrem Band-Projekt „THE WHOLE WORLD IN HER HANDS“ in die nächste Runde und ist gerade dabei, das zweite Album fertigzustellen. Herzig wurde Ende der 80er Jahre als junge deutsche Pianistin in den USA mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Auf der Suche nach Role Models fand sie Ermutigung in der Person Marian McPartlands, die eine eigene Jazzshow auf NPR hatte und in den 50er Jahren von England in die USA gekommen war. Mit ihrem Projekt, das sie 2014 gestartet hat, möchte sie großartige Musikerinnen aus der ganzen Welt in den Focus rücken und so junge Musikerinnen von heute inspirieren. Mit dabei sind die Jazzgitarristin Leni Stern, die Saxophon- und Flötenspielerin Jane Bunnett, die junge Drummerin Arianna Fanning, die australische Bassistin Anna Butters, die Bassistin der Duke Ellington Band Jennifer Vincent, die preisgekrönte Flötistin Jamie Baum, die kubanische Percussionistin Mayra Casales, die New Yorker Bassistin Linda Oh, die Saxophonistin Lakecia Benjamin u.a. Also gestandene, zum Teil weltweit bekannte Jazzmusikerinnen und allesamt auch Bandleaderinnen, die sich hier zu einem großartigen Ensemble zusammenschließen.
Um das zweite Album mixen und mastern zu können, benötigt die Band noch finanzielle Unterstützung und viele Fans, die das Album auf Indiegogo vorbestellen. Dafür gibt es tolle Goodies wie signierte CD’s, Pianostunden, u.v.m. Hier könnt Ihr Herzig’s großartiges Projekt unterstützen: https://www.indiegogo.com/projects/in-her-hands-jazz#/. Einen Mitschnitt ihres Konzerts im Birdland/New York seht Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=9ARuSOxWvIg

31.01.2017

Förderprogramm KIC – Kultur im Club fördert künstlerische Projekte in Clubs

Ihr stellt gerade ein kulturelles Projekt auf die Beine? Es soll in einem Stuttgarter Club stattfinden? Dann könnt Ihr Euch im Rahmen des Förderprogramms KIC – Kultur im Club auf eine Förderung über 3.000 EUR für Künstlergagen und sonstige direkt mit der Veranstaltung verbundene Kosten bewerben. Das Kulturamt der Stadt Stuttgart stellt für künstlerinitiierte Projekte, die in Clubs stattfinden, in den kommenden zwei Jahren jeweils 30.000 EUR zur Verfügung. Antragsberechtigt sind KünstlerInnen (EinzelkünstlerInnen, Gruppen, Initiative, Vereine etc.) mit Wohnsitz in der Region Stuttgart. Über die Anträge entscheidet eine fünfköpfige Jury. Gefragt ist dabei ein kreativer Veranstaltungscharakter, der modellhaft für die Region steht. Unterschiedliche Kunst- und Kultursparten werden zu neuen Formaten verbunden. Kulturformate aus dem Bereich der Hochkultur werden in moderner Form in Musikclubs transferiert oder Elemente der Nischenmusik wiederbelebt und/oder mit Elementen anderer Kunstsparten verbunden. Anträge für Projekte im Zeitraum Juli bis Dezember 2017 können bis zum bis 31. März 2017 gestellt werden.

29.01.2017

Förderpreis Play Live sucht junge Bands aus Baden-Württemberg

Junge Bands können sich noch bis 19. März für den landesweiten Förderpreis PLAY LIVE des Popbüros Stuttgart bewerben. Der Wettbewerbsgedanke wird bei PLAY LIVE mitgeführt, im Vordergrund stehen jedoch das Coaching und der Kontakt zu den Branchenprofis. Die Eckpfeiler des Bandförderpreises sind Transparenz, professionelles Feedback, individuelle Preise, Strategieberatungen, Kontaktvermittlung zu potentiellen Partnern und Medienpräsenz. PLAY LIVE ist mit Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von über € 18.000 dotiert. Neben weiterer Bundesförderung gelten die möglichen Auftritte beim Southside Festival, Maifeld Derby, Summer Breeze, Jazz-Open sowie dem SEMF (Stuttgart Electronic Music Festival) als zusätzlicher Anreiz. Teilnehmen können Bands, deren Bandmitglieder zu 50% ihren
festen und somit ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, deren Altersdurchschnitt 27 Jahre nicht überschreiten darf, die nur eigenkomponierte und getextete Songs spielen, noch keinen Plattenvertrag/Verlag haben und deren Programm mindestens 45 Min. Spielzeit beträgt. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Bedarf können die Teilnehmer verbilligte Tickets für Ihre Fans verkaufen.

Weitere Infos: http://www.play-live.de/

29.01.2017

SONGS – Wettbewerb sucht wieder junge SongwriterInnen in Baden-Württemberg

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Songs selbst schreiben, Texte tüfteln, Kompositionen kreieren – SONGS der Songwriting-Wettbewerb in Kooperation mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg geht 2017 in die zweite Runde und gibt jungen Songwriter*innen wieder die Chance mit ihrem Song auf der großen Bühne zu stehen. Die Teilnehmer*innen können sich solo oder in einer Band – auch in Zusammenarbeit mit ihren Lehrer*innen und Pädagogen*innen mit ihrem stärksten Song bewerben. Die besten Ideen werden mit attraktiven Preisen belohnt! Für die musikalische Ausstattung der Schulen und Jugendzentren gibt es Preisgelder im Gesamtwert von 10.000 € zu gewinnen. Darüber hinaus erhalten die Gewinner*innen professionelle, individuell abgestimmte Coachings von Dozenten der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim.
Das SONGS-Abschlusskonzert, bei dem die Gewinner der Vorauswahl ihre Werke präsentieren und die Preise überreicht werden, findet am 12. Mai 2017 im SpardaWelt Eventcenter in Stuttgart statt.

Ab sofort sind Schüler*innen weiterführender Schulen zwischen elf und 21 Jahren aufgerufen, ihre Songs für den Songwriting-Wettbewerb der Popakademie Baden-Württemberg einzureichen. SONGS bietet Schulen und Jugendzentren aus Baden-Württemberg eine einzigartige musikalische Plattform, um den kreativen Nachwuchs zu fördern. Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.popakademie.de/vermittlung-populaere-musik/songs/SONGS_2017_Anmeldeformular_111116.pdf. Einsendeschluss ist der 01. März 2017.

Infos & Kontakt: https://de-de.facebook.com/SONGSBW, ed.ei1713969993medak1713969993apop@1713969993sgnos1713969993, Tel. 0621 – 533972-14.

25.01.2017

Infotag an der Popakademie 11.02.2017

Alles rund um die Popakademie erfährst Du am 11. Februar 2017 beim Tag der offenen Tür in der Hafenstraße 33 in Mannheim. Informiere dich übers Studium, die Popakademie-Projekte, das Seminarprogramm, die Verwertungsagentur KLINKT und vieles mehr. Um 15 Uhr geht’s los mit Musik, Vorträgen, Schnupper-Vorlesungen und Studienberatung. MitarbeiterInnen, Dozierende und Studierende beantworten all deine Fragen. Um 19 Uhr endet der Infotag mit dem Semesterabschlusskonzert der Popmusikdesign-Studierenden.

25.01.2017