International Songwriting Competition (ISC): Bewerbungsschluss 18.09.13

Für den internationalen Songwriter-Wettbewerb ISC können sich MusikerInnen noch bis zum 18. September 2013 bewerben. Die International Songwriting Competition möchte Amateur- und professionelle SongwriterInnen für ihre Kunst auszeichnen und fördern; es sind viele verschiedene Kategorien zugelassen. Pro Song kostet die Anmeldung 30 $, in diesem Jahr ist erstmals auch eine Anmeldung per Mail möglich. Eine ISC Kommission befindet zuerst über eine Auswahl von FinalistInnen, die dann der hochkarätigen Jury aus Tom Waits, Robert Smith, Mark Foster, Dido, Anoushka Shankar, John Mayall, Bruce Hornsby, u.v.a. vorgelegt wird. Am Ende können sich 68 GewinnerInnen über Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 150.000.-$ freuen, neben der internationalen Aufmerksamkeit für die eigene Musik.

09.09.2013

Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg: jetzt bewerben!

Nachwuchsbands und junge KünstlerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bis zum 30. November 2013 für die 16. Generation des Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg bewerben. Das 18-monatige Band-Förderprogramm beinhaltet unter anderem auf die Bands zugeschnittene Coaching- und Fördermaßnahmen und hilft in Business- und Kreativfragen.

29.08.2013

Stuttgarter Bands aufgepasst: Bunt statt Braun Award

MusikerInnen und Bands aus der Region Stuttgart können sich noch bis zum 07. Oktober für den „Bunt statt Braun Award“ bewerben. Ganz egal welche Musikrichtung Ihr mögt – hier habt Ihr die Chance einen Song gegen Gewalt, Hass und Ausgrenzung zu schreiben. Schickt einfach Euren Song zusammen mit dem Songtext und einer Bandbeschreibung mit Bild per E-Mail an ed.mr1746807942-tieb1746807942radne1746807942guj@g1746807942nudne1746807942snie1746807942" target="_blank">ed.mr1746807942-tieb1746807942radne1746807942guj@g1746807942nudne1746807942snie1746807942. Die besten Acht präsentieren ihren Song am 22. November 2013 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Der Jury-Sieger erhält für seinen Song 500 Euro und der Publikumssieger gewinnt einen Auftritt beim „Welcome To Europe Festival 2014“. (Quelle: www.popbuero.de)

29.08.2013

European Talent Competition sucht die beste Vertonung eines Kurzfilms

SoundTrack_Cologne veranstaltet in 2013 erneut die European Talent Competition – den Wettbewerb um die beste Vertonung eines Kurzfilms für junge NachwuchskomponistInnen und SounddesignerInnen in den Kategorien „WDR Filmscore Award“ und „Sounddesign“. Die eingereichten Soundtracks sollen die Erzählung des Kurzfilms und seiner Bilder bestmöglich unterstützen. Hierfür können Pop-, Jazz-, Elektropopelemente ebenso eingesetzt werden wie orchestrale Scores. Wir empfehlen den BewerberInnen hierfür als Team aus Komponist/in und Sounddesigner/in zusammen zu arbeiten; dies ist jedoch keine Bedingung. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen sowie junge Kreative bis zu einem Alter von 30 Jahren. Einsendeschluss: 13. Oktober 2013.

29.08.2013

8. VDS-Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden 2013/2014“

Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen – das sind die Aufgaben im 8. VDS-Wettbewerb teamwork! neue musik (er)finden 2013/14. Ziel dabei ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Gegenwart zu verstärken. Teilnehmen können Schülerensembles, Arbeitsgemeinschaften, Musikklassen oder -kurse mit mindestens 5 Personen an allgemein bildenden Schulen aller Arten und Stufen. Die Schülerinnen und Schüler können im Team ein eigenes Stück erfinden oder eine bereits bestehende Komposition eines zeitgenössischen Komponisten umsetzen oder auch beides in einem spannenden Projekt miteinander verbinden. Das Projekt soll von den SchülerInnen möglichst eigenständig entwickelt werden und eigene kreative Ideen enthalten. Die Besetzung ist frei wählbar. Es sind Preise in Höhe von 1500 €, 1000 € und 500 € zu gewinnen. Die Preisgelder sollen zweckgebunden für Ausstattungsgegenstände, Medien etc. im Fachbereich Musik der Schule eingesetzt werden. Auf Vorschlag der Jury bekommen die Preisträger die Möglichkeit, ihr teamwork-Stück im Rahmen des 2. Bundeskongresses Musikunterricht vom 17. bis 21. September 2014 in Leipzig bei einem Konzert zu präsentieren. Die Reise- und Aufenthaltskosten werden übernommen. Einsendeschluss: 31. Mai 2014. Der Wettbewerb wird finanziert von der Stiftung Apfelbaum – Lernprojekt für Ko-Evolution und Integration.

29.08.2013

Aufruf zur Einreichung von Nominierungen zum Deutschen Musikautorenpreis 2014 der GEMA

Im Frühjahr 2014 wird in Berlin zum sechsten Mal der Deutsche Musikautorenpreis verliehen. Mit diesem Preis werden KomponistInnen und TextdichterInnen, die der GEMA angehören, für Ihr Werk ausgezeichnet und geehrt. Wie bereits in den vergangenen Jahren möchte die GEMA Nominierungsvorschläge ihrer Mitglieder in die Entscheidungen der Jury einfließen lassen und alle KomponistInnen, TextdichterInnen und MusikverlegerInnen dazu aufrufen, der GEMA ihre Nominierungswünsche zukommen zu lassen. Der Preis wird in insgesamt zehn Kategorien vergeben, davon sind fünf Preise für die Auszeichnung von Komponisten und zwei für die Auszeichnung von Textdichtern vorgesehen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine aus Musikautoren zusammengesetzte Jury, die dabei die Nominierungen – ergänzt um eigene Benennungen – als Grundlage nehmen wird. Da die Jury bereits im Oktober zu ihrer Auswahlsitzung zusammenkommen wird, bitten die OrganisatorInnen, Vorschläge bis spätestens 27. September 2013 einzureichen. Neben biographischen Angaben und dem musikalischen Genre, auf das der Nominierte spezialisiert ist, sollten eine kurze Begründung für die Nominierten sowie Referenzen – gerne auch in Form von Links zu Webseiten – enthalten sein. Vorschläge für die Nominierungen bitte an: GEMA – Deutscher Musikautorenpreis, Rosenheimer Str. 11, 81667 München, E-Mail: ed.si1746807942erpne1746807942rotua1746807942kisum1746807942@ofni1746807942
In zwei weiteren Kategorien (Lebenswerk, Nachwuchsförderung) des Deutschen Musikautorenpreises können GEMA-Mitglieder Nominierungsvorschläge einreichen bzw. sich selbst bewerben. In der Kategorie Erfolgreichstes Werk wird der Preisträger auf Grundlage der GEMA-Verkaufszahlen der letzten zwölf Monate ermittelt.

29.08.2013

creole – Hessenfinale am 21.09.2013 im Schlachthof Wiesbaden

Sechs Bands aus Hessen wetteifern bei den spannenden Wettbewerbskonzerten des creole-Hessenfinales am 21. September 2013 vor einer fachkundigen Jury und dem Publikum um die zwei regionalen creolen, das Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000,- € und die Einladung zum Bundeswettbewerb vom 15. bis 17. Mai 2014 in Hannover. Ab 16 Uhr gibt es den Film „Can´t be silent“ im Murnau Filmtheater zu sehen, danach folgen die Wettbewerbskonzerte im Wiesbadener Schlachthof in der großen Halle mit Ivan Santos, Zaitsa, Rishaba, Enkhtuya, Caro Kiste Kontrabass und dem Absinto Orkestr. Als Special Guest betritt Mohammad Reza Mortazavi bis zur Preisverleihung die Bühne. Bei der Aftershowparty in der Räucherkammer des Schlachthofs könnt Ihr dann ab 0:30 Uhr zu Jewdyssee, dem Schwarzmeer BBQ DJ Team, u.a. abtanzen.

27.08.2013

trio Rosenrot gewinnt „Listen to Berlin 2013/14“ & wird Teil der Compilation-CD

Das trio Rosenrot hat mit 17 anderen Bands den Wettbewerb „listen to Berlin 2013/14“ gewonnen und wird im September 2013 auf der „listen to berlin“ Compilation-CD auf Piranha Musik pünktlich zur Berlin Music Week erscheinen; die CD wird danach weltweit auf diversen Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen vorgestellt. Das Jazztrio interpretiert deutsche Volkslieder auf einzigartige Weise und konnte die Jury mit seinem Lied „Ich hab die Nacht geträumet“ berühren. Herzlichen Glückwunsch!

11.08.2013

Mariana Sadovska gewinnt beim TFF Festival den Hauptpreis RUTH 2013

Mit Mariana Sadovska wird eine außergewöhnliche Künstlerin mit dem Haupt-Weltmusikpreis RUTH 2013 ausgezeichnet. Mariana Sadovska wurde 1972 in Liev (Ukraine) geboren, sammelte ausgiebige Theatererfahrungen in Polen und lebt seit Jahren in Köln. Schier rastlos sucht sie nach neuen Ausdrucksformen für Lieder, die ihren Ursprung in der Ukraine haben. So setzte sie mit dem kalifornischen Chor Kitka einen Zyklus von den Rusalka-Liedern um – Rusalki sind rastlose Geister von Frauen, die einen ungerechten, vorzeitigen oder unnatürlichen Tod starben. Und am Vorabend der RUTH-Verleihung spielte das Kronos Quartet in Kiew die Uraufführung ihres Tschernobyl-Requiems: Mariana Sadovska, die wie wenige das Zeug hat, das (von ihr selbst akribisch) Erforschte künstlerisch umzusetzen, ist auch international eine anerkannte Komponistin und (Bühnen-)Künstlerin. Am 25.07.2013 wird sie im Lincoln Center Out of Doors, New York mit dem Kronos Quartet nochmals ihr Werk „Chernobyl.The Harvest“ spielen, das sie als Auftragskomposition für das Kronos Quartet komponiert hat.

15.07.2013

Nominierte für New Music Award 2013 stehen fest

Die Nominierten für den New Music Award 2013 stehen fest und sind zum großen Finale nach Berlin eingeladen! In den vergangenen Wochen haben die jungen Radioprogramme der ARD Deutschlands beste neue Bands und vielversprechende musikalische Talente ausgewählt. Am Sonntag, den 8. September 2013, präsentieren die neun Favoriten im Admiralspalast ihre musikalischen Qualitäten und zeigen ihre Bühnenpräsenz live vor großem Publikum. Die Veranstaltung ist zugleich der Abschluss der Berlin Music Week. Der Sieger erhält den Award sowie einen Gutschein für Musikequipment im Wert von 10.000 Euro. Unter den Nominierten sind Clarence & Napoleon aus Hamburg und marie & the redCat aus Mannheim. Wer den New Music Award 2013 mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine Jury mit Vertretern der beteiligten Sender sowie Branchenexperten. Einsfestival zeigt die Höhepunkte des diesjährigen Wettbewerbs am 9. September 2013 ab 20.15 Uhr.

15.07.2013

Noiseaux Remix Contest

NOISEAUX [nwazo:] ist die musikalische Performance der deutsch-französischen Künstlerin, Autorin und Aktivistin Noah Sow. Sie spielt und veröffentlicht seit 2008. Jetzt hat sie einen Remix Wettbewerb ausgelobt, der Track „Nodemocracy“ soll als nächste Single in diesem Sommer veröffentlicht werden, die besten Remixe werden ebenfalls auf der Single-Auskopplung erscheinen und von DJs, Fans und Radios auf der ganzen Welt gespielt werden. Wie’s funktioniert? Klick hier: http://noiseaux.com/remix. Einsendeschluss: 30.06.2013. Jeder eingereicht Remix erhält das Album „Spectrum“ for free zum Download!
Hörprobe Single/Album: http://noiseaux.bandcamp.com/album/spectrum

Mehr Infos unter: www.noiseaux.com

27.06.2013

Berliner Festspiele sucht junge SongwriterInnen

Noch bis zum 31. Juli 2013 können sich junge SongwriterInnen zwischen 11-21 Jahren bei dem bundesweiten Wettbewerb der Berliner Festspiele bewerben. Bewerben dürfen sich NachwuchsmusikerInnen aller Stilrichtungen, Ihr dürft jedoch noch nicht vertraglich gebunden sein und müsst Euch mit eigenen Songs bewerben. Die Gewinner werden Anfang September 2013 bekannt gegeben und werden zum junge Musik-Szene Treffen vom 07. – 11. November 2013 eingeladen.

25.06.2013