Der Kulturverein protagon e.V. und das Internationale Frauen*Theaterfestival (26.09. – 02.10.2022) in Frankfurt am Main laden alle Frauen* ein, ihre künstlerischen Perspektiven und Positionen zum diesjährigen Thema FEMINIST FUTURES im Rahmen des Festivals zu teilen. Künstler*innen können ab sofort ihre Forschungen, Produktionen und feministischen Gedanken zu Kultur, Zukunft und Geschlechtergerechtigkeit für das Programm vorschlagen. Bewerben können sich Frauen* mit Theateraufführungen, Performances im öffentlichen Raum, z.B. Audiowalk, Site-specifics etc., Workshopleiter*innen in Darstellender Kunst und Musik, DJ*anes & Livemusikerinnen*, außerdem werden Beiträge für das Symposium “How to create Feminist futures?” und Teilnehmer*innen für die Festival-Residenz 26. September bis 02. Oktober gesucht. Der Open Call wurde bis 24.06.2022 verlängert! Bewerbungen werden bis dahin in einem laufenden Auswahlverfahren entgegen genommen.
Rudolf Augstein Stiftung fördert grenzüberschreitende Kulturprojekte
Experimentierfreude und Wagemut leiten die Arbeit der Rudolf Augstein Stiftung im künstlerischen Bereich. Um die Stimme von Künstler*innen in der Gesellschaft zu stärken, unterstützt sie zeitgenössische Projekte aller Sparten. Ein besondere Fokus liegt dabei auf Vorhaben, die Grenzen überschreiten. Das meint einerseits Projekte, die Grenzen zwischen einzelnen künstlerischen Gattungen oder zwischen der Kunst und anderen Disziplinen überwinden. Andererseits werden auch Initiativen unterstützt, die das Verhältnis von Publikum und Kunst neu befragen oder künstlerische Akteur*innen vernetzen und in Austausch bringen. Antragsberechtigt sind sowohl Einzelkünstler*innen als auch gemeinnützige Organisationen, etablierte Kulturschaffende und Nachwuchstalente. Mit der Fleetstreet Residenz wird zudem gezielt ein Förderprogramm für Künstlergruppen aufgelegt. Gefördert werden zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte aller Sparten mit bis zu 10.000 Euro für Einzelprojekte. Zentrales Auswahlkriterium ist hierbei die künstlerische Qualität. Der künstlerische Nachwuchs wird ebenso unterstützt wie bereits etablierte Akteur*innen. Bewerbungsschluss: 01.08.2022
Offener Kanal Magdeburg sucht Geschäftsführer*in
Der Offene Kanal Magdeburg sucht zum 1. Januar 2023 eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2022 entgegengenommen.
Landesverband Soziokultur M-V sucht Projektmitarbeiter*in
Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. sucht zum 01.09.2022 eine*n Projektmitarbeiter*in. Dienstort ist Greifswald. Die Stelle umfasst 30 Stunden und ist vorerst befristet bis zum 31.10.2023. Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVöD EG 11. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2022
Musik Promotion- & Social Media Manager*in (w/m/d) gesucht
hfn music sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für sein Promotion- und Social Media Team in Hamburg. Als Independent Music Company betreiben hfn einige renommierte Labels im Bereich elektronischer Musik bis hin zu Indie und Pop ( z.B. hfn-music.com), arbeitet mit Künstler*innen aus der ganzen Welt zusammen, veröffentlicht Musik, vermarktet, promotet und
lizensiert diese international.
Zweite Runde der Hamburger Labelförderung ist gestartet
Mit der Förderung werden Hamburger Labels bei Musikproduktionen unterstützt. Gefördert werden können der eigentliche Produktionsprozess oder der Bereich Marketing/Promotion. Das Programm richtet sich an Hamburger Kleinstunternehmen und erfolgt in Form eines Zuschusses zwischen 3.000 und 10.000 €, setzt aber einen Eigenanteil von mind. 50% voraus. Das im engen Dialog mit der Branche entwickelte Förderprogramm dient dazu, bestehende Arbeitsplätze zu erhalten sowie den Künstleraufbau und die Attraktivität des Musikstandorts Hamburg und die Erwerbschancen innerhalb der Kreativwirtschaft zu verbessern. Die 2. Förderrunde ist am 28. Juni gestartet und geht bis 22. August 2022 (Fristende für Eingang des rechtsgültig unterschriebenen Antrags bei der Behörde für Kultur und Medien).
Jazzinstitut Darmstadt sucht Projektmanager*in (m/w/d)
Das Jazzinstitut hat einen kleinen Mitarbeiterstab – nur drei feste Stellen und eine Reihe an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Jetzt deutet sich ein Wandel an: eine der festen Stellen wird zum Winter frei. Die Stadt Darmstadt möchte die Stelle als Projektmanager*in ab 1. Dezember 2022 besetzen. Sie ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche) ausgeschrieben und umfasst folgende Aufgaben: die kuratorische Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in der Galerie des Jazzinstituts; die organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, Konferenzen); die Archivierung und Digitalisierung der visuellen Ausstellungsbestände; die Präsentation der Sammlung (real, publizistisch, virtuell); die Weiterentwicklung der Webpräsenz sowie die fachliche Beratung bei Recherchen und Publikationen. Bewerbungsschluss: 27.07.2022
Leitung eines Mädchen-Bandprojekts in Mühltal (Hessen) gesucht
Die Jugendförderung Mühltal möchte im Herbst 2022 ein Mädchen-Bandprojekt starten. Hierfür sucht sie eine weibliche Honorarkraft, die sich vorstellen kann, eine Mädchenband zu betreuen. Als Projektstart ist ein 4-5-tägiger Workshop geplant, eventuell kann im Anschluss ein regelmäßiges Treffen verabredet werden. Die Teilnehmerinnen sind zwischen 12 und 15 Jahren, die Gruppengröße wird maximal 7 Mädchen sein.
Infos & Kontakt: Florian Krimm, Tel. (06151) 1417-333, ed.la1762941839tlheu1762941839m@gnu1762941839redre1762941839ofdne1762941839guj1762941839, www.muehltal.de
Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) & Praktikant*in gesucht
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) gesucht. Diese betreut die Durchführung der monetären Förderprogramme für Musikclubs in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Bewerbungsschluss: 30.06.2022
Außerdem wird zum 1. August 2022 eine*n engagierte*n Praktikant*in (m/w/d) für den Bereich Export gesucht. Bewerbungsschluss: 30.06.2022
Open Call & Infocall 23.06.22 für BIME Bilbao (Oktober)
In Zusammenarbeit mit BIME sucht die Initiative Musik aufstrebende Acts aus Deutschland, die im BIME Showcase-Programm vom 26. bis 29. Oktober 2022 in Bilbao auftreten. Drei Künstler*innen bzw. Bands bekommen die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, vorzustellen. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Menschen aus allen Bereichen der Musikindustrie auszutauschen. Bewerbungen sind noch bis 27. Juni 2022 hier möglich.
Darüber hinaus bringt die Initiative Musik eine deutsche Delegation nach Bilbao und bietet die Chance, an Networking Events und einer Pitching Session teilzunehmen, um sich den Teilnehmenden vor Ort zu präsentieren und sich mit ihnen zu vernetzen. Professionals können sich ab Juli für die Teilnahme bewerben.
Interessierte Künstler*innen und Professionals sind eingeladen, im Rahmen eines Infocalls am 23. Juni 2022 um 16 Uhr mehr über BIME zu erfahren und ihre Fragen an Vera Wrana (Direktorin für internationale und institutionelle Beziehungen, BIME) und Natascha Bader (Projektmanagement Export, Initiative Musik) zu stellen.
35. Internationale Kulturbörse Freiburg 2023: jetzt bewerben
Unter dem Motto „Come Together“ wird die 35. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) vom 22. bis zum 25. Januar 2022 stattfinden. Da es in den vergangenen zwei Jahren nur wenig Möglichkeiten für junge Künstler*innen gab, sich mit ihren Programmen und Projekten vor Publikum zu präsentieren, freuen sich die Veranstalter*innen, dass dies nun an den Veranstaltungstagen der IKF wieder möglich sein wird. Die IKF ist die größte Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Bühnenproduktionen, Musik und Live-Events und verfügt über einen umfangreichen Ausstellungsbereich in der Messe Freiburg. Veranstalter*innen, Produzent*innen und Event-Fachleute erhalten so die Gelegenheit, an wenigen Tagen in konzentrierter Form zahlreiche unterschiedliche Produktionen und Künstler*innen live zu erleben. Neben einem Live-Auftritt haben die Künstler*innen auch die Möglichkeit, sich mit einem Stand in der Messehalle zu präsentieren. Für einen Auftritt muss man sich bei der IKF bewerben, eine jährlich wechselnde Jury wählt dann die Teilnehmer*innen aus. Interessierte Künstler*innen können sich noch bis zum 8. Juli für einen Kurzauftritt bewerben, das gilt für die Bereiche Musik und Darstellende Kunst. Bis zum 15. September können Bewerbungen im Bereich Straßentheater eingereicht werden. Über die Teilnahmebedingungen informiert die Homepage der Kulturbörse.
Bassistin in Hamburg gesucht
Wir sind eine 3-köpfige Frauenband und unsere Bassistin wird uns leider demnächst verlassen. Kurz zu uns: Es gibt uns seit etwas mehr als ein Jahr, wir machen deutschsprachigen Alternative Rock mit Punk Elementen, eigene Texte. Lisa ist 28 (Gitarre) und Linda (Drums) ist 30. Wir nehmen unsere Songs selber auf und wollen im besten Fall unser Geld mit der Musik verdienen. Dementsprechend arbeiten wir auch daraufhin: Unsere erste EP erscheint bald, zwei Songs sind bereits auf Spotify zu hören, weitere Singles erscheinen in den nächsten Wochen und einige Auftritte hatten wir auch schon. Wir suchen eine Person, die entsprechendes Engagement sowie Band- und Bühnenerfahrung mitbringt. Uns ist es wichtig, dass es menschlich und musikalisch innerhalb der Band klappt und dass du zeitlich (überwiegend an den Wochenenden) für Auftritte flexibel bist. Wir selber arbeiten natürlich noch nebenbei. Bei Interesse schreibt einfach an das Frauenmusikzentrum Hamburg.

