Radiotipps: Mahalia Jackson, Yazz Ahmed & Cécile McLorin Salvant
Auf drei neue Radiosendungen können sich Jazzfreund*innen in den nächsten Tagen freuen: am 16.10.2018 sendet WDR 3 in der Reihe „Jazz & World“ ab 22:05 Uhr ein Special über Mahalia Jackson (1911-1972), die „Queen of Gospel“ und engagierte Bürgerrechtsaktivistin. Am 17.10. featured HR 2 Kultur in der Sendung Jazzfacts ab 22:30 Uhr die britisch-bahrainische Trompeterin Yazz Ahmed (Foto). Weiter geht es am nächsten Tag: am 18.10. können Radiohörer*innen eine Sendung aus der Reihe Jazztime auf BR 4 Klassik hören, die die US-amerikanische Jazzsängerin und Komponistin Cécile McLorin Salvant vorstellt.
Podcast: Interessante Gäste beim PopTalk
Anstatt am Strand den Freuden des Lebens nachzugehen und den Kulturbetrieb ruhen zu lassen, hat Nabil Atassi, Gründer der Podcastreihen „PopTalk“ und „Onlinejazzradio“, einige junge (Jazz-)Musiker*innen zu sich ins Studio eingeladen. Mit dabei waren z.B. die Pianistin Maike Zazie, die ihr erstes Album auf dem indie Label 7K! records herausbringt sowie die Müncher Saxophonistin Stephanie Lottermoser, die mit ihrem neuen Album „This Time“ demnächst gleich an fünf Abenden im Berliner A-Trane auftreten wird. Im Herbst dann, wenn der Kulturbetrieb wieder auf Hochtouren läuft, erwartet er einige hochkarätige Gäste im PopTalk und wendet sich gesellschaftlichen Themen zu. Erwartet werden Prof. Ulrike Kluge, Leiterin des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie an der Berliner Charité zum Thema Integration und die Zukunftsforscherin Tanja Schindler.
Der PopTalk mit Maike Zazie ist bereits online.
VirusMusik präsentiert: radio X Bühne Museumsuferfest & Live-Stream
Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik präsentiert vom 24. – 26. August auf der radio x Bühne des Museumsuferfestes angesagte Musiker*innen und Bands der Region wie Hellwerk, The Black me, cz@pot, Leyla Trebbien & Band, u.a. Wer nicht dabei sein kann, muss nicht traurig sein, das Programm wird nämlich live auf UKW 91.8 Mhz übertragen und vom Offenen Kanal Rhein Main für das Fernsehen aufgezeichnet. Den Live-Stream für die Radioübertragung findet ihr hier, den Live-Stream für die Fernsehübertragung gibt es hier.
Das Programm der radio x Bühne wird vom VirusMusikRadio und der Kulturwerkstatt Germaniastraße organisiert und vom Kulturamt der Stadt Frankfurt, der Frankfurter Musikmesse, dem Offenen Kanal Rhein Main, radio x und vielen freiwilligen Helfern*innen unterstützt. Die Bühne findet ihr am Holbeinsteg, am Sachsenhäuser Ufer, Ecke Holbeinstraße, Tiefkai.
Radiotipp: Annesley Black im KulturRadio RBB 13.06.18
Radiotipp: Olivia Trummer bei JazzTalk & Klassik à la carte
Die Pianistin, Komponistin und Sängerin Olivia Trummer ist im Mai in zwei Radiosendungen zu hören: in der Sendung „JazzTalk“ mit Claudia Rodi bei Radio Wüste Welle am 12.05. von 16 – 17 Uhr, 13.05. von 9 – 10 Uhr und am 15.05. von 19 – 20 Uhr. Außerdem berichtet NDR Kultur in der Sendung „Klassik à la carte“ (Live) am 18.05. von 13 – 14 Uhr über die Musikerin.
Radiotipp: The Voice (RBB Kulturradio) präsentiert spannende Stimmvielfalt
Die Sendung „The Voice“ des RBB Kulturradios featurt in den nächsten Tagen wieder großartige weibliche Stimmen: 15.01. Trixie Smith ❘ 17.01. Lia Pale ❘ 18.01. Shirley Horn ❘ 19.01. Nancy Wilson ❘ 20.01. Ann Hampton Callaway ❘ 22.01. Kari Bremnes, jeweils von 19:30 – 20 Uhr. Von Montag bis Samstag bietet die Sendung eine spannende Vielfalt an bekannten Stimmen, entdeckt lange nicht Gehörtes, führt vor, was forever good, interessant und neu ist. Jeweils ein halbstündiges SängerInporträt, quer durch Kontinente und Genres. Blues aus dem Mississippi Delta, Chanson aus Frankreich, Jazz aus Südamerika, Swing aus New York und Fado aus Portugal.
Radiotipps: Lindy Huppertsberg, Greetje Kauffeld & Viktoria Tolstoy
Für Radiofans gibt es in den nächsten Tagen gleich mehrere Tipps für Sendungen, in denen tolle Musikerinnen vorgestellt werden. Heute am 23.10.2017 sendet das RBB Kulturradio ab 19:30 Uhr ein Feature über Greetje Kauffeld in der Reihe „The Voice“. Am 24.10.2017 präsentiert der Deutschlandfunk ab 21:05 Uhr seine Sendung „Jazz Live“ u.a. mit Viktoria Tolstoy. Außerdem gibt es einen Podcast zum Nachhören: „Dicke Backen“ hieß die Sendung am 22.10.2017, die das SR Kulturradio in der Reihe „Jazz Now“ ausstrahlte. Im Fokus stand das Jahr 1917, als einige spätere Jazz-„Stars“ wie Dizzy Gillespie das Licht der Welt erblickten, einer der brillantesten Trompeter des 20. Jahrhunderts und ein Wegbereiter des Bebop. Am 21. Oktober wäre der Mann, dessen Markenzeichen die fast unnatürlich aufgeblasenen Backen waren, 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil von „Jazz Now“ können die HörerInnen einen Mitschnitt eines Konzerts in St. Wendel unter dem Titel „Classic Affairs“ hören, das die Bassistin Lindy Huppertsberg gespielt hat. Hier kann die Sendung nachgehört werden.
Zum Nachhören: „(K)eine Männersache: Neue Musik“
Im vergangenen Jahr brachten Studien einen eklatanten Gendergap in deutschen Kulturbetrieben ans Licht. Ausgerechnet im vermeintlich aufgeklärten Kulturbereich wird die Gleichbehandlung von Mann und Frau kaum umgesetzt. Die Reaktion war Wut und Empörung. Mittlerweile hat sich Widerstand formiert, z. B. in der Gruppe „Gender Research in New Music“, die radikale Veränderungen einfordert. Auf einem Podium diskutierten darüber eine Komponistin, eine Kuratorin, eine Musikwissenschaftlerin und eine Musikerin, die sich jahrelang gegen chauvinistische Anfeindungen wehren musste. Die Diskussion fand im Rahmen der Donaueschinger Musiktage am 19.10. mit dem Titel „(K)eine Männersache: Neue Musik“ satt und hatte Abbie Conant (Musikerin), Hanna Eimermacher (Komponistin), Adrienne Goehler (Kuratorin) und Elisabeth Treydte (Musikwissenschaftlerin) als Gäste geladen. Die Veranstaltung kann hier nachgehört werden.
Radiosendung Hörnerv für lokale Bands in der Rhein-Main Region
Der Macher der Radiosendung HÖRNERV, Bernd Friedrich, widmet seine auf Radio X laufende Sendung vor allem regionalen KünstlerInnen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Immer am ersten Mittwoch im Monat stellt er insbesondere Rock- und Worldmusik mit Live-Studiogästen aus der Musikszene, die neuesten Releases und Ausgeh-Tipps zu aktuellen Konzerten des Monats vor. MusikerInnen und Bands aus der Region, die z.B. einen CD-Release oder ein Konzert planen, können sich gern bei ihm melden und für eine der nächsten Radioshows bewerben unter ed.ki1757817401sumsu1757817401riv@d1757817401nreb1757817401. Nächster Termin: 01.11.2017
VirusMusikRadio in Frankfurt sucht junge RedakteurInnen
Die Radioredaktion von VirusMusikRadio sucht junge RedakteurInnen, die sich etwas in der Rhein Main Musikszene auskennen und Lust haben eigene Radiosendungen zu gestalten. Spielst Du z.B. in einer Band aus dem Raum Frankfurt Main, gehst Du gerne in Konzerte von regionalen MusikerInnen und Bands? Hast Du Lust, auf viele Konzerte zu gehen? Würdest Du gerne regionale MusikerInnen und Bands in einer eigenen Sendung auf VirusMusikRadio vorstellen? Wenn Du noch dazu teamfähig bist, Lust hast, in einer kreativen Radioredaktion mitzuarbeiten und perspektivisch eigene MusikRadioSendungen zu gestalten, bist Du hier richtig. VirusMusikRadio sucht junge kreative Menschen mit einen eigenen Musikgeschmack. Egal welchen Musikstil Du favorisierst, bei VirusMusikRadio hast Du die Möglichkeit, etwas für die Musikszene Rhein Main zu bewegen.
Schick einfach eine Mail mit Deinen Vorstellungen an Sepp’l Niemeyer, ed.ki1757817401sumsu1757817401riv@o1757817401idar1757817401, z.B. mit einer Info, welche Musik, welche MusikerInnen und Bands Du in Deinen Sendungen vorstellen würdest. Du kannst gern auch anrufen: Mobil 0177-31 71 533 oder im Büro: 069-945 900 17.
Radiotipp: Lea W. Frey bei „The Voice“ RBB 19:30 Uhr
Am heutigen Montag, 16.10.2017 ist ab 19:30 Uhr Lea W. Frey zu Gast bei „The Voice“. Die „singende Grenzgängerin aus Berlin“ zeigt sich nach Jazzsongs und Dreampop auf ihrem dritten Album „Plateaus“ (VÖ: 22.09.17, Yellowbird) als Singer/Songwriterin. Am Mikrofon: Ortrun Schütz
Nächste Sendungen: Natalia Mateo (18.10.), Cleo (20.10.), Ann Burton (21.10.), Greetje Kauffeld (23.10.), Live Maria Roggen (24.10.)