KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH sucht ReferentIn für Kulturelle Bildung
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 46 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion
zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. In der KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH ist zum 1. Oktober 2017 folgende Position zu besetzen: ReferentIn für Kulturelle Bildung mit 20 Wochenstunden, zunächst freiberuflich mit Aussicht auf Festanstellung 2018. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2017.
Mitarbeiter/in für Jugendkultur-/Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit (Witten) gesucht
Die WERK°STADT in Witten ist ein überregional bekanntes Jugend- und Kulturzentrum im mittleren Ruhrgebiet und sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Mitarbeiter/in für Jugendkulturarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit (40 Std.). Bewerbungsschluss ist der 31. August 2017.
FWTM sucht Popbeauftragte/n in Freiburg
Die FWTM ist ein Management- und Marketingunternehmen der Stadt Freiburg. Zur Verstärkung des Teams suchen sie zum nächstmöglichen Termin eine/n Popbeauftragte/n in Teilzeit. Die Position ist angesiedelt in der Abteilung Wirtschaftsförderung, Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft und vorerst befristet auf 2 Jahre.
Dein Aufgabenbereich:
– Vernetzung der Popmusik-/ Popkulturbranche in Freiburg
– Kontaktstelle für die Branche und Schnittstelle zur Verwaltung, Politik und Wirtschaft
– Förderung und Beratung von Musiker/innen auf dem Weg zur Existenzgründung
– Stärkung des Selbstverständnisses und der öffentlichen Wahrnehmung der Branche
– Akquise, Vermittlung und Bestandspflege von Räumen und Spielstätten
– Konzeption von städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten in öffentlichen Räumen
– Akquirierung von Fördermitteln aus Land-, Bund-, EU-Budgets
Dein Profil:
– Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement oder Eventmanagement oder mehrjährige branchennahe Berufserfahrung
– Sehr gute Kenntnisse über die Musik- und Popkulturszene in Freiburg
– Hohe Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Kommunikationsgeschick
– Sicherer Umgang mit MS Office
Internationaler Kompositionswettbewerb des ACHT BRÜCKEN Festivals
Im Rahmen des Musikfestivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln unter dem Thema „Metamorphosen – Variationen zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann“ findet 2018 zum siebten Mal ein Kompositionswettbewerb statt. KomponistInnen, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind eingeladen, ein Werk für Ensemble (Flöte, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn, Posaune / 2 Schlagzeug, 2 Klavier / Streichquintett) zum Thema KUGELGESTALT DER ZEIT einzusenden.
Die Jury wählt aus den Bewerbungen drei Werke aus, die am 4. Mai im Rahmen von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln uraufgeführt werden. Teilnahmeberechtigt sind KomponistInnen aller Nationalitäten, die am oder nach dem 01. Januar 1988 geboren sind und als ordentlich Studierende musikalischer Fachrichtungen an einer in- oder ausländischen Universität bzw. Hochschule eingeschrieben sind. Bewerbungsschluss: 30.11.2017
Projektförderung für Interkulturelle Projekte startet in Berlin
Die Berliner Kulturverwaltung weist darauf hin, dass für die Projektförderung im Bereich Interkulturelle Projekte ab sofort Zuschüsse für das Förderjahr 2018 beantragt werden können. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Gefördert werden künstlerische Projekte von in Berlin lebenden Künstlerinnen und Künstlern mit Migrationshintergrund, die sich mit interkulturellen Themen befassen, die bisher nicht oder nur unzureichend präsentiert werden. Über die Vergabe der Zuschüsse berät ein unabhängiges Gremium und gibt entsprechende Empfehlungen an das für Kulturelle Angelegenheiten zuständige Senatsmitglied.
Die Projekte müssen 2018 stattfinden und in Berlin öffentlich präsentiert werden. Nähere Informationen sind unter der Telefonnummer (030) 90228 759 zu erhalten. Die Kulturverwaltung des Berliner Senats ermöglicht in diesem Jahr wieder eine Online-Bewerbung; der Link zum Online-Formular sowie das Informationsblatt zur Ausschreibung können im Internet unter http://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/antragscenter/ aufgerufen werden.
Künstlerinnen und Künstler, die den Antrag ausnahmsweise per Hand ausfüllen möchten, können sich die Bewerbungsunterlagen bei der Berliner Kulturverwaltung beim Pförtner abholen. Die Kulturverwaltung empfiehlt den Bewerberinnen und Bewerbern jedoch, die neue Möglichkeit der Online-Bewerbung zu nutzen.
Bewerbungsschluss: 04. Oktober 2017
Ausschreibung „Auf dem Weg zur kreativen Produktionsstätte“
Die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sucht bundesweit zehn Modellprojekte für die niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft. Immer mehr historische Industrie- und Gewerbebrachen stehen leer und verfallen, weil Umbaumaßnahmen schwierig und kostenintensiv sind. Gleichzeit verzeichnet die wachsende Kreativwirtschaft einen zunehmenden Mangel an Arbeitsraum. Vor diesem Hintergrund hat die Forschungsinitiative Best Practice Beispiele kreativ reaktivierter Industriegelände analysiert und möchte die gesammelten Erkenntnisse nun praktisch anwenden. Akteure aus die Kultur- und Kreativwirtschaft, die bereits über entsprechende Räume oder Gelände und entsprechende Ideen verfügen, können sich bis zum 31. August bewerben.
Reeperbahnfestial bietet „Meet the Supervisors“: jetzt anmelden
Wer ihre/seine Musik in Filmen, Werbung und Computerspielen platzieren möchte, sollte sich schnellstmöglich bei „Meet the Supervisors“ bewerben. Das Reeperbahnfestival bietet dieses Matchmaking-Event am 22.09. für Interessierte an, für das allerdings eine Gebühr von 350.-€ plus MwSt. anfällt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher wird eine schnelle Anmeldung empfohlen unter moc.l1752041881avits1752041881efnha1752041881brepe1752041881er@gn1752041881ikrow1752041881ten1752041881 (Anmeldeschluss: 02.09.2017). Als „music supervisors“ wurden Milena Fessmann, Cinesong (DE); Pia Hoffmann, musicsupervising.com (DE); Ulli Kleppi, CookiesForAll (DE); Jan Schlüter, Witty Music Agency (DE); Niko Floss, TRO (DE); Tom Stanford, Theodore (UK); Lauren Wilson, Rekord: Spiel (UK); Sian Rogers, Siren (UK) und Markus Linde, thag´s agent (DE) eingeladen.
EVA sucht Referentin für Frauenbildungsarbeit (75%)
Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin für Frauenbildungsarbeit (75%). Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA ist ein bekannter Ort kirchlicher Frauenarbeit im Herzen Frankfurts. Ein vielfältiges Programm erreicht Frauen unterschiedlicher Altersgruppen, Bildungsstandes, Lebensformen und religiöser Bindung. Es bietet vielfältige Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten an. Hierzu gehören Seminare, Ausstellungen, Freizeitangebote, Studienreisen und Frauengottesdienste (siehe www.eva-frauenzentrum.de).
Gesucht wird eine Kollegin für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tages-, Abend- und Wochenendveranstaltungen inklusive Fundraising und Evaluierung; Zusammenarbeit mit anderen Trägern und Aufbau neuer Kooperationen; Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Honorarkräften; Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team und organisatorische Aufgaben im Betrieb des Frauenbegegnungszentrums.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation; pädagogische Erfahrung in der Frauen- bzw. Erwachsenenbildung; Interesse an gesellschaftlichen, feministischen und theologischen Fragestellungen; Nähe zur Lebenswelt junger Frauen in Frankfurt am Main; Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen; Organisationstalent und Fähigkeit zur Arbeit im Team; Offenheit für Spiritualität und interreligiösen Dialog; EDV-Kenntnisse und eine Fremdsprache sowie die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) oder in einer anderen Religionsgemeinschaft. Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Tarif (KDO E9).
Bewerbungen werden bis 31.08. an den Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main, Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend, Fachbereichsbüro, Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: ed.hc1752041881sileg1752041881nave-1752041881trufk1752041881narf@1752041881oreub1752041881shcie1752041881rebhc1752041881af1752041881 erbeten.
Infos: Pfarrerin Anne Daur-Lyrhammer, Leiterin des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums EVA, Tel. 069-92070822, ed.hc1752041881sileg1752041881nave-1752041881trufk1752041881narf@1752041881remma1752041881hryl-1752041881ruad.1752041881enna1752041881 oder Pfarrerin Ute Seibert, Tel. 069-92070823, ed.hc1752041881sileg1752041881nave-1752041881trufk1752041881narf@1752041881trebi1752041881es.et1752041881u1752041881.
KomparsInnen für Musikvideo gesucht (Bad Cannstatt, 23.07.2017)
Katrin Medde sucht mit ihrer Band für den Dreh von 3 Musikvideos gut gelaunte, musikbegeisterte KomparsInnen zwischen 15 und 50 Jahren, die keine Scheu haben, vor einer Kamera zu stehen. Gedreht wird am Sonntag, den 23.7.2017 von 11-17 Uhr im Jugendhaus CANN (Kegelenstr. 21, 70372 Stuttgart). Die Aufmachung der Produktion ist eine Art „Live-Session“, bei der insgesamt drei Songs performt und verfilmt werden. Damit genauso viele positive Vibes im Video zu sehen sind wie auch live auf ihren Konzerten, braucht die Band natürlich ein sagenhaftes Publikum. Für Verpflegung, Getränke und gute Laune ist gesorgt, eine kleine Überraschung wird es auch geben. Wer Interesse hat, meldet sich per Mail an Katrin Medde, ed.ed1752041881demni1752041881rtak@1752041881liam1752041881. Weitere Infos zu Kleidung, Fotorechten usw. findet Ihr hier: FAQ Komparsen 170723.pdf (pdf, 53 kB)
hr4-Chorwettbewerb „Singt euren Song“ sucht Hessens sympathischsten Chor
„Singen macht Spaß, vor allem, wenn man es in der Gemeinschaft macht, und deshalb suchen wir Hessens sympathischsten Chor“, sagt hr-Moderator und Juryvorsitzender Jörg Bombach. Ab sofort können sich hessische Chöre für den hr4-Chorwettbewerb anmelden und eine Reise zu einem europäischen Chorfestival gewinnen. Hessens Chöre sind so vielfältig wie das Bundesland selbst. Ob Pop-, Gospel-, Männer-, Frauen- oder Kinderchor, alle verbindet eines: die Freude am Singen und ein großes Gemeinschaftsgefühl. Der Radiosender interessiert sich zum einem für die Musik der Chöre, aber vor allem für die Menschen dahinter – für ihre Begeisterung, ihr Engagement und ihren Zusammenhalt. Der hr4-Chorwettbewerb will zeigen, welche tollen Chöre und Menschen in unserem Bundesland zusammen singen und auch sonst viel gemeinsam bewegen. „Wichtig ist uns die erkennbare Freude am Singen und das soziale Engagement in großer Gemeinschaft“, verrät Jörg Bombach, der gemeinsam mit seiner Jury 15 Finalisten aussucht. Der Gewinnerchor wird anschließend via TED-Voting von den hr4-HörerInnen bestimmt. Die siegreichen Sängerinnen und Sänger fahren dann gemeinsam zu einem europäischen Chorfestival.
Bewerben können sich Chöre (Mindestalter 18 Jahre) mit Wohnsitz in Deutschland mit einer Gesangsprobe und einem Text, der beschreibt, was Euren Chor so besonders macht, menschlich und musikalisch – und wie er entstanden ist. Die Anmeldung zum Chorwettbewerb ist bis zum 11. August 2017 über ein Bewerbungsformular möglich.
Hidden Vineyard Festival 2017 – MusikerIn gesucht
Für das Hidden Vineyard Festival 2017 wird ein/e Solo-MusikerIn gesucht. Ihr habt Lust auf eine gute Weinverpflegung? Dann ist das genau das Richtige für Euch. Außerdem geht der Hut rum und Ihr habt die Möglichkeit, einen Merchandisetisch aufzubauen. Das KSK Vintage Winery Sommerfest findet am 22. Juli in Stuttgart – Rohracker statt. Speis & Trank gibt es von 12 – 22 Uhr. Wenn Ihr Interesse habt meldet Euch bitte bei Sebastian per Mail: ed.yr1752041881eniw-1752041881egatn1752041881iv-ks1752041881k@kni1752041881rd1752041881.
Bands für 3. Vaihinger Band Contest gesucht
Am 16. September findet im Rahmen des Vaihinger Herbst der 3. Vaihinger Band Contest statt. Jetzt seid Ihr, SängerInnen, Bands und MusikerInnen, gefragt! Den Gewinnern winken unter anderem Studioaufnahmen und Bandcoachings. Ihr könnt Euch noch bis zum 11. August mit mp3-Dateien und Youtube-Links per Mail an ed.vi1752041881tka-f1752041881vv@71175204188102tse1752041881tnocd1752041881nab1752041881 bewerben. Der Altersdurchschnitt aller Bandmitglieder darf nicht größer als 25 Jahre sein und die MusikerInnen müssen die Genres Pop oder Rock bedienen. Außerdem sollten nur eigens komponierte und getextete Songs gespielt werden. Am Tag des Contests werden die Gewinner dann per Applaus-o-meter ermittelt.