Netzwerken im digitalen Club of Heroines* Baden-Württemberg 01.04.2021

Club of Heroines* – BW connect! Baden-Württemberg ist vielfältig – und genauso sind seine Netzwerke für Frauen* der Musikbranche! Am 1. April könnt ihr euch ab 19 Uhr mit einigen von ihnen im Club of Heroines* connecten (all genders, ages und heritages are welcome). Die Veranstalter*innen freuen sich auf eine Vorstellungsrunde der Netzwerke, spannende Impulsvorträge, ein besonderes Speeddating und einen bunten Strauß an Musikacts. Seid dabei, stellt Fragen, tauscht euch aus, engagiert euch! Folgende Netzwerke sind dabei: Delta Frauen* | LocArtista Freiburg | Women of Music | Girls Put Your Records On | musicBWwomen*. Musik gibt’s von Anastasia Churbanova, Zélia Fonseca, Tabea Booz und Azlay. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Club of Heroines* ist eine Networking-Reihe des bundesweiten Netzwerkes Music Women* Germany. Als Weiterführung der lokalen Veranstaltungen der letzten Jahre sollen sie Orte für aktive Vernetzung und Austausch sein sowie für Weiterbildung, Präsentation und Qualifikation sorgen – und das digital, bundesweit und für alle Geschlechter. Hier könnt ihr euch für die Veranstaltung anmelden.

24.03.2021

musicHHwomen laden zum Club of Heroines 18.03.2021

Die Hamburg-Connection von Music Women Germany lädt am 18.03. von 18-21 Uhr zum großen Wiedersehen und digitalen Netzwerken im Club of Heroines* – Hamburg Edition: Lernt spannende Musikfrauen* kennen, sammelt Tipps und Tricks, knüpft neue professionelle Kontakte in den Break-Out-Rooms, holt euch ein Feierabendgetränk an der virtuellen Bar und stoßt mit an. Auf die spannenden Speakerinnen – Katharina Köhler (Deichkind-Managerin), Mona Rübsamen (FluxFM/FluxMusic), Stefanie Kim (PR-Strategin) und Susanne Rau (Musikrechte/Beratung/Lizenzierung), die erste digitale Hamburger Ausgabe des Club of Heroines* 2021 und auf euch, die ihr so mutig und tapfer durch die Pandemie strackst! 
Der Club of Heroines* ist eine neue Networking-Reihe des bundesweiten Netzwerkes Music Women Germany. Als Weiterführung der lokalen Veranstaltungen der letzten Jahre sollen sie Orte für aktive Vernetzung und Austausch sein sowie für Weiterbildung, Präsentation und Qualifikation sorgen – und das digital und bundesweit für alle Geschlechter!
Anmeldung per Mail an ed.ne1758323265mowhh1758323265cisum1758323265@ofni1758323265. Die Teilnahme ist kostenlos.

12.03.2021

Musikverbände gründen Kompetenznetzwerk Amateurmusik

Ein neu gegründetes Kompetenznetzwerk aus 15 mitwirkenden Musikverbänden unterstützt die Amateurmusik beim musikalischen Neustart. Dafür erhält es Mittel aus NEUSTART KULTUR. Es soll die ehrenamtlichen Strukturen im Amateurmusikbereich bei der Beratung zu Corona-spezifischen Fragen unterstützen. Die Mitarbeitenden bieten Rechtsberatung an, unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Hygienekonzepten, erstellen Informationsmaterial zu Finanzierungshilfen, Auflagen und Bestimmungen und geben Inspiration zu kreativen Lösungen in Pandemiezeiten. Darüber hinaus schärft das Netzwerk in Politik und Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Nöte von Amateurorchestern und -chören sowie für die Aufgabe, durch differenzierte und vom wissenschaftlichen Forschungsstand geleitete Corona-Maßnahmen im Bereich des Vereinsmusizierens einen wichtigen Teil unseres kulturellen Erbes und sozialen Lebens zu erhalten. Die gesammelten Informationen, Erkenntnisse und Good-Practice-Beispiele aus dem Netzwerk werden voraussichtlich ab Ende Februar über die die neue, BMCO-eigene Wissensplattform www.frag-amu.de der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Fragen können bereits jetzt an folgenden Kontakt gerichtet werden: ed.um1758323265a-gar1758323265f@ofn1758323265i1758323265

Zusätzlich wird es im Rahmen von NEUSTART AMATEURMUSIK eine finanzielle Förderung von NEUSTART-Projekten geben, mit denen Amateurorchester- und -chöre ihre musikalische Arbeit und ihren Probenbetrieb wiederbeleben sowie Corona-konforme Konzert- und Veranstaltungsformate erproben können. Ziel der Projekte ist, dass diese ermutigend und beispielgebend für andere Ensembles wirken und Perspektiven für einen Neustart der Amateurmusik bieten.

10.02.2021

Digitaler Kongress „Netzwerke & Diversität“ sucht nach Lösungen

Wie kann mehr Diversität in Kultur und Wirtschaft erreicht werden? Dieser Fragestellung haben sich Teilnehmer*innen des digitalen Kongresses „Netzwerke & Diversität“ am 7. Dezember gewidmet. In zweieinhalb Stunden werfen sie einen genaueren Blick auf den Status quo: Wie hat sich die Bedeutung von Diversität über die Generationen hinweg verändert? Und ist es möglich, ein echtes diverses Netzwerk aufzubauen? Der Kongress offeriert Impulsvorträge, 1:1 Generationsdialoge, spannende Diskussionsrunden und eine digitale Impulsreise – kostenfrei zum Nachschauen hier.

08.12.2020

Umfrage von Women* of Music (WoM) zur Diversität in der Musikindustrie

Das baden-württembergische Frauenkollektiv Women* of Music (WoM) hat eine Umfrage zur Diversität in der Musikindustrie gestartet, an der ihr noch bis 15.11.2020 teilnehmen könnt. WoM hat es sich zum Ziel gesetzt, die Diversität von Akteur*innen in der Musikbranche sichtbar zu machen sowie zu erhöhen, sich für Gleichstellung einzusetzen und die Akteurinnen* in ihren Tätigkeitsfeldern zu stärken. Damit sie dafür das richtige Angebot schaffen und sich für die jeweiligen Belange und Themen einsetzen können, möchten sie jetzt etwas über eure Lebenswirklichkeit in der Musikbranche erfahren. Die Umfrage richtet sich an alle Akteur*innen in der Musikbranche, unabhängig ihrer Geschlechteridentität. Die Umfrage ist in deutscher und englischer Sprache verfasst.

09.11.2020

Call for Participation: Postdoc-Netzwerk Musik und Gender

Ein von der Mariann Steegmann Foundation geförderter Zusammenschluss von Forschenden aus dem Bereich der musikwissenschaftlichen Geschlechterstudien, die sich in der Postdoc-Phase befinden und durch Austausch und Weiterbildungen gegenseitig unterstützen, laden interessierte Forscher*innen herzlich zur Mitwirkung ein. Das Netzwerk will Forschende zusammenbringen und unterstützen, die auch nach der Promotion den Fachbereich Musik und Gender aktiv vertreten und mit ihren Projekten weiterentwickeln.
Die Mitglieder des Netzwerkes treffen sich jährlich dreimal (i. d. R. Fr/Sa), wobei im Zentrum der Treffen drei Schwerpunkte stehen: 1) Der fachliche Austausch, 2) Die Stärkung von Netzwerkstrukturen, 3) Weiterbildungen für eine akademische Laufbahn. Neben fachlichen Diskussionen, Text- und Themenvorstellungen werden die Mitglieder durch gezielte Workshops und Weiterbildungen in ihrer akademischen Karriere unterstützt. Die ersten Veranstaltungen des neu gegründeten Netzwerkes sollen Anfang 2021 stattfinden.

Interessierte Musikwissenschaftler*innen, die sich in der (gerne auch frühen) Postdoc-Phase befinden, können sich bis zum 10. Januar 2021 mit einem CV plus Publikationsliste sowie
einem kurzen Motivationsschreiben (max. 1 Seite) per Mail um eine Mitgliedschaft bewerben.

30.10.2020

musicNDSwomen lädt zum Stammtisch: 06.02.2020 @ Freiraum/Lüneburg

Im November 2019 hat sich das Netzwerk musicNDSwomen gegründet. Zusätzlich zu einem Online-Netzwerk werden nach und nach Angebote aufgebaut, die Frauen im Musikbusiness auch im „echten Leben“ zusammenbringen sollen. Eines davon ist der Netzwerk-Stammtisch Club of Heroines*, der bereits zum ersten Mal stattgefunden hat (hier zum Nachhören). Jetzt legen die Veranstalterinnen* nach und laden zum 2. Club of Heroines* nach Lüneburg ein. Es gibt fachlichen Input, Networking-Möglichkeiten und Austausch. Los geht es am 06.02. um 19 Uhr im Freiraum Lüneburg. Der Eintritt ist kostenfrei, eine  Anmeldung erwünscht. Schickt eine Mail mit Vorname, Nachname und Tätigkeit in der Musikbranche an ed.ne1758323265shcas1758323265redei1758323265n-dna1758323265lkisu1758323265m@sua1758323265hgniw1758323265elk1758323265.

Veranstaltungsort: Freiraum Lüneburg, Salzstraße 1, 21335 Lüneburg! 

24.01.2020

Konzertreihe Club Of Heroines geht 2020 weiter

Das frisch gegründete Ländernetzwerk musicNDSwomen ist beim Musikland Niedersachsen kräftig am Durchstarten und legt feurig los mit den ersten CLUB OF HEROINES-Terminen. Außerdem wird es ab Januar 2020 eine Beratungsstelle für Musikfrauen in Niedersachsen geben. Qualifikation, Austausch, Teilhabe, Stärkung und Präsenz soll nun auch hier durch die musicNDSwomen an die Frau gebracht werden.

Der CLUB OF HEROINES ist eine Konzertreihe, die weibliche musikalische Projekte präsentiert und unterstützt. Bereits drei Termine sind geplant: 06. Januar, 06. Mai, 06. Oktober 2020, 19:00-21:30 Uhr
Jeweils: 19:00-20:30 Uhr: Impulsvortrag und Austausch – Women* only
20:30-21:30 Uhr: MusicNDSwomen* Meet-Up feat ZWAEM – Jede*r ist willkommen

Eintritt kostenfrei, Anmeldung erwünscht; Email mit Vorname, Nachname und Tätigkeit in der Musikbranche an ed.ne1758323265shcas1758323265redei1758323265n-dna1758323265lkisu1758323265m@sua1758323265hgniw1758323265elk1758323265.

Veranstaltungsort: Café Kopi, Rehbockstr. 1, 30167 Hannover

22.12.2019

Coming Soon: musicNDSwomen*

Am 12. November fällt der Startschuss für das niedersächsische Netzwerk für Frauen* aus der Musikbranche – die musicNDSwomen! Als Teil des bundesweiten Netzwerkes Music Women Germany ist musicNDSwomen das sechste Ländernetzwerk in Deutschland. Am 12. November wird es im Rahmen der Jahreskonferenz Musikland Niedersachsen 2019 offiziell gegründet. Auf dem dazugehörigen Panel sitzen: Andrea Rothaug (RockCity Hamburg / Music Women Germany), Dr. Gesa Schönermark (Stiftung Niedersachsen), Claudia Schwarz(MusicTech Germany / Music Women Germany).

11.11.2019

Jazz à la Flute-Plattform für Improvisation startet demnächst

Die Flötistin Isabelle Bodenseh plant für nächstes Frühjahr den Start einer neuen Plattform: die JAZZ À LA FLUTE-academy – eine Plattform für Improvisation, speziell für die/den Klassiker*in oder Jazzbeginner*in, die/der ein Melodieinstrument spielt. Ab Ende Oktober startet eine geschlossene Facebook-Gruppe, in der Austausch stattfindet, Webinare von ihr geposted werden und Bedarfsanalyse betrieben wird. Nächstes Jahr im Frühjahr geht die JAZZ À LA FLUTE-academy dann mit einer Webseite online. Interessierte können sich für Infos und Fragen dazu per Mail an sie wenden unter ed.he1758323265snedo1758323265belle1758323265basi@1758323265etulf1758323265zzaj1758323265

26.09.2019

Networking-MeetUp des musicHHwomen-Netzwerks 27.08.2019

Get connected! Am 27. August um 19 Uhr laden die musicHHwomen zum Networking-MeetUp auf die Dachterrasse des Kleinen Donners in Hamburg! Freut euch auf 4 spannende Musikfrauen, 4 Themen-Tische zum gezielten Netzwerken und einen Sneak-Peek in die funkelnagelneue bundesweite musicwomen-Datenbank. Bei eiskalten Getränken lernt ihr Musikfrauen aus den Bereichen art, business, media und tech kennen, sammelt Tipps und Tricks zum Networking und knüpft neue professionelle Kontakte.

Als Gäste und Networking-Partnerinnen stellen sich vor:

► Doreen Schimk, (Managing Director Media & Brands, Warner Music Germany)
► Rita Flügge-Timm, (Geschäftsführende Gesellschafterin DolceRita Music & Publishing)
► Gudrun Lehmann, (Musikerin, Komponistin und Kulturmanagerin // Repräsentantin des Gewerks Filmkomposition bei Pro Quote Film)
► Birgit Reuther, (freie Journalistin, Texterin, DJ // Moderatorin bei NDR.de und ByteFM)
Moderation: SaraJane McMinn (Musikerin)

All genders welcome, Eintritt gegen Spende.

26.08.2019

lila_bunt lädt zum Vernetzungstreffen im Frauenbildungshaus Zülpich

Es wird konkret: Plant ihr eure nächste Fortbildung? Sucht ihr noch ein Tagungshaus? Wollt ihr chillen? Sucht ihr ein Haus für die nächste Mädchen*freizeit? Braucht ihr ein Gelände für ein Lady*fest? Dann meldet euch bei lila-bunt, der (queer-)feministischen Gruppe, die ab August 2019 das Frauenbildungshaus in Zülpich betreiben wird. Diese sucht nach Menschen, die Lust haben, in Zülpich feministische Bildung, Praxis & Utopie umzusetzen. Was sind eure Wünsche an ein queer-feministisches Bildungshaus, welche Fragen stellen sich euch und was braucht es konkret in Zeiten, wie diesen, an kritischer und empowernder Bildungsarbeit? Diese Fragen sollen bei einem Vernetzungstreffen am 16.03.2019 in Zülpich besprochen werden. 

17.01.2019