Bewerbungsphase für Sparda Jazz Award gestartet

Ab sofort könnt ihr euch bis zum 3. April 2025 für den Sparda Jazz Award bewerben. Der Nachwuchswettbewerb für junge Jazztalente wurde 2012 von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West ins Leben gerufen und richtet sich an junge Jazzmusiker*innen im Alter von 16 bis 29 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben und noch bei keinem großen Plattenlabel unter Vertrag stehen. Bei dem Award werden drei Gewinner*innen ermittelt, die die Möglichkeit bekommen, sich auf der Open Air Sparda-Bühne beim Lovebird Festival (6.-7.6.2025) in Düsseldorf eindrucksvoll einem breiten Publikum zu präsentieren. Alle drei werden aktiv in die Pressearbeit des Lovebird Festivals Düsseldorf eingebunden und erhalten einen professionellen Mitschnitt ihres Live-Auftritts für eigene Promotionmaßnahmen. Außerdem gibt es ein attraktives Preisgeld (1.500-3.500 Euro) und es werden die Reisekosten pro Band (max. 500 Euro) übernommen.

23.01.2025

Getxo Jazz 2025: jetzt bewerben

Für das 48. Festival Internacional de Jazz de Getxo im Baskenland/Spanien können sich ab sofort wieder europäische Musikgruppen bewerben, die Jazzmusik interpretieren, deren Mitglieder nicht über 30 Jahre alt sein dürfen. Eine Jury wählt vier Bands aus, die vom 2.-5.7.2025 in Getxo auftreten. Es werden der 1. und 2. Preis sowie ein Preis für die/den beste*n Solokünstler*in vergeben.Bewerbungsschluss: 14.02.2025

20.01.2025

Neue Konzertreihe in Hamburg: „Vogelnest Unplugged“

Das Clubsterben in Hamburg ist allgegenwärtig, und für aufstrebende Künstler*innen bedeutet dies immer weniger Möglichkeiten sich zu präsentieren. Mit einem neuen Konzertkonzept für Newcomer*innen wollen Anke vom Hamburger Musikblog „Nimmst du mich mit“ und Ylenia, Bookerin der Hebebühne, sich gegen diesen Trend stellen. Die Idee: kleineren Artists in besonderer Atmosphäre mit „Vogelnest Unplugged“ endlich wieder eine Bühne zu bieten. Das „Vogelnest“ bietet dafür die perfekte Location: im Herzen Altonas gelegen, lockt es mit äußerst urigem Ambiente, gemütlichen Sofas und Sesseln aus Omas Wohnstube, die zum Verweilen einladen, während man sich an der einladenden Bar das ein oder andere Kaltgetränk genehmigen kann. Hier werden an regelmäßigen, monatlich stattfindenden Acoustic-Konzertabenden aufstrebende Indie-Acts für unvergessliche Musikmomente sorgen. Spannende Neuentdeckungen sind dabei garantiert. Der Eintritt ist frei. Stattdessen wird auf Hut gespielt. Besuchende können so mit einer freiwilligen Spende ihre Wertschätzung gegenüber den Künstler*innen zeigen. Am 15.01.2025 geht es weiter mit Brosie und Deer Anna, Einlass: 18:30 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr.

14.01.2025

SIXPACK Bandwettbewerb sucht junge Bands aus Niedersachsen

Ihr seid eine junge Band aus Niedersachsen und wollt euer Können auf die Bühne bringen? Dann bewerbt euch jetzt für den SIXPACK Bandwettbewerb am 07.12.2024 im MusikZentrum Hannover, der vom Rockbüro Hannover und dem MusikZentrum Hannover initiiert und veranstaltet wird! Die Gewinner*innen des Wettbewerbs erwartet ein Tag Bandprobe unter Live-Bedingungen auf der Bühne des MusikZentrum Hannovers, ein professioneller Live-Video-Mitschnitt eines Songs eurer Wahl sowie ein Bandcoaching. Eine Jury wird im November sechs Bands auswählen, die beim großen Finale des SIX PACK Bandwettbewerbs antreten. Die zwei besten Bands aus der Region Hannover qualifizieren sich für das Semifinale von local heroes des Landesverbands zur Förderung niedersächsischer Popularmusik (LAG Rock) und werden für die Region Hannover und die Stadt Hannover antreten. Die Gewinnerband darf sich auf einen zehntägigen Aufenthalt im Tonstudio und einen Slot bei der Fête de la Musique 2025 freuen. Interessierte Bands können ihre Bewerbung mit drei Songs, Bandfotos und Bandinfo bis 31.10.2024 per Mail schicken.

14.10.2024

Veranstaltungs- und Workshopreihe „VibeScapes X“ für FLINTA* in Esslingen

Die Veranstaltungs- und Workshopreihe VibeScapes X in Esslingen möchte die Diversität innerhalb einer noch immer cis-männlich geprägten Musikbranche fördern und will mit verschiedenen Schwerpunkten jungen FLINTA*-Personen einen Raum und professionelle Anleitung bieten, um sich musikalisch zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Eventreihe ist eine Kooperation von KOMMA Esslingen, Pop-Büro Region Stuttgart und Kulturzentrum Dieselstrasse für FLINTA*-Personen und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Esslingen. In den Workshops, die im September gestartet sind, werden die Grundlagen der DJ Technik, der Veranstaltungstechnik  (19.10., 10:30-15 Uhr) und der Production-Software Ableton Live (16.11., 10:30-15 Uhr) erkundet, in drei offenen Jam Sessions (24.10./21.11./12.12.) können sich die Teilnehmenden auf der Bühne ausprobieren, Netzwerke und neue Freundschaften knüpfen, Bands und Kollektive gründen… und so die hiesige Musikszene interessanter machen. Wer ist dabei? Interessierte können sich kostenlos anmelden.

23.09.2024

GESOBAU Jazz & Soul Award sucht Berliner Nachwuchsmusiker*innen & Bands

In Berlin gibt es einen neuen Nachwuchspreis. Zum ersten Mal schreibt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG ihren „Jazz & Soul Award“ zur Förderung Berliner Nachwuchsmusiker*innen von 18 bis 29 Jahren aus, die noch keinen Plattenvertrag bei einem Major-Label haben und deren Musik sich in den Genres Jazz & Soul bewegt. Bewerben können sich Solokünstler*innen und Bands mit Lebensmittelpunkt Berlin. Ab sofort werden einmal im Jahr talentierte Musiker*innen am Beginn ihrer Karriere gefördert. Neben Live-Auftritten auf dem Kunstfest Pankow und im legendären Jazz-Club „A-Trane“ haben alle Bewerber*innen die Chance auf ein attraktives Preisgeld. Anfang 2025 wird die Jury schließlich drei Gewinner*innen bekanntgeben. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2024

11.09.2024

Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz 2024 (Deadline verlängert bis 01.09.!)

Das Land Rheinland-Pfalz vergibt in Kooperation mit dem Landesverband „Jazz RLP e.V.“ und der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz im Jahre 2024 erstmals einen Newcomer- Jazzpreis Rheinland-Pfalz. Der Newcomer-Jazzpreis ist mit 5.000 € dotiert. Darüber hinaus erhält die/der Preisträger*in bzw. das Preisträgerensemble eine Tournee mit bis zu 3 Club-Konzerten, die pro Auftritt mit einem Gagenzuschuss von 1.500 € unterstützt werden. Die Preisverleihung findet am 19. September 2024 im Kulturclub „schon schön“ in Mainz statt, die Tour-Konzerte sind für den 10. Oktober 2024 in der TUFA Trier, den 22. Oktober 2022 im Café Hahn Koblenz und am 5. Dezember 2024 im GLEIS 4 in Frankenthal geplant.

Teilnahmeberechtigt sind Einzel-Musiker*innen bzw. Ensembles, die nachweislich einen Rheinland-Pfalz Bezug haben, indem sie a) in Rheinland-Pfalz geboren sind und/oder b) in Rheinland-Pfalz wohnen und/oder c) vornehmlich in Rheinland-Pfalz wirken. Die Bewerber*innen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 30 Jahre sein (bei Ensembles gilt das Durchschnittsalter), Kriterien für die Auswahl potentieller Preisträger*innen sind vor allem künstlerische Qualität und Originalität. Bewerbungen sind bis 01.09.2024 (verlängerte Deadline!) nur per Mail möglich. Die Entscheidungen der Jury wird bis zum 1. September 2024 den Bewerbenden bekannt gegeben.

29.08.2024

Projektförderung der Hamburgischen Kulturstiftung

Ab sofort sind neue Förderanträge für freischaffende Nachwuchskünstler*innen und für Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene möglich! Die Projektförderung gliedert sich in die Bereiche „Junge Kunst und Kultur“ und „Kinder- und Jugendkultur“.Unterstützt werden Projekte freischaffender Künstler*innen in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Literatur, Film, Fotografie und Interdisziplinär sowie Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene. Im Fokus stehen dabei experimentelle und innovative Ansätze. Die Projekte sollten in Hamburg erarbeitet und präsentiert werden. Künstler*innen und Kulturschaffende können sich zu drei Fristen im Jahr um eine Förderung ihrer Projekte – in Höhe von max. 15.000 Euro – bewerben, der nächste Bewerbungsschluss ist am 15.09.2024.

27.08.2024

Summer Edition der Offenen Bühne 14.09.2024 Darmstadt

Es ist wieder soweit, am 14.09.2024 steigt eine Sommer Edition der Offenen Bühne in Darmstadt: Offene Bühne für FLINTA* goes OHA!!! Die Macher*innen wollen den Sommer gemeinsam mit Euch ausklingen lassen und laden deshalb zum ersten Mal zu einer Open Air Bühne am Osthang in Darmstadt ein. Auf der Bühne gilt weiterhin FLINTA* (also Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre, Trans und Agender Menschen) only. Das Publikum ist offen für alle! „Kommt vorbei und teilt Eure Ideen und das, was Euch bewegt, stützt, stärkt oder empfindsam macht mit uns. Egal, ob Du Deine ersten Schritte auf der Bühne wagen möchtest, oder ob Du Dich dort zuhause fühlst. Ob Musik, Gedicht, Poetry Slam, Tanz, Performance, Akrobatik oder Rede, wir freuen uns auf viele bunte Acts und ein wohlwollendes Publikum. Auf diskriminierendes Verhalten jeglicher Art haben wir keine Lust“, heißt es in der Ankündigung. Interessierte können sich im Vorfeld per Mail anmelden oder sich ab 18 Uhr vor Ort spontan entscheiden, wenn es noch Kapazität gibt. Die max. Auftrittslänge beträgt 10 Minuten. Zwei Mikros und zwei Eingänge für E-Instrumente stehen vor Ort zur Verfügung. Alles andere bringst du selbst mit, ein Playback kann auch abgespielt werden. Schreib bei Fragen und um Details abzuklären gerne eine Mail.

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr, Ende gegen 21 Uhr, danach gemütlicher Ausklang, Eintritt frei!

Veranstaltungsort: Osthang, Olbrichweg 19, 64287 Darmstadt

27.08.2024

Anchor Award: Jury & Nominierte bekanntgegeben

Der Anchor – Reeperbahn Festival International Music Award wird seit 2016 im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg an Nachwuchsmusiker*innen verliehen. Eine Jury – in diesem Jahr bestehend aus Emily Kokal, Julia Stone, Tayla Parx und Tim Bendzko – hat vorab die Nominierten aus dem Festivalprogramm ausgewählt. Diese Nominierten haben an zwei Festivaltagen die Möglichkeit, das Festivalpublikum und die hochkarätige Anchor-Jury zu beeindrucken – und wenn ihre Musik, Texte und Performance herausragend und einzigartig genug sind, haben sie die Chance, den Anchor zu gewinnen, der am Festivalsamstag verliehen wird. In diesem Jahr sind das die mongolische Musikerin Enji (Foto), Beth McCarthy, KÄSSY, Milan-Ring, Moonchild Sanelly und Strongboi, das Duoprojekt von Alice Phoebe Lou.

14.08.2024

42. Deutscher Rock & Pop Preis 2024: Anmeldefrist verlängert!

In 2024 werden zum 42. Mal zahlreiche „Deutsche Rock & Pop Preise“ der verschiedensten musikalischen Bereiche an herausragende Nachwuchsmusikgruppen, Nachwuchseinzelkünstler*innen sowie durch eine Fachjury ausgewählte professionelle Musikgruppen und Einzelkünstler*innen mit und ohne Tonträgervertrag verliehen. So sollen auch in diesem Jahr Künstler*innen so unterschiedlicher musikstilistischer Bereiche wie Rock, Pop, Country, Hard & Heavy, Alternative, Weltmusik, Reggae, Funk & Soul u.v.a. geehrt werden. Einziges Kriterium ist dabei der künstlerische Anspruch. In ihrer kulturellen und künstlerischen Ausrichtung steht diese Kulturveranstaltung damit im bewussten Gegensatz zu anderen Veranstaltungszeremonien von Industriepreisen und kommerziellen TV-Anstalten. Durch die Auszeichnung in über 125 verschiedenen Musikgenres wird der heutigen musikalischen Vielfalt im Bereich der Rock- & Popmusik Rechnung getragen. Damit soll erreicht werden, dass sich möglichst viele Musikgruppen und Einzelkünstler*innen in ihrer Stilistik wiederfinden. Diese Kulturveranstaltung soll wie bisher als Plattform des kreativen Nachwuchses, aber auch als Treffpunkt einzelner etablierter Künstler*innen und Persönlichkeiten des musikalisch-wirtschaftlichen Umfeldes dienen. Bewerben könnt ihr euch in 127 Kategorien bis zum 01.09.2024 (verlängerte Anmeldefrist).

13.08.2024

Die Initiative Pop startet am 19.08. in die nächste Runde!

Das länderübergreifende Programm Initiative Pop richtet sich an aufstrebende Musiker*innen und Akteur*innen der Musikbranche aus der Großregion (Frankreich, Belgien, Luxemburg, Saarland und Rheinland-Pfalz). In insgesamt 13 Workshops wird den Teilnehmenden das nötige Know-How für unabhängige Projekte in Musikmanagement, Booking, Promotion und Vertrieb von erfahrenen Profis vermittelt. Ziel der Initiative Pop ist es, junge Menschen im Musikbusiness zu fördern, indem sie praxisnahes Wissen und die notwendigen Fähigkeiten erhalten, um ihre eigenen Projekte erfolgreich und nachhaltig umzusetzen. Am 19. August startet die dreiwöchige Bewerbungsphase! Interessierte aus der Großregion, die in der populären Musikkultur aktiv sind und sich in ihrem Feld weiterentwickeln wollen, können sich bewerben – egal ob Bands, Künstler*innen oder aber Menschen aus dem Bereich Booking, Promotion, Verlag oder Label. Das klingt spannend für dich? Du bist über 18 Jahre alt und sprichst fließend Englisch? Dann merke dir auf jeden Fall den 19. August vor und bewirb dich auf einen der exklusiven Plätze in der diesjährigen Initiative Pop. Bewerbungsphase: 19.08.-09.09.2024

06.08.2024