Schreibst oder produzierst du eigene Songs? Möchtest du ein Konzert in Berlin spielen? Hast du Lust, andere junge Musiker*innen kennenzulernen und dich in Workshops mit Profis auszuprobieren? Dann bewirb dich als Solokünstler*in, im Duo oder mit deiner Band, wenn du zwischen 11 und 21 Jahre alt und nicht bereits vertraglich gebunden bist, beim Treffen junge Musikszene. Der Wettbewerb bietet jungen Musiker*innen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren. Neben der Teilnahme an öffentlichen Konzerten bietet das Treffen junge Musikszene einen Kreativraum, in dem die Preisträger*innen ihre musikalische Handschrift in Workshops weiterentwickeln können, Tipps und Wissen von Profis erhalten und sich gegenseitig kennenlernen, austauschen und miteinander jammen können. Die Preisträger*innen werden zum Treffen junge Musikszene für sechs Tage nach Berlin eingeladen. Die ausgezeichneten Songs oder Tracks werden in einem gemeinsamen Konzert der Preisträger*innen im Haus der Berliner Festspiele präsentiert. Darüber hinaus sind die ausgewählten jungen Musiker*innen zu einem intensiven Programm unterschiedlicher Workshops eingeladen, Fachgespräche zu weiteren Musik-Themen stehen ebenso auf dem Programm wie abendliche Jam-Sessions. Sämtliche Kosten für die Teilnahme am Treffen junge Musikszene werden übernommen. Einsendeschluss: 31. Juli 2024
„Michaela Singt“ in Wien: jetzt bewerben
Am 12.06. veranstaltet dieVienna Songwriting Association wieder eine Stage für Newcomer*innen im Chelsea in Wien: „Michaela Singt!“ Präsentiert wird eine „talentierte Riege von Künstler*innen, die das Chelsea mit ihrer Vielfalt und Leidenschaft für die Musik erfüllen werden“. Jeder Act hat an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen je zwei ihrer/seiner Songs zu präsentieren und neue Fans zu gewinnen. Sie bekommen Feedback von einer hochkarätigen Jury aus erfahrenen Musiker*innen und Szene-Profis und haben die Chance, einen tollen Hauptpreis zu gewinnen. Interessierte können sich bis 24.4. per Mail bewerben. Bitte Links zu 1-2 Songs, Foto (mit Credit) und kurze Bio (2 Zeilen genügen) mitschicken.
PopCamp 2024: fünf Bands ausgewählt
Jetzt stehen sie fest, die diesjährigen Bands, die ein Jahr lang im PopCamp ein Highlevel-Coaching erhalten. Zu den Bands, die 2024 gefördert werden, gehören Damona, Erik Leuthäuser, Mina Richman, Stina Homquist und Willman. Die Förderung umfasst individuelle Coachings, u.a. erhalten die Musiker*innen Einblick in die Strukturen des Musikgeschäftes, Performance-, Musikrecht- und Finanz-Tipps von einem renommierten Dozent*innenteam. Die fünf Künstler*innenprojekte erhalten zwei je einwöchige Arbeitsphasen im August und November. Im November findet ein Abschlusskonzert in Berlin statt. Wir gratulieren!
Voting für Women in Jazz – Next Generation Virtuell 2024 beginnt
All lines are open: ihr seid gefragt! Zum vierten Mal könnt ihr im Rahmen des 19. Festivals „Women in Jazz“ die Jazzpreisträgerin der Stadt Halle 2024 bestimmen. 26 junge Jazzmusikerinnen aus ganz Europa – u.a. Lena-Larissa Senge aus unserem Netzwerk (Foto) – wurden für das Voting nominiert und ergeben eine musikalisch hochkarätige, stilistisch vielfältige, sehr individuelle, unverwechselbare und spannende Auswahl. Die Künstlerinnen kommen aus Bulgarien, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Polen, Russland, der Schweiz und der Ukraine; eine Jazzmusikerin ist in Südkorea geboren, hat aber ihre musikalische Heimstadt in Deutschland gefunden. Hier kannst du bis zum 5. April 2024 für deine Favoritinnen abstimmen. Du darfst maximal drei Stimmen für drei verschiedene Acts abgeben, ein Mehrfach-Voting für ein einzelnes Projekt ist nicht möglich.
Am 9. April 2024 werden die drei musikalischen Projekte mit der höchsten Stimmenzahl und die Gewinnerin auf der Festival-Webseite veröffentlicht. Die Gewinnerin wird am 7. Mai 2024 im Rahmen eines Konzertes in der Georgenkirche in Halle zu erleben sein und erhält dort den Jazzpreis der Stadt Halle. An diesem Abend wird auch die Preisträgerin 2023 gekürt – die Wiener Band Fünf Mal Fünf. Das Festival verlost unter allen Voting-Teilnehmer*innen 5 x 2 Tickets für das Doppelkonzert am 10. Mai 2024 mit dem Emma Rawicz Quartet (GB) & Marilyn Mazurs Shamania (DK, NO, PL) sowie 3 x 2 Freikarten für das NEXT GENEARATION WOMEN IN JAZZ Preisträgerkonzert am 7. Mai 2024 in der Georgenkirche.
365XX sucht FLINTA* Support-Acts in Leipzig, Köln, Hamburg, Hannover und Karlsruhe
Du bist FLINTA*, machst Musik und hast Lust auf ein 15-Minuten-Set als Opener auf der 365XX-Labeltour? Du kommst aus Leipzig, Köln, Hamburg, Hannover, Karlsruhe oder Umgebung? Dann bewirb dich für einen Slot, in dem du auf Insta ein kurzes Live-Video von dir als Reel postest, 365xx records verlinkst und in die Description schreibst, für welchen Tourstop du dich bewirbst. Teilnahmeschluss: 07.03.2024. Viel Glück!
NewcomerTV Nacht: jetzt bewerben!
Die Newcomer TV Nacht in Oberursel hat sich in den letzten Jahren als Plattform für junge Bands und Künstler*innen aus der Region etabliert. Jeweils vier Bands pro Abend treten in der schönen Atmosphäre der Musikhalle Portstraße auf. Die Konzerte werden von NewcomerTV und VirusMusikRadio aufgezeichnet und sowohl im Rhein Main TV ausgestrahlt, als auch im Internet gezeigt. Bewerben können sich Newcomerbands, die ein Programm von ausschließlich eigenen Songs (max. 30 Min.) spielen können. Stilistisch ist alles bis auf Schlager möglich – von Pop, über Punk, zum Jazz, weiter über Folk, Singer & Songwriter*in, Elektro, Rap, HipHop etc. Jede Band ist in ihrer musikalischen Darbietung frei. Die nächsten NewcomerTV Nächte sind am 26. April, 28. Juni, 27. September und 29. November 2024. Interessierte Bands und Solo-Acts können sich per Mail bei Sepp’l Niemeyer von Virusmusik per Mail bewerben.
Mentoringprogramm „Zukunftsmusik“ für Stuttgarter FLINTA* Musikerinnen*
Mit dem Mentoringprogramm „Zukunftsmusik“ will das Popbüro Region Stuttgart weibliche, agender, nicht binäre, inter- oder transsexuelle Musikerinnen* (kurz: FLINTA*) in der Musikökonomie mit Wohnsitz in Stuttgart und Region unterstützen, die kurz vor der Professionalität stehen und Musik zu ihrem Hauptberuf machen. „Zukunftsmusik“ umfasst einen Zeitraum von sechs Monaten und besteht aus persönlichen Treffen von Mentorin* und Mentee* sowie Gruppentreffen mit Impulsen von Expert*innen und der Teilnahme an Musikkonferenzen wie dem Reeperbahn Festival oder der About Pop – Festival & Convention. Interessierte bewerben sich bis zum 3. März 2024, 23.59 Uhr per Mail an Sarah Stapp. In der Mail enthalten sein müssen ein kleines Motivationsschreiben, warum ihr euch für das Programm eignet (max. 1.000 Zeichen); Name, Anschrift und Kontakt (Bewerbungen sind nur aus Stuttgart und der Region möglich); Beruf und / oder berufliches Ziel; Eure favorisierte Mentorin; Webseite / Social-Media-Kanäle und Arbeitsproben.
Neue Open Piano Stage in Frankfurt
Es gibt eine neue Open Stage Location in Frankfurt: jeden Mittwoch eröffnet die Musikschule Vierklang ab 20 Uhr die Open Piano Stage! Bei diesem wöchentlichen Event geht es zum einen darum, dass die Schüler*innen der Musikschule die Möglichkeit bekommen, auf einem Flügel vor Publikum zu spielen. Zum anderen sind aber auch „externe“ Pianist*innen herzlich eingeladen, sich der Open Piano Gemeinschaft anzuschließen – egal, ob Anfänger*in, Fortgeschrittene*r oder Virtuos*in, ob Jazz oder Klassik. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Veranstaltungsort: Musikschule Vierklang, Saalburgstraße 17, 60385 Frankfurt
Neue Newcomer-Konzertreihe „Goldkehlen“ in Gelsenkirchen
Im Oktober 22 war das meyer 56 schon mal Kulturlocation, um einen neuen „Heimatort“ im Stadtteil Rotthausen zu schaffen. Jetzt sollen die Räume der ehemaligen Ladenzeile am Rotthauser Markt als Kulturraumstation weiter genutzt und bespielt werden. Nächste Woche startet eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation des Fördervereins Szeniale e.V. mit der Mädchenmusikakademie Gelsenkirchen. Jeden Monat gibt es Livemusik von Newcomer*innen – den Start machen am Donnerstag, den 22.02.2024 um 18:30 Uhr Kira und Mascha (Einlass: 18 Uhr). Der Eintritt ist kostenlos – über Hutspenden freuen sich alle Beteiligten! Die nächsten Termine sind am 21.03., 25.04., 23.05., 27.06.2024.
Veranstaltungsort: meyer 56, Karl-Meyer-Str. 56, 45884 Gelsenkirchen
Jazz in the Park Festival in Rumänien sucht junge Jazzbands
Ab sofort sind Anmeldungen für die 7. Ausgabe des Jazz in the Park-Wettbewerbs möglich, der vom 5. bis 7. Juli 2024 in Cluj-Napoca in Rumänien stattfindet. Der Wettbewerb will junge Bands aus der ganzen Welt fördern und ihnen die Möglichkeit bieten, die Energie eines Festivals zu erleben. Am Wettbewerb können junge Bands mit mindestens zwei Instrumentalist*innen teilnehmen, die ihre Musik einem Jazzgenre zuordnen. Die Mitglieder der eingetragenen Bands müssen zum Zeitpunkt des Jazz in the Park Competition (5. Juli 2024) zwischen 16 und 35 Jahre alt sein (ausnahmsweise darf nur ein Mitglied der Band über 35 Jahre alt sein). Die Anmeldung ist kostenlos, jede*r Finalist*in erhält eine Gage für den Auftritt, außerdem werden die Kosten für Übernachtung/Essen und ein festgelegtes Reisebudget (1.000 Euro pro Band für Bands aus dem Ausland) übernommen. Nach der Vorauswahl werden die ersten 12 Bands in der Rangliste eingeladen, am Finale teilzunehmen. Es winken Preise im Gesamtwert von 25.500 Euro. Bewerbungsfrist: 10.03.2024
Offene Bühne für FINTA* 09.03.2024 Darmstadt
Es ist wieder so weit: die nächste Offene Bühne für FINTA* am 09.03.2024 findet diesmal an einer anderen Location, nämlich in der Oetinger Villa in Darmstadt statt. Sie lädt alle Frauen, Inter Personen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Personen ein, ihre Musik auf die Bühne zu bringen. Eine Auftrittslänge hat 10 Min., damit jede Person genug Raum hat. Einlass ist ab 18:30 Uhr, los geht es um 19 Uhr (Ende: 22 Uhr, danach gemütlicher Ausklang). Interessierte können sich gern vorher per Mail mit folgenden Infos anmelden: Trittst du allein auf oder zu wievielt seid ihr? Wie möchtest Du / Ihr auf der Bühne angesprochen werden (Name, Künstler*in-Name, Pronomen)? Welche Art des Beitrags? (Song, Tanz, Gedicht etc.)? Welche Technik benötigst Du bzw. mit was stehst Du / steht Ihr auf der Bühne?
Infos für die Bühne und Technik: Gestellt werden eine Anlage mit drei Mikrofonen und Instrumentenkabel (große Klinke), außerdem kann dein E-Instrument verstärkt werden (bis zu zwei gleichzeitig). Ein Playback kann auch abgespielt werden. Wer ganz ohne Technik auftreten möchte, kann dies natürlich auch gerne machen.
Veranstaltungsort: Oetinger Villa, Kranichsteiner Str. 81, 64289 Darmstadt
Projektfonds Popularmusik unterstützt Projekte in Brandenburg
Das rockt: Mit insgesamt 50.000 Euro aus dem Projektfonds Popularmusik unterstützt das Kulturministerium erneut popularmusikalische Projekte, Veranstaltungen und Präsentationen. Bis zum 4. März 2024 können Förderanträge eingereicht werden. Die Höhe beträgt pro Antrag maximal 10.000 Euro; der Projektschwerpunkt muss im Land Brandenburg liegen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Formaten, die Brandenburger Musiktalente unterstützen und auf die Bühne bringen. Das können zum Beispiel neue Konzertreihen für Newcomer*innen sein, die Integration von Nachwuchsbühnen in bestehende Veranstaltungen oder Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote für aufstrebende Popularmusiker und -musikerinnen. Anträge für den Projektfonds Popularmusik dürfen juristische Personen des privaten Rechts stellen, die künstlerisch oder kuratorisch arbeiten und der Gemeinnützigkeit unterliegen.