Zukunftsmusik bietet Mentoring-Programm für Stuttgarter Musikerinnen*

Das Popbüro Stuttgart hat erstmals ein Mentoring-Programm für Frauen* aus Stuttgart gestartet: Zukunftsmusik Stuttgart möchte mit der Unterstützung der Wirtschaftsförderung Frauen* „einen leichteren aber vor allem einen anderen, neuen und auf euch individuell zugeschnittenen Zugang zu Netzwerken und professionellem Know-how schaffen. Durch gezieltes Matching mit Mentoren und Mentorinnen wollen wir Musikschaffende, die am Anfang ihrer Karriere stehen, mit erfahrenen Persönlichkeiten zusammenzubringen, die durch langjährige Berufserfahrung in der Musikwirtschaft ein hohes Maß an Branchenexpertise und ein stabiles Netzwerk aufweisen können“, schreiben die Gründer*innen.

Ihr wollt in der Musikbranche nicht nur Fuß fassen, sondern Wurzeln schlagen und könnt dafür Insidertipps gebrauchen? Dann bewerbt euch ab sofort beim Pop-Büro Region Stuttgart für das sechsmonatige Mentoring-Programm bei dem ihr eine Matching-Partnerin, die ein hohes Maß an Branchexpertise nachwesen kann, zur Seite gestellt bekommt. Benötigt wird ein Motivationsschreiben, in dem ihr euch und eure Arbeit, aber vor allem das Thema, welches ihr mit eurer Mentorin strategisch angehen wollt, genau beschreibt. Wenn ihr Arbeitsproben habt, könnt ihr davon auch eine Auswahl durchschicken. Alles zusammen sendet ihr dann bitte an ed.tr1752524555agttu1752524555ts-no1752524555iger@1752524555ppats1752524555.hara1752524555s1752524555. Anmeldeschluss: 15. Mai 2020.

05.05.2020

#artistathome: Friday Releases des Popbüro Stuttgart

Na, immer noch zu Hause?

Das Popbüro Stuttgart versorgt euch auf Spotify jeden Freitag mit Musik aus der Region:

https://open.spotify.com/playlist/4zfpu3CDLH6OrZEuRYhrjH?si=wzRCS18TSQqq0PIJ7Zb_5g

06.04.2020

Girl Put Your Pop Freaks On 18.01.2020 Talk mit Mine & Dives

Bei der Networking-Reihe „Girl Put Your Records On“ geht es weiter: am 18.01.2020 diskutieren Mine & Dives mit euch über den Status Quo der Frauen in der Musikbranche. Die Band Dives konnte durch eine Mischung aus Förderung und Netzwerk durchstarten: Kennengelernt haben sie sich am Wiener „Girls Rock Camp“ und sind dann gleich beim richtigen Label gelandet. Mine hat sich bis zum Masterstudiengang an der Popakademie durchgearbeitet und ihre erste Platte über Crowdfunding selbst finanziert. Bleibt die Frage: Wie kriegen wir mehr Diversität in die Line-Ups der großen Festivals? Diese und weitere Fragen wird Moderatorin Anja Wasserbäch den Gästen stellen, die für euch dann Rede und Antwort „sitzen“.

Der Eintritt ist frei, da es aber nur begrenzt Plätze geben wird, könnt ihr euch hier ein Gratis-Ticket reservieren.

Veranstaltungsort: Merlin Kulturzentrum, Augustenstr. 72, 70178 Stuttgart

15.01.2020

Pop-Montag zu „Label-, Verlagsgründung & Vertriebsstrukturen“ 11.11.19

Das Popbüro Region Stuttgart veranstaltet regelmäßig Seminare zum Musikbusiness, früher unter dem Namen  Montagsseminare, jetzt unter „Pop-Montag“. Am 11. November um 18 Uhr ist es wieder soweit: Im Seminar „Label-, Verlagsgründung & Vertriebsstrukturen“ mit Tine Stumpp von Nuclear Blast dreht sich alles darum, wie man als Label passende Künstlerinnen findet, wie Release-Pläne aussehen und was man in Rechtsfragen beachten muss. Die Anmeldung und die Teilnahmebedigungen findet ihr hier, die Teilnahmegebühr beträgt pro Termin 20.-€.

Weitere Termine & Themen:
02.12.19: Rechtsformen für Musiker*innen
09.12.19: Umsatzsteuer für Musiker*innen

Veranstaltungsort: Popbüro, Naststr. 11a, 70376 Stuttgart

19.10.2019

Popbüro Stuttgart sucht Leiter*in

Das Popbüro Region Stuttgart sucht ab dem 15. Oktober 2018 einen neuen Leiter/ eine neue Leiterin. Die Hauptaufgabe der neuen Leitung ist die Weiterentwicklung des musikwirtschaftlichen Standorts, sowie die Nachwuchsförderung in der Popular- und Jugendmusik. Diese Arbeit beinhaltet gleichermaßen jugend- und kulturpädagogische Fragestellungen, sowie eine innovative und marktorientierte Entwicklung der Musikwirtschaft.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Management und Weiterentwicklung der Popbüro-Serviceangebote
  • Beratung von Unternehmen, Künstlern und Multiplikatoren
  • Progressive Gestaltung des gegenwärtigen und künftigen Wandels in der Musikwirtschaft
  • Netzwerk- und Clustermanagement
  • Koordination der Angebote in den Jugendhäusern
  • Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Quali- fizierungsangeboten
  • Europäische Förderprojekte und Internationalisierungsangebote Popkulturelle Impulse an den Schnittstellen zur regionalen Industrie, Gründerszene und an- deren Branchen
  • Finanzplanung und -abrechnung sowie Drittmittelakquise
  • Personalführung

Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium/ wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Musik, Medien-/ Kreativwirtschaft o. ä.
  • Musikbegeisterung und eine hervorragende Branchenkenntnis
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Kultur, Jugend und Bildung
  • Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denkvermögen
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
  • Selbstständige Arbeitsweise, Einsatzereitschaft, Eigenverantwortung
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer Fördereinrichtung für die Musik-/ Kreativwirtschaft, oder vergleichbare Kenntnisse durch Tätigkeiten in einem Unternehmen der Musikwirtschaft

Eure aussagekräftige Bewerbung schickt Ihr bitte bis 15. Juli 2018 per Mail an Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Birgit Häbich, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, ed.tr1752524555agttu1752524555ts-no1752524555iger@1752524555hcibe1752524555ah.ti1752524555grib1752524555.

03.07.2018

Singer-/Songwriter*innen für Voice & Beats 20.06.18 in Stuttgart gesucht

Am Mittwoch, 20. Juni findet zusammen mit Miricalls das nächste „Voice & Beats“ in der Villa BarRock Ludwigsburg statt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts „Connect Ludwigsburg“, das neu in Deutschland angekommenen Menschen und einheimischen Bürger*innen Begegnungen ermöglichen soll. Ins Leben gerufen wurde „Connect Ludwigsburg“ von Mitarbeiter*innen der Abteilung Jugend des städtischen Fachbereichs Bildung und Familie. Abgerundet wird das Konzert von einem neuen Angebot mit dem Namen „Open Decks“: Zwei Plattenspieler und ein Mixer stehen vor Ort zur Verfügung; Newcomer-DJ(ane)*s können ihre Controller, Laptops oder Schallplatten mitbringen. Neben der Musik bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, bei Tischkicker und Gesellschaftsspielen neue Leute kennenzulernen. Für den 20.06. können sich Singer-/Songwriter*innen gerne für einen Auftritt bei Voice & Beats melden, es gibt eine kleine Gage, den Verdienst aus dem Hut und Spritgeld. Schreibt einfach an Laura: ed.tr1752524555agttu1752524555ts-no1752524555iger@17525245556am-p1752524555op1752524555.

14.06.2018

1. Stuttgarter Musikvideo Award: MuVid Award sucht Musikvideos

Das Popbüro Stuttgart vergibt zusammen mit der Film Commission Region Stuttgart den ersten Stuttgarter Musikvideo Award, kurz MuVid. Deshalb seid Ihr, Bands und Musiker*innen aus der Region Stuttgart, gefragt! Aus allen Einreichungen werden zehn Nominierte zur Preisverleihung in einem Stuttgarter Kino im Oktober eingeladen, bei der drei Gewinner ausgezeichnet werden. Von einer fachkundigen Jury wird ein erster (1500 Euro), zweiter (700 Euro) und dritter Platz (300 Euro) vergeben. Zusätzlich wird es noch einen Publikumspreis geben.

Die Vergabe des MuVid Award Region Stuttgart bezweckt, den Bekanntheitsgrad eines regionalen Kulturguts zu steigern und die beteiligten Künstler*innen, Produzent*innen und sonstige Mitwirkende zu fördern und zu unterstützen. Mitmachen können Bands, deren Bandmitglieder zu mind. 50% in der Region Stuttgart wohnen. Die Videos (aller populären Stile) dürfen nicht vor dem 01.01.2016 produziert worden sein und ein Budget von 2000.-€ nicht überschritten haben. Einsendeschluss: 10.09.2017

16.07.2017

Popbüro Stuttgart lädt zum Musiker BBQ 29.05.2017

Musikschaffende aus der Region Stuttgart sind am 29. Mai herzlich eingeladen, ab 19 Uhr zum MusikerBBQ des Popbüros zu kommen. Hier kann man in lockerer Atmosphäre Speis und Trank genießen sowie neue Kontakte knüpfen. Als Gäste wurden eingeladen: Anke Bauer, Musikredakteurin beim LIFT Stadtmagazin, Reiner Bocka, Inhaber und Veranstalter u.a. beim Café Galao und dem Marienplatzfest, Holger Gaus, Booker und Veranstalter beim 48er Festival und dem Easter Cross und Daniel Simpson, der für Personalmanagement und die technische Leitung für Clubshows bei SKS Michael Russ GmbH zuständig ist und außerdem Gründer und Inhaber von BigChest Records ist. Anmelden könnt Ihr Euch bei Simon Cornely unter ed.tr1752524555agttu1752524555ts-no1752524555iger@17525245556am-p1752524555op1752524555.

21.05.2017

Popbüro Stuttgart sucht Projektleiter/in

Zur Verstärkung des Teams sucht das Popbüro zum 1. Mai 2017 eine/n Projektleiter/in im Popbüro Region Stuttgart
(Vollzeit befristet bis zum 31.12.2019).

Die Aufgabenschwerpunkte:
• Planung, Organisation und Durchführung von Musikveranstaltungen
• Auf-/Ausbau und Pflege von Netzwerken im Bereich Musikwirtschaft
• Verbesserung der Künstler-Mobilität im Bereich Live-Musik
• Vermittlung von Musikschaffenden aus der Region Stuttgart
• Beratung von Musikschaffenden und Existenzgründern (Agenturen, Veranstalter etc.)
• Finanzplanung und -abrechnung sowie Drittmittelakquise
• Bewerbung eigener Veranstaltungen

Bewerbungen werden nur digital bis zum 30.03.2017 erbeten an: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH,
Frau Birgit Häbich, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, ed.tr1752524555agttu1752524555ts-no1752524555iger@1752524555hcibe1752524555ah.ti1752524555grib1752524555.

26.03.2017

Kessel Kongress & Play Live Demo-Marathon 28.-30.04.2017

Mit dem Kessel Kongress bieten die Popbüros Baden-Württemberg von Freitag, den 28. April bis Sonntag, den 30. April 2017 in verschiedenen Barcamps einen Einblick in die Themenbreite des Musikbusiness in Seminaren und Workshops an. Dabei sollen Wissen, praktische Tipps und neue Denkansätze rund um die Band- und Medienarbeit vermittelt und gemeinsam erarbeitet werden.
Parallel zum Kessel Kongress findet der öffentliche PLAY LIVE Demo-Marathon des landesweiten Bandförderpreis statt. Ein kompetentes JurorInnen-Team entscheidet, welche 16 Bands bei PLAY LIVE 2017 in die nächste Runde kommen (die Anmeldefrist ist beendet).

26.03.2017

Slots für Lange Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben

Die lange Einkaufsnacht „Stuttgart City blüht“, veranstaltet durch die CIS – City Initiative Stuttgart, findet am Samstag, den 1. April 2017 statt. Im Rahmen der Veranstaltung vergibt das Popbüro Stuttgart auch in diesem Frühling wieder sieben Slots an Stuttgarter Bands für die Bühne auf dem Rotebühlplatz. Wenn Ihr dabei sein wollt, könnt Ihr Euch noch bis 05. März bewerben.

28.02.2017

Popbüro veröffentlicht Programm der Montagsseminare

Für alle wissbegierigen MusikerInnen bietet das Popbüro Stuttgart im Frühjahr / Sommer 2017 wieder verschiedene Seminare und Workshops zu Themen aus der Branche an. Wie erreiche ich einen Booker? Wie bediene ich ein Mischpult? Wie stelle ich mich online richtig dar? Was ist eigentlich „Mischen“ oder „Mastern“? Und wie funktioniert eigentlich die Musikwirtschaft? Diese und viele weitere Fragen werden in der Reihe der Montagsseminare von erfahrenen DozentInnen beantwortet. Das erste Seminar „Booking DIY“ startet schon am Montag, den 06. März, und richtet sich an zukünftige Veranstalter und Bands. Alle Termine und Infos gibt es hier: http://www.popbuero.de/p/seminare-und-workshops/ und im Online-Reader: https://issuu.com/popbuero/docs/brosch__re_mose_fs17

15.02.2017