Neue Podcasts im Onlinejazzradio mit Lisa Bassenge, Nicole Jo & Ellen Andrea Wang
Das Onlinejazzradio präsentiert neue Podcasts:
Beide sind bekannte Musiker in der Schweiz: jetzt haben sich Nicole Jöhanntgen und Peter Finc zusammengetan mit Ihrem Singer-Sogwriter/Saxophon Duo und sind mit Liveperformance im Podcast: http://onlinejazzradio.de/mp3/Podcast_Johaenntgen_Finc.mp3
Mit ihrem ersten Soloalbum „Diving“ will die Norwegerin Ellen Andrea Wang „die Pop- und die Jazz-Hörer gleichzeitig einfangen“, mit sinnlichen Pop-Perlen, Gesang und rhythmisch orientierten Songs. Das gefällt auch Manu Katché: der hat Ellen gleich in seine aktuelle Band aufgenommen. Hier geht es zum englischsprachigen Podcast: http://onlinejazzradio.de/mp3/Podcast_Ellen_Andrea_Wang.mp3
Auf „Canyon Songs“ macht Lisa Bassenge mal eben alles neu: L.A. statt Berlin, Coversongs statt eigener Stücke, All-Star Band statt eigener Musiker. Über ihr Abenteuer in den USA und die Zusammenarbeit mit Studiolegende Larry Klein spricht Lisa Bassenge im neuen Podcast: http://onlinejazzradio.de/mp3/Podcast_Lisa_Bassenge
Infos: http://onlinejazzradio.de/
Nominierte für 1LIVE Krone stehen fest: Online-Voting ist gestartet
Zum 16. Mal verleiht 1LIVE, das junge Radio des WDR, am 3. Dezember in der Bochumer Jahrhunderthalle Deutschlands größten Radio-Award: die 1LIVE Krone. Insgesamt wird die 1LIVE Krone 2015 in zehn Kategorien vergeben, das Publikum entscheidet per Online-Voting, wer gewinnt. Die Liste der Nominees für die 1LIVE Krone umfasst 2015: in der Kategorie „Beste Künstlerin“ Namika, Stefanie Heinzmann, Lena, Anna Naklab und Sarah Connor. Beim „Besten Album“ könnt Ihr u.a. für Boy („We Were Here“) und in der Kategorie „Beste Single“ für Felix Jaehn feat. Jasmine Thompson („Ain’t Nobody“), Namika („Lieblingsmensch“), stimmen. Hier geht es zum Voting: http://www.einslive.de/krone/nominierte/
Radiotipp: Interessante Interviews mit Musikerinnen zum Nachhören auf Radioeins
Auf Radioeins (RBB) finden sich interessante Interviews mit Musikerinnen zum Nachhören. Allein im Oktober waren Cäthe, K. Flay, Farao, Jill Barber, Miss Platnum, Stein Urheim & Mari Kvien Brunvoll, Nova Heart u.a. bei Steen Lorenzen zu Gast (Montag – Mittwoch jeweils um 14:10 Uhr). Diese Sendungen können als Podcast heruntergeladen werden. Am 24.10. wird Ulla Meinecke und am 05.11. Bernadette La Hengst erwartet.
Infos: https://www.radioeins.de
Bayerische RockpreisträgerInnen PICK UP gesucht
Auch 2015 verleihen der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy e.V.) und BAYERN 3 wieder den Bayerischen Rockpreis PICK UP. Der Radiosender ist schon seit Jahren sehr aktiv in der bayerischen Newcomerförderung und würdigt so auch die Akteure hinter den Kulissen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Institutionen, die sich vorbildlich zum Nutzen der Rock- und Popszene in Bayern engagiert haben. PICK UP ist kein Preis für eine musikalische Leistung von Bands oder Künstlern! Dotiert ist PICK UP wieder mit 3000,- €, gestiftet von BAYERN 3.
Außerdem wird es dieses Jahr wieder einen „Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft Bayerns“ geben. In dieser Kategorie werden Projekte gewürdigt, die Rock- und Popmusik aktiv als Transportmedium in Schul- oder Integrationsprojekten einsetzen. Nominierungen – am besten mit einer aussagekräftiger Begründung oder ggf. einer Presse-Dokumentation – können bis zum 15. September 2015 an folgende Adresse geschickt werden: Verband für Popkultur in Bayern e.V., Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim.
Preiswürdig sind auch alle Aktionen, die vorbildlich umgesetzt wurden und andere in Bayern zur Nachahmung einladen könnten. 2013 ging der Preis an das Förderprojekt für Musiker_innen BY-on, 2012 gewann das Feierwerk aus München, 2011 wurden zu gleichen Teilen das Umsonst & Draußen-Festival in Würzburg und die Plattenfirma Trikont aus München ausgezeichnet. Mit dem Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft wurden bislang das Inklusionsprojekt Das Grüne Klapprad (2013) und klasse.im.puls – Das musizierende Klassenzimmer (2014) ausgezeichnet.
(Quelle: www.miz.org)
Radio WMW verschenkt jungen Bands Radiokonzerte
Ihr seid jung, musikalisch, habt eine Band und wollt durchstarten? Ihr wollt, dass alle Eure Songs hören? Dann könnte diese Aktion etwas für Euch sein! Radio WMW schenkt jungen Bands ein Radiokonzert. Aufgenommen wird es LIVE bei uns im rock`n`popmuseum in Gronau. Wie funktioniert es? Ihr schickt Radio WMW ein Demo, per Mail an ed.wm1742611839woida1742611839r@noi1742611839tkade1742611839r1742611839 oder per Post an Radio WMW, Lennart Thies, Heinrich-Hertz-Straße 6, 46325 Borken. Einsendeschluss: 28. August 2015. Eine Jury wählt die drei besten Bands aus. Wenn ihr eine dieser Bands seid, dann spielt ihr im Oktober, November oder Dezember euren Gig im rock`n`popmuseum in Gronau. Das Konzert wird mitgeschnitten und dann bei RADIO WMW gesendet.
Radio BOB! sucht Newcomerband für 17.07.2015 Neu-Isenburg
Radio BOB! sucht eine Newcomerband (nur eigene Songs), die die RADIO BOB! Bühne am 17.07.2015 in der Hugenottenhalle so richtig rockt. Vor Euch findet dort die große Charity-Aktion zu Gunsten der KINDERHILFESTIFTUNG e.V. statt. Ab 20:00 Uhr geht´s los: zuerst spielt das Grooving Doctors Charity-Project „The Lickin‘ Boyz“, danach stehen „Sound.File“ auf der Bühne und wenn dann die Menge so richtig heiß gespielt ist, kommt Euer Auftritt! Schickt einfach eine Mail an ed.bo1742611839boida1742611839r@oid1742611839uts1742611839 mit einer kurzen Bandbiografie, Euren Kontaktdaten und einer mp3 als Anhang. Die Radio BOB! Jury steckt dann die Köpfe zusammen und wählt die Band aus, die beim Open Doors dabei sein wird. Einsendeschluss für die Bands ist Freitag, der 03.07.2015 um 12:00 Uhr!
Radio-Tipp: Angela Frontera bei „Tonart Jazz“ Deutschland Radio Kultur 23.06.2015
In den 1940er Jahren begannen MusikerInnen damit, afrokubanische Musik zu „verjazzen“. Dabei wurde der melodische Teil eher im Standard, der rhythmische aber im kubanischen Sound gespielt. „Peanut Vendor“, produziert von Stan Kenton, war das erste Latin Jazz-Stück, das auf dem US-amerikanischen Markt herauskam. Sieben Jahre später spielte Dizzy Gillespie mit Machito und Chano Pozo in der Carnegie Hall und brachte somit eine ganz neue Musikrichtung an das Publikum. Bis heute erfreut sich der Latin-Jazz großer Beliebtheit und bringt immer wieder neue Musikerinnen und Musiker hervor. Manuela Krause stellt in der Sendung „Tonart Jazz“ am 24. Juni im Deutschlandradio Kultur aktuelle Latin Jazz Veröffentlichungen vor und präsentiert Musik u.a. von Angela Frontera, Marta Gomez, Marialy Pacheco, Pedro Giraudo Big Band, Sofia Rei, Dayme Arocena, Toco, Nina Miranda, Fabiano do Nascimento, Band of Inner Urge, Pedrapreta. Sendezeit: 1:05 – 5:00 Uhr
Radiotipp: Frühstart mit Inge: Unveröffentlichte Songs von Inge Brandenburg mit dem hr-Jazzensemble 27.05.2015 (hr2)
Am 27.05.2015 sendet das Kulturradio hr2 um 22:30 Uhr mit der Sendung „Jazzfacts“ ein Special über die Jazzsängerin Inge Brandenburg. Unter dem Titel „Frühstart mit Inge“ sind unveröffentlichte Aufnahmen von Inge Brandenburg mit dem hr-Jazzensemble zu hören. Dass diese Aufnahmen mehr als fünf Jahrzehnte im Archiv schlummerten, ist schon ein Hinweis auf die eher tragische Karriere der „besten Jazzsängerin Europas“, wie sie damals mitunter tituliert wurde. Das ist sicher eine Übertreibung, sagt Jürgen Schwab, Mitarbeiter der Jazzredaktion in hr2-kultur und ausgewiesener Kenner der Frühzeit der Frankfurter Jazzszene, betont aber, dass die Vokalistin Inge Brandenburg Ende der 60er-Jahre von beachtlichem Kaliber war, von damaligen Karriere-Scouts aber in die Schlager-Ecke gelockt wurde – wo sie schließlich ‚versackte‘ und mit ihr die Möglichkeit zu einer künstlerisch veritablen Präsenz im Genre Jazz.
Die damaligen Aufnahmen mit dem hr-Jazzensemble gerieten darüber in Vergessenheit. Schwab hat diese Aufnahmen wiederentdeckt und ihnen jetzt zu angemessener Beachtung verholfen. Nachdem bereits 2011 auf der CD zum Dokumentarfilm „Sing! Inge, Sing! – Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg“ erstmals fünf der damals eingespielten Titel mit dem hr-Jazzensemble veröffentlicht worden sind, erscheinen jetzt mit dem Album „Easy Street“ alle 20 Titel, die Inge Brandenburg seinerzeit mit dem hr-Jazzensemble aufgenommen hat. Entstanden sind die Aufnahmen zwischen Januar 1959 und Juli 1961. Inge Brandenburg lebte damals in Frankfurt am Main, wo sie mit ihrem Auftritt beim 6. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 1958 einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde. Es war genau die Festival-Ausgabe, bei der auch das hr-Jazzensemble aus der Taufe gehoben wurde: eine Studio-Formation des Hessischen Rundfunks unter der Leitung des Posaunisten Albert Mangelsdorff, ein musikalischer Kleinod, der noch heute, viele Jahre nach dem Tod von Albert Mangelsdorff, für besondere Sounds in der aktuellen Jazzszene sorgt.
Infos: http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=6038&key=standard_document_55380937
Podcast: Interview mit Sophie Hunger bei hr2-kultur
Aus Freude an ihrer Musik, aber auch um bekannt zu werden, hat die Künstlerin Sophie Hunger am Anfang ihrer Karriere sehr viele Konzerte gespielt. In hr2-kultur erzählte die 1983 geborene Schweizer Sängerin jetzt kürzlich in der Sendung „Kulturcafé“, wie es zu ihrer Auszeit von eineinhalb Jahren kam: „Ich habe gemerkt, dass ich während der Konzerte meine Finger so komisch angucke. Das hab‘ ich früher nie gemacht. Und plötzlich sind mir auch so Details aufgefallen, dass ich ein Loch im Strumpf habe. Da hab‘ ich mir gedacht oh, das ist aber nicht gut, wenn Du auf der Bühne über Deine Schuhe nachdenkst.“
Die Idee für ihren neuen Song „Supermoon“ hatte Hunger beim Besuch einer Ausstellung über die Entstehung der Welt: „Ich dachte immer, der Mond wäre etwas Fremdes, ein Himmelskörper, der nichts mit uns zu tun hat. Dabei ist er ein Stück abgesprengte Erde, wie ein verlorenes Schaf, das im All rumtreibt, eigentlich unser Bruder. Der gehört zu uns, kommt aber nicht an uns ran. Wir brauchen einander, aber berühren können wir uns nicht. Das fand ich sehr lustig.“
Vielseitigkeit ist Sophie Hungers Programm. Die Tochter eines Diplomaten lernte schon früh fremde Welten kennen. Musikalisch prägte sie die Liebe ihres Vaters zu Jazz und Punk und die der Mutter zum klassischen Volkslied. In Frankfurt ist die experimentierfreudige Künstlerin beim Frankfurter „Women of the World“-Festival zu erleben: sie wird am 16.05. in der Alten Oper die Bühne betreten und ihr neues Album „Supermoon“ vorstellen.
Das komplette Gespräch war am Mittwoch, 29. April, um 17.15 Uhr in der Sendung „Kulturcafé“ zu hören und ist als Podcast unter www.hr2-kultur.de abrufbar.
Interview mit Anke Helfrich bei hr2 Doppelkopf
Auf ihrer Visitenkarte steht: Pianistin / Komponistin, schon vor vielen Jahren hat sie ihre Berufung zum Beruf gemacht. Anke Helfrich ist Deutschlands bekannteste Jazz-Pianistin, eine der wenigen deutschen Frauen im Jazz, die es auch auf die internationale Bühne geschafft hat. Sie lebt nicht in der Jazz Metropole Berlin, Köln oder Frankfurt sondern außerhalb, an der Grenze zu Hessen, weil sie da ihre Ruhe hat und ihr dort ihre Projekte einfallen. Gerade arbeitet sie an einem neuen Album, das sie in New York aufnehmen wird und das im Herbst erscheinen soll. Hier kann sie auch mal die ganze Nacht Musik machen, ohne die Nachbarn zu stören. Das kommt oft vor, denn als Hobby gibt die Berufs-Jazzerin „Musik“ an. Die sie nicht nur leidenschaftlich macht, sondern auch mit viel Enthusiasmus unterrichtet, zum Beispiel am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt.
In der Radiosendung „Doppelkopf“ (hr2) sprach Daniella Baumeister mit Anke Helfrich über den Jazz und die Gänsehaut, die er verursachen kann, wenn er zum Beispiel von Thelonious Monk oder Herbie Hancock gespielt wird, über verrückte Projekte, die sie in die ganze Welt schicken und über das Leben, das mit den schwarzweißen Tasten so viel bunter ist. Hier ist das Interview im Podcast nachzuhören: http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=22564&key=standard_podcasting_hr2_doppelkopf&mediakey=podcast/hr2_doppelkopf/hr2_doppelkopf_20150416_59577456&type=a.
Radio-Tipp: Jazzfacts mit Billie Holiday zu ihrem 100.Geburtstag HR2 Kultur 01.04.2015
Am 07.04.2015 wäre die großartige Jazzsängerin Billie Holiday 100 Jahre alt geworden. Unzählig sind die Geschichten und Anekdoten, die man sich über sie erzählt und manche wirken exotisch, entstammen sie doch einer Zeit, die heute nur noch schwer vorstellbar ist. Dass sie während ihrer Engagements in der weißen Band von Artie Shaw in schäbigen Absteigen übernachten musste, während ihre weißen Band-Kollegen in Hotel-Palästen untergebracht waren, das ist nur eine von vielen – und nur eine von mittlerer Härte. Die Radiosendung Jazzfacts (HR 2 Kultur) zeichnet am 01.04. von 22:30-23:00 Uhr die wichtigsten Lebensstationen dieser Ikone nach.
Außerdem wird ihrer jetzt mit einer Box mit 4 CD’s gedacht: „Lady Day – The Masters Takes and Singles“ präsentiert 80 Songs, u.a. die Klassiker „Same Old Story“, „The Man I Love“, „Summertime“, „Am I Blue?“ und „Georgia On My Mind“. Eine zweite Neuerscheinung, die Compilation „The Centennial Collection“ verspricht „die 20 besten und größten Songs von 1935-1945“ (beides Columbia/Sony).
Infos: http://www.hr-online.de
Radio-Tipp: Jessy Martens & Band NDR Radiokonzert
In den legendären NDR 2 Radiokonzerten hört man gerne Live-Mitschnitte von Bon Jovi, Sting, Herbert Grönemeyer, Jan Delay & C, zuletzt die Beatsteaks. Heute Abend ist es dann soweit: mit Jessy Martens & Band wird Bluesrock gesendet! Am Montag, 02.02.2015 um 21 Uhr wird in der Sendung Soundcheck live auf NDR 2 ein Konzertmitschnitt der Bluessängerin ausgestrahlt, der am 24.11.2014 im Downtown Bluesclub in Hamburg aufgenommen wurde. Damit gelingt Jessy Martens das, was die große Fangemeinde dieser Musik seit Jahren einfordert: Sendezeit für dieses Genre in den Hauptsendern des deutschen Radios! Sicherlich trägt auch die Tatsache zu dieser kleinen Sensation bei, dass Jessy Martens in ihrem Repertoire neben Blues auch Rocksongs, Soul und hin und wieder auch ein paar poppige Melodien einfließen lässt. Dennoch steht heute Abend mit „Touch My Blues Away“ ein 9-minütiger Slowblues im Zentrum. Dies ist auch der Titelsong einer Live-CD von Jessy Martens & Band, die im April in den Handel kommen wird.
Am 23.02.2015 präsentiert die Sendung Asa auf dem Reeperbahn Festival Hamburg, September 2014.
Infos: http://www.ndr.de/ndr2/sendungen/radiokonzert/NDR-2-Soundcheck-Live,sendung328624.html, http://www.jessymartens.de/de/.