Pilotprojekt: hr-Orchestermusiker spielen in Frankfurter Kinderzentren
Eine Melodie, eine Musik, ein perfekter Klang: die Musikpädagogik weiß um die Bedeutung musikalischer Erfahrung schon im frühesten Kindesalter. Das Kita-Projekt des hr-Sinfonieorchesters Orchestermusiker spielen in Kinderzentren zieht praktische Konsequenzen aus den Erkenntnissen und startet ein Pilotprojekt in Deutschland. Zwar gibt es zahlreiche Bildungsprojekte in der deutschen Orchesterlandschaft, aber sie sind hauptsächlich auf Schulkinder und Jugendliche ausgerichtet. Mit dem Kita-Projekt wird eine Lücke geschlossen, die für die musikalische Früherziehung bedeutsam ist. Nach einer erfolgreich verlaufenden Testphase in 2011 können nun interessierte Kinderzentren von Kita Frankfurt nach und nach dieses Angebot aufgreifen.
Eine Gruppe von fünf OrchestermusikerInnen unterschiedlicher Instrumentengruppen besucht über den Zeitraum eines Jahres in mehreren Einheiten eine Kindertageseinrichtung und weckt in Zusammenarbeit mit hierfür gesondert geschulten ErzieherInnen Neugierde am Musikmachen und Freude an der Musik. Mit seinem auf große Nachhaltigkeit angelegten Konzept, das Kindern die Möglichkeit eröffnet, über einen längeren Zeitraum persönliche Beziehungen zu professionellen Orchestermusikern aufzubauen und dabei intensive musikalische Erlebnisse und Erfahrungen zu sammeln, ist das Kita-Projekt ein Pilotprojekt für Deutschland. Es rundet zugleich als weiterer wichtiger Baustein die vielfältige Jugendarbeit des hr-Sinfonieorchesters sowie die musikalischen Bildungsangebote der städtischen Kinderzentren Frankfurts ab.
Tag der Offenen Tür 2012 bei radio x in Frankfurt 24.11.2012
Das werbefreie Frankfurter Stadtradio radio x wird 15 Jahre und lädt am Samstag, den 24. November 2012 von 12 bis 20 Uhr zum Tag der Offenen Tür ein. Lernt bei Kaffee und Kuchen Eure Lieblings-SendungsmacherInnen kennen und erlebt live im Studio, wie Radio gemacht wird. Die Redaktionen stellen sich mit Highlights ihrer Sendungen vor, ein Außenteam ist per Fahrrad in der Stadt unterwegs und Gäste aus der Frankfurter Kulturszene und Lokalpolitik sind eingeladen zum gemeinsamen Plausch on und off air in den Senderäumen. Wer möchte, kann sich auch selbst gerne einmal hinter das Mikro setzen und sich on air interviewen lassen. Für alle, die schon immer gerne Radio machen wollten, die perfekte Möglichkeit mit den RadiomacherInnen in Kontakt zu kommen.
Veranstaltungsort: radio x, Schützenstraße 12, 60311 Frankfurt
Weitere Infos: http://www.radiox.de/
Stuttgarter Radio Harakiri stellt CD-Neuveröffentlichungen regionaler KünstlerInnen vor
Ihr kommt aus Stuttgart, der Region oder Baden-Württemberg? Ihr habt eine Neuveröffentlichung am Start und vielleicht sogar ein Konzert in der Nähe? Radio Harakiri spielt Eure Musik! Immer freitags von 16 bis 18 Uhr werden Neuveröffentlichungen regionaler KünstlerInnen vorgestellt. Zu hören ist dies im Freien Radio für Stuttgart unter 99.2 MHz sowie per Livestream unter www.freies-radio.de. Bewerben könnt Ihr Euch per E-Mail an ed.ir1757830104ikara1757830104h-oid1757830104ar@ef1757830104eirbr1757830104ereoh1757830104. Eine kurze Bandbeschreibung und eine Hörprobe sind Pflicht, weitere Infos jedoch gerne willkommen.
Hochschulradio Stuttgart sucht RedakteurInnen
Das Hochschulradio (HoRadS 88,6) hat zwei Redakteursstellen neu zu besetzen; eine hat den Schwerpunkt Technik, die andere den Schwerpunkt Pädagogik. Die Besonderheit: Beide Stellen sollen sich die Programmleitung teilen. Vorraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie journalistisch-redaktionelle Erfahrungen und popkulturelle Affinität. Die beiden Stellen sind an der Hochschule der Medien in Stuttgart angesiedelt. Bewerbungsschluss ist der 17. September 2012.
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/index.php?l=news&nid=16804
Tag der Offenen Tür im Hessischen Rundfunk 16.09.2012
Am Sonntag, 16. September, verwandelt sich der Hessische Rundfunk (hr) in einen musikalischen Abenteuerspielplatz. Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband öffnen von 10 bis 18 Uhr die Türen von Konzertsälen, Instrumentenkellern und Tonstudios. Unter dem Motto „Backstage für alle!“ laden die beiden Orchester zu Konzerten und einem Blick hinter die Kulissen ein mit Klangspielen, Führungen, Talkrunden und Demonstrationen von Aufnahmetechnik. Instrumente aller Art können ausprobiert werden. Einmal ein Orchester leiten? Ein Dirigiersimulator macht es möglich. Hören, Mitmachen, Entdecken ist die Devise. Der Eintritt ist frei. Um 11 Uhr begrüßt das hr-Sinfonieorchester die Besucher im hr-Sendesaal mit einer öffentlichen Probe und Aufführung von Richard Strauss‘ „Till Eulenspiegels lustige Streiche“. Die hr-Bigband verwandelt das Hörfunkstudio II in einen Jazz-Club, und auch die Studioregie mit dem großen Mischpult, an dem Tonmeister und Toningenieur den Aufnahmen den letzten Feinschliff verpassen, wird für das Publikum zugänglich sein. Außerdem wird die Band in großer Formation auch im hr-Sendesaal mit lebensfrohem afrikanischen Jazz inspirieren. Dazwischen gibt es vielfältige Kammermusik, und um 18 Uhr laden MusikerInnen und Gäste des hr-Sinfonieorchesters zum Abschlusskonzert „Euphonium & Friends“. Wer in den Konzertsälen keinen Platz mehr findet, kann mit der ganzen Familie im Innenhof des Hessischen Rundfunks bei den Musikaktionen des „Mobilen Musik Museum“ ungewöhnliche Klangerfahrungen machen. Ein Platsch- und Planschklavier, Plumpsstäbe, Tauchgong, Flaschophon, Wasserorgeln, Plätschertrichter, Schwimmtrommeln, Blubberwanne sind Teile eines wahrhaft spritzigen „H²Orchesters“; Monsterflöten und Erdxylophon warten auf Neugierige. Wer dagegen wissen will, wie man klassischen Musikinstrumenten passable Töne entlocken kann, trifft in der Goldhalle auf MusikerInnen, die erklären und helfen. Andere Annäherungen an die Musik bieten der klingende Instrumentenkeller und Führungen in die Hörfunkstudios. Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei. Catering ist vorhanden.
Veranstaltungsort: Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt
Infos: http://www.hr-online.de
Das Ding Netzparade: jetzt für Girlie-Rockband Like’m abstimmen
Die Rockband Like’m ist in die Netzparade von DAS DING von Null auf Platz Fünf eingestiegen. Die DASDING-Netzparade ist der Platz für Newcomer ohne Plattenvertrag beim SWR, jeden Mittwoch werden von 20-22 Uhr Newcomer gespielt, dazu gibt es die neusten Infos zu Newcomer-Wettbewerben. Hier kann gevotet werden: http://www.dasding.de/home/sendungen/-/id=340/ktygr6/index.html#!http://www.dasding.de/netzparade/Netzparade/-/id=56718/vv=content/nid=56718/did=169106/1ajwt59/index.html
Du willst Deine Songs auch im Radio hören? Bewirb Dich bei ed.gn1757830104idsad1757830104@edar1757830104apzte1757830104n1757830104.
Newcomerradio sucht den „Sommerhit 2012“
Die Redaktion des Newcomer Radios Deutschland sucht „DEN SOMMERHIT 2012“. Sendet Euren Sommerhit 2012 via Soundcloud- Link oder YouTube-Link bis 15.7.2012 an ed.dn1757830104alhcs1757830104tued-1757830104oidar1757830104remoc1757830104wen@t1757830104ihrem1757830104mos1757830104. Der Sommerhit 2012 wird den gesamten Sommer als Aushängeschild in der TOP-Rotation laufen und vom 1. – 8.9.2012 auf Ibiza supportet.
L!ve Radioshow No. 22 sucht LivemusikerInnen
Für die L!VE Radioshow No. 22 am 18. August von 18-19 Uhr werden noch MusikerInnen gesucht, die ein mind. 45 Minuten langes, eigenes Programm haben und dies live im Sender in Hamburg spielen wollen. Teilnahmeschluss:1.8.2012.
Infos: http://restorm.com/contests
RBB Kulturradio „The Voice“ im Juli
Von Montag bis Sonnabend von 19:30 – 20:00 Uhr stellt das RBB Kulturradio in der Sendung „The Voice“ eine spannende Vielfalt an bekannten Stimmen vor, entdeckt lange nicht Gehörtes und die neusten Entdeckungen. Das
jeweils halbstündige SängerInnenporträt geht quer durch Kontinente und Genres. Die nächsten Sendungen präsentieren Céu (02.07.), Aimee Man (03.07.), Sonya Kitchell (04.07.), Peggy Lee (07.07.), Victoria Tolstoy (09.07.), Tânia Maria (11.07.), Kendra Shank (12.07.), Ernestine Anderson (13.07.), Twana Rhodes (16.07.), Susannah McCorkle (17.07.), Barbara Balzan (19.07.), Paula Morelenbaum (20.07.), Ann Hampton Callaway (21.07.), Sinne Eeg (23.07.), u.a.
RBB Kulturradio „The Voice“
Von Montag bis Sonnabend von 19:30 – 20:00 Uhr stellt das RBB Kulturradio in der Sendung „The Voice“ eine spannende Vielfalt an bekannten Stimmen vor, entdeckt lange nicht Gehörtes und die neusten Entdeckungen. Das
jeweils halbstündige SängerInnenporträt geht quer durch Kontinente und Genres, präsentiert Blues aus dem Mississippi Delta, Chanson aus Frankreich, Jazz aus Südamerika, Swing aus New York und Fado aus Portugal. Die nächsten Sendungen präsentieren Lisa Wahlandt (12.06.), Signe Tollefsen (13.06.), Etta Jones (16.06.), Noa (19.06.), Carmen Souza (20.06.), Melody Gardot (21.06.), Charlotte Gainsbourg (26.06.), Rebecca Kilgore (27.06.), Bonnie Raitt (28.06.), Cassandra Wilson (29.06.), Lena Horne (30.06.), u.a.
bigFM Stuttgart bietet Praktikumsplatz für Moderation, Redaktion und Entertainment
Ab April 2012 bietet der Radiosender bigFM in Stuttgart einen Praktikumsplatz im Bereich Moderation, Redaktion und Entertainment. Interessenten sollten idealerweise bereits Erfahrung mit journalistischen Tätigkeiten, Musik oder Werbung gesammelt haben. Zu den Aufgaben gehört das Recherchieren, Schreiben, Organisieren, Hörerbetreuung, Interviews führen und schneiden sowie den Moderatoren bei der Gestaltung der Sendung helfen. Bewerbungen können ab sofort per Post eingereicht werden: bigFM PPG S.W. GmbH, z.Hd. Daniel Spieker, Kronenstraße 24, 70173 Stuttgart.
Quelle: http://www.popbuero.de
Infos: www.bigfm.de