Women of the World Festival & Frankfurt STYLE AWARD suchen weibliche Newcomer-Acts
Mädels, setzt an zum Sprung aus dem Probenkeller auf die große Bühne: Das Women of the World Festival und der Frankfurt STYLE AWARD suchen weibliche Newcomer-Acts. Die Scheinwerfer richten sich auf Solokünstlerinnen oder Bands mit Frontfrauen bis 30 Jahre. Alle Musikrichtungen und Styles sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Der beste Nachwuchs-Act tritt beim Women of the World Festival sowie beim Frankfurt STYLE AWARD auf und erhält ein maßgeschneidertes Bühnenoutfit. Nachwuchs-Acts bewerben sich per E-Mail an ed.la1746788448vitse1746788448f-dlr1746788448oweht1746788448fonem1746788448ow@gn1746788448itsac1746788448 und schicken ein aussagekräftiges Video als Youtube- oder SoundCloud-Link oder per Post an Bernd Hoffmann (Künstlerischer Leiter), c/o Workforce.Music and Media Consulting, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main. Einsendeschluss ist der 13. April 2014.
Mehr Infos unter www.womenoftheworld-festival.de und www.frankfurtstyleaward.com.
Mädchen Rocken Barmbek 2014: jetzt bewerben!
Mädchenbands und Musikerinnen gesucht – jetzt ist Eure musikalische Power gefragt! Zeigt Hamburg, was in Euch steckt! Seid am Samstag, den 26.04.2014 auf Kampnagel live dabei, wenn es zum 9. Mal heißt: „Mädchen Rocken Barmbek“. Wer kann sich bewerben? Alle Mädchenbands und Musikerinnen, die aus Hamburg und Norddeutschland kommen, zwischen 10 und 25 Jahren alt sind und mindestens 3 Songs spielen können. Das Festival ist offen für alle Musikstile! So bewerbt Ihr Euch: schickt Eure Bewerbung mit Demo-CD, Infos und ggf. Bandfotos per Post oder E-Mail an: Lass’ 1000 Steine rollen / Trockendock, Gabi Liske, Elsastraße 41, 22083 Hamburg, eMail: ed.gr1746788448ubmah1746788448-kcod1746788448nekco1746788448rt@ek1746788448sil.i1746788448bag1746788448. Bewerbungsschluss: 24.02.2014
Warum Ihr unbedingt mitmachen solltet: Ihr spielt auf Kampnagel vor einem großen Publikum! Ihr lernt andere Mädchenbands kennen! Ihr trefft und bekommt Tipps von Profi-Musikerinnen! Also legt gleich los, gründet eine Band oder trommelt Eure Bandmitglieder zusammen und fangt an zu proben!
Mehr Infos unter Tel. 040/ 27 38 77 und http://www.maedchenrockenbarmbek.de/2013/08/26/madchen-rocken-barmbek-2014/.
HELVETIAROCKT startet das Projekt „Female Bandworkshops“ für junge Musikerinnen
Unsere Schweizer „Schwester“ HELVETIAROCKT startet das Projekt Female Bandworkshops für die Nachwuchsförderung von Musikerinnen zwischen 15-22 Jahren. Die Workshops beginnen im Oktober und finden in Bern, Genf, Luzern, Winterthur und Zug statt. Es werden Frauenbands in fünf Kantonen gebildet, die mit Hilfe einer Workshopleiterin während 8 Monaten ein Live-Repertoire à ca. 40 Minuten erarbeiten. Gesucht werden junge Musikerinnen, die bereits Erfahrungen auf ihrem Instrument/in Gesang mitbringen und Musikunterricht hatten. Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit Musikschulen angeboten, die jeweils den Raum und die Infrastruktur stellen. Gegen Ende des Schuljahres spielen die Bands 3-5 Konzerte. Mehrere Frauenbands sollen jeweils die Konzerte zusammen geben, so dass sich die jungen Musikerinnen überregional und schweizweit vernetzen können. Nach den Konzerten wird zusätzlich ein Studiotag durchgeführt mit der Aufnahme eines Stückes und der Einführung in die Studio-Welt. Außer Musikerinnen werden noch UnterstützerInnen gesucht, die das Projekt finanziell oder auf andere Weise unterstützen. Hier geht’s zum Teaser: http://www.youtube.com/watch?v=ECaGkIPbUcw&feature=share&list=FL64kKBKtuky16zAKK2kr-dw.
Pop-Camp für Mädchen 2013 in NRW 22.-27.07.2013
Das Pop Camp für Mädchen ist ein ganzheitliches Angebot zum Sammeln erster Erfahrungen und spannender Impressionen aus der Welt der Popmusik, aber auch des Hip Hop, Beatboxings oder aus dem DJ-Bereich. Unter Anleitung fachkundiger Dozentinnen und Dozenten erhalten die Teilnehmerinnen praktische Einblicke und sind aktiv gefordert. In Gruppen entwickeln die Mädchen im Lauf des Coachings selbständig ihr eigenes Songprojekt, welches sie bei der Abschlussveranstaltung im Gronauer rock’n’popmuseum einem breiten Publikum präsentieren.
Themenschwerpunkte:
• Songwriting
• Bühnenperformance
• Stimmschulung
• Instrumentenunterricht
• Bühnentechnik
• Tontechnik
Zielgruppe: Frauen und Mädchen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren, musikalische Vorerfahrung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Termin: 22. – 27.07.2013 (Mo. 11:00 bis Sa. 13:00 Uhr)
Anmeldung per Onlineformular bis 16. Juni 2013 (max. 40 Teilnehmerinnen)
Kosten: € 195,- (inkl. Übernachtung/Verpflegung)
Das Camp findet im Rahmen der Sonderausstellung „ShePOP – Frauen.Macht.Musik“ des rock’n’popmuseums statt.
Die Unterbringung der Teilnehmerinnen über die Dauer des Pop-Camps erfolgt in der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg.
Weitere Infos & Kontakt: http://www.rock-popmuseum.com/pop-camp-fuer-maedchen-2013.html
Schweizer Projekt „Luutstarch – gegen Armut und Ausgrenzung“ bietet Rap-Workshops & Song-Wettbewerb
„Luutstarch – Gegen Armut und Ausgrenzung“ heißt ein Festival mit Wettbewerb, Workshops und Jugendevents im Kanton Zürich in der Schweiz. Das Projekt bietet für Schulen, Pfarreien und Jugendarbeit von September 2012 bis Januar 2013 kostenlose Rap-Workshops an; bei einem Song-Wettbewerb können junge Musikerinnen zwischen 14 und 25 Jahren ein Lied gegen Armut in der Schweiz komponieren und Preise bis zu 2’000.- CHF gewinnen. Außerdem wird für den Siegersong in Zusammenarbeit mit den Schweizer Jugendfilmtagen ein Musikvideo gedreht. Anmeldefrist: 17.2.2013.
Infos: http://www.luutstarch.ch/
„Young Women For Jazz“ – Fortbildung für MultiplikatorInnen im Jazzbereich 10.-12.05.2013
Profi-Jazz ist auch im 21. Jahrhundert eine vorwiegend männliche Domäne. Im Fokus des bundesweiten Förderprojektes der Bundsakademie Trossingen „Young Women For Jazz“ stehen daher Chancen und Perspektiven für die musikalische und persönliche Entwicklung von jugendlichen Jazzerinnen. Rund 30 Nachwuchsmusikerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet wurden während der ersten Projektphase im Mai 2012 von einem prominent besetzten Dozentinnenteam gecoacht. Der Blick wurde dabei bewusst auch auf die vielfältigen außermusikalischen Faktoren gelenkt, die für den Verlauf der künstlerischen Biografie von entscheidender Bedeutung sein können. Die zweite Projektphase öffnet sich nunmehr auch für MultiplikatorInnen aus dem Jazz-Bereich, d.h. LeiterInnen von Bigbands, Jazz-AGs und Jazz-Ensembles, Instrumental- und VokalpädagogInnen, Lehrkräfte an Schulen und Musikschulen, VeranstalterInnen von Konzerten und Wettbewerben, Jazz-Beauftragte und weitere InteressentInnen. Diese MultiplikatorInnen sind zu einem Wochenendseminar vom 10.-12.05.2013 eingeladen, die praktisch-musikalische Arbeit dieses Projektes kennen zu lernen, zu begleiten und anhand eigener Musikpraxis zu erfahren. Begleitende Foren und Referate laden zudem ein, das Thema Gender im Jazz sowie weitere genderspezifische Aspekte im Kontext von Musik, Musikausübung und Lernen gemeinsam zu analysieren und von dort aus mögliche Perspektiven und Modelle für die Praxis zu entwickeln. Anmeldeschluss: 15.04.2013
DozentInnen: Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer (Universität Oldenburg), Julia Hülsmann (Klavier), Eva Klesse (Schlagzeug), Petra Krumphuber (Posaune, Blech), Eva Kruse-Liljeqvist (Bass), Angelika Niescier (Saxophon), Susan Weinert (Gitarre), Pascal von Wroblewsky (Gesang)
Infos und Anmeldung: Tel. 07425 9493-0
www.bundesakademie-trossingen.de
1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie: jetzt anmelden!
Das Mädchenzentrum e.V. Gelsenkirchen veranstaltet in den Herbstferien die „1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie“. Von Mi. 10. bis Sa. 13.10.2012 können Mädchen und junge Frauen von 13-20 Jahren an Workshops und Jam-Sessions teilnehmen, von „Gitarre/Bass“ bei Katrin Remmert über „Songwriting, English“ (Emmy The Great), „How To Be A Band“ (Doctorella), „Bühnendarstellung“ (Rieke Steierl) u.v.m. Ein großes Abschlusskonzert mit allen Teilnehmerinnen und Danja Atari und Doctorella am Fr., den 12.10. um 19 Uhr bildet ein Highlight der Woche.
Veranstaltungsort: flora, Florastr. 26, Gelsenkirchen. Kosten: 10.-€ all inclusive.
Weitere Infos & Anmeldung unter www.mädcheninderpopmusik.de und bei facebook unter http://de-de.facebook.com/pages/Mädchen-in-der-populären-Musik/214706515264829?v=info&sk=info, anmeldung@mädcheninderpopmusik.de.
Junge MusikerInnen & Bands für Open Air Konzert in Frankfurt gesucht
Am 16.06.2012 startet das Managing Team vom GIRLZ RUN THE WORLD-Projekt die zweite große Veranstaltung unter dem Motto MUSIC ON THE BEACH im Günthersburgpark (oberer Teil) in Frankfurt. Es wird viel live Musik, alkoholfreie Cocktails und verschiedene Mitmach-Stationen geben (z.B. Flip Flops oder Ohrringe selber machen). Für das Bühnenprogramm werden noch junge Musikerinnen und Bands (mit mind. einem weiblichen Bandmitglied) gesucht.
Infos & Kontakt: KSJ Mafalada, ten.x1746788448mg@tr1746788448ufkna1746788448rf-ad1746788448lafam1746788448
Vortrag über Mädchen in der Welt des Hardcore(-punk) in Bern (CH)
Ein Vortrag am Donnerstag, 24. Mai 2012 an der Pädagogischen Hochschule in Bern befasst sich mit dem Thema „Über die Vereinbarkeit von Mädchensein und Hardcoresein. Ein Geschlechterblick in die Welt des Hardcore(-punk)“. Dr. des. Marion Schulze (Université de Neuchâtel) schreibt zum Inhalt ihres Vortrags: „Wie passt die Liebe zu hasserfüllter Musik, aggressivem Tanzen und Tätowierungen zur Liebe zu Rosa, Rosen und „Hello Kitty“? Sehr gut. Zumindest für einige Mädchen, die sich in der musik-basierten Subkultur Hardcore(-punk) bewegen. Es hat allerdings Zeit gebraucht, um zu dieser Überzeugung zu gelangen, denn sie mussten aushandeln, wie sie Mädchen sein wollen und können“.
Zeit: Donnerstag, 24. Mai 2012, 18.15 – 19.45 Uhr
Ort: PHBern, Fabrikstrasse 2e, 3012 Bern, Parterre, Raum 001
(Quelle: http://www.helvetiarockt.ch)
Weitere Infos: http://www.phbern.ch/dienstleistungen/chancengleichheit/ansprechstelle-gender-und-gleichstellung/genderanlass.html
4. Girls Hip Hop & Rock Camp in Berlin 21.-29.7.12
Beim 4. Girls Hip Hop & Rock Camp vom 21. bis 29. Juli 2012 wird in der Landesmusikakademie in Berlin wieder gerockt und performed. Bis zu 35 Mädchen sowei trans- und intergeschlechtliche Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können dort unter Anleitung von Bandcoaches Instrumente ausprobieren, Songs schreiben, eine Band gründen, singen und rappen. Neben Gitarren-, Bass-, Keyboard-, Schlagzeug- und Gesangsunterricht werden Workshops zu Songwriting, Stageperformance oder Soundtechnik angeboten. Und welche bekannten Musikerinnen diesmal als Gäste vorbeikommen werden, wird noch nicht verraten. Die Teilnehmerinnen sollen dadurch ihre künstlerischen, musikalischen und technischen Fähigkeiten entdecken und selbstbewusst ausleben. Am letzten Tag findet ein Abschlusskonzert statt, an dem die Bühne ganz den Mädchen gehört.
Der Ruby Tuesday e.V. bietet seit 2009 Sommercamps und Workshops für Mädchen an. Das Girls Hip Hop & Rock Camp in Berlin ist ein wichtiger Beitrag, um die Musikkultur in Deutschland und weltweit grundlegend zu verändern.
Es werden noch Helferinnen gesucht, die über 18 Jahre alt sind und das Ruby Tuesday-Tem beim Camp unterstützen möchten (z.B. Auf- und Abbau, Bandcoaching, Freizeitgestaltung, organisatorische Unterstützung, beim Kochen etc.)!
Infos & Kontakt: www.rubytuesdaymusic.de, ed.ci1746788448sumya1746788448dseut1746788448ybur@1746788448ofni1746788448
Kulturprojekt „Girlz run the world“ sucht Workshopideen
Bei „Girlz run the world“ haben Frankfurter Mädchen und junge Frauen zwischen 11 und 25 Jahren die Möglichkeit, ihr ganz eigenes Kulturprojekt zu planen und umzusetzen. Am 24. März 2012 wird die Kick-Off Veranstaltung mit prominenten Gästen in den Räumen der IGS Herder stattfinden. Die Mädchen und jungen Frauen können dort ihre Ideen und Wünsche für Workshops, für das Projekt, aber auch für die Stadt und Politik äußern. Die Planungsgruppe, bestehend aus Mädchen und jungen Frauen ab der 7. Klasse, wird dann versuchen, diese Ideen im Rahmen des Projektes Girlz run the world umzusetzen und bis zum Herbst die verschiedensten Workshops anzubieten. Am 16.06.2012 werden die Mädchen im Günthersburgpark einen Mädchenkulturtag mit selbstgestaltetem Bühnenprogramm und Schnupperworkshops veranstalten. Im Herbst gibt es neben der Abschlussfahrt der Planungsgruppe nach Berlin noch eine Abschlussparty für alle Mädchen und jungen Frauen, die auch nochmal die Möglichkeit der Präsentation von Workshopergebnissen bieten soll. Das gesamte Projekt wird von einer Kamerafrau begleitet; der daraus entstehende Film wird im Dezember vorgeführt.
Bei dem Kick Off am 24.März 2012 soll den Mädchen ein vielfältiges Angebot an Schnupperworkshops gemacht werden – dafür werden jetzt noch spannende und neue Ideen gesucht. Wer also Ideen für Workshop-Angebote oder Aktionen für das Kulturprojekt hat oder bereits ein Projekt mit Mädchen und jungen Frauen macht, das sich mit Girlz run the world verbinden lässt, melde sich bitte hier bei Sandra Leniger und Babs Weichler, KSJ Mafalda, Mädchenkulturzentrum, Eichwaldstrasse 44, 60385 Frankfurt am Main, Tel: 069/95929378, Fax:069/95929439, ten.x1746788448mg@tr1746788448ufkna1746788448rf-ad1746788448lafam1746788448