Agentur Freund-K vergibt Praktikum im Bereich Veranstaltungswesen/Eventmanagement

Ab sofort sucht die Agentur Freund-K am Standort Stuttgart eine/n Praktikant/in im Bereich Veranstaltungswesen/Eventmanagement (w/m) in Vollzeit für 3 Monate. Gegründet im Jahr 2013 ist „Freund-K“ eine Agentur für Booking, Künstlermanagement, Konzeption & Veranstaltungsplanung mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut KünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Film + Foto sowie bildende KünstlerInnen, für die sie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Buchungsabwicklungen und Vertragsabschlüsse übernehmen. Gleichzeitig konzeptionieren und organisieren sie eigene Events und Veranstaltungen. Zugehörig zur Agentur ist der Club „Freund und Kupferstecher“ am Berliner Platz, die Bar „Süssholz“ am Wilhelmsplatz, sowie das einmal im Quartal erscheinende Magazin „Freund & Kupferblatt“ – eine Kombination aus Programminformationen und Lifestyle-Inhalten. Die Aufgabenschwerpunkte:
Unterstützung des Teams in der Agentur / Eigenständiges Verfassen von Texten / Recherche- und Öffentlichkeitsarbeit / Promotion / Einblicke in die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Folgende Anforderungen solltest du mitbringen: Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit / Selbstständiges Arbeiten / Organisatorisches Talent / Redaktionelle Fertigkeiten und PC-, MS Word-, MS Excel-Kenntnisse. Bitte sendet Eure vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ed.kd1751953073nuerf1751953073@medr1751953073e1751953073.

10.09.2017

Bauer Studios bieten Praktikum ab Februar 2018

Die Bauer Studios GmbH ist mit über 60 Jahren Branchenerfahrung das älteste privatgeführte Tonstudio in Deutschland. Neben erstklassigen Aufnahmen, Mixes und Mastering bieten die Bauer Studios die gesamte Ver- marktungskette von der Tonträgerherstellung bis zur Labelarbeit inkl. Promotion, Marketing und Vertrieb. Ab Februar 2018 wird ein Praktikum im Labelbereich angeboten.
Ihre Aufgaben: Assistenz bei der Labeladministration; aktive Unterstützung bei Promotion, Vermarktung und Vertriebskoordination; Betreuung und Pflege der Online- sowie Social Media-Auftritte; Medienrecherche; individuelle Schwerpunkte möglich
Ihr Profil: angefangenes Studium der Medienwirtschaft, -marketing oder Vergleichbares, bei dem das Praktikum vorgeschriebener Bestandteil des Studiengangs ist; großes Interesse an der Musikindustrie; Vorkenntnisse in Marketing und Medienrecht von Vorteil; sicherer Umgang mit Social Media; gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
Interessierte schicken bitte eine aussagekräftige Bewerbung an ed.so1751953073iduts1751953073reuab1751953073@ailu1751953073j1751953073 oder postalisch an: Bauer Studios GmbH Julia Boulet Markgröninger Str. 46 71643 Ludwigsburg

06.09.2017

Musikerinnen für Musikprojekt mit Geflüchteten in Frankfurt gesucht

Playground e.V. starten in der Flüchtlingsunterkunft Rödelheim in der Au ein Musikangebot für Kinder, Jugendliche und Frauen (ab 19 Uhr). Dafür sucht der Verein jetzt Verstärkung im Team (Praktikantin oder Mitarbeiterin auf Honorarbasis), immer donnerstags von 17-21.30 Uhr. Es kann auch stundenweise mitgearbeitet werden (z.B. von 17-19 Uhr oder 19-21.30 Uhr). Das Projekt ist jetzt noch in der Pilotphase und kann mit einem größeren Team auf andere Einrichtungen ausgeweitet werden.

28.08.2017

Finalisten-Chöre von „Singt Euren Song“ stehen fest: vom 11.-29.09. abstimmen

Über 150 Chöre aus Hessen waren dem hr4-Aufruf im Juli gefolgt, jetzt stehen die FinalistInnen fest. Die 15 Chöre, die das Finale des hr4-Chorwettbewerbs „Singt Euren Song“ erreicht haben, heißen: Cantando Cantabile (Wiesbaden), New Harmonists (Heppenheim), Miss Harmonie (Nidderau-Eichen), Hohes C (Kassel), GrimmMischChor (Steinau an der Straße), PopChor21 (Heppenheim), MiniMaxis (Hünstetten), Cantamus (Gießen), Soundhaufen Maulbach (Maulbach), Some Singers (Hohenstein-Born), Chorona e. V. Buseck (Buseck), Sing & Act (Haiger), Jugendchor 2000 (Obertshausen), Soulfood (Bad Vilbel) und Modern Voices (Pohlheim). Noch steht nicht fest, welcher Chor die unvergessliche Reise zu einem großen europäischen Chorfestival gewinnt. Zuerst produziert hr4 Videoclips und Radioporträts von allen Finalteilnehmern, mit denen sie sich im Radio und auf hr4.de noch einmal von ihrer besten Seite zeigen können. Dann gilt es, Fans, Freunde und Familien zu mobilisieren, damit sie per TED-Telefonvoting im September für „ihren“ Chor anrufen. Der Chor mit den meisten Anrufen gewinnt den hr4-Chorwettbewerb „Singt Euren Song“. Das Voting läuft vom 11.-29.09.2017 und bestimmt am Ende, welcher Chor gewinnt.

28.08.2017

Erste Förderrunde des Musikfonds fördert Lizzy Scharnofske, Lucia Cadotsch u.a.

Der neue Musikfonds fördert in seiner ersten Förderrunde 86 Projekte aus allen Bereichen der zeitgenössischen Musik mit insgesamt rund 900.000 Euro. Der Musikfonds war im Herbst 2016 auf Anregung der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters gegründet worden und wird jährlich mit 1,1 Millionen Euro aus deren Haushalt finanziert. Das Kuratorium des Musikfonds hatte als Jury in der ersten Förderrunde an insgesamt vier Tagen im Juni und August über 459 Anträge mit einem Gesamtantragsvolumen von ca. 10,5 Millionen Euro zu entscheiden, die bis zum Antragsschluss Ende April eingegangen waren. Der Musikfonds fördert Vorhaben und Projekte mit einer Antragssumme von bis zu 50.000 Euro. Die Liste der geförderten Projekte ist auf der Website des Musikfonds unter http://files.cargocollective.com/763098/Liste-Fo-rderungen-fu-r-Webseite_FR-01_2017.pdf veröffentlicht. Unter anderem können sich Lizzy Scharnofske für eine Musikperformance, Lucia Cadotsch für eine CD-Produktion und Bettina Wackernagel für ihr „Heroines of Sound“-Festival über eine Förderung freuen. Konzertreihen wie die Lausch-Visite in Montabaur oder Frameless in München werden ebenfalls gefördert, auch die Konzertreihe Zündeln, bei der regionale KünstlerInnen die Chance erhalten, einen oder mehrere KünstlerInnen aus aller Welt nach Mannheim zu laden um ein gemeinsames Projekt zu erarbeiten, bekommt eine Förderung. Die Antragsfrist für die nächste Förderrunde des Musikfonds endet am 30.09.2017, Anträge für die zweite Förderrunde können ab dem 01.09.17 online gestellt werden.

27.08.2017

Wettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“ 2017: Online-Voting hat begonnen

Mehr als 2.500 junge SongwriterInnen zwischen 10 und 25 Jahren beteiligten sich mit rund 500 Songs weltweit am Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ und reichten ihren Song zum Thema „Globale Entwicklung“ ein. Jetzt kann das Publikum bis 04.09.2017 unter https://www.eineweltsong.de/voting.html für ihren Lieblingssong abstimmen und mitentscheiden, wer den Wettbewerb gewinnt. Die Songs können auch bei Facebook unter www.facebook.com/eineweltsong gehört werden, wo sie durch viele „Likes“ nochmal die Chance auf zusätzliche Stimmen beim User-Voting erhalten. Die fünf Songs mit den meisten Stimmen werden belohnt: Der erstplatzierte Song wird auf dem EINE WELT-Album veröffentlicht, auf die Platzierungen zwei bis fünf warten professionelle musikalische Workshops zu den Themen Musik, Tanz, Medien, Performance, Management u.v.m. von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. in Berlin.

Zeitgleich zum User-Voting wird die Vorjury im August über einen Zeitraum von drei Wochen nach inhaltlichen und musikalischen Kriterien 32 Gewinnersongs zur Weitergabe an die Hauptjury auswählen. Am 21. November 2017 wird die unabhängige Hauptjury, bestehend aus prominenten Patinnen und Paten des Song Contests sowie ExpertInnen und Experten aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Musikpädagogik und Globales Lernen, aus der engen Auswahl von 32 Songs die Haupt- und Sonderpreise des Song Contests bestimmen. 23 Gewinnersongs werden bis zum Frühjahr 2018 professionell in Berlin produziert und als EINE WELT-Album veröffentlicht. Der erstplatzierte Song wird der „EINE WELT-Song“ und begleitet die 8. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik als Hymne. Zusätzlich wird zum „EINE-WELT-Song“ ein professionelles Musikvideo produziert. Darüber hinaus gibt es Sachpreise in Form von musikalischen Workshops zu gewinnen. Die SiegerInnen werden im großen Finale beim Abschlusskonzert des Song Contests in Berlin im Sommer 2018 mit prominenten MusikerInnen auf der Bühne stehen und ihre Gewinnersongs live präsentieren.

Der Song Contest wird von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik, der 2003 von Bundespräsident Johannes Rau ins Leben gerufen wurde. Der Song Contest fand im Jahr 2015 zum ersten Mal statt und ging im Februar 2017 in die zweite Runde.

27.08.2017

Stuttgarter Konzertveranstalter sucht PraktikantIn für Marketing & Kommunikation

Die SKS Michael Russ GmbH, ein Konzertveranstalter und Eventdienstleister in Stuttgart, sucht ab sofort einen Praktikant / eine Praktikantin für den Bereich Marketing und Kommunikation. Gefragt sind Ideen, hohe Kommunikationskompetenz und natürlich eine gute Organisationsfähigkeit. Erwartet werden ein Studium im Medienbereich, Engagement und Ausdauer, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in MS Office und Grundkenntnisse in InDesign.

27.08.2017

Geschäftsleiter/in für Afro-Pfingsten Festival gesucht

Die Afro-Pfingsten in Winterthur finden seit 27 Jahren statt und sind ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt Winterthur. EINEWELT.CH ist als Verein der Veranstalter dieses Festivals. Aufgrund einer gezielten und weitsichtigen Nachfolgeplanung suchen die Veranstalter nach Vereinbarung eine/einen Geschäftsleiterin / Geschäftsleiter (40-80%) der/ die in der Lage ist, mittelfristig die Leitung des Afro-Pfingsten Festivals zu übernehmen.

Deine Aufgaben:
• Strategische und operative Leitung des Events Afro-Pfingsten
• Zusammenstellung und Führung Event Team
• Entwicklung & Steuerung Marketing und Kommunikation
• Budgetierung und Finanzierung sicherstellen
• Controlling sämtlicher Aktivitäten des Festivals

Dein Profil:
• Machertyp mit hohem Verantwortungsbewusstsein
• Offener Mensch mit sehr guten Kommunikationseigenschaften
• Sehr gute/r Netzwerker/in mit Affinität auch zu den Behörden
• Führungserfahrung mit interdisziplinären Teams
• Praktische Erfahrung in Marketing und Sales
• Erfahrung in einem multikulturellen Umfeld
• Operative/r Projektmanager/in der/ die auch selber anpacken kann und muss
• Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch mündlich & schriftlich auf einem guten
Level

Geboten wird ein spannendes Arbeitsumfeld in einer lebhaften Organisation mitten in Winterthur, ein eingespieltes Team mit zwei Bereichsleitern (Konzerte und Markt), ein multikulturelles, spannendes Umfeld, großer Handlungsspielraum, hohe Selbstverantwortung, die Möglichkeit ein sehr großes Netzwerk zu übernehmen und eine marktgerechte Entlöhnung.

Deine vollständige Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte elektronisch bis am 10. September 2017 an hc.tn1751953073auq-m1751953073rh@re1751953073liwtu1751953073el.re1751953073tep1751953073. Weitere Informationen erteilen Dir gerne Peter Leutwiler (Tel. 079 876 54 42) oder der Präsident Daniel Bühler (Tel. 079 601 94 68).

20.08.2017

Niedersachsen fördert kleine Kultureinrichtungen, die den Nachwuchs unterstützen

Ein neues Investitionsprogramm der LAG Rock e.V. soll insbesondere die kleinen Kultureinrichtungen unterstützen, die den Schwerpunkt auf Nachwuchsförderung im Bereich Popularmusik legen. Die Investitionen und baulichen Maßnahmen sollen die Kultureinrichtungen in die Lage versetzen, Popularmusik in allen Facetten zu fördern.
Zuwendungsfähig sind natürliche Personen und rechtsfähige Personen des privaten Rechts. Die Antragsteller müssen Träger einer Einrichtung mit eindeutiger musikalischer Ausrichtung sein bzw. einer solchen angehören und eine Niederlassung in Niedersachsen haben. Mit der beantragten Maßnahme muss mindestens eines der folgenden Ziele verfolgt werden:

– Erhöhung der Angebotsvielfalt,
– Erweiterung, Verbesserung der Workshop- und Seminararbeit
– Steigerung der künstlerisch-technischen Möglichkeiten
– Erhöhung der Servicequalität für Besucherinnen und Besucher
– Verbesserung der organisatorischen Abläufe
– Erhöhung der Anzahl der Aktivitäten, der Nutzer/Besucher und der Kooperationspartner und/oder
– Entwicklung von neuen Vermittlungsformaten.

Gefördert werden investive Projekte kleiner Kultureinrichtungen mit einer Zuschusshöhe von 2.500,00 Euro bis zu 10.000,00 Euro pro Projekt. Anträge werden bis 01.09.2017 in dreifacher Ausfertigung per Post erbeten an die
LAG Rock in Niedersachsen, Edu Wahlmann, Emil-Meyer-Straße 28, 30167 Hannover

16.08.2017

Hessische Band für Bundesfestival creole – globale Musik aus Deutschland gesucht

Unter dem Label creole findet sich eine Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen. Wichtigstes Projekt seit 2006 ist der Wettbewerb creole – globale Musik aus Deutschland. creole sucht die professionellen Bands und Ensembles, die diese musikalische Vielfalt in Deutschland repräsentieren und gleichzeitig die Virtuosen dieser neuen Musiksprache sind. Mehr als 5.000 Musikerinnen und Musiker haben sich in den letzten zehn Jahren in vier Wettbewerbsrunden präsentiert, viele davon mit einem migrantischen Lebenshintergrund. Ab 2017 wird es das creole festival geben, zu dem herausragende MusikerInnen und besonders eindrucksvolle Performances aus den verschiedenen Regionen Deutschlands präsentiert und ausgezeichnet werden. Das creole Festival findet am 9./10. November 2017 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt. Auch Hessen wird mit einer Band, die es jetzt zu finden gilt, präsent sein. Neben Geldpreisen winken Auftritte auf renommierten Festivals oder eine Clubtournee quer durch Deutschland.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Gruppen, die sich in ihrer Musik der Grenzüberschreitung, transkulturellen Verknüpfung und interkulturellen Begegnung widmen. Dabei verzichtet er bewusst auf eine Trennung zwischen der Bearbeitung europäischer und außereuropäischer Musikkulturen. Der Wettbewerb sucht die Vielfalt der Musiktraditionen, gleichzeitig sucht er die Virtuosen der neuen Musiksprachen. Der Wettbewerb richtet sich altersunabhängig ausschließlich an Musikgruppen / Bands, die in einer eindeutig benannten und eingespielten Besetzung auftreten. Die MusikerInnen sollen als semiprofessionelle oder professionelle MusikerInnen wirken und müssen über entsprechende Konzerterfahrungen verfügen. Als Zulassungskriterien für creole Hessen gelten:

– dass die MusikerInnen der sich bewerbenden Gruppen überwiegend ihren Wohnsitz in Hessen haben,
– dass die Musik der Gruppen im weiten Bereich populärer Musik angesiedelt ist,
– dass sich die Gruppen eindeutig erkennbar und benennbar mit einer oder mit verschiedenen regionalen oder ethnischen Musikkulturen auseinandersetzen.

Bewerbungen sind einzureichen an die Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen: LAKS Hessen e.V., Wolfhager Straße 10, 34117 Kassel. Einsendeschluss: 10. September 2017.

16.08.2017

LAGS Soziokultur Niedersachsen sucht GeschäftsführerIn

Die LAGS ist seit 1985 die fachliche Vertretung der niedersächsischen soziokulturellen Zentren und Vereine. Aufgabe der LAGS ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Niedersachsen zu verbessern, Interessen zu bündeln, Förderung zu ermöglichen, die Potenziale der Soziokultur öffentlich darzustellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen zu beziehen. Zum 1.5.2018 wird eine/ein GeschäftsführerIn gesucht, der/die den Kulturverband in einem Geschäftsführungsteam mit einer ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss ist der 15.09.2017.

13.08.2017

KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH sucht ReferentIn für Kulturelle Bildung

In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 46 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion
zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. In der KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH ist zum 1. Oktober 2017 folgende Position zu besetzen: ReferentIn für Kulturelle Bildung mit 20 Wochenstunden, zunächst freiberuflich mit Aussicht auf Festanstellung 2018. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2017.

13.08.2017