Popbüro bietet auf Musikmesse Frankfurt Präsentationen für Bands

Auch in diesem Jahr wird das Popbüro wieder auf der Musikmesse Frankfurt, die dieses Jahr vom 21.-24. März 2012 stattfindet, vor Ort sein. Im Rahmen seines Gemeinschaftsstandes bietet es Unternehmen, Einrichtungen und Bands aus der Region wieder die Möglichkeit, sich an dem 50 qm großen Messestand in Halle 4.1 zu präsentieren. Das Anmeldeformular und viele weitere Informationen gibt es hier: http://www.popbuero.de/seiten.php?l=Musikmesse%20Frankfurt%202012.

12.02.2012

Bandförderpreis Play Live 2012: jetzt bewerben

Bis zum 13. März 2012 können sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Fachkundige Juroren entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon, Coaching und selbstständigen Arbeitsphasen sowie drei Vorrunden im Land Baden-Württemberg über die Finalisten. Dem Sieger des großen Landesfinales im Dezember 2012 winkt ein Auftritt beim Southside-Festival 2013, die Vertretung Baden-Württembergs beim Bundeswettbewerb local heroes und New Music Award, der Vorschlag des Gewinners für das pop camp 2013, sowie attraktive Geld- und Sachpreise.
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens 50% der Bandmitglieder müssen ihren festen und somit 1. Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, die Bandmitglieder dürfen den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten (Ausweis Kopie aller Bandmitglieder beilegen). Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs. Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma bzw. einem Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
Die Band muss „coaching-fähig“ sein und erklärt sich gleichzeitig bereit, an allen Coaching-Terminen motiviert teilzunehmen.

12.02.2012

Neue Konzertreihe „World Freaks“ präsentiert globale Musik aus Stuttgart

Mit der neuen Konzertreihe WORLD FREAKS wollen das Popbüro und das Forum der Kulturen den zahlreichen Musikerinnen und Musikern Gehör verschaffen, die sich in der Region Stuttgart mit Musikstilen und -traditionen anderer Kulturen und Länder befassen; gemeinsam präsentieren sie „globale Musik aus Stuttgart“. Die Region Stuttgart ist international, mit Menschen aus ca. 170 Herkunftsländern, die hier leben und deren musikalischen Einflüsse unser Kulturleben zunehmend prägen. Es sind die zahlreichen Musikerinnen und Musiker mit den unterschiedlichsten Migrations-Biographien, die nicht nur durch ihre eigenen Traditionen sondern auch durch die Fusion mit anderen Einflüssen mit viel Neuem und Kreativem die hiesige Musikszene beleben. Jedoch spiegelt sich in der Musikregion Stuttgart der überaus hohe Anteil an Musikern mit Migrantenhintergrund nicht angemessen wider. Begegnungen zwischen Musiker/innen aus unterschiedlichen Kulturen finden in Stuttgart selten statt. Bislang gibt es auch keinen Ort, wo sich solche Musiker treffen, um gemeinsam Neues zu entwickeln. Mit der Konzertreihe WORLD FREAKS – Welt.Region.Stuttgart – wollen das Popbüro Region Stuttgart und das Forum der Kulturen versuchen, auf diese Herausforderungen eine Antwort zu finden. In der Regel zweimal im Monat werden die beiden Clubs, das Laboratorium im Stuttgarter Osten und der Club Zentral in Stuttgart-Mitte, jeweils zwei Bands präsentieren, die – meist auf sehr unterschiedliche Art und Weise – für die „globale Musik aus Stuttgart“ stehen. Sessions und Musikertreffs gehören ebenso zum Konzept von WORLD FREAKS wie ausführliche Porträts der auftretenden Musiker in der Monatszeitschrift des Forums der Kulturen. Los geht es am 23. März mit Volxtanz und Maghreb United im Laboratorium und am 30. März im Club Zentral, wo Anthony Locks and Band und Limanja auftreten werden.
Weitere Termine: Freitag, 27. April (Club Zentral), Freitag, 11. Mai (Laboratorium), Freitag, 25. Mai (Club Zentral), Freitag, 1. Juni (Laboratorium), Freitag, 22. Juni (Club Zentral)

Infos & Kontakt: http://www.popbuero.de

12.02.2012