European Young Artists‘ Jazz Award Burghausen: jetzt bewerben!
Im kommenden März wird zum dritten Mal der European Young Artists‘ Jazz Award Burghausen verliehen. Als Preis stehen nicht nur 15.000 Euro in Aussicht, sondern auch die Gelegenheit, auf der großen Bühne der Jazzwoche Burghausen, die zu den renommiertesten Festivals in Mitteleuropa zählt, aufzutreten – einschließlich TV-Aufzeichnung durch das Bayerische Fernsehen. Viel Anreiz also, sich zu bewerben. Der Preis richtet sich dabei an Combos und Bigbands aus Europa, deren MusikerInnen das Höchstalter von 30 Jahren nicht überschritten haben. Stilistisch ist alles erlaubt, eine hochkarätig besetzte Jury unterscheidet dann im Anschluss an die Finalisten-Konzerte am 22. März 2011, wer der glückliche Gewinner sein wird. Wichtig ist jedoch die Einhaltung der Bewerbungsfrist: Noch bis zum 5. November können die Bewerbungen an das Team der Jazzwoche Burghausen gerichtet werden. Also nichts wie ran an die Instrumente!
Infos & Kontakt: http://www.b-jazz.com/jazzpreisjazz-award.html
Universitätslektor/in für das Fachgebiet Musikwissenschaft an Uni Bremen gesucht
Am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften der Universität Bremen ist zum 01.03.2011 und befristet für die Dauer von zwei Jahren – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – eine Stelle als Universitätslektor/Universitätslektorin für das Fachgebiet Musikwissenschaft, Entgeltgruppe 14 TVL zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2010.
Hier geht’s zur Ausschreibung: http://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/stellen0.html?tx_hbujobs_pi1%5BshowUid%5D=88&cHash=13eb85e8e644bbb313fcb266f9dea615.
VOKAL TOTAL A-CAPPELLA-FESTIVAL
VOKAL TOTAL heißt das A Cappella-Festival, das am Freitag, den 15. Oktober 2010 im Spectaculum Mundi in München startet und bis 12. Dezember 23 Konzerte mit 34 Bands an 4 Spielorten präsentiert. Mit dabei sind in diesem Jahr u.a.: MezzoMixed, Tonalrausch, Peter & The Wolvettes, Sjaella, Muttis Kinder, Mundwerk, VoicesInTime, zu den Haupt-Acts gehören The House Jacks (USA) und die Wise Guys.
Mehr Infos unter: www.spectaculum-mundi.de
Internetseite der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Bundesregierung hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken und ihr Arbeitsplatzpotenzial weiter auszuschöpfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstler verbessert werden. Auf der zugehörigen Internetseite finden sich Informationen zu den Aktivitäten der Initiative, der Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihrer Teilbranchen und den besonderen Beratungsangeboten für Kulturschaffende. Darüber hinaus bieten die Internetseiten Hintergrundwissen für Gründer/innen und Selbständige (vor allem auch zu den Themen Finanzierung und Förderung) sowie multimediale und regelmäßig aktuelle Informationen für die Kultur- und Kreativszene an.
Infos & Kontakt: http://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/
Christina Fuchs & Romy Herzberg live: DVD Release Konzert
Am 9. Juni fand das Jubiläumskonzert „20 Jahre KontraSax“ von Romy Herzberg (Kontrabass) und Christina Fuchs (Sopransax/Bassklarinette) im Historischen Treppenhaus des Oberlandesgerichts statt: ein akustischer und optischer Genuss sowohl für die Musikerinnen als auch für das zahlreiche Publikum. Reinhard Kobialka hat das Konzert live mitgeschnitten, das Publikum war mucksmäuschenstill, Basa Vujin-Stein hat wunderbare Bilder aufgenommen und so ist die DVD „KontraSax Live“ ein Ohren-und Augenschmaus geworden. Die Musikerinnen möchten die DVD (ca. 60 Min.) am 1. November 2010 ab 12 Uhr im Filmhaus in Köln präsentieren: zuerst geben sie ein Live-Konzert, dann gibt es die Präsentation des Films.
Veranstaltungsort: Kölner Filmhaus, Maybachstr.111, 50670 Köln; Eintritt: 8,-€
Kartenreservierung: Tel.: 0221 – 222 710-12 oder Email: ed.su1746013684ahmli1746013684f-ren1746013684leok@1746013684iksmo1746013684dar.a1746013684leina1746013684d1746013684
Help Music Award 22.-24.10.2010
Unter dem Motto „Musik schafft Brücken“ findet am historischen Platz der Berliner Luftbrücke die erste Auszeichnung für soziales Engagement in der Musik statt: der Help Music Award. Vom 22.-24. Oktober 2010 werden über 150 KünstlerInnen und Bands den Flughafen Berlin Tempelhof in das größte Benefiz-Festival Deutschlands verwandeln. Der gesamte Gewinn der Veranstaltung kommt ausnahmslos sozialen Projekten zugute. Für den Help Music Award sind ausschließlich KünstlerInnen nominiert, die sich sozial engagieren. Nominierte, die durch die Jurybewertung mit einem Help Music Award ausgezeichnet werden, erhalten zusätzlich zum Award eine Spende aus dem Erlös des Festivals für das soziale Projekt, welches sie persönlich unterstützen. Nominierte sind u.a. Monrose, Silbermond, No Angels, Sarah Connor, Jeanette Biedermann, LaFee, Die Happy, Cascada, Mono & Nikitaman, Marianne Rosenberg, Loona, Antonia, Anna Maria Zimmermann. Im Line-Up finden sich u.a. Marusha, Miss Roxy, She-Raw, Sookee, Fengari, DJ Ladida, Soca Queen, Eisblume, Noch ne Band, LiHanabi, Loona, Never2Loud, Ronya, Liza23, Layla Milou, 48 Stunden, Vanessa Jean Dedmon, Winterhood, Lena Malena & de schönen Buben, Lisa Schurz.
Parallel zu den KünstlerInnen unterstützt der Help Music e.V. jedes Jahr ein weiteres soziales Projekt. Dieses Jahr wird das Wohngemeinschaftsprojekt der Sozialstation-Bruecke und dem Human e.V. (http://www.demenz-wohngemeinschaften.de/,
http://www.sozialstation-bruecke.de/) in Berlin unterstützt. Die Wohngemeinschaften ermöglichen es Demenzkranken, ein im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten eigenständiges Leben in einem normalen Wohnumfeld zu führen. Zugleich erhalten sie eine angepasste Pflege rund um die Uhr und das mit vielen freiwilligen Helfern.
6. Oriental & Flamenco Gypsy Festival
Das 6. Oriental & Flamenco Gypsy Festival steht unmittelbar bevor: Vom 12.- 17. Oktober 2010 ziehen 30 KünstlerInnen erneut durch die Schweiz und Deutschland und entzünden ein orientalisches Feuerwerk von Musik und Tanz: Das Publikum darf sich freuen auf die ungarische Diva Matilda mit Romano Drom, auf packenden Flamenco mit “Leonor Moro”, auf Dhoad aus Rajasthan, auf das arabische Programm von El Hiyam (eine Unterformation von Ssassa) und ganz besonders auf die charismatische, international gefeierte Romasängerin Esma Redzepova, „The Queen of the Gypsies“. Mit ihrem acht köpfigen Acoustic Project hat sie am Gypsy Festival 2007 das Publikum regelrecht in Trance versetzt und zu stehenden Ovationen angeheizt! Am Gypsy Festival trifft sinnlich-schöner Orientaltanz mit Assale Ibrahim auf fesselnden Flamenco und Saperatanz.
Termine: 12.10. Dreieich (D) Bürgerhäuser, 13.+14.10. Neuchâtel, Théâtre du Passage, 15.10. Morges, Théâtre Beausobre, 16.10. Zürich, Kongresshaus, 17.10. Luzern, KKL Luzern.
Tickets bei www.starticket.ch, hc.as1746013684sass@1746013684naits1746013684irhc1746013684 oder an der Abendkasse ab 18 Uhr.
Neue Workshops bei Women in Music in Zürich (CH)
Der Winter kommt…. Zeit für Musikunterricht und Bandworkshops! Women in Music in Zürich bietet nach den Herbstferien wieder neue Workshops, unter anderem neuen Einzelunterricht in Akkordeon (Zeljka Saladin-Saric),
Posaune und Alphorn (Priska Walss) und Gesang (Delia Mayer). Probelektionen ab sofort möglich!
Alle Informationen hier: http://www.womeninmusic.ch
Kontakt: women in music, Regula Sprecher, Sekretariat: Röntgenstr. 75, 8005 Zürich, Tel.: 044 273 63 20,
www.womeninmusic.ch
Preise an Komponistinnen vergeben
Nur 1% der weltweit ausgestrahlten Musik stammt von Komponistinnen – um so schöner, wenn sie dann doch einmal geehrt werden. Die Komponistin Carola Bauckholt hat den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA in der Kategorie Experimentelle Musik erhalten. Der von der GEMA initiierte Kulturpreis ist die erste Auszeichnung in Deutschland, die das Schaffen deutscher KomponistInnen und TextdichterInnen würdigt. Ein weiterer Preis wurde an die 31jährige britische Komponistin Naomi Pinnock vergeben: der Berlin-Rheinsberger Kompositionspreis 2010. Der mit 10.000.-€ dotierte Preis beinhaltet einen zweimonatigen Arbeitsaufenthalt in der Musikakademie Rheinsberg sowie die Uraufführung eines Werkes der Komponistin in Rheinsberg und Berlin.
Quelle: Viva Voce #88, Frau und Musik
Nächste Lady Jam in Köln 01.11.2010
Am 01.11.2010 findet in Köln die nächste Lady Jam des Frauenmusikclubs statt. Jeden 1. Montag im Monat gibt der Club interessierten Musikerinnen die Gelegenheit, auf der Offenen Bühne im Herbrand’s zu spielen und wie immer gibt es einen „Opener“: das Duo Counterparts‘ Voices (http://www.counterparts-voices.de).
Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei
Veranstaltungsort: Herbrand’s, Herbrandstrasse 21, 50825 Köln
Selbstverständlich sind als Zuschauer und Zuhörer auch Männer willkommen – nur eben nicht auf der Bühne.
Weitere Infos: www.fmck.de
Assistant Professor of Pop Music and Pop Culture an Uni in Amsterdam gesucht
Die Universität Amsterdam sucht einen Assistant Professor of Pop Music and Pop Culture in Vollzeit. Hier geht es zur englischsprachigen Ausschreibung: http://www.uva.nl/vacatures/vacatures.cfm/8B0C6E96-0A6C-4CDD-9CDFBE32A729A8DD.
Festivals im Oktober
• Vive Le Jazz 02.-16.10.2010 Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen
Jazz am Rhein veranstaltet auch in diesem Jahr den Jazzhöhepunkt „Vive le Jazz“ im Oktober.
In Köln, Bonn und Düsseldorf sind die Großen des französischen Jazz aber auch Neuentdeckungen zusammen mit anderen europäischen Musikern und den Jazzern der heimischen Szene in vielen interessanten Ensembles zu sehen, u.a. mit Laia Genc, Hélène Labarrière, Christine Clément, Christina Fuchs. Weitere Infos: http://www.jazzamrhein.de/Vive%20le%20jazz%2010.htm
• Melez Festival: Boulevard Of Broken Dreams 03.-28.10.2010
MELEZ verbindet. Menschen, Kulturen, Generationen und Städte. Der MELEZ-Zug wird dabei zum verbindenden Element und Symbol der Begegnungen unterschiedlichster Art. Zwischen dem 03. und 28. Oktober wird er das Ruhrgebiet auf 13 Fahrten durchqueren. Im Zug sowie an der Strecke gibt es ein spannendes Programm. Die knapp vierwöchige Reise mit dem MELEZ-Zug endet am 28. Oktober in Bochum West und zieht weiter zu seinem viertägigen Abschlussfest in die Jahrhunderthalle, wo die Reisenden ein ganz spezielles Programm erwartet. Performance-Koch Amaro kredenzt an diesem Abend zum zweiten Mal am „Boulevard of Broken Dreams“ kulinarische Spezialitäten, die von einem anregenden und abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm begleitet werden. Buntes Treiben, Musik, Tanz, SchaustellerInnen und KünstlerInnen, die „Silent Disco“ und das „Fliegende Piano“ verbreiten um den und auf dem „Boulevard“ launige Jahrmarkt-Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht an diesem Abend Jugend- und Street Art. Mit „am Tisch“ sind die beiden im Zug gegründeten „MELEZ-Bands“, die ihre Songs vorstellen. Neben den verschiedenen Street-Art- und Jugend-Performances werden vor allem Künstlerinnen und Künstler aus den Niederlanden zu sehen sein. Weitere Infos: http://www.nl-ruhr.de/#/agenda/30-10-2010/5518
• Jazztival Bühl 08.-10.10.2010
Am 08. Oktober beginnt das 7. Bühler Jazztival unter dem Motto „Enjoy Jazz!“ An drei Tagen zeigt das Festival große Persönlichkeiten und bekannte Namen des Jazz wie auch Geheimtipps und neue Ideen. U.a. mit Triband, hr-Bigband feat. Caecilie Norby (vocals), Susan Weinert Global Players Trio, Lisa Doby & Band. Weitere Infos: http://www.jazztivalbuehl.de
• 20 Jahre FZML Leipzig | Jubiläumsfestival 14.–16.10.2010
Vom 14. bis 16. Oktober 2010 begeht mit dem Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig [FZML] eine
der anerkanntesten und umtriebigsten musikalischen Einrichtungen ihrer Art ihr 20-jähriges Jubiläum. Das Festival »20 Jahre FZML« beleuchtet an 3 Tagen in einem prägnanten »Best Of…« die musikalisch-inhaltlichen Höhepunkte der letzten Jahre. Infos: www.fzml.de
• Röcke Rocken 16.10.2010 in Basel
Einmal im Jahr bringen rockende Röcke das Basler Schiff zum Beben. Rockende Röcke sind die beiden Baseler DJanes S-Biene und Miss Peel, die jeweils im Herbst ein hochkarätiges Line-Up präsentieren, bestehend aus ausschliesslich weiblichen Künsterlinnen aus allen Bereichen der elektronischen Musik: vom nationalen Nachwuchstalent bis zum internationalen Aushängeschild. In diesem Jahr sind dabei: Estroe, Sonja Moonear, Fabelhaft, Maria Blessing sowie die Organisatorinnen. Weitere Infos: www.roeckerocken.ch
• Enjoy Jazz 20.10.-19.11.2010
Das Warten hat ein Ende: Enjoy Jazz, das internationale Festival für Jazz und Anderes, findet in diesem Jahr vom 2. Oktober bis zum 19. November statt und präsentiert nun sein hochkarätig besetztes Festivalprogramm an exklusiven altbekannten und neuen Spielorten in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Im Rahmen des knapp siebenwöchigen Festivals dürfen sich Freundinnen und Freunde des Jazz sowie Festival-Fans auf eine einzigartige und vielseitige Auswahl an schon etablierten KünstlerInnen, sowie NewcomerInnen freuen. Mit dabei sind dieses Jahr u.a. Sophie Zelmani, Sema, Grace Kelly, Sarah Kaiser, Morcheeba, Tineke Postma Quartet, Hindi Zahra, Youn Sun Nah, Fredrika Stahl. Erwähnenswert ist außerdem, dass die Kontrabassistin und Songwriterin Esperanza Spalding im Rahmen des Festivals am 22.10.2010 in Mannheim ihr bisher einziges Deutschland-Konzert gibt. Infos & Kontakt: www.enjoyjazz.de
• Jazznojazz 27.10.-30.10.2010 Zürich (CH)
Jazz, Latingrooves und Hornsections – die 12. Ausgabe des Zürcher Festivals «jazznojazz» kommt im rasanten Kleid daher. Unterstützt von ewz und ZKB sind vom 27.-30. Oktober 2010 erneut vier opulente Musiknächte angesagt, mit nicht weniger als 18 Konzerten im Theaterhaus Gessnerallee, im ewz-Unterwerk Selnau sowie im ZKBJazzclub im Theater der Künste. Mit dabei u.a. Esperanza Spalding, Mayra Andrade und Ms.Brändi. Infos: http://www.jazznojazz.ch