Förderprogramm „RISE – Ressourcen für Intersektionale Solidarität und Empowerment“

filia.die Frauenstiftung fördert weltweit Projekte mit dem Fokus auf mehrfachdiskriminierte Frauen*, aktuell mit dem neuen Programm „RISE – Ressourcen für Intersektionale Solidarität und Empowerment“. Im Rahmen des Projektes können selbstorganisierte FLINTA-Gruppen in Deutschland, die Aktivitäten und Angebote für und mit FLINTA-Personen machen, Anträge für eine Förderung stellen. Der Antrag muss bis zum 16.07.2025 um 18 Uhr ausschließlich über ein Online-Formular eingereicht werden. Die Entscheidung fällt Mitte Oktober 2025. Bei mehrjähriger Förderung gibt es jährliche Zahlungen nach einem kurzen Zwischenbericht. Offene Fragen könnt ihr bei zwei Online-Sprechstunden per Zoom klären: Donnerstag, 3. Juli, 16:00-17:30 Uhr (Anmeldung) und am Mittwoch, 9. Juli 18:00-19:30 Uhr (Anmeldung).

03.07.2025

Neues Förderprogramm für Brandenburger Musiker*innen & DJs

Ein Highlight auf ganzer Linie: Das Land Brandenburg startet 2025 das Förderprogramm „Fokus Pop“ für Musiker*innen, Bands und DJs. Gefördert werden künstlerische Projekte wie Studioaufnahmen, Promotion, Konzerte, Videoproduktionen und Kooperationen – mit bis zu 10.000 € pro Projekt. Wichtig: Der Bewerbungszeitraum ist extrem kurz. Bitte stellt euren Antrag bis 20. Juli 2025, 23:59 Uhr. Euer Projekt darf erst nach Bewilligung starten und muss bis Ende 2025 abgeschlossensein. Ein Eigenanteil von 10 % ist verpflichtend. 
02.07.2025

Neues Förderprogramm für Popmusik „Perspektive Pop 2.0“ in Baden-Württemberg

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hatte im Mai 2023 den landesweiten, auf ein Jahr angelegten Beteiligungsprozess „POPLÄND“ begonnen, um die Kulturpolitik des Landes stärker der populären Kultur zu öffnen und zur besseren Vernetzung der Akteur*innen beizutragen. Auf der Basis der Empfehlungen und Rückmeldungen des Dialogs wurde jetzt das Förderprogramm Perspektive Pop 2.0 entwickelt, das gezielt Musiker*innen, Clubs und Festivals unterstützen möchte. Ab sofort können sich professionell tätige Musiker*innen sowie Veranstalter von Livemusik-Events um eine Projektförderung beim Ministerium bewerben. In der Förderrunde 2025 stehen insgesamt rund 400.000 Euro zur Verfügung. Vergeben werden die Projektförderungen in Höhe von 10.000-20.000 Euro in zwei Programmlinien: Programmlinie A unterstützt Popmusiker*innen bei der Produktion, Präsentation und Promotion. In Linie B können Veranstalter*innen einen Zuschuss für Konzerte, Konzertreihen, Festivals oder Einzelevents beantragen. Das Programm richtet sich an alle Genres der Populären Musik, ausgenommen sind Jazz und Schlager. Voraussetzung ist ein künstlerisch eigenständiges Repertoire oder ein künstlerisch kuratiertes Programm sowie die faire Entlohnung der beteiligten Künstler*innen. 2026 wird eine zweite Förderrunde ausgeschrieben. Bewerbungsschluss: 13.07.2025

24.06.2025

Nächste Antragsrunde Künstler*innenförderung der Initiative Musik

Musikprojekt in Planung? Bis 9.7.2025 (12 Uhr) ist die Künstler*innenförderung der Initiative Musik wieder für eure Anträge geöffnet. Ihr könnt finanzielle Unterstützung für Albumproduktionen, Tourneen, Videoproduktionen und weitere Promo-Maßnahmen beantragen. Alle wichtigen Informationen findet ihr in der Programmbeschreibung und in den FAQs. Zusätzlich stellt die Initiative Musik eine Infopool-Playliste auf Youtube bereit: In kurzen Videos erklären sie die Grundlagen, Ziele und das Verfahren des Förderprogramms – inklusive einer Schritt-für-Schritt-Einführung ins Antragstool. 

23.06.2025

Allgemeine Projektförderung (Antragssumme mind. 50.000€)

Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien. Als „Projekt“ gilt die Produktion, Planung und/oder Durchführung von einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungskomplexen, z.B. Ausstellungen, Aufführungen, Symposien. Es sind große, innovative Projekte im internationalen Kontext, die hier berücksichtigt werden können, die Antragssumme muss mindestens 50.000 € betragen. Die Finanzierung des Projekts muss bei Antragsstellung einen gesicherten Anteil an Eigen- und/oder Drittmitteln in Höhe von mindestens 20% der Gesamtkosten des Projekts aufweisen. Einsendeschluss: 31. Juli 2025

23.06.2025

Mach deine Herzenssache – Fördermittel für dein Projekt!

Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt Projekte, die Kinder und Jugendliche beteiligen und stärken. Du trägst mit deiner Arbeit dazu bei, das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern – es mangelt aber an einer Finanzierung?  Dann bewirb dich auf eine Soforthilfe von 5.000 Euro,  eine umfassende Förderung für drei Jahre oder ein Fahrzeug, das deine Projektarbeit ins Rollen bringt. Finanziert werden Projekte, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Saarland realisiert werden.

05.06.2025

Musikfonds: Kleine Projektförderung (bis 30.05.)

Seit 2024 legt der Musikfonds mit der kleinen Projektförderung einen Fokus auf Projekte im ländlichen Raum und in strukturschwachen Regionen. Noch bis 30. Mai 2025 (18 Uhr) ist die zweite Antragsrunde der kleinen Projektförderung des Musikfonds geöffnet.
  • Förderhöhe: bis zu 3.000 € pro Projekt
  • Für Projekte mit einem Gesamtbudget bis 10.000 €, die im Sommer 2025 starten sollen
  • Fokus: Projekte im ländlichen Raum und strukturschwachen Regionen
  • Gefördert werden u. a.: Künstler*innenhonorare (mind. 300 € pro Auftritt), Produktions- und Veranstaltungskosten und Reise- und Übernachtungskosten gemäß BRKG
  • Wichtig: Mind. 10 % Kofinanzierung erforderlich
  • Keine Förderung für Metropolregionen, reine Tonträgerproduktionen oder Auslandsprojekte
27.05.2025

Open Call: Junge Perspektiven auf die Einheit gesucht!

Bis 25.06.2025 ist ein Open Call für junge Menschen von 15–35 Jahren ausgeschrieben: Wie fühlt sich die deutsche Einheit 2025 an? Ist sie gelebte Realität, leeres Wort oder etwas ganz anderes? Zum Jugendkongress „Einheit: Jetzt!“ am 23. September 2025 in Berlin werden kreative Beiträge von jungen Menschen gesucht (Video, Musik, Kunst, Text, Performance).
Die spannendsten Einsendungen werden zum digitalen Vorbereitungsworkshop (11. Juli) eingeladen und beim Kongress einem großen Publikum präsentiert.

27.05.2025

Judith Goldbachs 3. Teil der „Bartók-Trilogie“: jetzt auf Startnext supporten

Die Jazz-Kontrabassistin Judith Goldbach aus der Nähe von Stuttgart hat mit ihrer Band in den Bauer Studios den neuen, dritten Teil ihrer „Bartók-Trilogie“ aufgenommen: „AKROBAT“. Um eine kleine Auflage an CDs und einen Videotrailer produzieren zu können, hat sie vor kurzem eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. 5000 Euro sollen mindestens zusammenkommen. Da die Kampagne nach dem Alles-oder-Nichts-Crowdfunding-Prinzip funktioniert und sie ihren Mindestbetrag erreichen muss, braucht sie bis 08.06.2025 dringend eure Unterstützung. Als Dankeschön hat sie sich zahlreiche tolle Geschenke einfallen lassen.

26.05.2025

Neuer Verein „Klangkultur“ bietet Förderungen für aufstrebende Musiker*innen (Jazz, World, u.a.)

Zum 75. Jubiläum der Bauer Studios in Ludwigsburg hat sich der Verein „Klangkultur – Freundeskreis der Bauer Studios“ gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, aufstrebende Musiker*innen zu unterstützen. Die Art der Förderung deckt neben dem Aufnehmen und Produzieren von Tonträgern in Zusammenarbeit mit dem Studio auch eine Bandbreite vom Möglichmachen von Liveshows oder Videodrehs zur Vermarktung auf digitalen, analogen und sozialen Medien ab. Alles begleitet durch ein professionelles Umfeld mit langjähriger Musikbusinesserfahrung. Bewerben kann sich jede*r mit dem Wunsch, Musik zum Beruf zu machen, oder jene, die bereits beruflich in der Musik tätig sind. Ein Fokus liegt auf Musik in akustischen Spielarten wie Jazz, Weltmusik, Klassik und Blasmusik. Über die Förderung wird durch eine Jury aus Vertreter*innen der Musikindustrie entschieden. Kontakt

20.05.2025

Arbeitspaket-Stipendien für Brandenburger Künstler*innen (30.05.)

Zum siebten Mal schreibt das Kulturministerium zehn Arbeitspaket-Stipendien aus, die an keine konkreten künstlerischen Vorhaben gekoppelt sind. Erstmals werden jeweils 10.000 Euro vergeben – in den Vorjahren waren es jeweils 8.000 Euro. Für die Arbeitspaket-Stipendien können sich Künstler*innen der Genres Literatur, Bildende Kunst, Musik sowie Darstellende Kunst bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Mai 2025. Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt des Beschlusses über den Landeshaushalt 2025/26. Berücksichtigt unbedingt die Ausfüllhinweise, denn die Bewerbung ist je nach Sparte unterschiedlich.
12.05.2025

2. Förderrunde der Hamburgischen Kulturstiftung (bis 15.05.)

Bis 15.05.2025 sind neue Förderanträge für freischaffende Nachwuchskünstler*innen und für Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene möglich. Die Förderung umfasst unter anderem Projekte im Musiktheater oder in der Musik. Dein Projekt sollte in Hamburg erarbeitet werden und stattfinden. Künstler*innen und Kulturschaffende können sich zu drei Fristen im Jahr um eine Förderung ihrer Projekte – in Höhe von max. 15.000 Euro – bewerben.

09.05.2025