Longlist Jahrespreise 2018 veröffentlicht

Am Wochenende tagte in Berlin der Jahresausschuss des Preises der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.). Nominiert wurden insgesamt 108 herausragende neue Tonträger-Produktionen, die in den letzten achtzehn Monaten auf dem deutschsprachigen Markt herauskamen – und zwar Titel aus allen musikalischen Genres und Sparten, nebst Hörbuch und Kinderproduktionen. Welche 10 Titel das Rennen machen werden, wird aber erst am 5. Oktober bekannt gegeben.

Auf der Liste stehen z.B. Céline Rudolph & Lionel Loueke (Obsession), Christina Lux (Leise Bilder), Erika Stucky (Papito), Shannon Shaw (Shannon In Nashville), Tania Saleh (Intersection), Tracy Thorn (Record), Janelle Monáe (Dirty Computer), Lisa Stansfield (Deeper), u.a.

Übrigens: die ersten vier Nominierten waren bei uns CD-Tipps!

06.09.2018

Nominierte für den ANCHOR 2018 stehen fest

In Kürze geht das diesjährige Reeperbahn-Festival an den Start und dann wird zum dritten Mal der Internationale ANCHOR Award verliehen. Die Jury um Linda Perry und Cassandra Steen hat jetzt bekannt gegeben, welche 7 Musiker*innen sich Hoffnungen auf den Preis machen können: Anna Aaron (CH), FRUM (FO), Freya Ridings (GB), Hope (DE) u.a. Der Preis wird am 22.09. verliehen.

16.08.2018

Nominierte für den New Music Award 2017 stehen fest

Die Nominierungen für den New Music Award 2017 stehen fest! Die jungen Radioprogramme der ARD haben die talentiertesten MusikerInnen und Bands für den Award nominiert, u.a. haben Alice Merton und Lilly Among Clouds Chancen auf den Preis. Beim Jubiläumsfinale am Freitag, 10. November zeigen alle nominierten MusikerInnen und Bands ihre musikalischen Qualitäten wieder in den Probehallen von Black Box Music in Berlin.

13.09.2017

Preis der deutschen Schallplattenkritik prämiert Aki Takase, Candelilla u.a.

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.) hat kürzlich seine zweite Vierteljahresliste 2017 präsentiert. Insgesamt haben diesmal 155 JurorInnen in 32 Kategorien die Neuerscheinungen der Ton- und Bildtonträgern des letzten Quartals gesichtet und bewertet. 256 Titel waren für die Longlist nominiert. 27 Titel daraus setzten sich durch. Zum wiederholten Mal ausgezeichnet wurde die Jazzpianistin Aki Takase, die sich mit dem Saxophonisten David Murray zusammentat. Die Alternative-Jury empfiehlt das energetische neue Studioalbum „Camping“ von der Münchner Indie-Frauen-Band Candelilla. Außerdem prämiert: das beeindruckende Album „Kobane. Kurdistan (Iran-Irak-Turquie)“ des Nishtiman Projects mit der Sängerin Donya Kamali und weiteren kurdischen Musikern, das in der Kategorie „Folk & Singer/Songwriter, Weltmusik & traditionelle ethnische Musik“ ausgewählt wurde.

17.05.2017

Partizipatives Konzertprojekt für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 nominiert

Zu den zehn Nominierten des BKM-Preises für kulturelle Bildung 2017 zählt auch ein Musikprojekt: VISION – ein partizipatives Konzertprojekt von PODIUM Esslingen mit SchülerInnen der Katharinenschule: 15 Jugendliche, die sich für Musik interessieren, aber kaum musikalische oder instrumentale Vorbildung haben, drei junge Musiker, eine Musikvermittlerin, ein Grafikdesigner und ein Licht-/ Tontechniker realisieren innerhalb einer Woche das Konzert VISION, welches Teil des regulären Festivalprogramms ist. Die SchülerInnen entdeckten ihre eigenen künstlerischen, organisatorischen, technischen, kommunikativen, dramaturgischen Talente, organisierten sich als Team.

Aus den zahlreichen Bewerbungen, die für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 eingegangen waren, gibt die Staatsministerin für Kultur und Medien die Nominierung der zehn Ideen bekannt, die von der Fachjury ausgewählt wurden. Jede Nominierung ist mit einer Prämie von 5.000 Euro verbunden, die drei Preisträger erhalten dann jeweils 20.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2017 in der Stiftung Genshagen statt.

24.04.2017

Ingold und Pulsar Tales zu PopCamp Live Audit im Mai eingeladen

Die PopCamp Jury hat getagt und u.a. zwei Bands mit weiblicher Beteiligung zum PopCamp Live-Audit am 12./13.05.17 eingeladen: Ingold (https://soundcloud.com/weareingold) aus Baden-Württemberg sowie die Band Pulsar Tales (https://www.pulsartales.com) aus NRW. Aus diesen und weiteren sechs Bands werden dann beim Live-Audit die fünf Teilnehmer am PopCamp 2017 ausgewählt.

03.04.2017

Nominierungen für den ECHO JAZZ 2017 stehen fest

Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), hat heute die von der Jury ausgewählten Nominierten des ECHO JAZZ 2017 bekanntgegeben. Die Auswahl zeigt den Jazz in all seinen Facetten: Neben bereits gefeierten Newcomern wie Anna-Lena Schnabel oder dem Clara Haberkamp Trio sowie renommierten nationalen Jazz-Künstleren wie Joo Kraus, dem Pablo Held Trio oder Max Mutzke gehören auch zahlreiche internationale Jazz-Größen wie Nils Petter Molvær, Norah Jones und Brad Mehldau zu den diesjährigen Nominierten. Der ECHO JAZZ wird am 1. Juni erneut auf dem Werftgelände von Blohm+Voss im Hamburger Hafen verliehen, wo ab dem 2. Juni auch das ELBJAZZ Festival stattfindet.

Weitere Infos: www.echojazz.de

26.02.2017

Pop Camp Abschlusskonzert & Nominierungsphase für neue Staffel: jetzt bei uns bewerben!

Am 25.11.2016 ist es soweit: der 12. PopCamp-Jahrgang beendet seine zweite Arbeitsphase, um dann gemeinsam dem Jahr 2016 einen gebührenden Abschluss zu geben. Location des PopCamp-Live Abschluss-Konzerts wird in diesem Jahr erstmals das Haus13 auf dem Pfefferberg in Berlin sein. Etwas kleiner als der FrannzClub erhoffen sich die VeranstalterInnen eine familiäre und tolle Atmosphäre, wenn die 5 PopCamp Bands Flooot, Lenna, Lucas Newman, William’s Orbit und Wir bringen kalten Kaffee mit für jeweils 25 Minuten die Bühne entern werden.

Die Nominierungsphase für den nächsten Jahrgang der Bandförderung beginnt Mitte Dezember. Teilnehmen können Bands/Acts/Projektteams aller möglichen Musikstile und jeden Alters. Einzige Voraussetzungen: Ihr habt schon ein kleines Repertoire an eigenen Songs und eine gewisse Bühnenerfahrung. Radio- und TV-Aktivitäten und auch Preise und Auszeichnungen sind natürlich von Vorteil, aber kein Muss. Denn beim Pop Camp zählt Qualität, Originalität, Innovation und Engagement. Wenn Ihr das alles mitbringt, ein ausgeprägtes Bandprofil habt und den Schritt in die Professionalität wagen wollt, dann lasst Euch vorschlagen, denn anmelden kann man sich nicht für das PopCamp. Hier findet Ihr die Timeline des Projekts: http://popcamp.de/popcamp/verfahren.html.

Übrigens: Wir, das Frauen Musik Büro, gehören zu den Vorschlagsberechtigten! Wenn Ihr möchtet, dass wir Euch für die Pop Camp Förderung vorschlagen, schickt uns eine Mail an ed.av1761066056idole1761066056m@kis1761066056um1761066056!

23.11.2016

Carmen Souza und Oum für afrikanischen Musikpreis „All Africa Music Award“ nominiert

Die kapverdische Sängerin Carmen Souza und die marokkanische Sängerin Oum, beide bei Galileo MC unter Vertrag, sind für den bedeutenden afrikanischen Musikpreis „All Africa Music Award“ in der Kategorie „Best African Jazz“ nominiert. Die 13köpfige Jury besteht aus internationalen Musik-, Medien- und Entertainment-ExpertInnen und 514 ausgewählten Personen, die die fünf afrikanischen Regionen repräsentieren; aber auch Fans und Publikum dürfen online unter http://afrima.org mit abstimmen. Hier geht’s zum Voting für Carmen Souza und Oum: http://afrima.org/index.php/voting/continental-categories-2016/continental-categories/best-african-jazz Die Preisverleihung findet vom 4.-6. November im Lagos, Nigeria statt. Der Preis wird seit 2014 verliehen. Die mit 23,9 karätigem Gold überzogene Trophäe „Afrima” stellt eine Djembe und ein Mikrofon dar und enthält eine Gravur des Gewinnernamens.

14.09.2016

Johanna Borchert im Finale des Bremer Jazzpreises 2016

Der Bremer Jazzpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und gehört zu den höchstdotierten Jazzpreisen Deutschlands, 2016 wird der überregionale Preis zum dritten Mal vergeben. Ausgezeichnet wird erneut ein innovativer und herausragender Jazz-Act. Wie schon in den letzten Jahren konnten sich Bands nicht selbst für den Preis bewerben, sondern wurden von einer 10köpfigen Fachjury nominiert. Mit dabei waren Musikerinnen bzw. Bands wie Johanna Borchert, Bahama Soul Club, Almut Kuhne & Gebhard Ullmann und Maja Osojnik. Jede/r JurorIn wählte daraus seine/ihre drei FavoritInnen aus. Nun wurden die FinalistInnen für den Bremer Jazzpreis 2016 in der Kategorie „Jazz & Electronics“ bekannt gegeben. Die drei Spitzenreiter sind: Johanna Borchert, Trio Elf und Tubes And Wires. Die drei treten am 23.09.2016 in einem Live-Konzert im Schlachthof in Bremen gegeneinander an und präsentieren sich vor dem Publikum und einer einer 5-köpfigen Live-Jury. Im Focus der Bewertung steht das „Gesamtkunstwerk“, d.h. die Umsetzung der Kombination aus elektronischen Elementen und Jazz bzw. improvisierter Musik, die instrumentalen und /oder vokalen Fähigkeiten sowie die Live-Performance. Wie bisher wird auch eine Bewertung durch das Publikum in die Entscheidung der Live-Jury einfließen. Tickets für das Konzert gibt es hier: http://www.schlachthof-bremen.de/programm/details/bremer-jazzpreis-2016.html

31.08.2016

GEMA ruft zu Nominierungen für den FRED JAY PREIS 2017 auf

Die GEMA ruft ihre Mitglieder dazu auf, Textdichterinnen und Textdichter für den FRED JAY PREIS 2017 vorzuschlagen. Wichtigstes Kriterium für eine Nominierung ist der Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Musikkultur und des deutschen Liedguts im Besonderen. Nominierungsvorschläge können mit den folgenden Unterlagen per Post oder E-Mail bis zum 10. Oktober 2016 eingereicht werden:

– Begründung für die Nominierung
– Kurzbiografie und/oder Website bzw. Social Media Referenzen des Vorgeschlagenen
– Angabe des musikalischen Genres des Vorgeschlagenen
– Hör- bzw. Textbeispiele mit Veröffentlichungsvermerk

Kontakt: GEMA – FRED JAY PREIS, Matthias Dengg, Direktion Kommunikation, Rosenheimer Str. 11, 81667 München
oder per Mail an ed.am1761066056eg@no1761066056itaki1761066056nummo1761066056k1761066056" target="_blank">ed.am1761066056eg@no1761066056itaki1761066056nummo1761066056k1761066056

30.08.2016

Mogli, Boy & Sarah And Julian für den VUT Indie Award nominiert!

Insgesamt 15 KünstlerInnen, Labels und Experimente haben es auf die diesjährige Shortlist der VIA! VUT Indie Awards, den ersten und einzigen Kritikerpreisen der unabhängigen Musikbranche, geschafft. Bereits zum vierten Mal zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) herausragende Talente aufgrund von Qualität und Neuartigkeit aus – und zwar unabhängig vom kommerziellen Erfolg. Die VUT Indie Days, deren Höhepunkt das Verleihungsfest der VIA! Awards ist, finden wie schon 2015 im Rahmen des Reeperbahn Festivals vom 21. bis 24. September 2016 in Hamburg statt. Die GewinnerInnen der VIA! Awards werden am 22. September 2016 im Schmidts Tivoli in Hamburg verkündet. Die VUT-Mitglieder haben in diesem Jahr u.a. Mogli und Sarah And Julian als mögliche NachfolgerInnen der Antilopen Gang in der Kategorie „Beste_r Newcomer_in“ auf die Shortlist gewählt. Für alle anderen Kategorien durfte die Expertenjury, bestehend aus über 100 Personen u.a. aus den Bereichen Medien, Fachhandel und Vertrieb, KandidatInnen nominieren und über sie abstimmen. In die Fußstapfen von Malky (Soon) in der Kategorie „Bestes Album“ könnten 2016 u.a. Boy (We Were Here) treten. Grönland Records, Monkeytown Records und This Charming Man Records haben Aussicht auf einen Preis in der Kategorie „Bestes Label”.

Übrigens: Mogli war bei uns CD-Tipp November 2015: https://www.melodiva.de/cdreviews/bird/ und Sarah and Julian im Februar diesen Jahres: https://www.melodiva.de/cdreviews/birthmarks/ !

07.07.2016