Ravensburger Musikwoche 26.10.-02.11.2012: jetzt bewerben!

Noch bis zum 1. Juni 2012 habt Ihr die Möglichkeit, Euch für die Ravensburger Musikwoche zu bewerben. Bei der in diesem Jahr vom 26.10. bis zum 02.11. stattfindenden Musikwoche werden die vier teilnehmenden Bands in folgenden Bereichen professionell gecoacht und gefördert: Bandarbeit, Einzelunterricht am Instrument, Songwriting, Management, Marketing, Live-Auftritt und Neue Medien. Den Abschluss bildet ein öffentliches Konzert. Sich bewerbende Bands sollten aus der Umgebung von Ravensburg kommen.

(Quelle: www.popbuero.de)

20.05.2012

12 Bands für Coaching Phase des PLAY LIVE 2012 stehen fest

Seit Dezember 2011 konnten sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Bei der Vorauswahl wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit 93 Bands ausgewählt, die am Demo-Marathon am 05. Mai teilnehmen durften. Jetzt stehen die 12 Bands fest, die es beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE in die Coaching Phase geschafft haben, u.a. LUCY LAY (http://www.lucylay.de/VIDEO/LUCY_LAY.html), misou (http://www.myspace.com/bandmisou) und Electric Love (http://www.myspace.com/electriclovemusic). Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Teilnehmer winken dem PLAY LIVE 2012-Sieger, das Finale findet am 15.12.2012 statt, neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013 sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen.

20.05.2012

Popbüro Stuttgart sucht: Praktikant/in Kommunikation

Für den Bereich Kommunikation sucht das Popbüro Stuttgart musikbegeisterte PraktikantInnen für die Bereiche Grafik/Druck und Presse/(Online-)Redaktion: „Du liebst und lebst Musik und möchtest in einem kreativen Team die Musikregion unterstützen? Dann bewirb Dich jetzt! Das Praktikum beginnt im September 2012 und wird mit 400 Euro pro Monat vergütet. Bewerben können sich StudentInnen und StudienabsolventInnen. Die Praktikumsdauer beträgt sechs Monate oder länger“.

20.05.2012

Musikladen Schaufenster: jetzt für Auftritt im Club Zwölfzehn bewerben

Ihr wolltet schon immer mal im Club Zwölfzehn spielen? Mit der Musikladen-Reihe des Popbüros Stuttgart habt Ihr die Chance. Vorher müsst Ihr Euch jedoch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt Euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur einem einzigen Song! Das nächste Schaufenster findet am 11. Juni 2012 statt. Ihr könnt Euch noch bis zum 28. Mai dafür bewerben.

20.05.2012

Online-Umfrage: Nachwuchsförderung des Popbüro Stuttgart

Marina Slapnig ist Studierende an der Hochschule der Medien in Stuttgart und schreibt im Moment ihre Bachelorarbeit zum Thema „Nachwuchsförderung in der Popmusik durch das Popbüro Region Stuttgart“. Dazu hat sie eine Online-Umfrage erstellt. Durch Eure Teilnahme helft Ihr nicht nur ihr, sondern tragt auch Euren Teil dazu bei, die Arbeit des Popbüro Region Stuttgart zu verbessern. Die Umfrage ist anonym, es sind keinerlei persönliche Angaben von Euch notwendig. Hier geht es zur Umfrage: http://umfrage.voycer.de/umfrage?sid=38872

22.04.2012

Popbüro-Kampagne „Musik sucht Raum“ sucht Räumlichkeiten für Livemusik in Stuttgart

Die vier Stuttgarter Clubs Die Röhre, Landespavillon, Rocker33 und Z-Club sind auf der Suche nach Räumen, die sich für den Betrieb eines Live-Musikclubs eignen. Das Popbüro macht mit seiner groß angelegten Plakat-Kampagne „Musik sucht Raum“ darauf aufmerksam. Die Räumlichkeiten sollten jeweils bis zu 500 Quadratmeter haben und möglichst zentral gelegen sein. In Stuttgart herrscht ein akuter Mangel an Räumen für Musikveranstaltungen und Auftrittsmöglichkeiten für MusikerInnen. Helft mit, das kreative Potenzial der Stadt voll auszuschöpfen und vermietet Eure leerstehenden Räumlichkeiten. Wenn Ihr von Räumen wisst oder selbst welche anzubieten habt, dann meldet Euch bei: www.popbuero.de.

22.04.2012

Popbüro Kessel Kongress 05.05.2012 mit Demo-Marathon PLAY LIVE 2012

Beim dritten Stuttgarter Kessel Kongress am 05. Mai 2012 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart werden wieder umfangreiches Wissen, praktische Tipps und neue Denkansätze rund um die Band- und Medienarbeit vermittelt. Dazu wird eine Vielzahl an Seminaren und Workshops mit den Schwerpunktthemen Promotion, Recht und Medien angeboten. Neben klassischen Seminaren wird aber auch Wert auf interaktive Formate gelegt, bei denen die Bands individuelle Fragestellungen und Erlebnisberichte anbringen können. Das Programm richtet sich an alle, die das Management, die Promotion oder das Booking für eine Band übernehmen möchten. Das können sowohl MusikerInnen selbst sein als auch MacherInnen, die ihren Weg im Musikbusiness gehen wollen. Außerdem gibt es sog. Musiker-Check Up’s mit DozentInnen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wie z.B. der Sängerin Fola Dada, die jeweils für 15 Minuten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich: ed.tr1751418140agttu1751418140ts-no1751418140iger@1751418140ofni-1751418140pop1751418140" target="_blank">ed.tr1751418140agttu1751418140ts-no1751418140iger@1751418140ofni-1751418140pop1751418140.

Parallel zum Kessel Kongress findet der Demo-Marathon des landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE 2012 statt. Hier werden von insgesamt vier Fachjurys aus 93 Bands, die 12 Teilnehmer für das Coachingprogramm und die Vorrundenkonzerte ausgewählt. Die Juroren bewerten die Bands anhand des eingesandten Demomaterials. Der Demo-Marathon und das Juryfeedback sind öffentlich. Mit dabei sind in diesem Jahr Cat Balou, ANICA, Misou, Mondkatz, MuSix, Reyna u.v.a. Wir drücken Euch die Daumen!

PLAY LIVE ist der landesweite Bandförderpreis, der professionell auf Bands eingeht und seit Jahren erfolgreich in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Zusätzlich zu den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Bands winken dem Sieger neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013.

22.04.2012

Fachtag „Popmusik und Schule“ in Ulm

Am 22. März 2012 findet im Roxy in Ulm der Fachtag „Popmusik und Schule“ für Lehrkräfte und PädagogInnen statt. Folgende Fragestellungen werden behandelt: „Wie kann Popmusik und Jugendkultur die Schülerinnen und Schüler motivieren, gegebene Lernziele zu erreichen?“, „Welche Chancen bietet Popmusik für eine lebendige und moderne Unterrichtsgestaltung sowie für die Projektarbeit?“, „Wie kann Popmusik helfen, die persönlichen sozialen Kompetenzen zu stärken?“ und „Popmusik als Medium zur Wertevermittlung“. Der Lehrerfachtag des Popbüro Region Stuttgart findet am 10. Mai statt.

(Quelle: http://www.popbuero.de)

Infos & Anmeldung: www.popbastionulm.de.

26.02.2012

Popbüro sucht Bands für „Musikladen Schaufenster“ & „Frühlingserwachen in S-City“

Ihr wolltet schon immer mal im Club Zwölfzehn spielen? Mit der Musikladenreihe bietet Euch das Popbüro diese Möglichkeit. Bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch jedoch beim Musikladen Schaufenster beweisen. Dort haben zehn Bands jeweils nur einen Song Zeit, das Publikum zu überzeugen und sich damit einen Gig in der Musikladenreihe zu erspielen. Das nächste Schaufenster findet am 26.03.2012 im Club Zwölfzehn statt. Bewerbt Euch noch bis zum 9. März per eMail: ed.tr1751418140agttu1751418140ts-no1751418140iger@1751418140ofni-1751418140pop1751418140. Alle Informationen findet Ihr unter www.popbuero.de/musikladenschaufenster.

Außerdem sucht das Popbüro noch Bands aus der Region Stuttgart für einen Auftritt auf dem Stuttgarter Marktplatz
bei der langen Einkaufsnacht „Frühlingserwachen in S-City“ am 31. März 2012. Bewerbt Euch noch bis zum 12.03.2012 per eMail (ed.tr1751418140agttu1751418140ts-no1751418140iger@1751418140ofni-1751418140pop1751418140). Jeder kann sich bewerben, egal welche Musikrichtung, egal wie alt. Hauptsache ist, dass Ihr aus der Region Stuttgart kommt und geile Musik macht! Bitte gebt bei der Bewerbung Eure vollständigen Kontaktdaten, Homepage, Bandbeschreibung und einen Link zu Musik oder Live-Videos an. Dateianhänge dürfen eine Größe von 5 MB nicht überschreiten. Infos: www.cis-stuttgart.de

26.02.2012

Popbüro Montagsseminare Frühjahr 2012

Endlich geschafft: Ihr habt die erste Gage in der Hand! Aber was jetzt? Muss man schon Steuern an das Finanzamt zahlen? Und welche Abgaben muss man als Clubbesitzer leisten? Diese und viele weitere Fragen werden Euch am 05.03.2012 bei „Steuern und Finanzen“, dem ersten Montagsseminar des Popbüros Stuttgart in diesem Jahr, von Dozentin Brigitte Greiner beantwortet. Danach folgen Seminare zu Musikvideoproduktion (12.03.), Businessplan (19.03.), Veranstaltungsmangement (26.03.), Suchmaschinen Optimierung (16.04.) u.v.m. jeweils von 17:45 und 21:45 Uhr. Die Teilnahme kostet 15.-€, Anmeldung erforderlich.

26.02.2012

Bandförderpreis Play Live 2012: jetzt bewerben

Bis zum 13. März 2012 können sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Fachkundige Juroren entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon, Coaching und selbstständigen Arbeitsphasen sowie drei Vorrunden im Land Baden-Württemberg über die Finalisten. Dem Sieger des großen Landesfinales im Dezember 2012 winkt ein Auftritt beim Southside-Festival 2013, die Vertretung Baden-Württembergs beim Bundeswettbewerb local heroes und New Music Award, der Vorschlag des Gewinners für das pop camp 2013, sowie attraktive Geld- und Sachpreise.
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens 50% der Bandmitglieder müssen ihren festen und somit 1. Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, die Bandmitglieder dürfen den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten (Ausweis Kopie aller Bandmitglieder beilegen). Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs. Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma bzw. einem Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
Die Band muss „coaching-fähig“ sein und erklärt sich gleichzeitig bereit, an allen Coaching-Terminen motiviert teilzunehmen.

12.02.2012

Neue Konzertreihe „World Freaks“ präsentiert globale Musik aus Stuttgart

Mit der neuen Konzertreihe WORLD FREAKS wollen das Popbüro und das Forum der Kulturen den zahlreichen Musikerinnen und Musikern Gehör verschaffen, die sich in der Region Stuttgart mit Musikstilen und -traditionen anderer Kulturen und Länder befassen; gemeinsam präsentieren sie „globale Musik aus Stuttgart“. Die Region Stuttgart ist international, mit Menschen aus ca. 170 Herkunftsländern, die hier leben und deren musikalischen Einflüsse unser Kulturleben zunehmend prägen. Es sind die zahlreichen Musikerinnen und Musiker mit den unterschiedlichsten Migrations-Biographien, die nicht nur durch ihre eigenen Traditionen sondern auch durch die Fusion mit anderen Einflüssen mit viel Neuem und Kreativem die hiesige Musikszene beleben. Jedoch spiegelt sich in der Musikregion Stuttgart der überaus hohe Anteil an Musikern mit Migrantenhintergrund nicht angemessen wider. Begegnungen zwischen Musiker/innen aus unterschiedlichen Kulturen finden in Stuttgart selten statt. Bislang gibt es auch keinen Ort, wo sich solche Musiker treffen, um gemeinsam Neues zu entwickeln. Mit der Konzertreihe WORLD FREAKS – Welt.Region.Stuttgart – wollen das Popbüro Region Stuttgart und das Forum der Kulturen versuchen, auf diese Herausforderungen eine Antwort zu finden. In der Regel zweimal im Monat werden die beiden Clubs, das Laboratorium im Stuttgarter Osten und der Club Zentral in Stuttgart-Mitte, jeweils zwei Bands präsentieren, die – meist auf sehr unterschiedliche Art und Weise – für die „globale Musik aus Stuttgart“ stehen. Sessions und Musikertreffs gehören ebenso zum Konzept von WORLD FREAKS wie ausführliche Porträts der auftretenden Musiker in der Monatszeitschrift des Forums der Kulturen. Los geht es am 23. März mit Volxtanz und Maghreb United im Laboratorium und am 30. März im Club Zentral, wo Anthony Locks and Band und Limanja auftreten werden.
Weitere Termine: Freitag, 27. April (Club Zentral), Freitag, 11. Mai (Laboratorium), Freitag, 25. Mai (Club Zentral), Freitag, 1. Juni (Laboratorium), Freitag, 22. Juni (Club Zentral)

Infos & Kontakt: http://www.popbuero.de

12.02.2012