Treffen junge Musikszene 2025: Junge Musiker*innen mit eigenen Songs gesucht!

Ihr schreibt oder produziert eigene Songs? Ihr möchtet ein Konzert in Berlin spielen und habt Lust, andere junge Musiker*innen kennenzulernen und euch in Workshops mit Profis auszuprobieren? Dann bewerbt euch bis 31. Juli 2025 für das Treffen junge Musikszene, welches vom 19. bis 25. November 2025 in Berlin stattfindet. Die Bewerbung ist als Solokünstler*in, Duo oder mit Band möglich, wenn ihr zwischen 11 und 21 Jahre alt und nicht bereits vertraglich gebunden seid. Ihr könnt euch mit bis zu drei selbst geschriebenen Songs, elektronischer Musik, digitalen Sound-Produktionen, Stimmkunst oder Klangexperimenten in allen Sprachen bewerben. Das Treffen junge Musikszene bietet jungen Musiker*innen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren. Der Wettbewerb ist offen für alle modernen Stile: Eingereicht werden können Songs aus dem Bereich Pop, Singer-Songwriter, Rap, Rock sowie elektronische Musik, Klangexperimente, Sounddesign, Video-, Hörspiel- oder Gamemusik.

12.05.2025

Showcase-Festival MW:M Live 2025: jetzt bewerben

Die MW:M Live – das Showcase-Festival der Most Wanted: Music – sucht wieder nach den spannendsten Newcomer*innen-Acts aus Deutschland und darüber hinaus. Und ihr könnt dabei sein! Am 12. und 13. November 2025 verwandelt sich die Kulturbrauerei Berlin in ein Festivalzentrum für zukunftsweisende Musik: Mit dabei sind Konferenzgäste, Entscheider*innen der Musikbranche und jede Menge musikbegeistertes Publikum. Euer Slot – eure Bühne – eure Chance! Zeigt, was ihr könnt, vernetzt euch mit Profis aus dem In- und Ausland und bringt eure Karriere auf das nächste Level. Das Genre ist nicht festgelegt, es kommt vielmehr auf eine starke Persönlichkeit und einzigartige Performance an. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
12.05.2025

Offene Bühne 4 qm in Hamburg-Rahlstedt 06.05. & 23.09.

Rahlstedter Kulturverein e.V. und KulturWerk Rahlstedt e.V. bieten auch in 2025 wieder die Möglichkeit, 1 bis 10 Minuten im Rampenlicht zu stehen. Am Dienstag, 6. Mai um 19.30 Uhr öffnen sie erneut die 4qm-Bühne im Boizenburger Weg 7 für alle, die zeigen möchten, was sie so können: Lustiges+Lesungen. Musik+Maskerade. Poetry+Pantomine. Rap+Rock. Sketch+Singen. Tanz+Tolles. Witze+Wunderbares. Zauberei+…Gern mit Anmeldung für Mitwirkende per Mail. Damit alle ihren Spaß haben, gibt es die bekannten Regeln: Keine Hate Speach; Respekt und Applaus für alle. Mikros, E-Piano und Anlage vorhanden. Publikum ist herzlich willkommen. Eintritt frei! Der nächste Termin ist am 23. September 2025.

Beginn: 19:30 Uhr, KulturWerk, Boizenburger Weg 7, 22143 Hamburg

16.04.2025

Gewinner*innen des Europäischen Burghauser Nachwuchs Jazzpreis stehen fest

108 Formationen mit Musiker*innen aus 48 Ländern hatten sich um den diesjährigen „Europäischen Burghauser Nachwuchs Jazzpreis“ beworben. Die Jury wählte im Blindverfahren fünf Bands aus, die sich zum finalen Wettbewerb am 25.03. im Stadtsaal in Höchstform präsentierten. Am Schluss ging der erste Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro an den Pianisten Filippo Deorsola und sein Trio Anaphora. Über den zweiten Platz und 3.000 Euro freute sich das norwegische Quintett der Geigerin, Komponistin und Improvisationsmusikerin Tuva Halse (Foto). Das deutsche Quintett KOOB um die Sängerin Valeryia Dele aus Belarus durfte sich über Platz 3 und 2.000 Euro Preisgeld freuen.

09.04.2025

Filmtipp: „Sisterqueens“ Kinostart (06.03.2025)

Ab dem 06.03. gibt es einen ganz besondern Film in deutschen Kinos zu sehen: „Sisterqueens“ (Deutschland 2024, 97 Min.) ist eine Langzeitdokumentation über drei junge feministische Rapperinnen. Über 4 Jahre begleitet die Regisseurin Clara Stella Hüneke Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) als Teil des gleichnamigen Rapkollektivs SISTERQUEENS auf ihrem Weg vom Mädchenzentrum im Berliner Wedding auf die große Bühne. In der Hoffnung auf eine gerechte Welt rappen sie übers Mädchen sein, Ungerechtigkeit und Selbstbestimmung, demonstrieren für Black Lives Matter und praktizieren Sisterhood. Strophe für Strophe definieren sie Feminismus neu. Der Film lief bereits auf ausgewählten Festivals in ganz Deutschland und ist nun auch für den Grimmepreis nominiert. Geplant sind neben normalen Kinovorstellungen Impact- und Community Screenings gepaart mit Workshop-Formaten und spannenden Talks. Wer ein Screening, z.B. im ganz kleinen Rahmen eines Mädchenzentrums oder als größere Veranstaltung im Kino ausrichten möchte, melde sich bei Ida Hausdorf per MailHier könnt ihr euch den Trailer anschauen, für die Filmvorstellung am 12.03. im Mal Seh’n Kino in Frankfurt gibt es leider nur noch wenige Tickets.
24.02.2025

PopCamp 2025: wir nominieren…

12 Bewerbungen waren in diesem Jahr bei uns eingegangen, so viele wie noch nie! Die Wahl fiel uns allen – der siebenköpfigen Jury der Redaktionsteams von MELODIVA & Melodita – nicht leicht, aber schließlich und endlich kam unser Voting zu einer Entscheidung. The winner is…

ELAJ aus Heidelberg ist seit 2023 musikalisch unterwegs. Elajs Musik ist geprägt von den Erfahrungen als queere FLINTA*-Person. In deutschen Texten schreibt Elaj „über das Erwachsenwerden, das Gefühl, ziemlich große Schuhe füllen zu müssen, Tiramisu im Garten, queere Liebe und queere Wut über das Platz-erkämpfen-müssen“. Elaj möchte mit der eigenen Angst sichtbar sein und „Mut im Prozess entstehen lassen“. Für diese Authentizität bekommt Elaj viel positives Feedback. Elajs Musik ist ein wunderschöner, origineller, mal melancholischer, mal unbändig lebenslustiger Dialog zwischen Gitarre und Stimme; zu hören in Live-Videos auf Insta und auf der ersten Single „Juniliebe“ (7307 Streams, Stand 27.01.25). Bald soll die Debüt-EP erscheinen, die Elaj gerade mit einem Produzenten aus Heidelberg aufnimmt. Nach Konzerten auf Open Stages und Songslams in Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Berlin hat Elaj mehrere Supportgigs (LISL, Yara, Zealu und Willman) gespielt und wird im März 2025 Juli Gilde auf ihrer Tour in München und Freiburg begleiten. Im nächsten Schritt möchte sich Elaj in den Bereichen Booking, Recording, Social-Media- und Bühnenpräsenz weiterbilden und Erfahrungen mit anderen Artists sammeln. Dabei könnte Elaj das PopCamp einen Riesenschritt weiterbringen. Deshalb drücken wir Elaj ganz doll die Daumen, dass es mit dem PopCamp klappt! (Foto: Melanie_Fotografie)

Live: 23.02. Indiehimmel, Halle02 Heidelberg | 07.03. Auftakt Internationaler Frauen*tag, Tollhaus Karlsruhe | 13.03. Juli Gilde Support, Jazzhaus Freiburg | 14.03. Juli Gilde Support, Basinger Fabrik München

30.01.2025

Supporttour-Förderung für Berliner Nachwuchsmusiker*innen

Wie in den Vorjahren vergibt das Musicboard Berlin im Jahr 2025 Supporttourförderungen an Berliner Nachwuchsmusiker*innen. Diese Förderung unterstützt Musiker*innen, die planen, als Vorband für einen etablierteren Act auf Tour zu gehen. Sie versucht, den enormen finanziellen Aufwand von Tourvorhaben auszugleichen und ermöglicht Künstler*innen dadurch, Live-Erfahrung zu sammeln und ihre Fanbase zu vergrößern. Die Supporttourförderung wird als zweckgebundenes Stipendium vergeben. Pro Antragsteller*in und geplantem Tourvorhaben können maximal 3.500,00 Euro beantragt werden. Diese Summe kann nicht pauschal beantragt werden, sondern muss mit den tatsächlich anfallenden Kosten kalkuliert werden. Die Bewerbung ist ab sofort und laufend bis zum 30. November 2025 möglich. Eingehende Bewerbungen werden in diesem Förderprogramm laufend bearbeitet. Um eine rechtzeitige Bearbeitung zu gewährleisten, muss der Antrag mindestens drei Wochen vor dem geplanten Tourbeginn gestellt werden.

28.01.2025

Offene Bühne für FLINTA* 15.02.2025 Darmstadt

Es ist wieder so weit! Die Offene Bühne für FLINTA* geht in die nächste Runde und findet am 15.02.2025 in Darmstadt in der Oetinger Villa statt (Kranichsteiner Str. 81, 64289 Darmstadt): „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wertschätzenden und offenen Raum zum Performen zu schaffen, in dem FLINTA*-Personen die Möglichkeit haben, das zu zeigen, was sie bewegt, stärkt oder berührt. Also kommt vorbei und teilt eure Ideen und das, was euch wichtig ist, mit uns. Egal, ob du deine ersten Schritte auf der Bühne wagen möchtest oder dich dort schon zuhause fühlst. Ob Musik, Gedicht, Poetry Slam, Tanz, Performance, Akrobatik oder Rede – wir freuen uns auf viele bunte Acts und ein wohlwollendes Publikum. Diese Veranstaltung ist als geschützter Raum ausschließlich für FLINTA*-Personen gedacht.
Dein Auftritt: Du kannst dich im Vorfeld per Mail anmelden unter [email]ten.p1752495329uesir1752495329@enhe1752495329ubene1752495329ffo1752495329[/email] oder dich ab 18:30 Uhr vor Ort spontan entscheiden, wenn es noch Kapazität gibt. Die maximale Auftrittslänge beträgt 10 Minuten. Bei Fragen oder zur Klärung von Details kannst du uns gerne kontaktieren. Folgendes technisches Equipment stellen wir zur Verfügung: zwei Mikrofone, zwei Eingänge für E-Instrumente und einen Amp für E-Gitarren. Alles andere bringst du bitte selbst mit. Ein Playback kann ebenfalls abgespielt werden“.

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr, danach gemütlicher Ausklang | Eintritt: frei

23.01.2025

Bewerbungsphase für Sparda Jazz Award gestartet

Ab sofort könnt ihr euch bis zum 3. April 2025 für den Sparda Jazz Award bewerben. Der Nachwuchswettbewerb für junge Jazztalente wurde 2012 von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West ins Leben gerufen und richtet sich an junge Jazzmusiker*innen im Alter von 16 bis 29 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben und noch bei keinem großen Plattenlabel unter Vertrag stehen. Bei dem Award werden drei Gewinner*innen ermittelt, die die Möglichkeit bekommen, sich auf der Open Air Sparda-Bühne beim Lovebird Festival (6.-7.6.2025) in Düsseldorf eindrucksvoll einem breiten Publikum zu präsentieren. Alle drei werden aktiv in die Pressearbeit des Lovebird Festivals Düsseldorf eingebunden und erhalten einen professionellen Mitschnitt ihres Live-Auftritts für eigene Promotionmaßnahmen. Außerdem gibt es ein attraktives Preisgeld (1.500-3.500 Euro) und es werden die Reisekosten pro Band (max. 500 Euro) übernommen.

23.01.2025

Getxo Jazz 2025: jetzt bewerben

Für das 48. Festival Internacional de Jazz de Getxo im Baskenland/Spanien können sich ab sofort wieder europäische Musikgruppen bewerben, die Jazzmusik interpretieren, deren Mitglieder nicht über 30 Jahre alt sein dürfen. Eine Jury wählt vier Bands aus, die vom 2.-5.7.2025 in Getxo auftreten. Es werden der 1. und 2. Preis sowie ein Preis für die/den beste*n Solokünstler*in vergeben.Bewerbungsschluss: 14.02.2025

20.01.2025

Neue Konzertreihe in Hamburg: „Vogelnest Unplugged“

Das Clubsterben in Hamburg ist allgegenwärtig, und für aufstrebende Künstler*innen bedeutet dies immer weniger Möglichkeiten sich zu präsentieren. Mit einem neuen Konzertkonzept für Newcomer*innen wollen Anke vom Hamburger Musikblog „Nimmst du mich mit“ und Ylenia, Bookerin der Hebebühne, sich gegen diesen Trend stellen. Die Idee: kleineren Artists in besonderer Atmosphäre mit „Vogelnest Unplugged“ endlich wieder eine Bühne zu bieten. Das „Vogelnest“ bietet dafür die perfekte Location: im Herzen Altonas gelegen, lockt es mit äußerst urigem Ambiente, gemütlichen Sofas und Sesseln aus Omas Wohnstube, die zum Verweilen einladen, während man sich an der einladenden Bar das ein oder andere Kaltgetränk genehmigen kann. Hier werden an regelmäßigen, monatlich stattfindenden Acoustic-Konzertabenden aufstrebende Indie-Acts für unvergessliche Musikmomente sorgen. Spannende Neuentdeckungen sind dabei garantiert. Der Eintritt ist frei. Stattdessen wird auf Hut gespielt. Besuchende können so mit einer freiwilligen Spende ihre Wertschätzung gegenüber den Künstler*innen zeigen. Am 15.01.2025 geht es weiter mit Brosie und Deer Anna, Einlass: 18:30 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr.

14.01.2025

SIXPACK Bandwettbewerb sucht junge Bands aus Niedersachsen

Ihr seid eine junge Band aus Niedersachsen und wollt euer Können auf die Bühne bringen? Dann bewerbt euch jetzt für den SIXPACK Bandwettbewerb am 07.12.2024 im MusikZentrum Hannover, der vom Rockbüro Hannover und dem MusikZentrum Hannover initiiert und veranstaltet wird! Die Gewinner*innen des Wettbewerbs erwartet ein Tag Bandprobe unter Live-Bedingungen auf der Bühne des MusikZentrum Hannovers, ein professioneller Live-Video-Mitschnitt eines Songs eurer Wahl sowie ein Bandcoaching. Eine Jury wird im November sechs Bands auswählen, die beim großen Finale des SIX PACK Bandwettbewerbs antreten. Die zwei besten Bands aus der Region Hannover qualifizieren sich für das Semifinale von local heroes des Landesverbands zur Förderung niedersächsischer Popularmusik (LAG Rock) und werden für die Region Hannover und die Stadt Hannover antreten. Die Gewinnerband darf sich auf einen zehntägigen Aufenthalt im Tonstudio und einen Slot bei der Fête de la Musique 2025 freuen. Interessierte Bands können ihre Bewerbung mit drei Songs, Bandfotos und Bandinfo bis 31.10.2024 per Mail schicken.

14.10.2024