Blues Caravan 2013 mit Joanne Shaw Taylor
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die ‚Girls with Guitars‘ als betonte weibliche Attraktion durch die Länder zogen, werden bei der neuesten Ausgabe des von Ruf Records präsentierten Blues Caravan die Karten neu gemischt. 2013 wird die Bühne von den Gitarristen Bart Walker und Jimmy Bowskill aus Nordamerika und der dynamischen Gitarristin und Sängerin Joanne Shaw Taylor erobert. Sie ist keine Fremde beim Blues Caravan: Erst im Rahmen der Tournee von 2009 ist sie so richtig durchgestartet. Heute lebt die Engländerin in Texas und hat mit dem dort aufgenommen „Almost Always Never“ ihren temperamentvollen, mitunter heftigen Umgang mit dem Blues noch verfeinert. „Ich habe meine ersten Gigs schon mit 14 oder 15 gespielt. Erst mit diesem Album bin ich nah an einen Sound ran gekommen, der meinen damaligen Vorstellungen entspricht“, freut sich die Gitarristin. So festigt Taylor, die neulich bei den Feierlichkeiten zum 60. Thronjubiläum von Königin Elisabeth II an der Seite von Annie Lennox stand, ihren Ruf als Shooting Star des modernen Blues. Natürlich läuft nichts ohne eine erstklassige Rhythmusgruppe. Zusammen mit dem erprobten Caravan-Veteranen Denis Palatin am Schlagzeug sorgt Bassist Ian McKeown von der Jimmy Bowskill Band für ein solides Fundament. Die MusikerInnen des 9. Blues Caravan sind ab Januar 2013 unterwegs und werden ein ganzes Jahr lang bei Club-Konzerten und auf Festivals ihr Können unter Beweis stellen.
Weitere Infos: http://www.bluescaravan.com
Neue Konzertreihe „Zwischentöne“ in Karlsruhe
Die Eventagentur wunschkultur präsentiert „Zwischentöne“ – Musik zwischen Funk, Acidjazz, Soul und elektronisch unterstützten Beats. Zu sehen und hören sind tolle LivemusikerInnen aus der Künstlerkartei, gepaart mit DJs – das Ergebnis ist ein völlig neues Musikprojekt, das am 05.10. im Radio Oriente in Karlsruhe startet. Die Idee des Projektes ist das Zusammenspiel verschiedener Musikrichtungen und Arten des Musikmachens. Die MusikerInnen spielen in dieser Konstellation das erste Mal zusammen, wobei sie eigentlich alle aus ganz unterschiedlichen Richtungen und Projekten stammen. Ziel ist die Vielfältigkeit – am 05.10. stehen Electro (Andrey Shatalin) mit Live-Schlagzeug (Christian Langpeter), Gesang (Aurelia Huffer), Piano (Alexander Nagel) und Saxophon (David Bem) auf der Bühne.
Weitere Infos gibt’s unter: www.radio-oriente.de, http://www.wunschkultur.de/
Neue Konzertreihe „Passion Victim“ im Hamburger Knust
Hamburgs neue Konzertreihe „Passion Victim“ vereint die Vorzüge von Festivals, Wohnzimmerkonzerten und WG-Partys in nur einer langen Nacht. 3 Mal pro Jahr wird dafür der wohlklingendste Konzertladen der Stadt geschmückt, das KNUST. Das Hamburger Musiklabel popup-records lädt 3 Bands und DJs ein, die besonders live verzücken, sich musikalisch ergänzen und Euch so ziemlich alles wegpusten werden. Ob Indie aus Tasmanien, Songwriter aus Island oder Elektro-Pop aus Berlin, seid gespannt und lasst euch im Wust der unzähligen Konzert-Angebote vertrauensvoll an die Hand nehmen.
Neue Konzertreihe „Museums Salon“ startet in Frankfurt
Die Idee ist so alt wie das „Museum“ selbst, reicht zurück in die Zeit als es noch keinen Konzertsaal in Frankfurt gab. Um Kunst, Literatur, Musik zu erleben, trafen sich kulturinteressierte Menschen in privater Runde überall in der Stadt. Die Tradition des musikalischen Salons lässt die Frankfurter Museums-Gesellschaft wieder aufleben. Mit der neuen Konzertreihe MuseumsSalon wollen wir Musik in die ganze Stadt tragen. Sie soll in Privathäusern erklingen, in Galerien, Hochhäusern, Kanzleien, an ungewöhnlichen, besonderen Orten, soll interessante Begegnungen ermöglichen, neue Entdeckungen und Anstoß geben für eine lebendige Stadtkultur, an der alle teilhaben können. Über die Stadtgrenze hinaus haben sich private Gastgeber spontan für die Idee begeistert und öffnen für uns ihre Wohnzimmer oder Geschäftsräume. Die werden nun zur Bühne für exquisite Konzerte mit kleinen Ensembles, hochrangigen Künstlern, jungen Talenten und vielen Farben und Facetten, die Musik bietet: von Klassik über Jazz bis hin zur Weltmusik. Nach dem Konzert bleibt in geselliger Runde Zeit für Gespräche mit MusikerInnen, Gästen und Gastgebern. Der erste MuseumsSalon öffnet vom 2. bis 15. Oktober. Zu erleben sind unter anderem Schlagzeug-Zauberei in der Lobby des Opernturms, Blues und Boogie Woogie in einem Wohnzimmer im Westend, musikalische Liebesschwüre in einem alten Hofgut in Nieder-Eschbach oder Bach, Beethoven und Blues im Dichterviertel. Mit dabei Yelena Juraveya, Karen Schäfer, Caroline Mhlanga, Katharina Magiera, Stephanie Breidenbach, Maria Sofianska, Elena Graf, Veronika Tordorova u.v.m.
Infos: www.museumskonzerte.de
HKW Lokal Konzerte: Berlins Musikszene vertont den Klimawandel
„HKW LOKAL“ heißt eine Konzertreihe der Initiative der Kulturstiftung des Bundes „Über Lebenskunst“ in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin, bei der Berlins internationale Musikszene den Klimawandel mit speziell für diesen Anlass erdachtem Programm vertont. Am 10.05. starten Lonski & Classen + Clare & The Reasons um 20 Uhr; weitere Konzerte finden am 07.06.2012 mit Mónica Besser + Débora Saraiva + Tomi Simatupang, sowie am 20.06.2012 mit Marta Collica + Knuckleduster statt.
Neue Konzertreihe „World Freaks“ präsentiert globale Musik aus Stuttgart
Mit der neuen Konzertreihe WORLD FREAKS wollen das Popbüro und das Forum der Kulturen den zahlreichen Musikerinnen und Musikern Gehör verschaffen, die sich in der Region Stuttgart mit Musikstilen und -traditionen anderer Kulturen und Länder befassen; gemeinsam präsentieren sie „globale Musik aus Stuttgart“. Die Region Stuttgart ist international, mit Menschen aus ca. 170 Herkunftsländern, die hier leben und deren musikalischen Einflüsse unser Kulturleben zunehmend prägen. Es sind die zahlreichen Musikerinnen und Musiker mit den unterschiedlichsten Migrations-Biographien, die nicht nur durch ihre eigenen Traditionen sondern auch durch die Fusion mit anderen Einflüssen mit viel Neuem und Kreativem die hiesige Musikszene beleben. Jedoch spiegelt sich in der Musikregion Stuttgart der überaus hohe Anteil an Musikern mit Migrantenhintergrund nicht angemessen wider. Begegnungen zwischen Musiker/innen aus unterschiedlichen Kulturen finden in Stuttgart selten statt. Bislang gibt es auch keinen Ort, wo sich solche Musiker treffen, um gemeinsam Neues zu entwickeln. Mit der Konzertreihe WORLD FREAKS – Welt.Region.Stuttgart – wollen das Popbüro Region Stuttgart und das Forum der Kulturen versuchen, auf diese Herausforderungen eine Antwort zu finden. In der Regel zweimal im Monat werden die beiden Clubs, das Laboratorium im Stuttgarter Osten und der Club Zentral in Stuttgart-Mitte, jeweils zwei Bands präsentieren, die – meist auf sehr unterschiedliche Art und Weise – für die „globale Musik aus Stuttgart“ stehen. Sessions und Musikertreffs gehören ebenso zum Konzept von WORLD FREAKS wie ausführliche Porträts der auftretenden Musiker in der Monatszeitschrift des Forums der Kulturen. Los geht es am 23. März mit Volxtanz und Maghreb United im Laboratorium und am 30. März im Club Zentral, wo Anthony Locks and Band und Limanja auftreten werden.
Weitere Termine: Freitag, 27. April (Club Zentral), Freitag, 11. Mai (Laboratorium), Freitag, 25. Mai (Club Zentral), Freitag, 1. Juni (Laboratorium), Freitag, 22. Juni (Club Zentral)
Infos & Kontakt: http://www.popbuero.de