Podcast: Interview mit Sophie Hunger bei hr2-kultur

Aus Freude an ihrer Musik, aber auch um bekannt zu werden, hat die Künstlerin Sophie Hunger am Anfang ihrer Karriere sehr viele Konzerte gespielt. In hr2-kultur erzählte die 1983 geborene Schweizer Sängerin jetzt kürzlich in der Sendung „Kulturcafé“, wie es zu ihrer Auszeit von eineinhalb Jahren kam: „Ich habe gemerkt, dass ich während der Konzerte meine Finger so komisch angucke. Das hab‘ ich früher nie gemacht. Und plötzlich sind mir auch so Details aufgefallen, dass ich ein Loch im Strumpf habe. Da hab‘ ich mir gedacht oh, das ist aber nicht gut, wenn Du auf der Bühne über Deine Schuhe nachdenkst.“
Die Idee für ihren neuen Song „Supermoon“ hatte Hunger beim Besuch einer Ausstellung über die Entstehung der Welt: „Ich dachte immer, der Mond wäre etwas Fremdes, ein Himmelskörper, der nichts mit uns zu tun hat. Dabei ist er ein Stück abgesprengte Erde, wie ein verlorenes Schaf, das im All rumtreibt, eigentlich unser Bruder. Der gehört zu uns, kommt aber nicht an uns ran. Wir brauchen einander, aber berühren können wir uns nicht. Das fand ich sehr lustig.“
Vielseitigkeit ist Sophie Hungers Programm. Die Tochter eines Diplomaten lernte schon früh fremde Welten kennen. Musikalisch prägte sie die Liebe ihres Vaters zu Jazz und Punk und die der Mutter zum klassischen Volkslied. In Frankfurt ist die experimentierfreudige Künstlerin beim Frankfurter „Women of the World“-Festival zu erleben: sie wird am 16.05. in der Alten Oper die Bühne betreten und ihr neues Album „Supermoon“ vorstellen.

Das komplette Gespräch war am Mittwoch, 29. April, um 17.15 Uhr in der Sendung „Kulturcafé“ zu hören und ist als Podcast unter www.hr2-kultur.de abrufbar.

03.05.2015

Interview mit Anke Helfrich bei hr2 Doppelkopf

Auf ihrer Visitenkarte steht: Pianistin / Komponistin, schon vor vielen Jahren hat sie ihre Berufung zum Beruf gemacht. Anke Helfrich ist Deutschlands bekannteste Jazz-Pianistin, eine der wenigen deutschen Frauen im Jazz, die es auch auf die internationale Bühne geschafft hat. Sie lebt nicht in der Jazz Metropole Berlin, Köln oder Frankfurt sondern außerhalb, an der Grenze zu Hessen, weil sie da ihre Ruhe hat und ihr dort ihre Projekte einfallen. Gerade arbeitet sie an einem neuen Album, das sie in New York aufnehmen wird und das im Herbst erscheinen soll. Hier kann sie auch mal die ganze Nacht Musik machen, ohne die Nachbarn zu stören. Das kommt oft vor, denn als Hobby gibt die Berufs-Jazzerin „Musik“ an. Die sie nicht nur leidenschaftlich macht, sondern auch mit viel Enthusiasmus unterrichtet, zum Beispiel am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt.

In der Radiosendung „Doppelkopf“ (hr2) sprach Daniella Baumeister mit Anke Helfrich über den Jazz und die Gänsehaut, die er verursachen kann, wenn er zum Beispiel von Thelonious Monk oder Herbie Hancock gespielt wird, über verrückte Projekte, die sie in die ganze Welt schicken und über das Leben, das mit den schwarzweißen Tasten so viel bunter ist. Hier ist das Interview im Podcast nachzuhören: http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=22564&key=standard_podcasting_hr2_doppelkopf&mediakey=podcast/hr2_doppelkopf/hr2_doppelkopf_20150416_59577456&type=a.

23.04.2015

Radio-Tipp: Jazzfacts mit Billie Holiday zu ihrem 100.Geburtstag HR2 Kultur 01.04.2015

Am 07.04.2015 wäre die großartige Jazzsängerin Billie Holiday 100 Jahre alt geworden. Unzählig sind die Geschichten und Anekdoten, die man sich über sie erzählt und manche wirken exotisch, entstammen sie doch einer Zeit, die heute nur noch schwer vorstellbar ist. Dass sie während ihrer Engagements in der weißen Band von Artie Shaw in schäbigen Absteigen übernachten musste, während ihre weißen Band-Kollegen in Hotel-Palästen untergebracht waren, das ist nur eine von vielen – und nur eine von mittlerer Härte. Die Radiosendung Jazzfacts (HR 2 Kultur) zeichnet am 01.04. von 22:30-23:00 Uhr die wichtigsten Lebensstationen dieser Ikone nach.
Außerdem wird ihrer jetzt mit einer Box mit 4 CD’s gedacht: „Lady Day – The Masters Takes and Singles“ präsentiert 80 Songs, u.a. die Klassiker „Same Old Story“, „The Man I Love“, „Summertime“, „Am I Blue?“ und „Georgia On My Mind“. Eine zweite Neuerscheinung, die Compilation „The Centennial Collection“ verspricht „die 20 besten und größten Songs von 1935-1945“ (beides Columbia/Sony).

31.03.2015

Radio-Tipp: Jessy Martens & Band NDR Radiokonzert

In den legendären NDR 2 Radiokonzerten hört man gerne Live-Mitschnitte von Bon Jovi, Sting, Herbert Grönemeyer, Jan Delay & C, zuletzt die Beatsteaks. Heute Abend ist es dann soweit: mit Jessy Martens & Band wird Bluesrock gesendet! Am Montag, 02.02.2015 um 21 Uhr wird in der Sendung Soundcheck live auf NDR 2 ein Konzertmitschnitt der Bluessängerin ausgestrahlt, der am 24.11.2014 im Downtown Bluesclub in Hamburg aufgenommen wurde. Damit gelingt Jessy Martens das, was die große Fangemeinde dieser Musik seit Jahren einfordert: Sendezeit für dieses Genre in den Hauptsendern des deutschen Radios! Sicherlich trägt auch die Tatsache zu dieser kleinen Sensation bei, dass Jessy Martens in ihrem Repertoire neben Blues auch Rocksongs, Soul und hin und wieder auch ein paar poppige Melodien einfließen lässt. Dennoch steht heute Abend mit „Touch My Blues Away“ ein 9-minütiger Slowblues im Zentrum. Dies ist auch der Titelsong einer Live-CD von Jessy Martens & Band, die im April in den Handel kommen wird.

Am 23.02.2015 präsentiert die Sendung Asa auf dem Reeperbahn Festival Hamburg, September 2014.

01.02.2015

Metropol Radio-Hitparade für lokale Bands aus dem Raum Nürnberg

Die neue Metropol Hitparade der Musikzentrale Nürnberg ist da! Wählt zusammen mit einer Fachjury eure Top 5 der Metropol-Musikszene. Zusammen mit den interessantesten Neuerscheinungen werden die Songs einmal im Monat bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z präsentiert. Gevotet werden kann auf der Homepage der Musikzentrale. Pro Tag und Person kann höchstens eine Stimme abgegeben werden. Zusätzlich dazu wird in jeder Sendung der Metropole-Hitparade ein Vertreter aus der Musikbranche euch sein Wissen vermitteln. Von der Bookerin zum Pressesprecher, von der Promo-Agentur zum Veranstalter — hier gibt es wertvolle Tipps von Profis. Ab Donnerstag, 05.02. geht es weiter mit dem neuen Voting für den nächsten Monat … die aktuelle Metropol-Hitparade gibt es am Donnerstag bei Lokale Leidenschaften von 20:00 bis 21:00 Uhr auf Radio Z zu hören.

Ihr wollt mitmachen bei der Metropol-Hitparade auf Radio Z? Dann schickt einen Song (mp3 Format), ein Bandfoto und Bandinfo an moc.e1757830082lartn1757830082ezkis1757830082um@ed1757830082arapt1757830082ihlop1757830082ortem1757830082.

01.02.2015

„Wir tanzen live im Radio – die VirusMusikRadio Show 2014!“ am 19.12.2014

VirusMusik, eine Initiative Frankfurter Musiker und Musikerinnen zur Förderung der regionalen Musikszene, lädt traditionell jedes Jahr im Dezember im DAS BETT–Club zur VirusMusikRadio Show ein. In der VirusMusikRadio-Show treten sieben fantastische Bands, Singer & SongwriterInnen und ein DJ an den Turntables auf zwei Bühnen auf, mit dabei sind in diesem Jahr Das Urban Breakbeat Orchestra, Yen, Madeleine Persson und aniYo kore. Nach den Konzerten kann ab 0:45 Uhr zur Musik von RuFFM von radiox Frankfurt Drum & Bass geschwoft werden. Wer nicht dabei sein kann, kann den gesamten Abend von 19-02 Uhr live auf radio x 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf http://www.radiox.de/live live verfolgen. Virusmusik veranstaltet mit seiner RadioCrew nämlich unter anderem auch eine tägliche Radiosendung (17 – 18 Uhr) auf radio x – Schwerpunkt: Die regionale Musikszene Rhein Main; quasi am laufenden Band wurden in diesem Jahr so mehr als zweitausend nationale und internationale MusikerInnen und Bands vorgestellt.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei!!
Veranstaltungsort: Das Bett, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt

30.11.2014

Bayerische Rockpreisträger gesucht

Auch 2014 verleihen das Rock.Büro SÜD und Radio BAYERN 3 wieder den Bayerischen Rockpreis PICK UP. Der Radiosender ist schon seit Jahren sehr aktiv in der bayerischen Newcomerförderung und würdigt so auch die Akteure hinter den Kulissen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Institutionen, die sich vorbildlich zum Nutzen der Rock- und Popszene in Bayern engagiert haben. PICK UP ist kein Preis für eine musikalische Leistung von Bands oder KünstlerInnen! Dotiert ist PICK UP mit 3.000,- €, gestiftet von BAYERN 3.
Außerdem wird es dieses Jahr wieder einen „Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft Bayerns“ geben – dieser ist im Moment noch undotiert und das Rock.Büro SÜD bemüht sich aktuell um einem Unternehmenspartner als Sponsor. In dieser Kategorie werden Projekte gewürdigt, die Rock- und Popmusik aktiv als Transportmedium in Schul- oder Integrationsprojekten einsetzen. Nominierungen – am besten mit einer aussagekräftigen Begründung und ggf. einer kleinen Presse-Dokumentation – können bis zum 31. August 2014 an folgende Adresse geschickt werden:
Rock.Büro SÜD, Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim

Preiswürdig sind alle Aktionen und Projekte, die vorbildlich umgesetzt wurden und andere in Bayern zur Nachahmung einladen könnten. Frühere Preisträger waren u.a. das Feierwerkaus München, das Umsonst & Draußen-Festivalin Würzburg, die Plattenfirma Trikontaus München das Augsburger Musikschulprojekt Unsere Show,der Stadtjugendring Aschaffenburg mit seinem Jugendradio Klangbrett,die Nachwuchs-Förderprojekte der Süddeutschen Zeitung („Stadt-LandRock“) sowie der Nürnberger Nachrichten („Rockbühne“), u.a.m.

27.07.2014

Neues Internetradio „Jazzplanet“ präsentiert Musikerinnen

Es gibt einen neuen Jazzsender im Internet: JazzPlanet (http://www.jazzplanet.de). Die niederländische Musikerin Jacobien Vlasman moderiert dort einmal pro Woche eine Sendung und lädt Musikerinnen, die eine neue CD rausbringen und diese präsentiert bekommen wollen, ein, sich bei ihr per eMail zu melden. Kontakt: ed.te1757830082nalpz1757830082zaj@n1757830082eiboc1757830082aj1757830082.

26.09.2013

hr3@night 23.03.2013 Frankfurt

Zum neunten Mal in Folge veranstaltet hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunks (hr), die größte Radioparty Hessens in Frankfurt. Zwanzig Locations öffnen am Samstag, 23. März, von 20 Uhr an für hr3@night ihre Türen. Mehr als fünfzig Solo-KünstlerInnen, Bands, DJs, Comedians und hr3-Moderatoren erwarten rund 18.000 Besucher, mit dabei sind Ivy Quainoo, Leslie Clio, Kaye-Ree, Miriam Bryant, Alin Coen Band, Bine*, Elif, Christina Stürmer, u.v.a. Inklusive Shuttle-Busse kostet die gesamte Veranstaltung nur zwölf Euro Eintritt.

21.03.2013

The Voice im RBB Kulturradio im März

Mit der Sendung „THE VOICE“ bietet das Kulturradio von RBB von Montag bis Sonnabend von 19:30 – 20:00 Uhr eine spannende Vielfalt an interessanten Stimmen, entdeckt lange nicht Gehörtes, führt vor, was forever good, interessant oder neu ist. Das halbstündige Sängerporträt führt quer durch Kontinente und Genres, ob Blues aus dem Mississippi Delta, Chanson aus Frankreich, Jazz aus Südamerika, Swing aus New York oder Fado aus Portugal. Da gibt es viel zu entdecken! Die Termine im März: 01.03. China Moses / 02.03. Paolo Conte / 04.03. Tokunbo Akinro (Tok Tok Tok) / 05.03. Cécile Verny / 06.03. Katharina Vogel / 07.03. Carrie Newcomer / 08.03. Nanne Emilie /09.03. Becca Stevens / 11.03. Betty Steeles / 14.03. Lily Dahab / 15.03. Cæcilie Norby / 16.03. Kira Skov / 18.03. Monica Ramey / 19.03. San Glaser / 20.03. Ana Moura / 21.03. Patricia Barber

27.02.2013

The Voice im RBB Kulturradio

Mit der Sendung „THE VOICE“ bietet das Kulturradio von RBB von Montag bis Sonnabend von 19:30 – 20:00 Uhr eine spannende Vielfalt an interessanten Stimmen, entdeckt lange nicht Gehörtes, führt vor, was forever good, interessant oder neu ist. Das halbstündige Sängerporträt führt quer durch Kontinente und Genres, ob Blues aus dem Mississippi Delta, Chanson aus Frankreich, Jazz aus Südamerika, Swing aus New York oder Fado aus Portugal. Termine: 19.02. Christiana Uikitza / 20.02. Chavela Vargas / 21.02. Luisa Sobral / 22.02. Sara Gazarek / 23.02. Elizabeth Shepherd / 25.02. Mamie Smith / 26.02. Lisa Bassenge / 27.02. Jana Herzen.

17.02.2013

Aktuelle Radiojobs

Wer sich als Moderator/in oder Redakteur/in im Radio betätigen will oder dort als Volontär/in oder Praktikant/in reinschnuppern möchte, sollte mal hier nach freien Radio-Jobs schauen: http://www.radioszene.de/ (rechte Leiste).

20.01.2013