Förderpreis Play Live sucht junge Bands aus Baden-Württemberg

Junge Bands können sich noch bis 19. März für den landesweiten Förderpreis PLAY LIVE des Popbüros Stuttgart bewerben. Der Wettbewerbsgedanke wird bei PLAY LIVE mitgeführt, im Vordergrund stehen jedoch das Coaching und der Kontakt zu den Branchenprofis. Die Eckpfeiler des Bandförderpreises sind Transparenz, professionelles Feedback, individuelle Preise, Strategieberatungen, Kontaktvermittlung zu potentiellen Partnern und Medienpräsenz. PLAY LIVE ist mit Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von über € 18.000 dotiert. Neben weiterer Bundesförderung gelten die möglichen Auftritte beim Southside Festival, Maifeld Derby, Summer Breeze, Jazz-Open sowie dem SEMF (Stuttgart Electronic Music Festival) als zusätzlicher Anreiz. Teilnehmen können Bands, deren Bandmitglieder zu 50% ihren
festen und somit ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, deren Altersdurchschnitt 27 Jahre nicht überschreiten darf, die nur eigenkomponierte und getextete Songs spielen, noch keinen Plattenvertrag/Verlag haben und deren Programm mindestens 45 Min. Spielzeit beträgt. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Bedarf können die Teilnehmer verbilligte Tickets für Ihre Fans verkaufen.

Weitere Infos: http://www.play-live.de/

29.01.2017

Schaufenster Musikladen: jetzt bewerben

Ihr seid eine junge Band auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Dann bewerbt euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor ihr dort spielen könnt, müsst ihr euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 31.01.2017 statt! Bewerbungsschluss ist der 24.01.2017. Hier geht es zur Bewerbung: http://www2.popbuero.de/schaufenster-bewerbung/

Wer kann mitmachen?
• Bands aus der Metropolregion Stuttgart
• Aus Jugendschutzgründen müssen alle Bandmitglieder mindestens 18 Jahre alt sein
• Das Durchschnittsalter der Band muss unter 30 Jahren liegen
• Keine Coverbands
• Alle, die in das musikalische Konzept des Club Zwölfzehn passen

16.01.2017

Wettbewerb „Rocktest“ sucht junge Bands aus der Region Stuttgart

Es kribbelt und Ihr spürt, dass Ihr auf die Bühne wollt? Dann ist der Rocktest genau das Richtige für Euch: Hier zählen Motivation, Musikbegeisterung und Euer eigener Sound. Egal ob Rockband, Hip-Hop Crew, Duo oder SolokünstlerIn – beim Rocktest habt Ihr die Chance auf ein hochwertiges und vielseitiges Workshopangebot. Außerdem gibt es beim Finale im Club Zentral die Chance auf einen Gig in Zürich beim Lauter Festival.

Seid Ihr motiviert? Dann checkt, ob Ihr an den unten aufgelisteten Terminen Zeit habt und bewerbt Euch bis zum 06.11.2016! Mitte November könnt Ihr beim Band-Day dann Eure Live-Qualitäten unter Beweis stellen und in einem Auftritt von 10 Minuten zeigen, was Ihr so drauf habt. Hier werden die vier Bands ausgewählt, die die Möglichkeit bekommen, am Workshopwochenende teilzunehmen. Dort könnt Ihr mit erfahrenen Coaches Strategien erarbeiten, Eure eigenen Bandfotos sowie Pressetexte entwickeln und an Eurer Bühnenperformance feilen. Im Februar 2017 habt Ihr dann im Club Zentral die Möglichkeit, im Finale das Publikum und die Expertenjury endgültig zu überzeugen und einen Slot beim Lauter Festival in der Schweiz zu gewinnen.

Teilnahmevoraussetzungen:
• Für den Rocktest können sich alle MusikerInnen aus der Region Stuttgart bewerben, deren Alter 21 Jahre nicht überschreitet.
• Jede Band muss mindestens einen selbstgeschriebenen Song oder eine bearbeitete Coverversion eines bekannten Stücks einreichen.
• Das Repertoire sollte eine Spielzeit von 30 Minuten umfassen.
• Alle populären Musikstile sind gleichermaßen angesprochen.
• Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer Plattenfirma oder einem namhaften Verlag abgeschlossen haben.

Timeline: 06.11.2016 Bewerbungsschluss / 19.11.2016 Band-Day / 20.11.2016 Bühnenperformance-Workshop (für 4 ausgewählte Bands) / 21.-30.11.2016 Beratungstermine im Popbüro / 03.& 04.12.2016 Workshop-Wochenende / 04.02.2017 Rocktest Finale / Mai 2017 Gig beim Lauter Festival in Zürich

Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.popbuero.de/anmeldung-rocktest-2016/

23.10.2016

Bands aus der Region Stuttgart für Lange Einkaufsnacht in Innenstadt gesucht

Anfang November verwandelt sich die Innenstadt von Stuttgart wieder in ein Lichtermeer anlässlich der Langen Einkaufsnacht. Mit zahlreichen Leuchtobjekten, Lichtkegeln, und angestrahlten Häuserfassaden ergibt sich eine Stimmung der besonderen Art. „Stuttgart City leuchtet“, veranstaltet durch die CIS – City Initiative Stuttgart, findet am Samstag, den 5. November 2016 statt. Im Rahmen der Veranstaltung darf das Popbüro auch in diesem Herbst eine Bühne auf dem Rotebühlplatz gestalten. Aus diesem Grund vergict das Popbüro für den Nachmittag und Abend sieben Slots an Bands aus der Region Stuttgart. Ihr wollt mit dabei sein? Seid schnell, der Bewerbungsschluss ist am 14. Oktober! Infos wie Ihr euch bewerben könnt findet ihr hier: http://www.popbuero.de/services-view/einkaufsnacht/

05.10.2016

Popbüro sucht Azubi zur Veranstaltungskauffrau/-mann

Das Popbüro sucht zum September 2016 eine/n Auszubildende/n zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau: Du hast Spaß am Organisieren, kannst Dich für Musik, Shows und Konzerte begeistern und hast keine Angst vor Zahlen und Daten? Du arbeitest gerne mit Menschen, sowohl am Schreibtisch als auch auf Produktionen, verlierst nicht den Überblick und kannst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige. Während Deiner Ausbildung unterstützt Du unser Team in vielfältigen Arbeitsbereichen.
Nach der Einarbeitung übernimmst Du eigene Projekte und befasst Dich mit der kaufmännischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Als Projektassistenz lernst Du unsere verschiedenen Konzertveranstaltungen sowie Sonderveranstaltungen wie Messen, Preisverleihungen, etc. kennen. Des Weiteren lernst Du auch die produktionstechnischen Inhalte kennen, um Veranstaltungen allumfänglich zu betreuen.

03.07.2016

Musikladen Schaufenster 26.07.2016: jetzt bewerben

Am 26. Juli 2016 findet das nächste Schaufenster statt. Dies ist die optimale Gelegenheit für junge Bands aufzutreten und die Chance ein eigenes Konzert zu spielen. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli. Interessierte Bands können sich hier bewerben: http://www2.popbuero.de/schaufenster-bewerbung/. Am Tag des Schaufensters dürfen die Bands auf der Bühne des Club Zwölfzehn zwei Songs spielen. Überzeugen sie das Publikum und den Clubbetreiber, wird direkt ein Termin für das eigene Konzert vereinbart. Teilnehmende Bands müssen aus der Metropolregion Stuttgart stammen und eigene Musik machen. Die Bandmitglieder müssen mind. 18. Jahre alt sein, aber der Altersdurchschnitt von 30 Jahren darf nicht überschritten werden. Detailierte Infos zum Schaufenster findet Ihr unter www.popbuero.de/musikladen. Wer keine Lust auf Lesen hat, kann sich unter https://goo.gl/Roio6G ein neues Infovideo über das Schaufenster ansehen.

15.06.2016

Interkulturelles Projekt vereint Kunst und Musik in „PopArt International“

Die Praktikantinnen des Popbüro Region Stuttgart laden am 3. Juli 2016 zur „PopArt International“ ins Café Ribingurumu ein. Angelehnt an die 2015 erfolgreich durchgeführte Veranstaltung „PopArt“, die sich mit Coverart befasste, vereint nun dieses interkulturelle Projekt Kunst und Musik. Es zeigt Kunstwerke regionaler und internationaler KünstlerInnen, die von einem Song einer Nachwuchsband inspiriert wurden. Diese Kombination aus Kunstgalerie und Live Performance können sich die BesucherInnen von 14 bis 19 Uhr ansehen und anhören. Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm wird noch bekanntgegeben.

06.06.2016

Montagsseminar Popbüro Stuttgart: „Steuern für Musiker“ 30.05.& 06.06.2016

Endlich geschafft: Die erste Gage auf der Hand. Was muss ich jetzt beachten? Muss ich schon Steuern ans Finanzamt zahlen? Wie viel darf ich als KünstlerIn „nebenher“ an Geld verdienen? Die nächsten Montagsseminare des Popbüro Stuttgart informieren über alles, was mit Steuern, Abgaben und der Steuererklärung zu tun hat. Das Seminar ist in zwei Teile gegliedert: Teil I des Seminars findet am 30.05.16 statt. Die Vorträge verschaffen einen allgemeinen Überblick über das umfangreiche Thema Steuern. Hierbei wird, neben den für Unternehmen relevanten Steuerarten, auch ein Blick auf die private Steuerpflicht gerichtet. Die wesentlichen Steuerarten werden vorgestellt. Es wird auf wichtige Rechte und Pflichten hingewiesen. Teil II des Seminars findet am 06.06. statt und beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Steuern für Existenzgründer; der Schwerpunkt liegt auf der Einkommensteuer. Ganz praktisch werden die Steuererklärungen und eine kleine Gewinnermittlung für eine Personengesellschaft und eine Musikerin erstellt. An beiden Abenden werden alle Steuererklärungen und Steueranmeldungen vorgestellt und besprochen, die man zu Beginn der Professionalisierung braucht. Eure eigenen Fragen und Probleme können meistens während der Seminare schon bearbeitet und geklärt werden.

Die Dozentin und Fachfrau für Steuern und Finanzen Brigitte Greiner aus Stuttgart berät seit über 15 Jahren MusikerInnen & Bands in allen Steuer- und Finanzfragen. Interessierte sollten Teil I und Teil II gleichermaßen besuchen, da die Seminare aufeinander aufbauen. Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 16 Euro und wird am Veranstaltungstag in bar vor Ort gezahlt. Eine Stornierung ist nur bis 36 Stunden vor Beginn möglich. Bei Nichterscheinen erfolgt eine Rechnungsstellung, außer in Fällen höherer Gewalt.

Wann: 18-21 Uhr
Wo: Naststraße 11a, 70376 Stuttgart

22.05.2016

Popbüro sucht: PraktikantInnen ab September 2016

Das Popbüro Region Stuttgart bietet ab September 2016 wieder Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums an. Es werden noch PraktikantInnen für die Bereiche Kommunikation & Marketing und Projektmanagement gesucht. Die Praktikumsdauer beträgt sechs Monate. Im Bereich Kommunikation & Marketing kümmert sich die/der PraktikantIn um Online-News, den Newsletter und die Social Media Präsenzen. Außerdem erstellt sie/er Flyer und Plakate für verschiedene Events des Popbüro Region Stuttgart. Im Bereich Projektmanagement warten verschiedene Konzertreihen in Stuttgarter Clubs und Jugendhäusern auf Unterstützung, z.B. der Musikladen im Club Zwölfzehn und der Rocktest. Mehr Infos über die Praktikumsstellen und wie Ihr Euch bewerben könnt, findet Ihr unter www.popbuero.de/jobs-praktika.

08.05.2016

International Summer Camp der Popakademie Baden-Württemberg

Vom 23. Juli bis 29. Juli 2016 veranstaltet die Popakademie Baden-Württemberg das International Summer Camp für rund 80 MusikerInnen. Diese praxisorientierte Woche bietet auch externen TeilnehmerInnen einen international vernetzten Bandworkshop unter der Anleitung eines hochkarätigen DozentInnenteams. Auch Studierende der Popakademie-Studiengänge Popmusikdesign, Popular Music, Musikbusiness und Music & Creative Industries sowie Studierende der internationalen Partneruniversitäten z. B. aus Schweden, England, USA, Irland, Belgien, China und den Niederlanden sind zur Teilnahme eingeladen.
Zusätzlich zu den täglich stattfindenden Intensivproben stehen auch Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Programm. Die Bandarbeit wird durch Songwriterworkshops und die Songproduktion im hauseigenen Studio komplettiert. Für die Bandproben werden technisch optimal eingerichtete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Weitere Räume stehen für den Instrumentalunterricht sowie für die Bereiche Songwriting und Produktion bereit.
Professionelle Bandproben, musikalische Teamarbeit und die Umsetzung von kreativen Ideen stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Durch die Funktion als internationale Veranstaltung und durch ein DozentInnenteam aus erfolgreichen Branchenakteuren kommen hier exzellente Netzwerkmöglichkeiten zustande, die insbesondere auch für Studierende und AbsolventInnen im europäischen Kontext von Bedeutung sind. Zum Abschluss des Summer Camps werden die Projekte am 28.07. in einem öffentlichen Konzert an der Popakademie präsentiert.

24.04.2016

Kessel Kongress 29.04.-01.05.2016 in Stuttgart, Tübingen & Heilbronn

Vom 29. April bis zum 1. Mai 2016 veranstalten die Popbüros Baden-Württemberg wieder den Kessel Kongress. In Seminaren und Workshops wird ein Einblick in das Musikbusiness gegeben. Dabei sollen Wissen, praktische Tipps und neue Denkansätze rund um die Band- und Medienarbeit vermittelt werden. Der Kessel Kongress findet in Tübingen, Heilbronn und Stuttgart jeweils von 10-18 Uhr statt. Außerdem findet zu dieser Zeit auch der Demo-Marathon für PLAY LIVE statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich über: http://kessel-kongress.de/index.php?seite=Anmeldung.

13.03.2016

Popbüro Stuttgart sucht Volontär/in Public Relations & Kommunikation & PraktikantInnen

Das Popbüro Region Stuttgart sucht zum 15. Mai 2016 oder früher eine/n Volontär/in im Bereich Public Relations und Kommunikation. Das Volontariat dauert zwei Jahre und beinhaltet unterschiedliche Aufgaben in der Unternehmens- und Standortkommunikation, darunter u.a. die Pflege und Steuerung der Online- und Social Media-Präsenzen, Organisation und Leitung von Videoprojekten und Kontaktpflege zu Medienvertretern. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Stelle sind ein Hochschulabschluss in einem möglich medienbezogenen Studium, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute EDV-Kenntnisse, gekonnter Umgang mit gängigen Grafikprogrammen und natürlich hohe Musikaffinität. Aufgrund der regionalen Ausrichtung des Popbüros werden BewerberInnen mit Wohnsitz in der Region Stuttgart bevorzugt. Interessierte schicken ihre Bewerbung bis zum 10. März 2016 an Popbüro Region Stuttgart, Naststraße 11a, 70376 Stuttgart oder per E-Mail an Peter James: ed.tr1751735831agttu1751735831ts-no1751735831iger@1751735831ofni-1751735831pop1751735831.

Außerdem bietet das Popbüro ab September 2016 ein Praktikum im Bereich Kommunikation und Marketing an sowie
je ein Praktikum Projektmanagement in den Bereichen Medienwirtschaft oder Jugendkultur. Die Praktika dauern jeweils 6 Monate.

28.02.2016