FLINTA* Artists wanted

Das Popbüro Stuttgart ist ständig auf der Suche nach FLINTA*-Artists und Ton- und Lichttechnikerinnen* aus der Region Stuttgart für Auftritte und mehr.

30.04.2022

Neues im Mai vom Popbüro Region Stuttgart

Das Popbüro Region Stuttgart hat ein spannendes Mai-Programm gestrickt und veranstaltet am 02.05. | meet–music @ contain’t: Ein bisschen Meeting aber auch viel Musik ab 18 Uhr auf dem contain’t-Gelände. Die Teilnahme ist kostenlos, zur besseren Übersicht wird um Anmeldung per Mail gebeten. Es gibt Drinks, Snacks und Musik. Friday I’m In Love @ Jazzclub Kiste präsentiert zusammen mit dem Jazzclub Kiste (monatlich) frische nationale Geheimtipps mit lokalen Supportacts, los gehts am 6. Mai mit Poly Poly und Pola Women. Auch die Bergkonzerte auf der Burg Esslingen starten wieder, das erste ist am 15.05 | Bergkonzert #7 um 19 Uhr mit Livemusik von Bayuk und Kitz. Der Eintritt ist frei. Am 18.05. lockt die All FLINTA* Jam Session  alle FLINTA* Musikerinnen* (auch im Publikum) ins Merlin Kulturzentrum. Der Eintritt ist frei, für einen Grundstock an Instrumenten und Technik inklusive Tontechnikerin ist gesorgt. Infos & Anmeldung hier. Die dritte Runde der neuen Newcomer*innen-Koop-Reihe ⬤Club–72 @ Merlin präsentiert am 19.05. Soffie und Talya, Einlass ist um 19 Uhr, Tickets im Vorverkauf kosten schmale 5 Euro. Am 20.05. geht es weiter mit Mein Mädchen*Schlossplatz der Stuttgarter Kinder- und Jugendhäuser mit Wellness und Chillen, Empowerment, Kreativ-Angeboten und Musik mit DJ SHORI (Weltmusik) und Die Fisimatenten (Indie). Eintritt frei – kommt vorbei!

30.04.2022

Produktionsstipendien für Pop-Musiker*innen vergeben

Zum allerersten Mal hat das Popbüro Stuttgart mit der Unterstützung vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH sowie der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH Produktionsstipendien für Pop-Musiker*innen vergeben. Aus 136 Bewerbungen wurden sechs Projekte ausgewählt, die das Stipendium von 5000 Euro bekommen; zwei weitere erhielten lobende Erwähnungen in Höhe von 2000 Euro. Unter den Stipediat*innen sind Laima Adelaide, Soffie, Thabilé und das Punk-Duo ZweiLaster (Foto). Bei der Berufung der Jury sowie bei der Auswahl der Stipendiat*innen wurde auf wichtige Kriterien wie z.B. Parität wertgelegt. So ergibt sich ein diverses Feld von geförderten Projekten, die für öffentliche Förderangebote vorbildhaft sein soll. Aufgrund der großen Nachfrage und der hohen Qualität der Bewerbungen laufen bereits erste Gespräche über eine Fortsetzung der Pop-Stipendien. 

05.04.2022

CDJ-Spielplatz für FLINTA+ in Stuttgart: 04.04.22

Als DJ auflegen wäre toll, aber dir fehlt die Technik und die Übung? Das Popbüro Stuttgart hat ein neues Angebot im Rahmen des FLINTA* artist space und bietet zukünftig buchbare Übungszeiten an CDJs (CDJ-2000 nexus 2) als safe(r) space für FLINTA+ an, erster Termin: 04.04.2022 im Jugendhaus Mitte. Wenn du Interesse hast, schicke eine DM an Open Records oder melde dich per Mail.

04.04.2022

ABOUT POP Konferenz 30.10.2021

Am 30. Oktober 2021 lädt das Pop-Büro Region Stuttgart zum dritten Mal zur ABOUT POP Konferenz ein. Die Popkultur-Konferenz für Stuttgart, die Region und darüber hinaus, lädt alle Akteur*innen, Künstler*innen, Enthusiast*innen und Fans der Popkultur und Popmusik ein, bei der Konferenz in verschiedenen Formaten selbst aktiv zu werden. Annekathrin Kohout, Katja Lucker, Miriam Lock, Anna Blaich, Sarah Bergmann, Anastasiya Varenytsya, Anja Wasserbäch, Carly Heath, Eliana Iwasa, Katja Lucker, Kimsy von Reischach, Letizia Carigiet, Maaike van Rjin, Petra Olschowski, Dr. Stefanie Rhein, Yvonne Meyer, Phoung Le sind nur ein paar von vielen nationalen Vertreter*innen aus Musikbranche und Politik, die in Keynotes, Panels und Workshop dabei sein werden, auch aus verschiedenen Ländern Europas hat das Pop-Büro Gäste geladen (zu den Speaker*innen kommt ihr hier). Die ABOUT POP 2021 ist in zwei Konferenzblöcke aufgeteilt. Tagsüber findet die About Pop selbst statt und behandelt umfangreich verschiedene Aspekte der Popkultur wie Empowerment, Nachhaltigkeit, Musikförderung, Games, Fashion oder Musikökonomie. Ab 18 Uhr verwandelt sich die Konferenz in die About Night, in der Themen der Nacht- und Clubkultur in den Fokus rücken. Das KOMMA Kulturzentrum in Esslingen wird das musikalische Programm mitkuratieren, bereits bestätigt sind Ichiko Aoba und Salomea (Foto). Die Tickets sind in Kürze hier verfügbar.

20.09.2021

Girl* Put Your Jam On // ALL FINTA* Jam Session 30.09.2021

Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung Girl* Put Your Records On lädt das Pop-Büro Stuttgart am 30. September wieder zur Jam Session ins Merlin – nur für Frauen, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen (kurz: FINTA*). Schaut rein, hört zu, spielt, übt, gründet, weil: We are doing whatever we want! Zur Backline gibt’s alle Infos in Kürze. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung vor Ort und die Vorlage eines der drei „Gs“ – geimpft, getestet oder genesen – ist verpflichtend. FINTA* only gilt für alle – auch für’s Publikum. Bitte meldet euch per Mail kurz an und teilt mit, was ihr braucht und mitbringt.
01.09.2021

Pop-Seminare vermitteln Branchenbasics für Musikschaffende

Die Musikbranche ist komplex und oft fehlt es an richtigen Kontakten, um selbst die einfachsten Probleme zu lösen. Viele Musiker*innen haben Fragen zu GEMA, Verlagswesen, Urheberrecht und ähnlichen Themen. Vom 28. September – 19. Oktober veranstaltet das Pop-Büro Stuttgart deshalb vier Pop-Seminare zu Musikbranchen-Basics. In der neuen vierteiligen Weiterbildungsreihe könnt ihr von Profis alles Wesentliche rund um fachliche und rechtliche Grundlagen in der Musikbranche lernen. Die Seminare finden online via Zoom in der Regel dienstags von 18-21 Uhr statt, hängen inhaltlich miteinander zusammen und sind nur als Reihe hier buchbar (Tickets: 41,17 €). Ein weiterer Block ist im Frühjahr 2022 geplant.

01.09.2021

Electronic Barcamp: jetzt bewerben!

Du machst Musik, bei der elektronische Klangerzeuger, Laptops und Sequenzer-Programme Teil deiner Arbeit sind und die u.a. unter die Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic fällt? Du hättest gerne einmal ein Feedback von renommierten Experten*innen in einer Masterclass dazu? Du hast Lust dazuzulernen und mit anderen Musiker*innen und Produzent*innen in Austausch zu treten und mit neuem Know-How deinem Track den letzten Feinschliff zu verpassen? Dann bewirb dich ab 03.09. mit einem deiner Tracks für das Electronic Barcamp. Eine unabhängige Jury sucht aus allen Bewerbungen 9 Teilnehmer*innen aus, jeweils 3 aus den Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic. Du bekommst bis spätestens 15.10. eine Rückmeldung, ob du ausgewählt wurdest. Ab dem 18. Oktober 2021 startet das Electronic Barcamp mit dem ersten digitalen Kennenlerntermin. Das Highlight findet am 23. Oktober ganztägig in den High-End Tonstudios der SAE in Stuttgart statt. In einer Masterclass feilt ihr an deinem Song und erhaltet somit exklusive und individuelle Tricks, um deinen Song zu perfektionieren. Mit diesem Know-How kannst du deinen Song noch einmal überarbeiten und bis zum 07. November 2021 erneut einsenden. Für die besten Umsetzungen winken 3 x 500€ Preisgeld & Sachpreise.

01.09.2021

About Pop – Die Musikbusiness-Konferenz

Am 26. November 2020 veranstaltet das Pop-Büro Region Stuttgart in den Räumlichkeiten des Wizemann Space die About Pop Konferenz. Die Konferenz rund um die Themen Nachhaltigkeit, Musikwirtschaft und neue Technologien soll der Musikbranche im ganzen Land frische Impulse geben – für alle Teilnehmenden kostenlos via Livestream. Aufgrund der aktuellen Umstände findet die gesamte Konferenz für das Publikum rein digital statt.

05.11.2020

Gema – Aktuelle Hilfen und Infos

In seiner Reihe „Pop-Montage“ bietet das Popbüro Stuttgart am 09.11. ein Online-Seminar zur Gema an. Digitale Musikfolgen und das neue Online-Portal der GEMA sollen das Einreichen der urheberrechtlich geschützten Werke und die Kontrolle für die Künstler*innen, Verlage und Veranstalter*innen erleichtern. Wie funktioniert die GEMA überhaupt, welche aktuelle Corona-Hilfen bietet sie Dir als Künstler*in und wieso hat sie ein so verschobenes Image in der Öffentlichkeit? Diese und viele weitere Fragen werden klärt Stefanie Willert von GEMA gemeinsam mit euch in diesem Online-Seminar.

05.11.2020

Buggles Award sucht Musikvideos aus Baden-Württemberg

Das Pop-Büro der Region Stuttgart und der Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media laden zur Teilnahme am ersten landesweiten Musikvideowettbewerb „BUGGLES AWARD – Landesmusikvideopreis“ ein. Eingereicht werden dürfen Musikvideos ab dem Produktionsjahr 2019 bis zum 1. November 2020, die entweder in Baden-Württemberg gedreht wurden und/oder dessen/deren Filmemacher*in den ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg hat. Gesucht werden innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten. Eine Kommission mit Vertreter*innen des Pop-Büro Region Stuttgart und dem Stuttgarter Filmwinter wählt die Wettbewerbsbeiträge aus. Der in Höhe von 1000 Euro dotierte „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ wird an Regisseur*innen von einer unabhängigen Jury in Rahmen des Festivals vergeben. Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Online-Publikumspreis verliehen. Die ausgezeichneten Einreichungen werden schließlich im Rahmen des 34. Stuttgarter Filmwinter gezeigt. Bewerbungsschluss: 01.11.2020.
12.10.2020

Zukunftsmusik Stuttgart

Das Mentoring Programm für Frauen in der Musik des Popbüros Stuttgart hat sich entschiedern: sechs Musikerinnen* sind in dieser Runde ausgewählt, gemeinsam mit ihren Mentorinnen an ihrer Skills zu feilen. Sie bekommen dadurch einen einen leichteren aber vor allem einen anderen, neuen und individuell zugeschnittenen Zugang zu Netzwerken und professionellem Know-how. Mit dabei sind Laura und Maren von AB Management, AuréLie, Gaisma, Maja Iris und Meike Boltersdorf.

01.09.2020