Longlist der Jahrespreise des PdSK e.V. veröffentlicht

Einmal jährlich trifft sich der Jahresausschuss des Preises der Deutschen Schallplattenkritik e.V., um zehn Jahrespreise für die besten Produktionen des zurückliegenden Jahres zu bestimmen. Zehn Juror*innen aus verschiedenen Fachjurys nominieren im Vorfeld insgesamt 100 herausragende neue Tonträger-Produktionen, die in den letzten vier Quartalen auf dem deutschsprachigen Markt herauskamen – Titel vor allem aus der Klassik, aber auch Musikerinnen aus unserem Netzwerk wie das Julia Hülsmann Quartet mit „Under The Surface“ und Maria Baptist mit ihrem neuen Album „Hopes & Fears“. Welche 10 Titel das Rennen machen werden, wird am 9. Oktober 2025 bekannt gegeben. Wir drücken euch beiden die Daumen, liebe Julia & Maria!

05.09.2025

Fred Jay Preis der GEMA: jetzt Vorschläge einreichen

Der Fred Jay Preis geht in eine neue Runde: Ab sofort können die rund 100.000 GEMA Mitglieder ihre Nominierungsvorschläge einreichen. Der Fred Jay Preis steht seit über 30 Jahren für herausragende Textdichterkunst. Ausgezeichnet werden Songwriter*innen, die mit ihren Liedtexten die deutschsprachige Musikkultur maßgeblich prägen und einen außerordentlichen Beitrag zu deren Entwicklung leisten. Das wichtigste Kriterium, um Nominierungen einreichen zu können, ist der Nachweis von konstanten erfolgreichen Werken, die sich durch eine hohe sprachliche und außergewöhnliche wortgestalterische Qualität auszeichnen. Nominierungsvorschläge können bis zum 15. September 2025 bequem über ein Online-Formular eingereicht werden. Die Preisverleihung findet am 05. Mai 2026 im Rahmen des Mitgliederfestes der GEMA in Berlin statt. 

28.08.2025

Nominierte für Anchor Award stehen fest

Seit nunmehr zehn Jahren steht der Anchor – Reeperbahn Festival International Music Award für musikalische Qualität, künstlerische Vision und internationale Sichtbarkeit für aufstrebende Acts. Im Jahr 2025 wird die Anchor-Jury erneut von der Sängerin, Songwriterin und Unternehmerin Tayla Parx geleitet, an ihrer Seite stehen die Rockikone Suzi Quatro, die Avantgarde-Künstlerin Laurie Anderson sowie BAZZAZIAN und Max Giesinger. Die Jury hat sich jetzt auf sechs Acts festgelegt, die sie für den Award 2025 nominiert haben: Cara Rose, Mei Semones, Soft Loft, Sorvina u.a. 

15.08.2025

Shortlist der Kritiker*innenpreise der unabhängigen Musikbranche (VIA) steht fest

Insgesamt 18 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte stehen dieses Jahr auf der Shortlist des Kritiker*innenpreises der unabhängigen Musikbranche. Der VIA (VUT Indie Awards) zeichnet herausragende Talente der Independent-Branche in sechs Kategorien aus. Die Preise werden für Originalität und Qualität vergeben und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. Aus 560 Einreichungen von Branchenprofis wurden für die VIA 2025 in folgenden Kategorien nominiert: als Beste*r Newcomer*in Ceren, Hotel Rimini und Vandalisbin. Als Bester Act wurden Derya Yıldırım & Grup Şimşek, Güner Künier und Masha Qrella zur Wahl gestellt. In der Kategorie Bestes Album haben Ätnas „Lucky Dancer“, Ebows „FC Chaya“ und „Big Swimmer“ von King Hannah eine Chance. Bei der Sparte Bestes Label wurde u.a. das Ladies und Ladys Label nominiert. In der Kategorie Bestes Experiment haben z.B. Holly Herndon and Mat Dryhurst mit ihrem KI-Projekt “The Call” eine Chance. Auch die Best New Music Businesses sollen ausgezeichnet werden; da sind aurismatic – eine Live-Musiküberwachungslösung, die die Meldung der Setlist an Verwertungsgesellschaften wie die GEMA automisiert, und der nachhaltige Merchandise-Anbieter SUSTAIN Merchandising im Gespräch. Die finale Entscheidung treffen Fachjurys besetzt mit ausgewählten Expert*innen, die repräsentativ für die Vielfalt der unabhängigen Musikbranche ein breites Spektrum an Genres, Hintergründen, Businesserfahrungen und Geschäftsbereichen vertreten. Am 18. September werden die Preise im Rahmen des Hamburger Reeperbahn Festivals vergeben. Der VIA ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. 

06.08.2025

Helga! Festival Award (Einreichfrist: 31.08.2025)

Der Helga! Festival Award geht in diesem Jahr in die 12. Runde und die heißesten, kreativsten, lustigsten und blumigsten Festivals der Nation haben wieder die Chance, in fünf knackigen Kategorien geehrt zu werden. Bis 31.08.2025 habt ihr die Möglichkeit, Festivals zu nominieren, die ihr für besonders beeindruckend haltet. Die Festivals müssen zwischen dem 01.09.2024 und dem 31.08.2025 stattfinden bzw. stattgefunden haben. Die Kategorien highlighten Themen wie Teilhabe, Nachhaltigkeit, Haltung und Booking.

28.07.2025

Preis der deutschen Schallplattenkritik veröffentlicht neue Longlist

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik stellt die aktuelle Longlist 3/2025 vor. Die zurzeit 153 Kritiker-Juror*innen haben in 32 Kategorien insgesamt 283 Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. Im Bereich Jazz sieht es diesmal recht mau aus: in der Jury I wurden lediglich das Album „On And On“ der Saxofonistin Kristina Brodersen aka Kristina 4 sowie Stefanie Schlesingers & Wolfgang Lackerschmids „Sharing Secrets“ nominiert; die zweite Jazzjury fand überhaupt keine weiblich bzw. FLINTA*-geprägte Musik, die sie für würdig hielt (!). In der Kategorie „Weltmusik“ sieht es schon besser aus: Neben Melanes unwiderstehlichem Album „Mirrors & Windows“ (CD-Tipp) (Foto) wurde die mexanische Musikerin Natalia Lafourcade mit ihrer gefühlvollen CD „Cancionera“ aufgestellt. Die renommierte finnische Musikerin Päivi Hirvonen wurde mit ihrem Album „Maa palaa (Die Erde brennt)“ gleich zweimal nominiert. In der gleichen Kategorie konnten das Kölner Duo toi et moi mit „Mon Armoire“ und das finnische Folkensemble Värttinä punkten. Bei den Liedermacher*innen finden sich Lucy Van Kuhl, Synje Norland u.a. Der „Folk & Singer/Songwriter“-Jury hat Kristina Künzels Trio Silja mit dem Zweitling „Tradtuur“ und auch die Musik des britischen Duos Sound of the Sirens besonders gefallen, das sein Album im Eigenverlag herausgebracht hat. Neben (der zweimal nominierten) Sophia Kennedy, Valerie June, Cari Cari und Die Heiterkeit haben Blond mit ihrem dritten Studioalbum „Ich träum doch nur von Liebe“ eine Chance auf einen Preis. In der Electro-Abteilung wird u.a. Eskas „The Ordinary Life of a Magic Woman“ genannt. Die Jury Blues fand u.a. Ally Venables CD „Money & Power“ und „Paper Doll“ von Samantha Fish herausragend, bei R’n’B, Soul & Co. wurden Alben von Adja, Annie & The Caldwells, Ellen Beth Abdi, Emma-Jean Thackray u.a. nominiert. Die Bestenliste 3/2025 wird am 15. August veröffentlicht. Wir drücken allen die Daumen!

07.07.2025

LISTEN TO BERLIN: AWARDS 2025 – Jetzt nominieren!

Mit den LISTEN TO BERLIN: AWARDS feiert die Berlin Music Commission (BMC) die Vielfalt, Energie und Haltung der Berliner Musikwirtschaft und Musikkultur – und lädt zur aktiven Beteiligung ein: Ab sofort können Vorschläge für die 10. Ausgabe der Musikpreise des Landes Berlin eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, Unternehmen, Kollektive und Projekte, die das musikalische Leben Berlins aktiv mitgestalten – ob auf der Bühne, im Studio oder hinter den Kulissen. Drei Kategorien suchen ihre Held*innen: ein Award für Zukunftsorientiertes Wirtschaften, ein Award für Musikjournalismus & Podcasts und der Rolf Budde Award für Haltung in der Musikwirtschaft. Nominierungen sind bis zum 10. August 2025 über die Website der LISTEN TO BERLIN: AWARDS möglich. Nach der Nominierungsphase stellt eine unabhängige Expert*innenjury die Shortlist zusammen. Preisträger*innen erhalten jeweils 2.000€, weitere Nominierte 1.000€. Die Preisverleihung am 11. November 2025 im Kesselhaus der Kulturbrauerei eröffnet Most Wanted: Music und LISTEN TO BERLIN: YOUTH.

26.06.2025

Preis der deutschen Schallplattenkritik veröffentlicht zweite Longlist

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat seine aktuelle Longlist 2/2025 vorgestellt. Die zurzeit 155 Kritiker-Juror*innen haben in 32 Kategorien insgesamt 256 Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. Mit dabei sind z.B. das Julia Hülsmann Quartet mit dem Album „Under The Surface“, Florian Raepke Big Band & Charlotte Illinger mit „Young And Foolish“ und Holly Cole mit „Dark Moon“ im Bereich Jazz. Die Jury Weltmusik hat sich u.a. für die samische Band Áššu und ihr Album „Luohteniegut“, Maria Joãos Album „Abundância“ und „Piknik“ von Uusikuu entschieden. In Blues sind u.a. Larkin Poe mit der CD „Bloom“ nominiert. In weiteren Kategorien finden sich The Baltic Sisters, das all female Ensemble Divinerinnen, Jule Spindler & Band, Jenn Butterworth, FKA twigs, die US-Rockbands Horsegirl und The Delines, Rose Gray, die deutsche Rapperin Ikkimel, Sharon Van Etten, die französische Rockband The Limiñanas, die Avantgard-Jazzgitarrist*in Jules Reidy (Foto: Katja-Feldmeier), Stimmenfeuer u.v.a. Die Bestenliste 2/2025 wird am 15. Mai veröffentlicht.

09.04.2025

PopCamp 2025: 8 Acts ausgewählt

Über 100 Bewerbungen hat sich die PopCamp-Jury am 15.03. angehört, daraus eine Auswahl zu treffen ist ihnen bei so unglaublich talentierten Artists und so viel guter Musik absolut nicht leichtgefallen. Nach mehrstündigen Diskussionen stehen aber nun acht Artists fest, die in zwei Wochen im Audit auftreten werden und von denen fünf den nächsten PopCamp Jahrgang bilden werden:

CECI – @cecismusic_
elimako – @elimako_
KARGO – @kargo.musik
LILA SOVIA – @lila.sovia (credits: @jukovisuals )
Lisl – @lislberto
MARNELE – @marneleee
VANDALISBIN – @vandalisbin
YETUNDEY – @yetundeymusic

20.03.2025

PRO MUSIK Award 2025: Die Nominierten stehen fest

Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der PRO MUSIK Award vergeben, der besonderen Einsatz für die Szene der freien Musikschaffenden auszeichnen soll. Aus allen schriftlich eingegangenen Vorschlägen hat das Auswahlkomitee 10 Nominierungen vergeben. Die Verbandsmitglieder entscheiden nun per Abstimmung darüber, wer den mit 1.000,-€ dotierten Award gewinnt. Der Preis wird am 24.04. im Rahmen der PRO MUSIK Konferenz in Köln überreicht.

Die Nominierten sind: Faravaz / Diana Ezerex / Diane Weigmann / Linda Stark / Andrea Rothaug / RockCity Hamburg e.V. / Netzwerk Kindermusik e.V. / MUZ – Musikzentrale Nürnberg e.V. / Music Women* Hessen e.V. / Musikinitiative Herzogenaurach e.V.

19.03.2025

Deutscher Jazzpreis: 76 Nominierte stehen fest!

Nachdem die international besetzte Fach- und Sonderjury in den vergangenen Wochen 1193 Einreichungen gesichtet und bewertet hat, stehen sie nun fest: Die insgesamt 76 Nominierten des Deutschen Jazzpreises 2025 überzeugten im vergangenen Jahr mit außergewöhnlichen künstlerischen und innovativen Musikproduktionen, Live-Performances, Kompositionen, Festivals, journalistischen Beiträgen und weiteren Leistungen. Die Hauptjury, bestehend aus Mitgliedern der Fachjury sowie namhaften Persönlichkeiten aus der Jazzszene und dem Kulturbereich, wird die 22 Preisträger*innen auswählen. Diese dürfen sich bei der Preisverleihung am 13.6.2025 im E-Werk Köln über die begehrte Auszeichnung sowie ein Preisgeld von jeweils 12.000 Euro freuen. Nominierte, die keinen Preis gewinnen, erhalten 4.000 Euro. Der Deutsche Jazzpreis wird von der Initiative Musik vergeben. Unter den Nominierten sind Luise Volkmann und Ingrid Laubrock (Holzblasinstrumente), Olga Rezniechenko (Piano/Tasteninstrumente), Lina Allemano (Blechblasinstrumente) und Fabiana Striffler (Saiteninstrumente); in der Kategorie Schlagzeug/Percussion haben u.a. Bex Burch, Mariá Portugal und Philo Tsoungui die Chance auf den begehrten Preis. In der Kategorie Vokal stehen u.a. ENJI, Heidi Heidelberg und Sera Kalo zur Debatte. Das Fuchsthone Orchestra (Foto: Volker Beushausen) kann im Bereich Großensemble des Jahres hoffen. Sonic Interventions, das 2020 aus wöchentlichen Open-Air-Sessions mit improvisierter Musik, Poesie und Tanz auf dem Tempelhofer Feld in Berlin entstand, ist gleich dreimal nominiert. Birgitta Flicks „Planet Woman“ (Foto: Dovile Sermokas) hat Chancen auf den Preis Komposition/Arrangement des Jahres. Weitere Nominierte sind das PENG Festival in Köln, die Jazzpilot*innen der Deutschen Jazzunion, das intersektional-feministische Kollektiv Shared Planet 9 u.v.w. Wir drücken allen die Daumen!

13.03.2025

PRO MUSIK Award 2025: jetzt nominieren!

2025 vergibt der Musikverband PRO MUSIK zum dritten Mal den PRO MUSIK Award an eine Person oder Initiative, die sich besonders für die Belange freier Musikschaffender einsetzt. Dafür startet jetzt die Nominierungsphase; bis 09.03.2025 könnt ihr eine Nominierung einreichen, auch, wenn ihr nicht Mitglied seid. Der PRO MUSIK Award ist mit 1.000€ dotiert. Schickt eure Nominierung inklusive der Begründung per Mail.

24.02.2025